Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.102 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.05.2025 um 20:34
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und isses jetzt alles auf Totholz
Ich wollte da nicht so rumkraxeln, die Böschung ist recht steil. Für mich sieht es so aus, ja.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.05.2025 um 21:35
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und ich hätt gern ein Pony mit nem roten Wagen
Wer behauptet, muss auch belegen können. 🤷‍♀️ Wer das nicht kann, liegt üblicherweise schlichtweg daneben.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Zitierfähige Quelle, echt...
Ja, mir war klar, dass du das nicht kannst 😉.
Es ist auch schwierig bis unmöglich, irgendwelche absurden Behauptungen, die sich nicht auf Fakten begründen, zu belegen.

Was ja auch eine Art Beleg ist. 😎

Aber nun wieder zu den schönen Dingen des Lebens:

IMG 20220427 163951


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.05.2025 um 21:40
20250506 190142Original anzeigen (4,2 MB)
Maiglöckchen am Bach

20250506 190505Original anzeigen (4,0 MB)
Bulldogge im Bach


IMG-20250506-WA0020Original anzeigen (0,2 MB)
Zikade?


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.05.2025 um 22:06
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wer behauptet, muss auch belegen können. 🤷‍♀️ Wer das nicht kann, liegt üblicherweise schlichtweg daneben.
Merkt man an Deinen Nichtbelegen. Ich für meinen Teil habe es hergeleitet. Aus den gemeinsamen Schnittmengen des Aufenthalts von Mensch, Reh und Ratte im Alltag. Incl. der Rattenmenge. Deine "Quelle" jedenfalls hat das mitnichten hergegeben, was Du behauptet hast.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ja, mir war klar, dass du das nicht kannst
Oh, ich hatte sogar ein paar rausgesucht. Habs mir dann aber einzustellen geklemmt. War mir dann doch zu doof. Du tönst hier groß rum, lieferst nichts, aber groß Quellenfordern für Selbstverständliches (siehe meine Herleitung, auf die Du natürlich nicht eingehst).

Nicht mal meine panische Angst kannste aus meinen Beiträgen aufzeigen. Wie Du so schön sagst: super Beleg dafür, was von Deinen "Wahrheiten" zu halten ist.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.05.2025 um 22:35
SO, jetzt hab ich grad zwei Gifs fertig gestellt.

Unser Fuchs - genauer gesagt ein Pärchen - hat heute seine vier Kiddies präsentiert. Beim Putzen

052

und beim Spielen (hier sind alle vier Welpen zu sehen)

053

Gab auch noch ein paar Pflänzchen.

x01Original anzeigen (2,0 MB)
x01Original anzeigen (2,9 MB)

Plötzlich wächst bei uns ne Akelei.

x01Original anzeigen (2,5 MB)

Unsere erste Sumpfschwertlilie dieses Jahr.

x01Original anzeigen (1,6 MB)
x01Original anzeigen (0,9 MB)

Seit Jahren wächst in unserem Teich das Sumpf-Blutauge - aber in diesem Jahr bringt es zum ersten Mal Blütenknospen. Ob es erfahren hat, daß es in diesem Jahr "Blume des Jahres" ist? In freier Natur ist das Blutauge leider selten geworden.

Nochmal unser zarter Öllein:

x01Original anzeigen (0,8 MB)
x01Original anzeigen (4,1 MB)


2x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 14:54
Maus
IMG 9321Original anzeigen (1,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 15:03
IMG 9320Original anzeigen (1,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 15:17
Nachtrag: mehr als eine Maus habe ich hier noch nie gesehen !


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 15:42
Aufnahmen aus einem Vogelpark
IMG 9351Original anzeigen (1,1 MB)

IMG 9349Original anzeigen (1,1 MB)


IMG 9352Original anzeigen (1,1 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 16:24
nur ein Eichhörnchen
IMG 9368Original anzeigen (0,8 MB)

IMG 9373Original anzeigen (0,9 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 17:47
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Akelei
Habe heute auch unterwegs eine gesehen:

20250507 142241Original anzeigen (5,1 MB)

Noch weitere riesige Schwammpilze, weiter unten am Bach


20250507 144032Original anzeigen (4,4 MB)

Riesiger Rhabarber, in einem Garten:
20250507 142710Original anzeigen (5,3 MB)


20250507 140153Original anzeigen (7,1 MB)
Vergessene Treppe. In den Mauern fühlen sich sicher Eidechsen wohl.


20250507 141515Original anzeigen (7,1 MB)
Überwucherte Bank.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 18:39
Gestern die Blütenknospen des Blutauges entdeckt, und heut ist die erste schon auf.

