@Adamkadmon Häufigkeit der Erinnerung an den Traum   
  Zeitpunkt des Weckens  Erinnerungshäufigkeit (in %)   
Sofort nach Beginn der Traumphase  81,3 
5 Minuten nach Beginn der Traumphase  90,2 
10 Minuten nach Beginn der Traumphase 83.0 
20 Minuten nach Beginn der Traumphase 94,5 
Kurz nach Ende der Traumphase  53,2 
5 Minuten nach Ende der Traumphase  71,9 
10 Minuten nach Ende der Traumphase 53,2 
20 Minuten nach Ende der Traumphase 47,1 
30 Minuten nach Ende der Traumphase 8,9 
Kurz vor Beginn der nächsten Traumphase  5,2 
Personen mit höherem Intelligenzquotienten erinnern sich besser an ihre Träume als weniger intelligente. 
Personen, die besonders schöpferisch begabt sind, d. h. in Kreativitätstests viele Punkte bekommen, erinnern sich häufiger an ihre Träume als Leute mit weniger originellem Denkstil. 
Frauen können sich besser an ihre Träume erinnern als Männer. 
Die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, nimmt mit zunehmendem Alter ab. 
Personen mit leichterem Schlaf weisen bessere Erinnerungsraten auf als solche mit größerer Schlaftiefe. 
Die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, ist eher durch die soziale Umwelt als durch Vererbung bestimmt. 
@Adamkadmon Unser Gehirn ist in der Regel nur zu einem Bruchteil aktiv  
  Sinnesgebiet Beteiligung am Traum (in %)   
Optisch (Gesichtssinn) etwa 85 
Akustisch (Gehör)  etwa 55 
Kinästhetisch (Bewegungsempfindung) etwa 12 
Taktil (Tastsinn) etwa 10 
Olfaktorisch (Geruchssinn) etwa 4 
Gustatorisch (Geschmackssinn etwa 4 
wie lange träumen wir
10 bis 50 Minuten und treten beim Erwachsenen etwa vier bis sechsmal pro Nacht auf
so das mal zum thema träume