
Roter Kreis: Bein I
Lilaner Kreis: Bein II
Grüner Kreis: Bein III
Gelber Kreis: Bein IV

Der vordere Teil oder das 1.Segment : Prosoma oder Cephalothorax. Davon heißt die Oberseite
Carapax ,die Unterseite Sternum.
Auf dem Carapax gibt es eine zentrale Furche,die sich Fovea nennt. Der Bereich der Augen bis zum Rand des Carapax heißt Clypeus.

In diesem Segment sind wiederum sechs weitere Segmente zusammen gefasst, das sind die Pedipalpen,die Cheliceren und 4 Beinpaare (insgesamt 6 Segmente).
Man zählt nicht beide Seiten,da dies identisch sind.

Der Hintere Teil, das 2.Segment (Spinnen bestehen aus zwei Teilen, Insekten aus drei). Dieses wird Hinterleib, Abdomen oder Opisthosoma genannt.An diesem gibt es nur ein Segment,die Spinnenwarzen. Diese besitzen je nach Art und Gattung 2 oder 3 Spinnenwarzenpaare und aus 2 oder 3 Segmenten. Bei die meisten Spinnen befinden sich diese am Ende des Abdomen, nur bei die urtümlichsten Gliederspinnen (Liphistiomorpha oder Mesothelae) befinden sich diese an der Unterseite des Abdomen weiter vorne liegend.

Das Prosoma und das Opisthosoma wird von einem dünnen Stiel zusammen gehalten,dass sich Petiolus oder Pedicel nennt. Mit dieses ist es der Spinne möglich,ihr Hinterleib zu bewegen.