Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.712 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

09.07.2025 um 11:10
So ein kleiner wutz läuft bei mir auch durch den garten :lv:


1000009743


1x zitiertmelden

Spinnentiere

09.07.2025 um 12:31
Zitat von gastricgastric schrieb:So ein kleiner wutz läuft bei mir auch durch den garten
...und schaut so lieb ;)
Ich mag diese kleinen Racker.


melden

Spinnentiere

09.07.2025 um 14:43
Tolles Tier, tolles Foto :)


melden

Spinnentiere

09.07.2025 um 16:50
Zitat von SabresSabres schrieb:Sehr interessanter Beitrag über die Zecken!
Danke sehr


melden

Spinnentiere

12.07.2025 um 11:50
Hoffe man kann es ohne instagram sehen.
Video einer Huntsman bei der Häutung.

https://www.instagram.com/reel/DLpE_V9yjzt/?igsh=anJsOW5rZDl5ZGZj


1x zitiertmelden

Spinnentiere

12.07.2025 um 18:45
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Hoffe man kann es ohne instagram sehen
Geht bei mir leider nicht (kommt eine Fehlermeldung).


melden

Spinnentiere

12.07.2025 um 18:47
Bei mir leider auch nicht.


melden

Spinnentiere

12.07.2025 um 18:53
Original Video und Urheber befinden sich im oben verlinkten instagram Link.
Video wurde durch die offizielle Download Funktion von Instagram runtergeladen


Dateianhang: VID_20250712_095027_543.mp4 (47031 KB)


melden

Spinnentiere

14.07.2025 um 21:57
Hat jemand ne Ahnung, was für eine Spinne das hier ist? Hab ich heute im Garten auf nem Johannisbeerblatt gesehen. Als ich näher ranging, um bessere Fotos zu bekommen, lief sie weg, daher hab ich nur sowas:

x01Original anzeigen (0,2 MB)
x01Original anzeigen (0,2 MB)
x01Original anzeigen (0,4 MB)
x01Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Spinnentiere

15.07.2025 um 08:23
@perttivalkonen

Das ist Macaroeris nidicolens.


melden

Spinnentiere

15.07.2025 um 08:59
@airl
Super, Danke!


melden

Spinnentiere

15.07.2025 um 10:40
Whow. Die Spinne scheint erst 1995 in Deutschland nachgewiesen zu sein. In der Roten Liste für Berlin von 2015 wird sie immerhin schon geführt, aber noch nicht berücksichtigt; für Brandenburg soll es da noch keinen Nachweis gegeben haben. Is ja noch ein richtiger Neuling hier! Und schon bei uns im Schmuddelbezirk Neukölln angekommen...

Die Art wird wie's scheint auch Kanarenspringer bzw. Kanaren-Springspinne genannt.


melden

Spinnentiere

15.07.2025 um 19:37
Grad gefunden: https://observation.org/species/20181/observations/?

Dort werden die Sichtungen für Macaroeris nidicolens gelistet, welche von auf der Seite angemeldeten Usern gemacht wurden. Der freie Zugang für Besucher ist eingeschränkt, aber durch Einengen des Sichtungszeitraumes sowie der berücksichtigten Länder läßt sich der Gesamtzeitraum sukzessive durchforsten. Geht sicher auch für andere Spezies, nicht nur Spinnen, nicht mal nur Tiere. Mitmachen kann man da selbstverständlich auch, vielleicht ein netter Zeitvertreib (mobile App fürs Erfassen und Bestimmen scheints auch dazuzugeben) für den einen oder die andere hier.

