Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.374 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.400 von 1.406vorherige 1 ... 1.3001.3501.3901.3981.3991.4001.4011.402 ... 1.406 nächste
Direkt zur Seite:
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 11:28Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 12:53Mein 1. Versuch ein Mondbild zu fotografieren mit meiner Canon EOS 2000D. Nicht perfekt, aber trotzdem schön. Wurde mit einem ganz schlichten Canon Objektiv mit 300mm Brennweite fotografiert und nur minimal bearbeitet.


Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 13:33Na, das sieht doch schon gut aus.p_gedankenwelt schrieb:Mein 1. Versuch ein Mondbild zu fotografieren
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 17:38



Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 19:52Absolut ok!p_gedankenwelt schrieb:Wurde mit einem ganz schlichten Canon Objektiv mit 300mm Brennweite fotografiert und nur minimal bearbeitet.
Mit 300mm geht auch schon ganz gut Deep - Sky.
Teste erst einmal, trotz Spuren, was so geht:-)
Also ganz ohne Nachführeinheit.
Die zu füttern und unsorgen ist definitiv eine 28 Stunden Aufgabe.Death_himself schrieb:Death_himself
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
17.06.2025 um 20:23Versprochene Bilder von meinem Fingerhut....
1. Widefield via Handy von heute.
Nur low resulotion.
Original anzeigen (1,1 MB)
Ich musste die Pflanze vorhin etwas als "Model" für das Shootingstar abstützen. Sie wackelte zu sehr im Wind ;-)
2. Nearfield / 200mm (reverse marco)
Original anzeigen (4,1 MB)
3. Nearfield / 300mm (reverse macro)
Lower side.
Original anzeigen (5,0 MB)
4. Nearfield / 300mm (reverse macro)
Lower side - directional - innere Seite.
Original anzeigen (4,7 MB)
5. Und dann flog doch noch eine Besucherin rein.
Schöne Hummel. Ich habe genau in dem Moment verpennt, sofort Manuell die Schärfe einzustellen.
Original anzeigen (5,0 MB)
Sorry für die etwas hohe Auflösung, aber sonst sieht man nix.
Feel free to ZOOM in:-)
Erklärung :
Bild 1. Huawei P30 pro
Bild 2 - 5: Canon 250d mit 300mm Sigma Apo dg.
Bilder vom: 17.6.2025 ca. 18-19:30.
1. Widefield via Handy von heute.
Nur low resulotion.

Ich musste die Pflanze vorhin etwas als "Model" für das Shootingstar abstützen. Sie wackelte zu sehr im Wind ;-)
2. Nearfield / 200mm (reverse marco)

3. Nearfield / 300mm (reverse macro)
Lower side.

4. Nearfield / 300mm (reverse macro)
Lower side - directional - innere Seite.

5. Und dann flog doch noch eine Besucherin rein.
Schöne Hummel. Ich habe genau in dem Moment verpennt, sofort Manuell die Schärfe einzustellen.

Sorry für die etwas hohe Auflösung, aber sonst sieht man nix.
Feel free to ZOOM in:-)
Erklärung :
Bild 1. Huawei P30 pro
Bild 2 - 5: Canon 250d mit 300mm Sigma Apo dg.
Bilder vom: 17.6.2025 ca. 18-19:30.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 00:54Am Montag konnte ich unsere Mosaikjungfern nur als Nymphe im Wasser beobachten.
Original anzeigen (0,5 MB)
Einen Tag darauf gabs gleich dreimal diese:
Original anzeigen (1,9 MB)
Und auch die hier hatteheu... gestern ihre Premiere.
Original anzeigen (5,1 MB)
Die Edelwicken blühen jetzt schon seit ner Woche. Und immer wieder schön, wenn sie anfangs zweifarbig aufblüht. Bleibt leider nicht lang erhalten.
Original anzeigen (4,1 MB)
Original anzeigen (6,2 MB)
Ein C-Falter mit C.
Original anzeigen (0,6 MB)
Eine Gemeine Mordfliege ohne Mordopfer.
Original anzeigen (0,5 MB)
Ein Vierzehnpunkt-Marienkäfer.
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Und dann noch der Gemeine Scheinbock.
Original anzeigen (0,7 MB)

Einen Tag darauf gabs gleich dreimal diese:

Und auch die hier hatte

Die Edelwicken blühen jetzt schon seit ner Woche. Und immer wieder schön, wenn sie anfangs zweifarbig aufblüht. Bleibt leider nicht lang erhalten.


Ein C-Falter mit C.

Eine Gemeine Mordfliege ohne Mordopfer.

Ein Vierzehnpunkt-Marienkäfer.


Und dann noch der Gemeine Scheinbock.

