Unpopuläre Meinung
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 16:06@Groucho
@rhapsody3004
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Psychedelic ist für mich eher sowas wie Hawkwind oder frühe Pink Floyd. Und frühe Kraftwerk klangen eher wie Hawkwind auf nem merkwürdigen Drogen Jazz Trip
@rhapsody3004
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Psychedelic ist für mich eher sowas wie Hawkwind oder frühe Pink Floyd. Und frühe Kraftwerk klangen eher wie Hawkwind auf nem merkwürdigen Drogen Jazz Trip
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 16:23Ja, oder Sgt. Pepper von den Beatles oder Their santanic majestic request von den Stones.abberline schrieb:Psychedelic ist für mich eher sowas wie Hawkwind oder frühe Pink Floyd
Aber The Who?
Bin jedenfalls auf die Erklärung gespannt. :D
kuehlwaldo
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 17:28Hm. Am ehesten noch das?



The Who - Armenia City In The Sky
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

The Who - Relax
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 20:14Muss zugeben, dass ich Psychedelic-Rock auch verwechseln habe und bereits dachte, dass eine dreckige Spielart bereits dazu zählt, die ich vor allem mit The Who verbinde. Oder auch melodisch-dreckig.Groucho schrieb:Was haben The Who denn mit Psychedelic zu tun?
The Who sind keine reine Psychedelic-Rock-Band, haben aber Elemente dieses Genres in ihrer Musik und ihrem Auftreten während der späten 1960er Jahre integriert. Während ihres Einflusses durch psychedelische Musik entwickelten The Who einen eigenen, kraftvollen Stil, der sich durch aggressive Performances und eine Verbindung zur Jugendkultur auszeichnetGroucho schrieb:Bin jedenfalls auf die Erklärung gespannt.
Quelle: Google-KI.
Auch I Can See for Mileskuehlwaldo schrieb:Hm. Am ehesten noch das?
Einige der herausragenden Songs sind "I Can See For Miles", ein Song, der die Grenzen des psychedelischen Sounds der Band demonstrierte, und "Armenia City In The Sky", der die für die Zeit charakteristischen psychedelischen Elemente aufzeigt.
Letztendlich mir aber auch egal: The Who sind geil!
Auch geil.Groucho schrieb:Sgt. Pepper von den Beatles
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 20:25Ich analysiere nur gerne die Musik selbst (alle meine Genres betreffend) und bin neben einem entspannten Genusshörer auch ein analytisch-konzentrierter Hörer.
Aber und jetzt wahrscheinlich mehr unpopulär, beschäftigte ich mich nicht mit jeder Band so intensiv und muss auch nicht genau wissen, zu welchen Genres oder Subgenres oder auch Elemente aus mehreren Genres sie man nun genau zu ordnen kann.
Hauptsache die Musik ist geil!
Aso, und:
Aber und jetzt wahrscheinlich mehr unpopulär, beschäftigte ich mich nicht mit jeder Band so intensiv und muss auch nicht genau wissen, zu welchen Genres oder Subgenres oder auch Elemente aus mehreren Genres sie man nun genau zu ordnen kann.
Hauptsache die Musik ist geil!
Aso, und:
und irgendwie einen dreckigen Sound auch, was sicherlich auch die jeweiligen Masterings beeinflussen. Da lässt sich noch viel am Sound drehen und basteln für einen bestimmten Klangeindruck.rhapsody3004 schrieb:dass eine dreckige Spielart
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 20:35Das Sergeant Peppers Lonely Heart Band Club Album der Beatles ist auch nicht besser als andere gute und sehr gute Alben.
Stevie Wonders Prime endete nicht mit Songs in the Key of Life sondern mit Conversation Peace.
Bei Shining ist der Film besser als das Buch.
Ich lese nie die Bücher wenn ich die Verfilmung gesehen hab.
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht aber auch nicht so gut das ich mir US Filme im Original Ton geben muss.
Serienkiller Filme wie 7 und Das Schweigen der Lämmer langweilen mich.
Roter Drache von 1986 war für mich der beste Film dieser Reihe.
Das Nirvana Album Nevermind ist Overrated, In Utero ist eindeutig das bessere und Interessantere Album.
Die 1960 er als Musikjahrzehnt sind Overrated. Damals war die Rockmusik zwar neu und in der 2. Hälfte wurde viel Rumexperementiert, Qualitativ war die Musik damals OK bis gut.
Stevie Wonders Prime endete nicht mit Songs in the Key of Life sondern mit Conversation Peace.
Bei Shining ist der Film besser als das Buch.
Ich lese nie die Bücher wenn ich die Verfilmung gesehen hab.
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht aber auch nicht so gut das ich mir US Filme im Original Ton geben muss.
Serienkiller Filme wie 7 und Das Schweigen der Lämmer langweilen mich.
Roter Drache von 1986 war für mich der beste Film dieser Reihe.
Das Nirvana Album Nevermind ist Overrated, In Utero ist eindeutig das bessere und Interessantere Album.