Zehn nach Zwölf:

x01Original anzeigen (1,1 MB)

Zehn vor Fünf:

x01Original anzeigen (1,2 MB)

Und überall im Uferbereich, wo sie seit Jahren immer nur ihre Blätter sehen läßt, recken sich neue Triebe mit Blütenansätzen empor. Dieses Jahr will sie es mal so richtig knallen lassen...


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 19:10
Fuchsbandwurm
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/fuchsbandwurm.html


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 19:18
@perttivalkonen
Jaja, ist ja schon gut. 🙄 Lass es einfach sein. Glaub doch, was du möchtest. 🤷‍♀️ Meine Güte, manche Menschen und ihr Ego... 🤣 Phobien sind übrigens behandelbar.

Roter Lein
IMG 20250429 183930Original anzeigen (1,9 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 19:20
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Unser Fuchs - genauer gesagt ein Pärchen - hat heute seine vier Kiddies präsentiert. Beim Putzen
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:und beim Spielen (hier sind alle vier Welpen zu sehen)
Oooh … wie nice 🦊🦊🦊🦊

Haben vor Ort denn alle Platz und Raum späterhin, also wenn die Kleinen grösser werden? Oder werden die Nachkommen an einen passenden Ort umgesiedelt?


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 21:16
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Haben vor Ort denn alle Platz und Raum späterhin, also wenn die Kleinen grösser werden?
Unsere (beide Gärten zusammen) 2500 m² reichen schwerlich aus. Aber wir sind hier ja in Rixdorf. Ist zwar finsterstes Neukölln (zwischen Sonnenallee und Karl Marx-Straße), doch mittenmank liegt noch ein sehr dörflicher Bereich mit Dorfweiher, Kleingärten, Bauernhäusern. Jenseits der Karl-Marx-Straße liegen Körnerpark, Thomashöhe und Lessinghöhe, drei Parks, nebeneinander, und direkt hinter der Thomashöhe mehrere Friedhöfe. Diese grenzen alle an die Hermannstraße, auf deren anderen Seite weitere (ehemalige) Friedhöfe liegen, und direkt anschließend kommt das Tempelhofer Feld mit mehr Fläche als der New Yorker Central Park und einem großen ausgewiesenen Vogelbrutgebiet. Nicht ganz drei Kilometer entfernt vom Bau. Und das ist nur die eine, die Westrichtung von unserem Garten aus.

Aber selbst unser Garten stellt den Füchsen so einiges an Futter bereit. Zur Zeit finden wir regelmäßig Überreste von Ringeltauben, aber auch Krähen - und die Viecher werden hier nicht seltener. Ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Fuchsnahrung sind Regenwürmer, Käfer, Engerlinge... und manchmal buddelt der Fuchs regelrechte "Bergwerksstollen" in unseren Kompost wie den eigens für die Nashornkäfer angelegten Altkompost-Berg; später finden wir dann Fuchskot voller Nashornkäfer"Schalen. Nur, wenn es lange sehr trocken ist, finden wir auch in den Beeten Löcher, in denen der Fuchs dann nach Würmern etc., aber auch nach Mäusen gegraben hat, ansonsten läßt er die Beete in Frieden. Offensichtlich gibt der Garten (und das Umfeld) im Normalfall also genügend Futter her.

Hab grad erst wieder was über Füchse gelesen, especially über die Aufzucht der Jungen. Wo es den Füchsen gut geht, beteiligt der Vater sich intensiv an der Pflege, bewacht Bau und Wurf (die Fotos neulich zeigen den Wächterpapa direkt vor dem "Tunnel"eingang in der Hecke zum Bau). Wenn Mama säugt, holt er das Futter ran, und wenn die Kiddies draußen spielen, ist er es oft, der mit ihnen draußen ist, von ihnen in den Schwanz gebissen wird, oder der als Klettergerüst herhalten muß. - Aber nur, wenn es ihnen gut geht. In Streßsituationen findet deutlich weniger sozialer Umgang statt, weniger Spielen, weniger Kinderputzen, weniger Jagenlernen, und dann läßt der Zeuger Weib und Kinder oft im Stich. Das Idyll gestern spricht Bände, stundenlanges Spielen, Sonnenbaden, Fellpflegen: unserer Familie Fuchs geht es gut.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Oder werden die Nachkommen an einen passenden Ort umgesiedelt?
Wenn die Füchse groß sind, müssen sie sich selbst ein eigenes Revier suchen. Aber Füchse sind neugierig und können weit wandern.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

