Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 18:38
wobei ich da anscheinen nicht der Einzige bin. Vor allem diejenige, die sowas propagieren (z.B. Blutengel) antworten auf die Frage warum das den so sein muss, immer und ausschließlich so das man sich der Erkenntniss nicht erwehren kann das sie zwar wollen, aber nicht sagen können warum es den so sein sollte.

Anzeige
melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 18:43
@Sri_vatsa
"Wer schöpfte den Schöpfer"
das ist fast so wie wenn man fragen würde...wer erfand die Wissenschaft??"

Nein ist es nicht, es ist durchaus moeglich festzustellen welche Wissenschaftler und Philosophen an der Entwicklung des Konzeptes der Wissenschaft beteiligt waren.

Als Geburtstunde der Modernen Physik wird uebrigens von vielen das Buch
"De principia mathematica philosophiae naturalis"
von Sir Issaac Newton angesehen.

Bei der oft zitierten Frage geht es einfach darum, dass wenn es ein Konzeptionelles Problem ist das Inteligentes Leben von allein entsteht, sich doch die Frage stellt wie dann ein Intelligenter Gott von allein entstehen koennen soll.

Nein die Frage ist eigentlich ueberhaupt nicht wichtig, da es bei der Wissenschaft nun mal um Emirik und Extrapolation geht, und da nun mal alles fuer Evolution spricht.

Und bei der Religion Na ja wer glaubt dass die Welt vor 7000 Jahren innehalb von 7 Tagen erschaffen wurde, und dass all die Dinosaurier in der Sinnflut gestorben sind weil sie nicht in die Arche passten..
und so weiter und so weiter, der laesst sich auch von dieser Frage nicht beeindrucken.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 19:08
@JPhys

ok,aber

1.was ist mit den Überlieferungen verschiedener Kulturen,waren die nicht wissenschaftlich??Vieles existierte schon lange auf Funden oder Felsmalerein,oder und so weiter...!Also man kann den Anfang von Wissenschaft doch nicht in den letzten 100-200 Jahren sehen,bitte!

2.Warum eigentlich immer so eine Einschränkung,wonach ein "Gott" von alleine entsteht??

3.Alles spricht für Evolution,ja klar und die verschiedensten Evolutionsmodelle für Einigkeit,ja wers glaubt und nachvollziehbar ansieht ist doch ok,aber zeigt halt nur eine Seite der Medaille und die eventuelle Unfähigkeit oder Nichtzusagens der anderen Seite!Was auch immer,eben Theorie!

