Funzl schrieb:Würde mich interessieren -hast u.U. ein Foto für´s dicke Funzlchen? *blinzel-blinzel-zwinker-zwinker* :)
Habe sie heute angetestet - ein Träumchen
:)Kann sie empfehlen für jeden, der schon öfter geschimpft hat dass die Laubsäuge einfach nicht so präzise ist und das Xacto-Messer nicht um Kurven will. Lohnt sich; in Deutschland wäre sie so ab 10 - 15 Euro zu haben.
Die Versuche kommen an "wie ausgelasert" heran. Ausprobiert an: abgelaufene Bankkarte, 3 mm Alublech, gefundene korrodierte Handyplatine. Ging durch "wie Butter".
Hilfreich fand ich youtube-Videos, da man ein bisschen anders als mit einer herkömmlichen Laubsäuge arbeiten muss, v.a.: sauber spannen über die Verstellung der Bügellänge, und dann immer exakt senkrecht sägen und nur das Werkstück drehen (arbeiten als wäre es eine Stichsäge).
Kein Sägeblatt gebrochen. Durch die verstellbare Bügellänge könnte man gebrochene Sägeblätter sogar noch einspannen; wird aber kaum nötig sein, 140 Stück sind gleich dabei.
Hier das Foto; Sägeblatt schon ausgespannt. Sägeblattbreite ca. 0.75 mm.
Original anzeigen (4,9 MB)Das Holzteil ist sehr empfehlenswert, war nicht dabei, also selbst ausgesägt. Befestige es mit einer Schraubzwinge am Tisch, oder an einer Bastelunterlage (Holzbrett) wenn der Tisch geschont werden muss.