07.05.2025 um 23:05
Zitat von nairobinairobi schrieb:Noch weitere riesige Schwammpilze, weiter unten am Bach
Da paßt Dein Süßer ja als "hot dog" in ein Pilzsandwich. Echt groß, die Dinger.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

08.05.2025 um 08:03
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Aber selbst unser Garten stellt den Füchsen so einiges an Futter bereit.
Hinzukommen wohl auch Ratten. Füchse können scheinbar ebenso hilfreich im Garten sein wie Katzen. Auf unserem ehemaligen Grundstück (2 600 qm) gabs nicht einen einzigen Maulwurfhügel als die Katzen noch lebten. Nachdem beide verstorben waren, wurden es von Jahr zu Jahr mehr (bei 40 hatte ich aufgehört zu zählen). Die Katzen hatten sich ihr Futter also mehr als verdient ;)
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:unserer Familie Fuchs geht es gut
Das sieht auf den Gifs auch so aus, wie schön!
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wo es den Füchsen gut geht, beteiligt der Vater sich intensiv an der Pflege, bewacht Bau und Wurf
Sehr lobenswert :)
Im Herbst verlassen die meisten Jungfüchse das elterliche Revier, um sich ein eigenes Territorium zu suchen. Dafür begeben sie sich auf Wanderungen, die sie meist Dutzende Kilometer weit durch andere Fuchsreviere führen.
Quelle: http://www.fuechse.info/index.php?navTarget=faq/23_reviere.html

Bis zum Herbst dürfte Euch also noch viel Freude mit der Nachzucht erwarten. Lass‘ uns hier bitte weiterhin teilhaben, wie sich die Kleinen entwickeln 🦊🦊🦊🦊


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

08.05.2025 um 09:58
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Hinzukommen wohl auch Ratten.
Davor haben wir richtig Angst. Denn wenn in den Mietshäusern um uns herum Rattengift ausgelegt wird, sterben auch unsere Füchse, wenn sie die Ratten fressen. Als ich am Montag den Fuchs so "apathisch" rumsitzen sah, dachte ich "dem gehts nicht gut, daß der nicht rumläuft, schnüffelt, wühlt" und befürchtete, der hat ne vergiftete Ratte gefressen. Daß er einen auf "Wachhund" für seine Welpen macht, hatte ich da ja noch nicht gewußt. Für mich war das ein völlig ungewöhnliches Fuchsverhalten.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:hilfreich im Garten sein wie Katzen
Bei uns sind die freilaufenden Katzen der umgebenden Anwohner leider eher ne Gefahr für unsere freibrütenden Vögel, vor allem die Bodenbrüter und bodennahen Freibrüter wie die Amseln. Früher waren hier immer viele Amseln zu sehen und zu hören, und es stromerten hier nur ein bis zwei Katzen rum. Dann kamen immer mehr Anwohner mit Katzen dazu, und irgendwann waren die Amseln weg. So richtig komplett. Dieses Jahr sind wieder einige da, aber es sind auch nicht mehr so viele Katzen unterwegs. Wir befürchten da einen Zusammenhang.

Wir sprachen mit den Katzenhaltern, ob sie ihren Lieben nicht Glöckchen umhängen können, zumindest, wenn sie sie rauslassen. Dann können sie sich nicht so leicht anschleichen an unsere Vögel. Hat nichts gebracht.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

08.05.2025 um 14:55
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:ob sie ihren Lieben nicht Glöckchen umhängen könne
Keine gute Idee!
Katzen haben sehr empfindliche Ohren und nehmen Töne im Frequenzbereich von 50 bis 60.000 Hz wahr. Der Mensch hingegen nur bis zu 20.000 Hz. Das Bimmeln von Glöckchen ist für Katzen daher viel lauter als für den Menschen. Ein Glöckchen um den Hals bedeutet für die Katze also laute Dauerbeschallung und stört die Tiere enorm. Das ist vergleichbar mit einem Tinnitus bei Menschen.
Quelle: https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/katzen/gesundheit-und-vorsorge-bei-katzen/darum-sollten-sie-ihrer-katze-kein-halsband-mit-gloeckchen-umhaengen

Besser:
Buntes Halsband macht Katzen harmloser
Da Vögel vor allem auf optische Signale und Farben reagieren, testete sie 2008 eine bunte und breitere Stoffhalskrause, die die Katzen nicht stört (siehe Video) – mit absolutem Erfolg, denn in der Folge brachte ihr zuvor sehr aktiver Jäger keinen einzigen toten Vogel mehr mit
Quelle: https://www.spektrum.de/news/buntes-halsband-macht-katzen-harmloser/1388845


melden