Na jedenfalls hab ich mal die dortigen Sichtungen für den Kanarenspringer für Berlin rausgesucht.
2022-06-12
2024-05-18
2024-06-11
2024-06-27
2024-09-28
2025-05-21
2025-06-30
Macaroeris nidicolens scheint ja wirklich arg neu hier in Berlin zu sein.


melden

Spinnentiere

17.07.2025 um 02:06
Heute auf dem Balkon entdeckt, in einer Aloe:

springspinneOriginal anzeigen (4,2 MB)

Habe mich sehr gefreut da hier generell Arachniden (wie auch Insekten) selten sind. Wo: Atacama.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.07.2025 um 10:20
@Raspelbeere

Schönes Spinnchen, danke für das Foto.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Habe mich sehr gefreut da hier generell Arachniden (wie auch Insekten) selten sind
Schade :(


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.07.2025 um 14:12
Zitat von airlairl schrieb:Schade :(
Finde ich auch schade. Aber:

Es verwundert ja nicht, Atacama...
Ich bin normalerweise gewöhnt daran (aufgewachsen im Bayerischen Wald, bis Anfang 30 in Deutschland gelebt, danach im Ausland in gemäßigten Zonen gelebt), überall Insekten, Arachniden, Schnecken und und und... zu finden. Typ "gutes Auge dafür" und jemand der auch die seltenen Arten aus dem Bestimmungsbuch findet. Hätte ja auch fast Biologie studiert.
Hier fehlen sie. Man kann hier stundenlang die Wüste raufwandern (machen wir häufig) und findet allenfalls die Reste der Pflanzen die blühen wenn es alle paar Jahre regnet. Das gute alte "Steine umdrehen und ein bisschen buddeln" fördert nichts zutage. Selbst schon sehr von menschlichen Lebensräumen abhängig gewordene Insekten (sagen wir mal: die Stubenfliege) sehe ich allenfalls alle paar Wochen. Einen Regenwurm oder ein vergleichbares Tier habe ich hier noch nie gesehen (bin hier seit zwei Jahren).
Es scheinen (so meine Versuche mit verschiedenen Pflanzen die ich hier einfach nicht herangezogen bekomme vs. jenen die wachsen wie andeutungsweise auch auf dem Foto zu sehen) selbst Bodenmikroben zu mangeln. Sofern meine noch begrenzten Spanischkenntnisse vs. die oft geringen Englischkenntnisse von Menschen hier es zulassen, hat auch eine Unterhaltung mit Mitarbeitern in der Bio-Fakultät (ich bin in der Physik) selbiges ergeben.

Dafür gibt es hier (Küste, Humboldtstrom) reichhaltiges Leben im Meer. Tauchen kann und werde ich zwar nicht, aber auch so gibt es dort viel zu bewundern. Es liegt also nicht an einer "zerstörten Natur" o.ä. oder dass wir zu urban leben würden. Dieser Lebensraum bietet einfach kaum Insekten, Arachniden, Würmer etc.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.07.2025 um 14:43
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das gute alte "Steine umdrehen und ein bisschen buddeln" fördert nichts zutage
Auch keine Ameisen,die in der Wüste leben? Kein kleiner Käfer?
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Es liegt also nicht an einer "zerstörten Natur" o.ä. oder dass wir zu urban leben würden. Dieser Lebensraum bietet einfach kaum Insekten, Arachniden, Würmer etc.
Ja,ohne solchen Lebensraum (Totholz,alte Baumstämme, Süsswasser Gewässer) gibt es solche Tierarten nicht. Es ist wie auf einige Inseln in Deutschland, besonders Helgoland. Dort fehlt ein solcher Lebensraum auch und es gibt dort deswegen auch keine streng geschützte Käferarten. Deswegen auch keine Amphibien und Reptilien (aus Biologische Kartierungen im Nord-Ost-Land
auf Helgoland ,10. Dezember 2012).

