I am from Austria
gestern um 08:51Drahtwürmer sind Larven des Schnellkäfers.. nicht vom Dickmaulrüssler.. sorry .. habe noch mal nachgesehen. Ich brauche Chemie..nix als Viehcher und Unkraut im Garten. 😁
Das weiß ich leider nicht, ich habe aber die Schnecken in Verdacht.Clodmilla schrieb:wat...alle deine Tomaten sind weg?!? wer waren die Übeltäter bei deinen Tomaten? Mäuse, Schnecken, Engerlinge, Drahtwürmer, Rehe? Ich würde sie geschützt zu starken Pflanzen vorziehen und erst dann auspflanzen und schützen.
Welcher Knöterich?Clodmilla schrieb:Unkraut ... Knöterich nervt. Mal sehen, ob ich heuer die Blumenwiese ohne Knöterich habe.
Na servas. Gibt's da keine Untersuchung des Trinkwassers? Verunreinigt darf es natürlich nicht sein.Clodmilla schrieb:anwesend
Das mit den undichten Gemeindewasserleitungen war teilweise igitt.. ich bin da sehr empfindlich und wegen der Kolibakterien im Wasser hätte ich bald die Patschen aufgedreht.
Tot können sie wenigstens nix mehr anrichten.Clodmilla schrieb:Unsere Firma hat jetzt eine UV Anlage eingebaut, vorher musste das Trinkwasser chloriert werden. Jetzt trinken wir halt tote Kolibakterien.
Ah, den kannte ich noch nicht. Wir haben noch den Japanischen Knöterich im Garten, der ist da von selbst aufgegangen - eingeschleppt wie die meisten Neophyten.Clodmilla schrieb:Flohknöterich heißt das Zeug. Die komplette Blumenwiese war tot. Jäten nützt nix, das breitet sich unterirdisch aus. Schwarze Flecken hat es an den Blättern
Und wie! 😂 Ich habe meinem Mann heute eröffnet, dass ich ihn im Wintergarten anpflanzen werde (den Schlingknöterich, nicht meinen Mann, den pflanze ich eh schon genug 😂), damit da endlich mal Pflanzen überleben und den Wintergarten auch zu einem Garten machen. Er meinte, dann müsse er sich eine Machete besorgen. 🤷♀️Clodmilla schrieb:Schlingknöterich ist wunderschön. Halt viel zu schneiden. Wuchert
Du:Quelle:
Was macht man gegen muse im hochbeet
ChatGPT:
Gegen Mäuse im Hochbeet kannst du einiges tun, je nachdem, wie stark der Befall ist und wie tierfreundlich du vorgehen möchtest. Hier ein paar bewährte Maßnahmen:
1. Schutz beim Bau:
Beim Bau des Hochbeets kannst du unten ein engmaschiges Drahtgitter (z.B. Volierendraht, Maschenweite max. 10-12 mm) einbauen. So können Mäuse gar nicht erst hineinkommen.
2. Pflanzen abschrecken:
Einige Pflanzen wie Kaiserkrone oder Knoblauch sollen Mäuse mit ihrem Geruch vertreiben. Du kannst diese gezielt am Rand setzen.
3. Duftstoffe verwenden:
Mäuse mögen bestimmte Gerüche nicht, wie Pfefferminzöl, Essig oder auch Lavendel. Du kannst getränkte Tücher oder Pflanzenreste ins Beet legen.
4. Fallen aufstellen:
Lebendfallen sind eine tierfreundliche Möglichkeit, Mäuse zu fangen und weit weg wieder auszusetzen.
Alternativ gibt es klassische Schlagfallen, wenn du es drastischer möchtest.
5. Raubtiere fördern:
Katzen, Eulen oder Marder in der Umgebung sind natürliche Feinde. Ein Eulenkasten oder ein katzenfreundlicher Garten kann helfen.
6. Boden regelmäßig bewegen:
Mäuse mögen ruhige Ecken. Wenn du den Boden regelmäßig auflockerst, fühlen sie sich weniger wohl.
Möchtest du, dass ich dir eine schnelle Anleitung für ein einfaches DIY-Drahtgitter für dein Hochbeet schreibe?