4.Die Kirche hats den meisten so richtig beschert!,stimmts?Das wird doch als absolute Ausrede für alles genommen,klar bei vielen ist diese Institution selbst schuld,aber hey es gibt halt schon viel mehr als beispielsweise das Christentum!!Auch wenn man bei Symbolik der Texte mit Logik vielleicht nicht weit kommt,aber man weis ja wie begrenzt unser Gehirn ist!Muss aber nicht heissen,die Bibelsymbolik wäre richtig,aber eine andere Seite spricht es an!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 19:20
Zitat von Sri_vatsaSri_vatsa schrieb:was ist mit den Überlieferungen verschiedener Kulturen,waren die nicht wissenschaftlich??
wer solch eine Frage stellt hat keinen Ahnung was "Wissenschaft" überhaupt bedeutet und wie wissenschaftliche Vorgehen definiert ist. Das sollte man aber wissen wenn man über dieses Thema diskutieren möchte.
Zitat von Sri_vatsaSri_vatsa schrieb:Also man kann den Anfang von Wissenschaft doch nicht in den letzten 100-200 Jahren sehen,bitte!
eben doch. Das dies vielen Nicht-.Wissenschaftlern nicht in den Kopf will, vor allem der "aber früher dachte man die Welt wäre eine Schildkröte"-Fraktion, ändert nichts an der Tatsache das Wissenschaft durch wissenschaftliches Vorgehen geprägt ist und dies eine Erfindung der Moderne ist.
Zitat von Sri_vatsaSri_vatsa schrieb:aber zeigt halt nur eine Seite der Medaille und die eventuelle Unfähigkeit oder Nichtzusagens der anderen Seite!
es gibt aber eben nur die eine Seite der Medallie. Falls du anderer Meinung bist kannst du mir (und vielen Anderen) gerne die Existenz der anderen Seite beweisen. Allerdings hat dies bis heute niemand geschafft und ich bezweifel das du derjenige bist der dies plöätzlich schafft.
Zitat von Sri_vatsaSri_vatsa schrieb:!Auch wenn man bei Symbolik der Texte mit Logik vielleicht nicht weit kommt,aber man weis ja wie begrenzt unser Gehirn ist
die Tasache, das man etwas, das man sucht, nicht findet , ist kein Beweis dafür das es besonders gut versteckt ist, also das es existiert und nur noch nicht gefunden wurde.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 19:33
organisierte Wissenschaft ist eine Erfindung der Moderne,und ich bin kein Vertreter der Welt-Schildkröten-Fraktion,aber herzig finde ich deinen Ausdruck das man keine "Wissenschaft" verstehe wenn man mit den alten Kulturen zum Vergleich zieht.Ist doch die Definition von wirklicher Wissenschaft um seriös zu sein auch die Flexibilität der Betrachtung und intensiver Begutachtung und Forschung um zu einen guten Ergebnis zu kommen um Einsicht zu erhalten.Dabei werd ich probieren,morgen anhand von ein paar Beispielen deine Aufmerksamkeit zu erregen!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 19:54
Zitat von Sri_vatsaSri_vatsa schrieb:Ist doch die Definition von wirklicher Wissenschaft um seriös zu sein auch die Flexibilität der Betrachtung und intensiver Begutachtung und Forschung um zu einen guten Ergebnis zu kommen
also eigentlich gibt es nur eine Wissenschaft, deshalb braucht man keine Unterscheidung in "wirkliche" und "unwirkliche" ;-)

und das, was das wissenschaftliche Vorgehen vor allem auszeichnet, ist die Falsifizifirbarkeit von Aussagen mittels der Empirik. Und genau daran happerte es im Altertum gewaltig. Viele der damals erarbeiteten Aussagen haben sich zwar nachträglich als richtig erwiesen (ich denke da jetzt an die grichischen Philosophen und Natur"denker"(Wissenschaftler par definition waren sie ja nicht) aber ebenso haben sich viele als falsch erwiesen (4 Elemente) eben weil sie nicht empirisch überprüft wurden (und teilweise auch gar nicht überprüft werden konnten) sondern weil man dachte durch Analogien und aufeinandertürmen von Aussagen zur Wahrheit zu gelangen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:03
Ich stosse mich auch an dem "oder": für mich ist die Evolution Teil der Schöpfung, und noch ein ganz grandioser Teil dazu. Sie diente Gott, das Prinzip wurde von Ihm entworfen, um die Erde zu gestalten.

Und wenn er doch das eine oder andere mal persönlich eingegriffen hätte? z.B. beim Urknall? Die Wissenschaft würde es nie erkennen - wie auch? Am Urknall in seiner Hand erkennt man seine unendliche Erhabenheit - und er hat ihn nur für uns kleine winzige Erdlinge erzeugt.


1x zitiertmelden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:06
@Sri_vatsa
Was du da aufzaelst sind nicht die Kriterien von Wissenschaftlichkeit!
Es ist nicht wichtig wie man zu einer Aussage gekommen ist(sorfaeltig oder wie auch immer),
sondern wie man die Aussage belegen kann.
Moegliechkeit der Vorhersagen und Empirisches Nachpruefen von deren eintreffen
Desweiteren ist wichtig die Falsifizierbarkeit von Aussagen
Dinge wie Selbstkonsistenz
Konsistenz mit anderen Wissenschaftlichen Theorien
Minimalitaet in den Annahmen und so weiter und so weiter.


Ich sag ja nicht dass die Leute frueher nicht auch Wissenschaft betrieben haetten.
Es haben ja auch Leute geatmet bevor man entdeckt hat was Lungen sind...
Man kann aber durchaus feststellen wer die entsprechenden Konzepte entwickelt hat, da ist eine rein historische Frage.
Die Beispiele kann ich dir liefern, Archimedes, Euklid.... alles vor Cristi Geburt.
Die haben aber vor einem ganz anderen Philosophischen Hintergrund gearbeitet.
Weil deren Regeln strenger gefasst waren als die unseren haben sind deren Erkenntnisse auch heute noch wissenschaftlich annerkannt...
Archimedes hat im Grunde alles gekonnt was Newton konnte(Integralrechnung, Differentialrechnung), fast 2000Jahre frueher, hat aber seine Methodik nicht veroeffentlich weil er den Spott seiner Kollegen fuerchtete...


