Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.484 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 19:35
Heute hab ich schon wieder einen "getroffen", diesmal auf ner Brombeerblüte.

x01Original anzeigen (0,3 MB)

Am 27. Juni '22 hab ich den allerersten Pinselkäfer meines Lebens gesehen, und bis jetzt nie wieder. Jetzt aber seh ich welche gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Na und diese Kronenlichtnelke strahle mich so schön an, da mußte ich knipsen...

x01Original anzeigen (4,5 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 21:03
Erdbeermond
In Deutschland ist am 11. Juni 2025 und anschließend erneut im Juni 2043 ein Erdbeermond zu sehen.
Bildschirmfoto 2025-06-11 um 20.48.45Original anzeigen (0,5 MB)
Erdbeermond Istanbul Bild Cihan Demirci / AOP



1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 21:43
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:In Deutschland ist am 11. Juni 2025 und anschließend erneut im Juni 2043 ein Erdbeermond zu sehen.
Erdbeermond ist laut Wikipedia die Bezeichnung des Juni-Vollmondes bei den nordamerikanischen Algonquin. Wieso soll es diesen erst wieder 2043 geben, wie es die Wikipedia ebenfalls schreibt? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Erdbeermond (englisch Strawberry Moon) ist ein landläufiger Ausdruck für einen Vollmond im Juni. [...] Jeder Vollmond im Juni wird als Erdbeer- oder Rosenmond bezeichnet. [...] In Deutschland ist am 11. Juni 2025 und anschließend erneut im Juni 2043 ein Erdbeermond zu sehen.
Quelle: Wikipedia: Erdbeermond

Die bei Wiki angegebene Quelle führt immerhin aus, daß der diesjährige Erdbeermond zugleich besonders groß zu sehen ist, also offensichtlich im Perigäum oder nahebei steht, also an dem Punkt der Mondumlaufbahn um die Erde, wo der Mond der Erde besonders nahe steht. Hat freilich nichts mit dem Erdbeermond zu tun, sondern nennt sich Super(voll)mond, wenn der Vollmond im Perigäum steht und damit besonders groß aussieht. Jedenfalls seit 1979, als sich der US-amerikanische Astrologe Richard Nolle die Bezeichnung Supermond (für Voll- und Neumond) ausgedacht hat. Nolle meinte, daß der Supermond auf Erden eine verstärkte Vulkaneruptions- und Erdbebenswahrscheinlichkeit mit sich brächte.

Der nächste Blue Moon ist übrigens am 31.5.2026. Auch so ne Bezeichnung, die uns die USA beschert haben, ohne daß damit irgendwas Besonderes gegeben wäre. Der Blue Moon ist schlicht der zweite Vollmond innerhalb eines Kalendermonats. Vollmond ist alle 29,53 Tage, bis auf den Februar sind alle Monate länger. Daher kann es gelegentlich zu zwei Vollmonden kommen.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 21:51
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wieso soll es diesen erst wieder 2043 geben, wie es die Wikipedia ebenfalls schreibt? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Hab's Wikipedia entnommen. Hier wird's etwas näher erklärt.
In diesem Jahr kommt noch ein seltenes astronomisches Detail hinzu: Die Umlaufbahn des Mondes liegt derzeit im etwa 18,6 Jahre dauernden Zyklus der sogenannten Knotendrehung besonders tief. Dieses seltene Zusammenspiel wird erst 2043 wieder auftreten.
https://www.swr.de/wissen/besonders-tiefer-erdbeermond-im-juni-2025-erwartet-100.html

Na ja, ich werde jetzt mal Looki Looki machen. Schönen Abend, ob mit oder ohne Erdbeermond 🌚 🌙 🌝


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 22:00
Ein interessanter großer grüner Käfer.

Dateianhang: 20250609_143621.mp4 (30825 KB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 22:11
@nairobi
Der goldglänzende Rosenkäfer ist gut an den weißen Querstreifen auf den metallisch-grünen goldschillernden Flügeldecken zu erkennen.
Und immer wieder schön zu sehen natürlich.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 22:11
Ah, danke 👍


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

11.06.2025 um 22:15
IMG 20250611 131454Original anzeigen (3,5 MB)

IMG 20250611 131552Original anzeigen (1,7 MB)

Die hier waren Tiefrot...verstehe nicht wieso sie so Magenta aussehen im Nachhinein, denn mit anderen roten Blumen hat mein Handy keine Probleme:
IMG 20250611 131603Original anzeigen (4,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

12.06.2025 um 19:22
Ein Engerling. Der war schon ordentlich groß. :D
20250612 135943Original anzeigen (1,8 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

12.06.2025 um 22:12
20250612 120420Original anzeigen (1,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

12.06.2025 um 22:34
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Ein Engerling. Der war schon ordentlich groß.
Könnt ein Maikäfer-Engerling sein. Unsere Nashornkäferlarven sind etwas dicker, aber sehr ähnlich. Und wirklich groß. Sie können 10...12 cm erreichen, während Maikäferlarven "nur" 5...7 cm lang werden. Hast Du den Engerling im Kompost oder sonstigem Boden mit reichlich verrotendem Material (Mulch, Totholz) gefunden? Oder in normalem, gar sandigem Boden, in Beeten oder unter ner Grasnarbe? Nashornkäfer stecken in ersteren Bodenarten, Maikäfer in letzteren.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

13.06.2025 um 10:16
20250613 072835Original anzeigen (2,1 MB)
Sleeping beauty


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

13.06.2025 um 10:17
Zitat von nairobinairobi schrieb:Sleeping beauty
Wunderschön! :)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

13.06.2025 um 19:03
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Könnt ein Maikäfer-Engerling sein.
Die Kollegin die ihn gefunden hat, meinte wahrscheinlich ein Maikäfer so wie er aussah.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Oder in normalem, gar sandigem Boden, in Beeten oder unter ner Grasnarbe?
In sandigem Boden, würde also auch dazu passen. Wird vermutlich ein Maikäfer sein.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

13.06.2025 um 22:47
Blühender Waldziest

x01Original anzeigen (6,7 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

13.06.2025 um 22:50
IMG-20250613-WA0016

IMG-20250613-WA0015

Heute eine kleine Heuschrecke aus dem Pool gerettet. Bin nicht sicher, ob sie versehrt ist.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

14.06.2025 um 15:35
Raupe auf meinem Schuh


Dateianhang: 20250614_153329.mp4 (13734 KB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

14.06.2025 um 20:47
ein zerzaustes Blaukehlchen

20250529-0R5A4639-307-R5Original anzeigen (0,6 MB)

ein wenig Makro muss auch mal sein


20250607-0R5A5388-196-R5Original anzeigen (0,5 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

14.06.2025 um 23:48
20250614 090117Original anzeigen (8,2 MB)
Der Klatschmohn wächst auch auf schlechtem Boden


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

15.06.2025 um 07:12
@nairobi
Zitat von nairobinairobi schrieb am 11.06.2025:Das sieht von den Blüten aus wie Lilien. Sehr hübsch.
Das sind Inkalilien. Gibt es in verschiedenen Farben.


1x zitiertmelden