Die 1960 er als Musikjahrzehnt sind Overrated. Damals war die Rockmusik zwar neu und in der 2. Hälfte wurde viel Rumexperementiert, Qualitativ war die Musik damals OK bis gut.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 20:46Ich konnte noch nie was mit David Bowie anfangen, Kapern und Ingwer sind absolut ekelhaft und der Hype um Ana de Armas ist für mich auch Null nachzuvollziehen.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 20:48Also ich kürze mal den Ingwer raus und dann passt das 1:1 auch für mich.Photographer73 schrieb:Ich konnte noch nie was mit David Bowie anfangen, Kapern und Ingwer sind absolut ekelhaft und der Hype um Ana de Armas ist für mich auch Null nachzuvollziehen.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 21:59Jawohl...auch wenn Herr Hopkins natürlich der beste Hannibal ist, der erste Film ist der finsterste und beste. Und Iron Butterfly passt als Soundtrack perfektPStanisLove schrieb:Roter Drache von 1986 war für mich der beste Film dieser Reihe.
Hat bei mir auch lange gedauert, aber irgendwann hat es Klick gemacht. Zum Einstieg Tee mit Zitrone könnte was sein.Photographer73 schrieb:Ingwer
Nie von gehörtPhotographer73 schrieb:Ana de Armas
Da der halt von Jazz über dunklen Synth Sound bis Breakbeat oder Glam Rock alles gemacht hat, ist das halt so ne Sache. Mich hat er über den Umweg Iggy Pop und die Berlin Phase gekriegt.Photographer73 schrieb:David Bowie
Bei manchen lohnt sich das trotzdem, da manche Bücher komplett andere Handlungsstränge haben, die manches in ganz andere Richtungen führen. Der Herr Der Ringe zb (allein der Schluss ist komplett anders) oder Es (da kackt der Film völlig ab, weil da nicht nur die Hälfte fehlt, sondern auch die Hintergründe teilweise ganz anders sind. Und der Koch aus Shining spielt im "Es" Buch auch ne Rolle.)PStanisLove schrieb:lese nie die Bücher wenn ich die Verfilmung gesehen hab.
"Bleach" ist mein Liebling, aber "Nevermind' hat schon tolle Melodien. "In Utero" war der logische Nachfolger mit der ruppig tollen Steve Albini ProduktionPStanisLove schrieb:Nirvana Album Nevermind ist Overrated, In Utero ist eindeutig das bessere und Interessantere Album.
Kenn ich nur bei Königsberger Klopsen und die sind doch leckerPhotographer73 schrieb:Kapern
Seh ich auch so. Ein gutes Album, aber da fallen mir noch x andere ein, die ich lieber höre.PStanisLove schrieb:Sergeant Peppers Lonely Heart Band Club Album der Beatles ist auch nicht besser als andere gute und sehr gute Alben.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 22:20Ich könnte mich gar nicht oder würde mir schwer fallen mich wirklich festzulegen.PStanisLove schrieb:Das Sergeant Peppers Lonely Heart Band Club Album der Beatles ist auch nicht besser als andere gute und sehr gute Alben.
Fällt mir auch bei Dream Theater schwer, da ich finde und obwohl ich natürlich Präferenzen habe, dass jedes Album auf seine ganz eigene Weise verdammt gute Alben sind.
Bei den Beatles genauso.
usw...
Ich schon.PStanisLove schrieb:Ich lese nie die Bücher wenn ich die Verfilmung gesehen hab.
Mein Englisch ist grottig (beherrsche nur die Aussprache), aber davon ab würde ich mir hochwertig produzierte Filme und Serien auch niemals im O-Ton geben, dafür liebe ich einfach unsere deutsche Synchronisation zu sehr und manches ist in Deutsch sogar passender, weil härter und epischer klingend.PStanisLove schrieb:Mein Englisch ist zwar nicht schlecht aber auch nicht so gut das ich mir US Filme im Original Ton geben muss.
Beides verdammt gute Filme.PStanisLove schrieb:Serienkiller Filme wie 7 und Das Schweigen der Lämmer langweilen mich.
Ist noch nie so meine Band gewesen.PStanisLove schrieb:s Nirvana
Finde ich nicht. Weder bei Rock noch Beat noch Pop.PStanisLove schrieb:Die 1960 er als Musikjahrzehnt sind Overrated.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 22:23Groucho schrieb:Ingwer
Nee, über die Jahre immer mal wieder probiert, findet nicht zu mir. 🤢abberline schrieb:Hat bei mir auch lange gedauert, aber irgendwann hat es Klick gemacht
Absolut, oftmals sind Verfilmungen ja auch nur sehr grob an die Buchvorlage angelehnt.abberline schrieb:Bei manchen lohnt sich das trotzdem, da manche Bücher komplett andere Handlungsstränge haben, die manches in ganz andere Richtungen führen.
Ja, aber nur ohne Kapern 😅abberline schrieb:Kenn ich nur bei Königsberger Klopsen und die sind doch lecker
Ich schaue zwischendurch gerne mal was im O-Ton und bis auf wenige Ausnahmen fand ich das tatsächlich auch meistens besser.rhapsody3004 schrieb:aber davon ab würde ich mir hochwertig produzierte Filme und Serien auch niemals im O-Ton geben, dafür liebe ich einfach unsere deutsche Synchronisation zu sehr und manches ist in Deutsch sogar passender, weil härter und epischer klingend.
