Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:01
Außerdem warte ich noch auf Antworten auf meine Fragen...

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:02
Zitat von intruderintruder schrieb: So viel Zeit habe ich nicht, warum meinst du, habe ich von langer Sicht
gesprochen?
Hast du irgendeine Vorstellung davon, wie lange solche Prozesse dauern.

Zudem bitte ich dich zu bedenken, dass der Mensch nicht zuletzt durch Kleidung sich
seiner Umgebung besser anpassen kann, als jedes Tier. Ohne Kleidung und
Lichtschutzfaktor 42 könnte man die Sache sicher was beschleunigen
klar, hab ich. und genau dehalb hab ich in meinem beispiel 20.000 jahre genannt,
natülich nur aus der luft gegriffen. wir wissen aber das sich innerhalb einer rasse (zb
der homo sapiens) durch eine isolation von 50.000 jahren die gene verändern
können,
pigmentation eingeschlossen. das wissen wir weil wir austraöien mit seinen
ureinwohnern kennen. also was genau ist passiert damit sie sich angepasst haben?
waren die ersten wirklich zu dumm und haben ihre kinder nicht vor der sonne
schützen
können und die mit zu heller hautsomit selektiert wurden? wohl kaum..tier felle
waren auch schon dem homo erectus als fell ersatz bekannt...

*
drehen wir das beispiel aber doch mal um, und zwar so wie es historisch auch
geschehen ist. nähmlcih menschen mit dunkler haut gingen nach europa und
bekamen helle haut. hier kann man wirklich nciht von selektion sprechen, denn helle
haut ist einfach günstiger, nciht aber überlebennotwensig gewesen.
*

auch ist der homo sapiens immer als beispiel relativ ungeeignet da er natürlich in der
praxis viel zu sehr umhergewandert ist, sich ständig vermischt hat und deshalb nie
eigene rassen ausgebildet hat, bzw die anderen menschen rassen in einem nicht
erforschbaren prozess verdrängt hat..
für die theoretische überlegung oder kann also nur gelten das eine population isoliert
geblieben ist. der abschnitt mit * gekennzeichnet von mir hätte für die dikusion den
vorteil das er so wirklich passiert ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:07
Zitat von saschisaschi schrieb:Der eine sagt Evolution verfolgt kein Ziel, sondern geschieht zufällig. Dann sagt der andere der Körper passt sich seinen Umständen an. Was ja aber eindeutig eine Zielverfolgung ist.
Wer sagt denn hier bitte außer dir, dass Körper sich anpassen? Das wäre wie Polyprion schon sagte dem Lamarckismus zu zuordnen und diese Theorie nach Lamarck ist absolut nicht haltbar!

Dagegen wird in der Evolutionstheorie nach Darwin gesagt, dass Lebewesen sich nicht aktiv anpassen, sondern passiv an ihre Umwelt angepasst werden! Dies geschieht durch, wie schon häufiger gesagt, Mutation, Selektion und Rekombination! Die Anpassung geht nicht von den Tieren selbst aus!

Ich glaube dein Wissensmangel zum Thema istSchuld daran, dass du hier einige Sachen durcheinander wirfst!



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:10
Zitat von doubtdoubt schrieb:viel mehr scheint sich die dna zielgerichtet nach den lebensumständen zu
verändern.
schrieb: Doubt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:18
@sascha

<<viel mehr scheint sich die dna zielgerichtet nach den lebensumständen zu
verändern.<<

ich versuche es einmal, aber nur einmal.

Lebewesen ändern sich und zwar dauernd in kleinsten Schritten.

Die Umwelt ändert sich, mal mehr mal weniger.

Hat nun eines dieser leicht veränderten Lebewesen in seiner veränderten Umwelt einen Vorteil von dieser Änderungn gegenüber seinen Konkurenten, dan hat es damit auch einen Vorteil bei der Fortpflanzung und diese Änderung wird veerbert.

Dies passiert sehr häufig und dauernd.