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:06
@ Münchner
Zitat von MünchnerMünchner schrieb:Ich stosse mich auch an dem "oder": für mich ist die Evolution Teil der Schöpfung, und noch ein ganz grandioser Teil dazu. Sie diente Gott, das Prinzip wurde von Ihm entworfen, um die Erde zu gestalten.
Das ist hier leider der Thread der Dickschädel, darum wird diese so offensichtliche Antwort auch nicht bei besagten Personen ankommen, sondern es werden weitere hunderte von Seiten "wissenschaftlicher" Diskussionen entstehen.

Den wenigsten geht es hier um das Herausfinden der Wirklichkeit, stattdessen meistens nur um Buhlerei der Platzhirsche *g*


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:24
> für mich ist die Evolution Teil der Schöpfung

WELCHER Teil? Die Evolutionstheorie erklärt die Entstehung der Arten völlig anders als die Schöpfungsgeschichte, ist also mit ihr unvereinbar.

> Das ist hier leider der Thread der Dickschädel, darum wird diese so offensichtliche
> Antwort auch nicht bei besagten Personen ankommen

Offensichtlich ist doch höchstens, daß hier jemand entweder die Evolutionstheorie oder die Schöpfungsgeschichte nicht verstanden hat. Um das zu erkennen, muß man kein "Dickschädel" sein.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:45
@Sidhe

Ich habe kein Problem mit Leuten die an eine Schoepfung glauben, wie sie von Muenchern beschrieben wurde. Wissenschaftlich ist diese Annahme zwar nicht aber sie ignoriert, zumindest keine offensichtlichen Sachvehalte, und das Gegenteil kann ich ihm kaum beweisen.

Leute wie Euler oder Einstein hatten uebrigenz ein ganz aehnliches Weltbild...

Wenn ich gegen die Schoepfungslehre wettere kannst du davon ausgehen, dass ich im Hinterkopf den Biblischen Schoepfungsmythos und dieses Unsaegliche "Inteligentes Desighn" habe.

Ein letztes, wenn du glaubst die Wirklichkeit herauszufinden indem du in diesem Forum.....
Haelst du dieses Forum wirklich fuer eine Serioese Quellle?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:51
wer genau hinsieht, wird feststellen, dass Evolution und Schöpfung vereinbar sind: die Schöpfung erklärt (fast) exakt jene Dinge, die die Evolution nicht erklären kann:

* Entstehung des Universums an sich
* Entstehung des Lebens
* Entstehung des Menschen

Ob dazwischen noch was war, weiss ich auch nicht. Dass sich der Schöpfergott nicht mit jedem Viech einzeln rumgequält hat, hat er mit Evolution erledigt


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 20:56
"Wissenschaftlich ist diese Annahme zwar nicht aber sie ignoriert, zumindest keine offensichtlichen Sachvehalte, und das Gegenteil kann ich ihm kaum beweisen."

Sehe ich auch so.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 21:02
@Muencher
Die Schoepfung erklaehrt leider gar nichts.
Die Entstheung des Lebens wird durch sich selbst katalytisch Reproduzierende Aminosauren und dann Proteinne sehr wohl mit der Evolutionstheorie erklaehrt.

Die Enstehung des Menschens
Inteligenz war einfach ein Evolutionaerer Vorteil....

Die Entstehung des Universums
Die Frage warum es zum Urknall kommt wird einfach durch die Frage wo kam Gott eigentlich her ersetzt?

Das soll alles nicht bedeuten das du nicht an Schoepfung glauben sollst. Sie ist nur kein wirklicher Erklaehrungsansatz.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 21:12
@JPhys
"Die Entstheung des Lebens wird durch sich selbst katalytisch Reproduzierende Aminosauren und dann Proteinne sehr wohl mit der Evolutionstheorie erklaehrt."

