Grundrechte für Tiere?
21.02.2011 um 20:22@klausbaerbel
Sie möchte uns ein schlechtes Gewissen einreden. Mir geht das definitiv zu weit.
Sie möchte uns ein schlechtes Gewissen einreden. Mir geht das definitiv zu weit.
Nein. Der Landwirt ist nicht gezwungen Tiere zu züchten.17 schrieb:Sicher wird er. Meinst du, er macht das aus Spaß? Gut, solche mag es auch geben... aber die Landwirtschaft mit Tieren hat ihre Ursache nunmal unumstößlich darin, dass es Menschen gibt, die Tiere konsumieren wollen. Nicht mehr und nicht weniger.
Klar gibt man durch den Kauf den Auftrag ein Tier getötet zu bekommen, in der Hoffnung auf ein nächstes mal.17 schrieb:dass es Menschen gibt, die Tiere konsumieren wollen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn es aber nach so einigen User gehen würde, dann hätten auch Tiere eine Moral und Ethik. Hätten Tiere diese, dann könnten sie wahrscheinlich nicht Töten^^ Das kann aber nur der Mensch, weil er ein "Monster" ist....obwohl er auch wieder ein Tier ist...hach man kommt ganz durcheinander^^Aldaris schrieb:Aber Moral und Ethik: Das sind menschliche .. ähh .. Erscheinungen
Naja, wir wissen ja, Tiere können das auch. Aber Tiere tun das nicht, weil sie beispielsweise daran interessiert sind, das Überleben des Menschen zu sichern.^^CosmicQueen schrieb:Hätten Tiere diese, dann könnten sie wahrscheinlich nicht Töten^^
Moral ist subjekitv. Jeder Mensch kann eine unterschiedliche Moralvorstellung haben. Wir sprechen hier schließlich nicht von gesellschaftlichen Normen und Statuten.Paka schrieb:Dann stellt sich natürlich die Frage, wer mehr Moral im Leibe hat.
:D Joa lassen wir uns doch mal dieses "Opferritual" erklären und beibringen, dann kann ich bei jedem Einkauf dieses zelebrieren. :)Aldaris schrieb:Vielleicht machen wir mal Urlaub bei so einem brasilianischen Dschungelvolk und lassen uns die Weisheiten des Fleisch-Opferns beibringen.
Naturvölker brauchen Fleisch, um zu überleben, deshalb gehen sie auf die Jagd. Ein Opfer ist ein sinnloser Tod eines Tieres, eurer Meinung nach. Was machen wir? Wir töten Tiere, um zu überleben. Der sinnlose Faktor tritt dann zu Tage, wenn Lebensmittel verschwendet werden, und das will weder der Unternehmer, noch der Kunde. Und doch passiert es. Das ist ein Fehler im System, den man ausmerzen muss.Katori schrieb:Ich frag mich was keine Ahnung welcher Betrieb auch immer, der Tiere in Massen umbringt mit irgendeinem Naturvolk zu tun hat?