Dadurch erfolgt eoine stetige Anpassung der Lebewesen an ihre Umwelt, aber NICHT weil die das so wollen, sondern weil alle die nicht so angepasst sind schneller sterben. Und die Änderung, die der Anpassung zuvor geht, ist zufällig. Die Selektion ist aber NICHT zufällig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:18
ja aber das heisst nciht das ein körper sich veränert sonder das es schenbar einen
übergang von einer körperlichen anpassung (zb einer bräunung der haut) zu einer
genetischen entwicklung gibt.
so härten sich ja horn und knochen materialien eines tieres bei starker beanspruchung,
was beim maulwurf zb zu seinen "grabekrallen" geführt hat.
ich spreche hier nciht von jahrhunderten, eher jahrmillionen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:19
@saschi

Es scheint als habe doubt ebenso wie du nicht den großen Durckblick im Thema Eovlutionstheorie nach Darwin, aber er sagt zumindest es "scheint"! Das ist der Unterschied zwischen euch, weil du immer das was du hier reinkopierst und an schwachsinnigen und unüberlegten Posts reinschreibst als allgemeingültig und fast unfehlbar ansiehst!

Ich bin sicher, dass doubt gerne bereit ist sich eines besseren zu belehren ;)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:20
das war @saschi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:21
@doubt

<<so härten sich ja horn und knochen materialien eines tieres bei starker beanspruchung,
was beim maulwurf zb zu seinen "grabekrallen" geführt hat.<<


klipp und klar: NEIN

das sich die Knochen unter Belastung härten ist wahr, dies wird aber NICHT vererbt.

Das sich z.B. die Grabekralle entwickelt geht aus zufälligen Änderungen hervor (mal eine größere Kralle, mal eine kleinere Kralle bei verschiedenen Maulwürfen) die per Selektion ausgesiebt werden, da eben die größere Kralle einen Vorteil dar stellte.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:23
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb: Es scheint als habe doubt ebenso wie du nicht den großen Durckblick im
Thema Eovlutionstheorie nach Darwin,
nach darwin?!
oh man, wir haben das jahr 2007... da hat sich aber schon so einiges wieder korrigiert,
du..


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:25
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb: Ich bin sicher, dass doubt gerne bereit ist sich eines besseren zu belehren
wie schon gesagt, von genetik zb hab ich keinne plan, nur von verhaltens biologie, von
daher natürlich..


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:25
"Außerdem warte ich noch auf Antworten auf meine Fragen..."

Du hast doch gar keine Fragen gestellt, die hier nicht alle schon irgendwann mal beantwortet worden wären.

"Der eine sagt Evolution verfolgt kein Ziel, sondern geschieht zufällig. Dann sagt der andere der Körper passt sich seinen Umständen an. Was ja aber eindeutig eine Zielverfolgung ist."

Quatsch. Hast es mal wieder nicht verstanden.
Die Selektion erfolgt zufällig.
Evolution ist nun mal nicht zielgerichtet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:28
@doubt
Es scheint als habe doubt ebenso wie du nicht den großen Durckblick im
Thema Eovlutionstheorie nach Darwin,

nach darwin?!
oh man, wir haben das jahr 2007... da hat sich aber schon so einiges wieder korrigiert,
du..
Es ist klar, dass sich Sachen geändert haben... mich würde mal interessieren was sich da großartig geändert hat :) denn es wird heute immer noch die Evolutionstheorie von Darwin in der Schule gelehrt!
Ich bin sicher, dass doubt gerne bereit ist sich eines besseren zu belehren

wie schon gesagt, von genetik zb hab ich keinne plan, nur von verhaltens biologie, von
daher natürlich..
Schön zu hören ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:36
Naja keiner von uns (ich zumindest nicht) ist ein Wissenschaftler der selber Daten und Fakten zusammenfasst oder durchrechnet.
Vielmehr sind wir alle nur Forenuser die gerne miteinander über uns nicht bekannte Tatsachen diskutieren.

Ergo selbst wenn wir uns der Wissenschaft widmen müssen wir "Glauben" was andere uns Aufschreiben. Ist das in Extrem komplexen Wissenschaften und Themen wie dieser dann nicht eine art von Religion.

Ein Mensch müsste alle Formeln selber nachrechnen die die Wissenschaft abgibt um sich von dieser Religion herauszurechnen.

