Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.542 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.06.2025 um 06:12
@Funzl
Das würde mir wahrscheinlich am meisten an denen gefallen: sie dann wieder neu zu gestalten.
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Mir gefällt´s
Mir auch :Y:


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.06.2025 um 12:32
@dobermann145

Nur aus der Führung raus.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.06.2025 um 13:10
Hier ist mittlerweile die Juweliersäge angekommen. Wird am Wochenende getestet. "Visuelle Inspektion und ein bisschen rütteln" macht jedenfalls erstmal einen guten Eindruck.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

21.06.2025 um 06:12
Zitat von soomasooma schrieb:Das würde mir wahrscheinlich am meisten an denen gefallen: sie dann wieder neu zu gestalten.
Ich bin ja immer bestrebt den Original-Dekor zu behalten - auch wenn dieser zum teil stark beschädigt ist.
bei manchen ist aber wirklich nichts mehr zu retten - bzw. die Reste nicht mehr erhaltungswürdig - das sind dann Kandidaten für einen komplett neuen, frei gestalteten Dekor.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Hier ist mittlerweile die Juweliersäge angekommen. Wird am Wochenende getestet. "Visuelle Inspektion und ein bisschen rütteln" macht jedenfalls erstmal einen guten Eindruck.
Würde mich interessieren -hast u.U. ein Foto für´s dicke Funzlchen? *blinzel-blinzel-zwinker-zwinker* :)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

21.06.2025 um 08:27
Moin @Langweilig

Meiner Meinung nach sollte der Drahr durch die obere Führung, dann durch den Richtung Ritzel sitzenden Federdraht, von dort nach oben weg.

Ich habe da mal eine hochprofessionelle Zeichnung dafür erstellt:

Screenshot 20250621 081532 ChromeOriginal anzeigen (0,3 MB)

Ich hoffe, du erkennst das Prinzip? Unter Umständen musst du den Draht locker machen, dass er unter dem Federdraht durch kommt.

Prüfe hinterher den Schaltungsdraht, der sollte auf dem "kleinsten Gang" auch immer straff sitzen.

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.06.2025 um 22:35
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Würde mich interessieren -hast u.U. ein Foto für´s dicke Funzlchen? *blinzel-blinzel-zwinker-zwinker* :)
Habe sie heute angetestet - ein Träumchen :)
Kann sie empfehlen für jeden, der schon öfter geschimpft hat dass die Laubsäuge einfach nicht so präzise ist und das Xacto-Messer nicht um Kurven will. Lohnt sich; in Deutschland wäre sie so ab 10 - 15 Euro zu haben.

Die Versuche kommen an "wie ausgelasert" heran. Ausprobiert an: abgelaufene Bankkarte, 3 mm Alublech, gefundene korrodierte Handyplatine. Ging durch "wie Butter".
Hilfreich fand ich youtube-Videos, da man ein bisschen anders als mit einer herkömmlichen Laubsäuge arbeiten muss, v.a.: sauber spannen über die Verstellung der Bügellänge, und dann immer exakt senkrecht sägen und nur das Werkstück drehen (arbeiten als wäre es eine Stichsäge).

Kein Sägeblatt gebrochen. Durch die verstellbare Bügellänge könnte man gebrochene Sägeblätter sogar noch einspannen; wird aber kaum nötig sein, 140 Stück sind gleich dabei.

Hier das Foto; Sägeblatt schon ausgespannt. Sägeblattbreite ca. 0.75 mm.
juweliersaegeOriginal anzeigen (4,9 MB)

Das Holzteil ist sehr empfehlenswert, war nicht dabei, also selbst ausgesägt. Befestige es mit einer Schraubzwinge am Tisch, oder an einer Bastelunterlage (Holzbrett) wenn der Tisch geschont werden muss.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.06.2025 um 22:57
@Raspelbeere
Aha, sieht vielversprechend aus.
Hadt du zufällig noch Bilder von den Sägeproben? Einfach, um mal den Schnitt zu sehen?