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 13:34

Diese Gebilde sehe ich öfters bei Spaziergängen am Waldrand. Es sieht aus, als habe sich darin etwas entwickelt.
Verschiedene Tierspuren

Pilze, die sich wohl unter gelagerte Holz entwickelt hatten

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 17:56Das ist ein pomm de fiel!🙃nairobi schrieb:Diese Gebilde sehe ich öfters bei Spaziergängen am Waldrand. Es sieht aus, als habe sich darin etwas entwickelt.
Gallapfel...eine Art Gebilde von einer bestimmten Wespen und Milbenart, glaube ich. Sie hängen eigentlich an den Ästen dran.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 18:21Da sind auch einige Eichen, die da stehen. Ich glaube, die werden von der Wespenart bevorzugt?Kephalopyr schrieb:Gallapfel...eine Art Gebilde von einer bestimmten Wespen und Milbenart, glaube ich. Sie hängen eigentlich an den Ästen dran.
DerHilden
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2019Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 18:53Das kommt drauf an. Es gibt ca. 1400 Gallwespenarten, die sich teilweise auf unterschiedliche Pflanzen spezialisiert haben.nairobi schrieb:Ich glaube, die werden von der Wespenart bevorzugt?
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 18:54Oha...DerHilden schrieb:Es gibt ca. 1400 Gallwespenarten, die sich teilweise auf unterschiedliche Pflanzen spezialisiert haben

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 20:34DerHilden schrieb:Es gibt ca. 1400 Gallwespenarten, die sich teilweise auf unterschiedliche Pflanzen spezialisiert haben.
Und dann gibts Gallen auch von anderen Tieren; von Gallenläusen und Gallmücken.nairobi schrieb:Oha...
Hatte ja mal zwei Gallen von der Grünen Fichtengallenlaus hier eingestellt:


@nairobi
Deine Pilze sehen aus, als wären sie grad mit der japanischen Bahn gefahren.

xD extrem volle U-Bahn in Japan xD
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 20:39Wie ätzend ist das denn? 😵💫perttivalkonen schrieb:mit der japanischen Bahn

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.06.2025 um 20:49Eine Wildmöhrenblüte in 1,60 m Höhe
Original anzeigen (7,0 MB)
Eselsdistelblüte
Original anzeigen (2,6 MB)
Ein Schwefelkäfer auf ner Möhrenblüte. Der Rest sind Wollkrautblütenkäfer...
Original anzeigen (1,1 MB)
Seerose geht immer!
Original anzeigen (5,9 MB)

Eselsdistelblüte

Ein Schwefelkäfer auf ner Möhrenblüte. Der Rest sind Wollkrautblütenkäfer...

Seerose geht immer!

Das sind Bahnangestellte, die dafür bezahlt werden, daß sie das tun. Werden Oshiya genannt.nairobi schrieb:Wie ätzend ist das denn?
Die ursprüngliche offizielle Bezeichnung lautete Ryokyaku seiri gakari (旅客整理係), also „Passagieranordnungspersonal“.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.06.2025 um 17:59Kann gut möglich sein! :)nairobi schrieb:Da sind auch einige Eichen, die da stehen. Ich glaube, die werden von der Wespenart bevorzugt?
Wieso nicht.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.06.2025 um 18:48Neulich am Brennholzstapel.

Eine kleine Grabwespe und ihr Schlupf, in den sie ihre Eier und Nahrung ablegt. Links sieht man zwei weitere Schlupfe, die schon fertig gefüllt und verschlossen sind (von welcher Insektenart auch immer; da wimmelts von weiteren kleinen Insekten).

Eine kleine Grabwespe und ihr Schlupf, in den sie ihre Eier und Nahrung ablegt. Links sieht man zwei weitere Schlupfe, die schon fertig gefüllt und verschlossen sind (von welcher Insektenart auch immer; da wimmelts von weiteren kleinen Insekten).
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.06.2025 um 19:34Unerwarteter Besuch im Wasserspender :D
Keine Ahnung, wo die herkam. Jedenfalls fand ich diese Schnecke komplett in dem Gefäß. Ich habe sie dann mit einem Stöckchen hinaus komplimentiert. Nette Schnecke, aber mein Insektenbiotop geht mir vor. Sie lebt jetzt (hoffentlich) im Gebüsch eine Etage tiefer.

Keine Ahnung, wo die herkam. Jedenfalls fand ich diese Schnecke komplett in dem Gefäß. Ich habe sie dann mit einem Stöckchen hinaus komplimentiert. Nette Schnecke, aber mein Insektenbiotop geht mir vor. Sie lebt jetzt (hoffentlich) im Gebüsch eine Etage tiefer.