"Philosophisch " gesehen glaube ich das Glauben und Wissen definitief zusammengehören wie Magneten die entgegenwirken um eine Wirkung zu erzeugen. (nur philosophisch nehmen)

Hätten wir die Religionen nie hinterfragt hätten wir nicht die Wissenschaften gefunden, und eines Tages (sogar schon heute) werden uns Supercomputer irgendwelche Zahlen vorrechnen die nur andere Supercomputer nachprüfen können.Da sind wir wieder beim Glauben angekommen, und zwar den ergebnissen der Supercomputer.

Evo & Schöpfung sind für mich eins, ...immer in bewegung.
Wir werden angefangen selber zu "Schöpfen" und somit eine Evolution einleiten,

Peace


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:37
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb: Das sich z.B. die Grabekralle entwickelt geht aus zufälligen Änderungen
hervor (mal eine größere Kralle, mal eine kleinere Kralle bei verschiedenen Maulwürfen)
die per Selektion ausgesiebt werden, da eben die größere Kralle einen Vorteil dar
stellte.
ok, aber wie stirbt jetzt ein maulwurf mit zu kleinen krallen in der praxis?

oder woran stirbt ein dunkelhäutiger mensch wenn er nach europa kommt? es gibt
erstmal keine todesursache, gerade der mensch hatte je bei einer zu grossen population
von jeher die möglichkeit in einer neuen sippe loszuziehen, was er ja auch getan hat.
scheinbar geht evolution schon da vonstatten wo sie lediglich "nützlich" und nciht
"lebensnotwendig" also mit selektion verbunden wäre.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:38
"Vielmehr sind wir alle nur Forenuser die gerne miteinander über uns nicht bekannte Tatsachen diskutieren."

Das kannst du nicht wissen!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:42
@Poly
<<Die Selektion erfolgt zufällig.<<

??? Selektion ist bestimmt nicht zufällig, sonst könnte es ja wirklich die Augen im Bauchraum (und andere Absurditäten) geben.

Soe erfolgt nicht zielgerichtet, aber bestimmt nicht zufällig.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:44
@doubt

<<ok, aber wie stirbt jetzt ein maulwurf mit zu kleinen krallen in der praxis? <<

ev. gar nicht. Das hat was mit Statistik, überleben in Nostituationen, größere Resitenz gegen Krankheiten aufgrund besserer Ernährung, usw. usf. zu tun.

Wer besser dran ist, ist halt besser dran. Im Detail lässt sich das wohl nicht festmachen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:45
@UffTaTa

Ich meine, selektive Vorgänge erfolgen zufällig.

Die Evolution ist nicht zielgerichtet, deswegen gibt es keine willkürliche Anpassung an sich verändernde Umweltfaktoren.

Diese sich verändernden Umweltfaktoren unterliegen jedoch dem Zufall, was wiederum verschiedene Merkmalsausprägungen unterschiedlich begünstigen und damit evolutiv fördern kann....

So ungefähr :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 16:52
eyecatcher schrieb:
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb: Es ist klar, dass sich Sachen geändert haben... mich würde mal interessieren
was sich da großartig geändert hat denn es wird heute immer noch die
Evolutionstheorie von Darwin in der Schule gelehrt!
und zwar genau das zB:
UffTaTa schrieb:
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb: ??? Selektion ist bestimmt nicht zufällig, sonst könnte es ja wirklich die Augen
im Bauchraum (und andere Absurditäten) geben.

Soe erfolgt nicht zielgerichtet, aber bestimmt nicht zufällig.
nach darwin war hier der absolute zufall im spiel, genau an dem punkt, den man noch
nicht eindeutig erklären kann kommen kreationisten ja auch mit ihrem gott an..
diese überlegung ist ja duraus logisch -> wir haben keine zufälligen organe also schient
etwas die evolution zu "lenken".
natürlich ist es kein gott, das wäre viel zue infach und ein gott der auf der sich es
benötigt seine existenz durch nicht erklärbare wissenschaft zu beweisen,wäre wohl
eher die karikatur eines gottest.
das dahinter sehr komplexe wissenschaftliche zusammenhänge stehen steht für mich
ausser frage.


Anzeige

1x zitiertmelden