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

22.06.2025 um 22:58
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Habe meiner Fantasie in Sachen "Gestaltung eines 3 Wheelers" mal wieder freien Lauf gelassen.
Sieht so aus, als müsste das so ^^ 👍

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.06.2025 um 00:25
@dobermann145

Habe ich gerade nicht hier, aber waren saubere Schnitte, nichts ausgefranst, fände es nicht nötig (obwohl ich pingelig bin) mit einem anderen Werkzeug wie einer Feile drüberzugehen.

Sah so aus wie z.B. hier
Youtube: Tricks and Tips to Use a Jeweler's Saw Like a Pro
Tricks and Tips to Use a Jeweler's Saw Like a Pro
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

(bei 16:28).


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.06.2025 um 16:23
@Raspelbeere


Danke für die Bilder......setze ich mir mal auf meine "Brauch ich noch-Liste"


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.06.2025 um 16:58
@Funzl

Klar :) Lohnt sich echt. Hatte ich zufälligerweise online entdeckt - in Beschreibungen von Modellbauprojekten - und mir gleich gedacht, das wäre was für mich. Habe arg oft erst mit der Laubsäge grob ausgesägt und dann weiter mit der Schlüsselfeile, das gehört damit der Vergangenheit an.

Nachtrag:
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Sägeblattbreite ca. 0.75 mm.
Das ist nicht die Schnittbreite - sondern die Abmessung der breitesten Seite des Sägeblatts, also seitlich. Die Dicke müsste bei ca. 1/10 mm liegen.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.06.2025 um 18:37
@Raspelbeere
@dobermann145
@Langweilig
@sooma
@gagitsch
@flipperonline
@Groucho
@schwarzbock
@krungt
@amtraxx
@psreturns

Tach zusammen *Euch allen mit ner Tüte voller Eiswürfel zu wink*

Unlängst erwähnte ich ja mal meine Lackierhilfe Marke Eigenbau. Hier mal Ein Arbeitsbeispiel- das kleine Bauteil im roten Kreis galt es neu zu lackieren. Die Hantelscheibe gibt Standfestigkeit - der Schwanenhals alle Möglichkeiten zum " passend hinbiegen".

Das Bauteil selbst ist das Kühlergehäuse eines 1:18 Motorradmodells - Suzuki RM 125 - und hat ca 20 mm x 20 mm.



SAM 1749Original anzeigen (0,1 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.06.2025 um 18:39
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Unlängst erwähnte ich ja mal meine Lackierhilfe Marke Eigenbau. Hier mal Ein Arbeitsbeispiel- das kleine Bauteil im roten Kreis galt es neu zu lackieren. Die Hantelscheibe gibt Standfestigkeit - der Schwanenhals alle Möglichkeiten zum " passend hinbiegen".
Mir gefällt's – ich glaub, ich bau's nach! :Y:


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.06.2025 um 19:16
Zitat von soomasooma schrieb:Mir gefällt's – ich glaub, ich bau's nach! :Y:
brauchst nur irgend einen schweren Socken...äääh Sockel ^^


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.06.2025 um 19:18
@Funzl
Scheiben hätte ich – die Version mit den Stahlkugeln würde schwieriger. :D


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.06.2025 um 19:47
Zitat von soomasooma schrieb:die Version mit den Stahlkugeln würde schwieriger.
Ist auch machbar - einfach mal einen Kugellager-Hersteller anschreiben und um Gratis-"Ausschussware" bitten...wirst sehen, dein Paketzusteller wird dich dann verklagen - wegen Körperverletzerung > vierfacher Leistendoppelbruch, weil das Paket mit den Stahlkugeln so schwer war :)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

27.06.2025 um 23:19
@dobermann145
Danke. Ich werds mal an meinen Mann weiter geben, der versteht mehr als ich 😅 ich weiß nicht mal was eine Ritzel ist.

