Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.676 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

17.06.2025 um 22:01
Eine Baby-Kreuzspinne hat sich über meinem Wohnzimmertisch ein Netz gespannt!🥺

IMG 20250617 180826Original anzeigen (0,9 MB)

IMG 20250617 180734Original anzeigen (0,9 MB)

Sie hat einen Schnitt in die Raumzeit gemacht...so sieht das aus, so fein!😊


melden

Spinnentiere

18.06.2025 um 01:13
Quelle Facebook..
Ich hab in der kurzen Suche jetzt nichts auf deutsch gefunden.

Screenshot 20250601 215014 FacebookOriginal anzeigen (0,2 MB)

Riesen Tarantel hält sich kleine Frösche als
"Haustier". Die Frösche beschützen die Spinneneier vor anderen Insekten, indem die sie fressen.
Die Spinne im Gegenzug schützt den Frosch vor Jägern die ihm schaden, bzw ihn fressen würden.
Natürlich ist das nicht wirklich ein "Haustier".
Das ist so eine Geschichte, wie sie in der Natur schonmal vorkommt. Sowas wie Nutznießer.
Die Spinne füttert den Frosch nicht..Und auch die Zuneigung die man einem Haustier entgegen bringt ist auch nicht vorhanden.
Aber sie arbeiten zusammen.
Obwohl ich echt Spinnenphobiker bin.. Interessant sind die Tierchen ja trotzdem.
Nur bitte nicht bei mir.. 😅


melden

Spinnentiere

27.06.2025 um 14:25
Angeblich sollen Zecken 3 Wochen lang unter Wasser leben können. In wie weit stimmt dies? Wenn ja, wie ist dies möglich? Warum kann das nicht die Wasserspinne, sondern muss regelmäßig auftauchen, um Luft zu holen?


2x zitiertmelden

Spinnentiere

01.07.2025 um 12:48
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb am 27.06.2025:Angeblich sollen Zecken 3 Wochen lang unter Wasser leben können.
Zecken können bis zu 3 wochen im wasser überleben bzw eher in feuchter und nasser umgebung, solange sie an luft zum atmen kommen. Unter wasser aber "nur" 1-2 tage, weil sie ihren stoffwechsel runterschrauben und sie so den mangel an sauerstoff eine gewisse zeit lang ausgleichen können.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.07.2025 um 13:44
In wie weit trifft dies für andere Spinnentiere zu?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

01.07.2025 um 17:34
Hallo kleine "Spinnerin",
Wo kommst du her und warum hast du dir die Mühe gemacht so ein schönes Netz zu weben?
Du kannst aber gerne hier bleiben und ich hoffe du bekommst mal eine kleine Fliege in dein Netz 🥰
20250701 172107Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Spinnentiere

01.07.2025 um 20:28
Hallo Leute ;)

Schade eigentlich! Heute habe ich ein Bild von einer Spinne eingefangen, ein Jungtier, Im Glaube das es sich um eine Nosferatu Spinne handelt. Am PC mit dem großen Bild konnte man dann schnell erkennen das es sich um eine Winkelspinne handelt.

Aber ein schönes Tier und kerngesund :)


IMG 20250701 172203Original anzeigen (0,2 MB)


melden

Spinnentiere

04.07.2025 um 20:06
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb am 27.06.2025:Angeblich sollen Zecken 3 Wochen lang unter Wasser leben können. In wie weit stimmt dies? Wenn ja, wie ist dies möglich? Warum kann das nicht die Wasserspinne, sondern muss regelmäßig auftauchen, um Luft zu holen?
Zitat von gastricgastric schrieb am 01.07.2025:Unter wasser aber "nur" 1-2 tage, weil sie ihren stoffwechsel runterschrauben und sie so den mangel an sauerstoff eine gewisse zeit lang ausgleichen können.
Zecken können bis zu 3 Wochen unter Wasser überleben,da sie um sich herum eine Luftblase bzw eine Luftschicht bilden,die man Plastron nennt. Einige Geißelspinnen können dies auch,um in Höhlen,in der sie leben, überleben können,wenn diese überschwemmt werden. Der gemeine Holzbock soll sich sogar unter Wasser häuten können.


melden

Spinnentiere

04.07.2025 um 20:12
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb am 01.07.2025:In wie weit trifft dies für andere Spinnentiere zu?
Geißelspinnen können dies auch. Eine tropische Spinnenfamilie lebt in einer Luftblase unter Wasser in Meeren und kommt bei Ebbe heraus um Beute zu jagen. Kommt die Flut, versteckt sie sich wieder und lebt so lange auf dem flachen Meeresboden unter Wasser.


melden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:06
Wie ist das mit der Wasserspinne? Wie lang kann die unter Wasser leben?


melden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:13
Die Wasserspinne baut sich zwischen Wasserpflanzen eine "Taucherglocke", die sie mit Luft füllt, das sie mit ihren Härchen am Hinterleib nach unten bringt.
Es spricht nichts gegen einen längeren Verbleib in dieser Taucherglocke.
Ich habe vor langer Zeit Argyroneta aquatica ("die Silberbenetzte") in natura beobachten dürfen.
Heute dürfte das schwierig werden.


melden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:22
Neben unseren Balkonteich, wahrscheinlich eine mediterrane Zitterspinne Holocnemus pluchei entdeckt. Zeichnung am Abdomen und Beine deutet darauf hin, auch ihren Standort (sonnig, halbschatten). Eindeutige Erkennung wäre ,wenn man den schwarzen Bauchstreif erkennen würde.