Unpopuläre Meinung
18.09.2025 um 22:23Apropos Ana de Amaris;
Ist schon eine Augenweide. Aber längst nicht jede Aufnahme gefällt mir von ihr.
Davon ab gibt es sehr viele Frauen (subjektiv), die Ana locker das Wasser reichen können und das nicht nur bekannte Frauen des öffentlichen Lebens.
Ist schon eine Augenweide. Aber längst nicht jede Aufnahme gefällt mir von ihr.
Davon ab gibt es sehr viele Frauen (subjektiv), die Ana locker das Wasser reichen können und das nicht nur bekannte Frauen des öffentlichen Lebens.
Unpopuläre Meinung
19.09.2025 um 12:58Soul ist das einzige Genre das ich mir aus den 60 ern wirklich geben kann. Alles andere ist OK und hat seine Momente.rhapsody3004 schrieb:Finde ich nicht. Weder bei Rock noch Beat noch Pop.
Unpopuläre Meinung
19.09.2025 um 14:23Das seh ich anders. Musikalisch ist immer alles Geschmackssache, aber in den Sechzigern war Musik mitunter noch Ausdruck von Rebellion und einem neuen Freiheitsgefühl, viele Stile entstanden (bis einschließlich Proto Punk oder Proto Metal) das Album als eigenständige Form entstand und nicht nur als Zusammenfassung von Singles. Die Beatles waren mit "Revolver" da ganz vorne dabei.rhapsody3004 schrieb:PStanisLove schrieb:
Die 1960 er als Musikjahrzehnt sind Overrated.
Also das war schon ein ganz wichtiges Jahrzehnt für die Musik.
Im Gegensatz dazu ist aber seit Jahrzehnten Flaute, wenn man von ein paar Untergrund Sachen absieht, die aber nie diese Wirkung erzielen, weil Szenen völlig aufesplittert sind und der Konsum für viele eher eine Wegwerfmentalität hat.
Unpopuläre Meinung
20.09.2025 um 08:50@abberline
Innovativ ist nicht gleich gut. Ich finde die 70 er haben bessere Alben, bessere Produktionen, die Sänger der Rock und Metalmusik können halbwegs singen. In den 1960 ern waren Ideen und Visionen da, die damals junge Pop und Rockmusik steckte allerdings noch eindeutig in den Kinderschuhen.
Innovativ ist nicht gleich gut. Ich finde die 70 er haben bessere Alben, bessere Produktionen, die Sänger der Rock und Metalmusik können halbwegs singen. In den 1960 ern waren Ideen und Visionen da, die damals junge Pop und Rockmusik steckte allerdings noch eindeutig in den Kinderschuhen.
Unpopuläre Meinung
20.09.2025 um 08:54ABBA machten hoch komplexe und überdurchschnittlich gute Musik, die bis heute keinen Vergleich mit den besten Produktionen scheuen muss.
Unpopuläre Meinung
20.09.2025 um 08:57Unpopuläre Meinung?nasenstüber schrieb:ABBA machten hoch komplexe und überdurchschnittlich gute Musik, die bis heute keinen Vergleich mit den besten Produktionen scheuen muss.
Ich dachte, das ist Konsens.
Unpopuläre Meinung
20.09.2025 um 08:59Ich habe schon oft gewechselt (mir fehlen trotzdem die deutschen Stimmen) und Trailer schaue ich in O- und D-Ton und je nachdem klingt es auf Englisch auch epischer bei Trailern - oder je nachdem auch noch verstörender wie zuletzt beim Film Longlegs bspw. Dennoch macht der Martin Keßler das mal wieder ganz hervorragend und das ist einfach Cage für mich wie ich ihn hören will mit der deutschen Stimme von Keßler.Photographer73 schrieb:Ich schaue zwischendurch gerne mal was im O-Ton und bis auf wenige Ausnahmen fand ich das tatsächlich auch meistens besser.
Jo.abberline schrieb:Das seh ich anders. Musikalisch ist immer alles Geschmackssache, aber in den Sechzigern war Musik mitunter noch Ausdruck von Rebellion und einem neuen Freiheitsgefühl
Ich mag auch den Sound der 60er, wenn nicht gerade durch jeweilige Masterings zu sehr verhunzt in Sachen zu viel Höhen, Bass und Klarheit, was dann irgendwie auch mehr steril und künstlich klingt und Charme geht verloren.
ABBA gehören für mich zu den größten Musikern/Musikerinnen des Planeten. Zeitlos schöne Musik, in der ein Ohrwurm den anderen jagt und ich nach wie vor zehnmal lieber hören würde als heutige Chart-Mucke.nasenstüber schrieb:ABBA machten hoch komplexe und überdurchschnittlich gute Musik, die bis heute keinen Vergleich mit den besten Produktionen scheuen muss.
Unpopuläre Meinung
20.09.2025 um 08:59Cool. Dachte, abba würde oft mächtig unterschätzt und belächelt..Groucho schrieb:Ich dachte, das ist Konsens.