Ansonsten bringe ich das Bike dorthin wo wir es gekauft haben. Dass das ständig raus geht sollte ja so nicht sein


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

28.06.2025 um 14:25
Was für ein Akt - eben aus der Werkstatt raus - habe den großen 50er Jahre Vitrinenaufsatz "gespalten" - sprich auf der Kreissäge rundum aufgesägt - auf 15 cm Gesamttiefe geschnitten. Alleine wäre es unmöglich gewesen - einen Schrank 120 cm hoch - 40 cm tief hochkant am Anschlag auf 90 cm und 120 cm Länge jeweils 2 x durch die Kreissäge schieben kostete Kraft und Nerven.

Fotos hab ich bewusst sein lassen - war ja im Grunde die gleiche / selbe Arbeit wie ich hier schon mal gezeigt habe.

Demnächst gibt es ne neue Rückwand - Pappelsperrholz 10 mm - schön hell - dann die Einlegeböden - und dann kann montiert und aufgehangen werden.

Nu mach ich nix mehr für heute.....jedenfalls nichts handwerkliches mehr.

*wink*


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

28.06.2025 um 14:36
@Funzl

Klingt aufwendig, und somit viel Spaß mit dem späteren Teil wenn's fertig ist.

Ich werde wahrscheinlich morgen am Diorama weiterbauen.

Und: Hatte mich sehr gefreut, ein Schmuckstück aus Jugendtagen (nix vom Juwelier, aber auch nicht gerade aus der "Teenager-Wühlkiste für 'ne Mark") mittels "weißem Putzstein" wieder tragbar bekommen zu haben.
War die typische Beschädigung, dass es wie angelaufen aussieht aber in Wirklichkeit abgewetzt und unter einer Versilberung eine billige Legierung durchkommt - dachte ich jedenfalls, weil andere Haushaltsmethoden wie Backpulver und Zahnpasta nix brachten. Hatte es dann mal - Teil wäre ansonsten zum Wegwerfen gewesen, also warum nicht - mit dem Putzstein versucht und: Schaut wieder aus wie neu :)
Würde es natürlich nicht für Wertvolles empfehlen, da wäre der Juwelier der bessere Ansprechpartner, aber für ein Metallteil das ansonsten müllreif ist: den Versuch war's wert.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

28.06.2025 um 14:46
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Hatte mich sehr gefreut, ein Schmuckstück aus Jugendtagen (nix vom Juwelier, aber auch nicht gerade aus der "Teenager-Wühlkiste für 'ne Mark") mittels "weißem Putzstein" wieder tragbar bekommen zu haben.
War die typische Beschädigung, dass es wie angelaufen aussieht aber in Wirklichkeit abgewetzt und unter einer Versilberung eine billige Legierung durchkommt - dachte ich jedenfalls, weil andere Haushaltsmethoden wie Backpulver und Zahnpasta nix brachten. Hatte es dann mal - Teil wäre ansonsten zum Wegwerfen gewesen, also warum nicht - mit dem Putzstein versucht und: Schaut wieder aus wie neu :)
Würde es natürlich nicht für Wertvolles empfehlen, da wäre der Juwelier der bessere Ansprechpartner, aber für ein Metallteil das ansonsten müllreif ist: den Versuch war's wert.
Das Ergebnis zählt. Sowas ähnliches habe ich neulich mal mit einem meiner Halskettenanhänger auch - ein altes 5 DM-Stück - aus meinem Geburtsjahr. Echtes silber, aber durch das Schwitzen in Verbindung mit Deo pechschwarz gewesen.

Von den käuflichen 0815-Silberreinigungsbädern halte ich nichts - zu teuer, riechen übel und wirken nicht. Hatte im Grunde auch nichts zu verlieren - wusste ja es ist echtes Silber...also ab damit über Nacht in 15%ige Zitronensäure.


Am nächsten Tag war der alte Fünfer blitzblank :)

Hier noch ein Bild vom aufgetrennten Vitrinen-Rahmen - 120 cm x 99 cm - 15 cm tief ( also jetzt ^^ )


SAM 1753

In dem Ü-Ei im Vordergrund sind die Schrauben, die noch brauche. Ich nutze die leeren Kunststoffbehälter gerne für solche Zwecke - klein, handlich - gute Haptik - sprich da drückt nix, wenn man die mal in der Hosentasche hat :)


1x zitiertmelden