IMG 20250705 171733Original anzeigen (0,5 MB)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:44
Gibt es das mit der Luftblase als Luftvorrat auch bei Insekten? Können eigentlich alle Zecken eine derartige Luftblase herum bilden? Gibt es eigentlich auch Zecken, die im Wasser auf ihre Opfer lauern?


2x zitiertmelden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:53
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Gibt es das mit der Luftblase als Luftvorrat auch bei Insekten?
Ja, bei die im Wasser lebenden Insektenarten.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Gibt es eigentlich auch Zecken, die im Wasser auf ihre Opfer lauern?
Nein, da ihre Wirte hauptsächlich terrestrisch leben.


melden

Spinnentiere

05.07.2025 um 17:54
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Können eigentlich alle Zecken eine derartige Luftblase herum bilden?
Nein,nicht alle.


melden

Spinnentiere

06.07.2025 um 05:03
Zitat von airlairl schrieb:airl
gestern um 17:22
Neben unseren Balkonteich, wahrscheinlich eine mediterrane Zitterspinne Holocnemus pluchei entdeckt. Zeichnung am Abdomen und Beine deutet darauf hin, auch ihren Standort (sonnig, halbschatten). Eindeutige Erkennung wäre ,wenn man den schwarzen Bauchstreif erkennen würde.
Puhh äußerst schwierig. Ich habe es hier auch mit einigen Zitterspinnen zu tun. Die ganzen Arten auseinander zu halten, habe ich wirklich nicht drauf.

Schön zu sehen!
Vielleicht kannst du die Art dennoch genau bestimmen.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

06.07.2025 um 10:14
Zitat von SabresSabres schrieb:Vielleicht kannst du die Art dennoch genau bestimmen.
Da müsste ich die Bauchseite sehen können,was nicht gerade einfach ist.


melden

Spinnentiere

06.07.2025 um 17:40
Wie ist es eigentlich evolutionsgeschichtlich zu erklären, dass manche Zecken sehr gut unter Wasser überleben können? Für ihre heutige Lebensweise brauchen sie diese Fähigkeit nicht.


melden

Spinnentiere

06.07.2025 um 19:32
@Marfrank
Zecken kennt man ab der Kreidezeit und sind stark an die Diversifizierung von der Entwicklung von Dinosauriern und Säugetieren abhängig gewesen,denn heute nimmt man an ,dass es damals Zeckenarten gegeben hat,die besonders Dinosaurier befallen haben,andere wiederum die kleinen Säugetiere,die zur Kreidezeit gelebt haben. Die Zecken von damals und heute,sind alle opportunistische Lebewesen,die besonders in der Nähe von Gewässern gedeihen und ihre Eier oft in der Nähe von Gewässern ablegen,da die Wahrscheinlichkeit erhöht wird,auf einem Wirt zu treffen,wenn diese an Gewässer gehen um zu trinken. Wahrscheinlich haben sich einige Zecken im Laufe der Evolution sich soweit weiter entwickelt,dass sie längere Zeit unter Wasser überleben können, falls sie dort einmal rein fallen könnten. Vielleicht wäre es besser gewesen,dass Zecken schwimmen könnten um aus dem Wasser wieder heraus zu kommen,als unter zu tauchen und dort mehrere Tage zu überlegen. Genau weiß man das nicht, warum sie das können und warum nicht alle. Man hat Experimente in einem Aquarium gemacht und man hat festgestellt,dass sie in Süßwasser 3 Wochen überleben können. Auch in Schwimmbäder und sogar im Salzwasser können sie das.


melden

Spinnentiere

um 01:46
@airl
Sehr interessanter Beitrag über die Zecken!


Ich habe seit ca. 2 Wochen einen kleinen Besuch in meiner Küche. Leider etwas schlechts Bild. Die huscht immer über meine Arbeitsplatte, ich lasse sie aber mal walten.....
Die darf definitiv drin bleiben!

Extrem schnell, reagiert auf jede meiner Bewegungen. Macht Spaß, zu agieren;-)
Interagieren.
Manchmal kommt se raus, machmal nicht....

Ich hoffe, ich kriege noch einmal ein besseres Bild.


IMG 20250709 012745Original anzeigen (0,8 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Natur, 3.021 Beiträge, gestern um 23:11 von NONsmoker
airl am 25.10.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 149 150 151 152
3.021
gestern um 23:11 »
Natur: Prähistorische (und ausgestorbene) Spinnentiere
Natur, 9 Beiträge, am 24.05.2025 von airl
airl am 06.05.2025
9
am 24.05.2025 »
von airl
Natur: Für Spinnenfreunde, für welche interessiert ihr euch?
Natur, 21 Beiträge, am 05.06.2025 von airl
airl am 28.05.2025, Seite: 1 2
21
am 05.06.2025 »
von airl
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.528 Beiträge, am 06.07.2025 von Raspelbeere
airl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 174 175 176 177
3.528
am 06.07.2025 »
Natur: Terrarien - Eure Erfahrungen
Natur, 70 Beiträge, am 06.07.2023 von airl
airl am 23.04.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 06.07.2023 »
von airl