@GirlsBestPlay Das ist ein schwieriges Thema, finde ich.
Religionen sind glaube ich alle im Kern dafür da das Beste im Menschen zu stärken.
Du sagst das über Christen mit der Liebe.
Das ist gewiss gut gemeint. Ich bin mehr oder weniger kath. aufgewachsen.
Meine Uroma hat diesen Glauben unabdingbar gebraucht nach dem Krieg. Ebenso ihre Tochter, meine Oma. Meine Mutter hingegen, naja, ich muss gerade daran denken das ich als Kind ein Traumdeuter Buch bei ihren Büchern gefunden hatte. Die ist irgend ein Freigeißt, Hat aber letztens das Holzkreuz im Second Hand für mich bezahlt bzw. mir geschenkt. Hatte kein Geldbeutel dabei, sollte sie nur vorlegen, und dann hat die gesagt, is gut ich schenk dir das.
Liebe ist ja glaube ich für viele ein Gefühl oder so.
Für mich ist es der Wille zur Augenhöhe, Gleichberechtigung zu jedem Mensch, egal wie anders jemand ist. Jeder ist und bleibt nur Mensch.
Liebe ist vielleicht auch Hoffnung.
Vermutlich auch Vertrauen (nicht meine Stärke).
Zu glauben das es Liebe gibt, mit oder ohne Religion ist mit Sicherheit eine gute Sache.
Tatsächlich habe ich diesem Jesus, wenn man ihn so nennt, anscheinend Einiges zu verdanken.
Vermutlich das es meinen Sohn gibt.
Hab 2 Rosenkränze und eben das Kreuz das groß genug ist um es auch ersatzweise als Schiffsanker zu benutzen.
Aber auch andere Dinge anderer Religionen. Ich weiß wie stark viele Menschen an ihrem Glauben hängen und ich habe die Sachen aus Respekt vor Menschen. Ein "heiliges" Buch zu besitzen bedeutet für mich etwas zu besitzen das Seele hat und unendlich vielen Menschen fast alles bedeutet.
Manche dieser Bücher würde ich für kein Geld der Welt verkaufen. Auf die Familienbibel einer anderen Uroma(ich muss es noch instand setzen), oder den Koran, Talmud und paar andere trifft das zu. Andererseits würde ich jemandem z.B. den Koran den ich hier habe, jemandem schenken. Wäre nicht das erste mal.
Diese Bücher sind wie ein Tor in die Herzen der Gläubigen zu allen auf der Welt.
Jesus ist ok. Mit Gott hingegen hätte ich dann doch mal ein ernstes Wörtchen zu reden. Aber ich befürchte er sitzt am längeren Hebel. Oder "Sie", denn es scheint oft so als wäre Gott recht emotional und stimmungsschwankend, geradezu zickig. Ja also, ich bin dann mal wieder weg.