Allerdings haben einige Insekten es geschafft,ohne dieses klar zu kommen, besonders Ameisen und Käfern.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.07.2025 um 14:54
Zitat von airlairl schrieb:Auch keine Ameisen,die in der Wüste leben? Kein kleiner Käfer?
Ganz ehrlich hier nicht. Ich habe hier in gut 2 Jahren keine Käfer gesehen außer jene, die ich zu Hause für meine Bartagame habe.
In anderen Lagen mag es anders aussehen, z.B. im Altiplano. Hier definitiv nicht. Wir sind im Bereich nahe des Paranal (genauen Wohnort gebe ich hier natürlich nicht durch, aber Paranal ist der nächste relativ bekannte Standort und reichlich Bilder online verfügbar).
Zitat von airlairl schrieb:Ja,ohne solchen Lebensraum (Totholz,alte Baumstämme, Süsswasser Gewässer) gibt es solche Tierarten nicht.
Alles nicht vorhanden. Ich wüsste hier auch nicht wo ich hier z.B. Holz finden sollte.
Es gibt hier auch nicht die Llamas (und kleineren Verwandten, die Vicuñas) die man gleich mit Chile assoziiert; man findet sie aber im Altiplano.
Zitat von airlairl schrieb:Allerdings haben einige Insekten es geschafft,ohne dieses klar zu kommen, besonders Ameisen und Käfern.
Solche Arten sind mir bekannt.
Es würde aber alles fehlen wovon sie sich ernähren. Dann noch hoher Salzgehalt im Boden.


Ein gutes Beispiel zur Illustration:
Was passiert wenn ein Säugetier oder Vogel stirbt? Normalerweise würde die Leiche von Insekten zersetzt werden - das wimmelt schon nach Stunden, oft machen einen schon Fliegen darauf aufmerksam. Hier verdorrt derartiges. Die im Körper enthaltenen Bakterien beginnen ein wenig Verwesung, die dann allerdings bald stoppt, keinerlei Insekten übernehmen.
Selbiges passiert hier wenn (ich mache das nicht!) jemand einfach seinen Apfelbutzen beim Wandern in der Wüste wegwirft. Der verdort intakt.

Insofern freue ich mich über den seltenen Gast, die Springspinne, die sicherlich ab und zu Beute machen wird. Ich tippe auf ab und zu zu findende Stechmücken und Fruchtfliegen.


melden

Spinnentiere

17.07.2025 um 19:29
@Raspelbeere
Ein Wohnraum ohne jegliche Insekten und Spinnen, für mich undenkbar :D
Dann habt ihr in der Wohnung also auch keine Spinnen und desgleichen (außer Stubenfliegen und Stechmücken)?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

17.07.2025 um 19:43
Zitat von airlairl schrieb:@Raspelbeere
Ein Wohnraum ohne jegliche Insekten und Spinnen, für mich undenkbar :D
Mir geht es da grundsätzlich auch so - bin Waldwiesennationalparkbiotopmensch und würde mich in jeglicher Betonklotzumgebung sehr unwohl fühlen. Kann mich noch gut erinnern, als Kind Ferien bei Oma, sie wohnte in einer Großstadt mittendrin - die Museen waren echt toll, auch Planetarium etc. (mag sowas), aber ich vermisste einfach die Natur und war auch vom "Ausflug in den Wald" (Stadtwald, geteerte Straßen, alles sehr parkartig) irritiert enttäuscht.

Glücklicherweise gibt's hier auch Natur, nur sieht die etwas anders aus mit v.a. Meerestieren inkl. Meeressäugern und -vögeln, Kolibris (häufige Balkongäste, habe entsprechend bepflanzt).
Zitat von airlairl schrieb:Dann habt ihr in der Wohnung also auch keine Spinnen und desgleichen (außer Stubenfliegen und Stechmücken)?
Ich habe in zwei Jahren einmal eine gefunden, und an die letzte Stubenfliege kann ich mich vage erinern, Monate her. Obwohl die Balkontür bei Anwesenheit fast immer offen ist (tagsüber ist bei uns meist mindestens eine Person zu Hause) und die Küche eine dauerhafte Öffnung mit lediglich einem groben Gitter aufweist (typisch für solche Länder, früher waren das diese Ton-Rosetten) das Insekten und Spinnen leicht durchqueren könnten. Ab und an mal Fruchtfliegen am Obstkorb im Hochsommer.
Selbiges am Arbeitsplatz (ebenerdig, Fenster bei Anwesenheit offen).


melden