Bis jetzt sind diese Erklärungsversuche gescheitert.


"Die Entstehung des Universums. Die Frage warum es zum Urknall kommt wird einfach durch die Frage wo kam Gott eigentlich her ersetzt?"

Richtig.

"Die Enstehung des Menschens. Inteligenz war einfach ein Evolutionaerer Vorteil...."


Aber erklären (!) kann man es nicht.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 21:22
Was ist eine Erklaehrung?
"Die Erklaehrungsversuche sind gescheitert"
Wie beurteilst du das? Es gibt sich selbst katalytisch reproduzierende Aminosauren....
Der Versuch mit dem Nachbau der Ursuppe ist gescheitert ja, aber der Urozean war schon ein Bischen groesser und die Zeit schon ein beschen laenger als das entsprechende Experiment.
Also trifft konnten nicht bestaetigt werden viel eher als sind gescheitert....

"Aber erklären (!) kann man es nicht."

Was fuer eine Erklaehrung willst du ausser die Affen haben immer groessere Gehirne bekommen weil sie dadurch immer inteligenter wurden sich immer besser an ihre Umgebung anpassen konnten und sich dadurch immer mehr Fortgepflanzt haben....
Das ist genau die Art von Erklaerung die von der Evolutionstheorie zu erwarten ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 21:39
@Münchener
Zitat von MünchnerMünchner schrieb:die Schöpfung erklärt (fast) exakt jene Dinge, die die Evolution nicht erklären kann:
so, tut sie das?

Schön, dann kannst du mir ja bestimmt sagen woher die Materie des Anfangs kam, nach welchen Regeln die Materie verteilt wurde, warum und wie Gott es fertiggebracht hat die Materie des Universums blasenartig anzuordnen. Wie er die Materie selbst geformt hat damit sie Selbstorganisation ermöglicht, warum und wie er die chemischen Elemente so und nicht anders mit ihren Eigenschaften versehen hat, usw. usf.

Ebenso, um mal wieder auf die tierische Schöpfung zurückzujommen, wie das allererste Leben entstand. Wie aus organischen Molekülen das erste "lebende" Wesen entstand. Welche genauen Veränderungen dazu notwendig waren, usw. usf.

Das steht ja alles in der Schöpfungsgeschichte drin wie du sagst. Also bitte, lies mal vor. Bin schon gespannt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2008 um 22:57
Na ich denke, der liebe Gott hatte für die Errichtung des Universums einen sehr großen Autokran - sonst hätte er das ja nie geschafft. Die Materie für den Urknall wird er in der Gartenabteilung vom Obi gekauft haben?

Spass beiseite: wenn ich Gott als Ursache einsetze, ist die Frage nach der technischen Detaillierung nicht relevant, das wird Gott dann auch noch hinbekommen haben.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.04.2008 um 01:05
@ Ufftata

Und solange man diese Fragen nicht beantworten kann, schliesst man auf Evolution mit grundsätzlich zufälliger Ursache?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.04.2008 um 01:07
@Münchener
Zitat von MünchnerMünchner schrieb:Spass beiseite: wenn ich Gott als Ursache einsetze, ist die Frage nach der technischen Detaillierung nicht relevant, das wird Gott dann auch noch hinbekommen haben.
so?
ein paar Postings weiter vorne hast du noch behauptet die Schöpfungsgeschichte würde "exakt" jene Dinge erklären auf die die Evo (als Stellvertreter der Wissenschaft an sich) keine Erlärungen parat hat.

Und nun behauptest du also das wer "Gott" als Antwort bevorzugt, keine Details, also keine wissenschaftliche Erkenntniss benötigt da man ja Gott sowas zutrauen kann, er es also "irgendwie" schon geregelt bekommt, also der Mensch wohl auch nicht nachfragen braiucht.

Ich fasse also nochmal zusammen. Du stellst "Gott" als Antwort auf alle offenen Fragen da. Fragt man aber nach wie die Antwort aussieht, dann hat das einem nicht zu interesieren, da es Gottes Problem ist.

Ergo: Du weisst garniochts und die Schöpfungsgeschichte macht auch keinerlei Aussagen. Du verbietest nur einfach dir und anderen zu fragen.


Anzeige

melden