Foxii schrieb:Darf ich fragen wie du ihn gemacht hast? 🙂
2 l Milch, Vollmilch, nicht homogenisiert
1/8 vegetarische Labtablette
1 EL Salz
Zubereitung:
Wenn Labtabletten verwenden, löse 1/8 Tablette in 25 ml abgekühltem, abgekochtem Wasser auf. Erhitzen die Milch auf 32 °C, rühre die Lablösung vorsichtig ein, decke den Topf ab und lasse ihn 45 Minuten lang im Wasserbad bei 32 °C stehen. Nach dieser Zeit bildet sich im Topf eine feste Masse, die in Würfel und Scheiben schneiden, um die Molke freizusetzen.
Erhitze den Quark anschließend auf 40 °C und rühren ihn etwa 15 Minuten lang vorsichtig um.
Lege ein Sieb mit einem Käsetuch/Musselin (nachdem es mit kochendem Wasser ausgespült haben) aus und gieße den Quark hinein. Fasse die Ränder des Tuchs zusammen und falte es um, um den Käse einzuschließen. Drücke den Quark mit einem schweren Gewicht nach unten.
Nach einer Stunde erhitze die Molke auf 93 °C und schöpfen den entstandenen Quark ab. Da du den Halloumi in der Molke garen möchtest, schneide ihn zunächst in Stücke und gebe ihn dann mit einem Schaumlöffel vorsichtig in die heiße Molke. Lasse ihn 20 Minuten kochen, tauche dann jedes Stück zum Abkühlen in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lege es zum Trocknen auf ein Kuchengitter. Mit etwas Meersalz von beiden Seiten ist der Halloumi fertig zum Verzehr.
Am besten lasse ihn 12–24 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er richtig fest wird und sich sein Aroma entfalten kann.