Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Chemtrails

54.349 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Himmel, Wolken, Chemtrails ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Chemtrails

23.04.2010 um 16:42
@A380
Nee, sie halten sich gerade h e u t e n i c h t lange am Himmel.
Über Bayern ist es klar, wahrscheinlich ist die Luftfeuchtigkeit, mit der
die Auflösungja ja wohl auch zu tun haben soll, nicht so hoch.

und@rambaldi
ja, ich habe den ganzen Thread gelesen und ich gebe zu, dass mir
manche technischen Aussagen fremd sind. Aber man kann ja nicht
auf allen Gebieten glänzen.

Anzeige
1x zitiertmelden
A380 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Chemtrails

23.04.2010 um 16:56
@ramisha
Zitat von ramisharamisha schrieb:Nee, sie halten sich gerade h e u t e n i c h t lange am Himmel.
Über Bayern ist es klar, wahrscheinlich ist die Luftfeuchtigkeit, mit der
die Auflösungja ja wohl auch zu tun haben soll, nicht so hoch.
Genau das ist es ja, was wir predigen. Es findet heute nicht weniger Flugverkehr statt; man sieht nur wegen der Wetterlage und der damit verbundenen geringen Luftfeuchtigkeit keine langlebigen Contrails. Wäre z. B. eine Kaltfront im Anzug, würde man auch wieder die langen Kondensstreifen sehen.

Übrigens sieht es im äußersten Südwesten Deutschlands auch anders aus. Laut Satellitenkarte dürfte sich dort Cirrostratus o. ä. befinden - eine gute Grundlage für langlebige Contrails. ;-)


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 17:00
@A380
Eine Kaltfront geht nicht automatisch mit zunehmender Luftfeuchtigkeit einher.


1x zitiertmelden

Chemtrails

23.04.2010 um 17:09
Zitat von ramisharamisha schrieb:Eine Kaltfront geht nicht automatisch mit zunehmender Luftfeuchtigkeit einher.
Es geht um die Kälte. Die Feuchtigkeit kommt aus den Triebwerken.


1x zitiertmelden

Chemtrails

23.04.2010 um 17:45
@voidoflight
Welche Feuchtigkeit kommt denn aus den Triebwerken?
Kerosine (ein leichtes Petroleum, griech. Keros: Wachs; in der Schweiz als Flugpetrol bezeichnet[3])
Wikipedia: Kerosin
Die Hauptbestandteile des Kerosins sind vorwiegend Alkane, Cycloalkane und aromatische Kohlenwasserstoffe mit etwa 8 bis 13 Kohlenstoff-Atomen pro Molekül.

Hab ich was verpasst?


1x zitiertmelden

Chemtrails

23.04.2010 um 17:51
@suspect1

Wikipedia: Kondensstreifen


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 17:57
@OpenEyes
Ich weiß schon, nach Art des Treibstoffs entsteht Wasserdampf.
Aber eher sorgt doch die Feuchtigkeit der Luft und die Feststoffe der Abgase für die Kondensmilch, oder?


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 18:05
@suspect1

Alles zusammen.
Rußpartikel bilden Sublimationskerne
Wasserdampf erhöht die relative Feuchtigkeit
und diese Erhöhung bewirkt bei trockener Luft kaum eine Verlängerung der Streifen, bei einer Luftfeuchtigkeit nahe 100% kann sie ausreichen um die Streifen stundenlang bestehen zu lassen.


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 18:20
@OpenEyes
Dann sind die Alkane schuld. Bei der Verbrennung entsteht der Wasserdampf.

Und hier ist eben der dichtbeflogenste Himmel, deshalb auch die Menge der Streifen, die teilweise den ganzen sichtbaren Himmel einnehmen.


1x zitiertmelden
A380 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Chemtrails

23.04.2010 um 19:04
@suspect1
Zitat von suspect1suspect1 schrieb:Und hier ist eben der dichtbeflogenste Himmel, deshalb auch die Menge der Streifen, die teilweise den ganzen sichtbaren Himmel einnehmen.
Ja, klar, ist schon möglich. Das ist hier auch so, weil hier viele Flugzeuge von/nach London langfliegen. Wenn man die dann etwas näher ranholt, sieht man auch, um welche Flugzeuge es sich handelt. Heute kam zum Beispiel der hier lang:

/dateien/gg3651,1272042256,dsc 1069

Eigentlich hatte ich den aufgenommen, weil ich hoffte, dass es der A380 ist. Radar hatte ich gerade nicht. Dann stellte es sich leider heraus, dass es nur eine 747-400 (VH-OJO) von Qantas ist.

Übrigens: Wenn es so viele Kondensstreifen gibt, sieht man manchmal auch die "Gittermuster", die oft als Erklärung für Chemtrails herhalten müssen. Die Streifen werden dann einfach "verfrachtet", also als Ganzes zur Seite geweht. Dann kommt an der alten Stelle wieder ein Flugzeug mit Kondensstreifen und auch dieser wird verfrachtet. Usw., usf., bis man ein Gitter hat. ;-)


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 19:07
@A380
War das der einzige heute? ;-)
Hast Du irgendwelche Zahlen, wieviel ungefähr über Deutschland fliegen, würde mich interessieren.


3x zitiertmelden
A380 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Chemtrails

23.04.2010 um 19:19
@suspect1
Zitat von suspect1suspect1 schrieb:War das der einzige heute? ;-)
Nein, aber es gibt interessante und weniger interessante Flugzeuge. ;-)
Zitat von suspect1suspect1 schrieb:Hast Du irgendwelche Zahlen, wieviel ungefähr über Deutschland fliegen, würde mich interessieren.
Puh, nein, leider nicht. Höchstens die Zahlen, die im Zusammenhang mit der Aschewolke veröffentlicht wurden. Kann es sein, dass es was mit 20000 - 30000 war (bin zu faul, das zu suchen)?

Allein hier sind es heute 215 Ankünfte. In Frankfurt und München sind es wesentlich mehr, dazu kommen noch Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn mit ebenfalls sehr vielen Flugbewegungen. Dann die vielen kleineren Flughäfen und die Überflieger …


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 19:37
Zitat von suspect1suspect1 schrieb:Welche Feuchtigkeit kommt denn aus den Triebwerken?
Der Sauerstoff der Luft sorgt dafür, dass bei der Verbrennung Wasserdampf entsteht. Triebwerk bitte nicht mit "sie ist schon im Kerosin" missverstehen. Der Verbrennungsprozess lässt Wasserdampf entstehen. Ohne diesen gäbe es ihn nicht.

http://cimss.ssec.wisc.edu/wxwise/contrail.html
http://goodsky.homestead.com/files/normalcon.html

Deutschsprachige Links hat @OpenEyes schon gegeben.


@suspect1


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:00
@weitblick
@klausbaerbel

klausbaerbel schrieb:
Welcher Luftdruck hat zu der Zeit geherrscht, als Du das Foto gemacht hast?


Ganz ehrlich ? Was ist denn das für eine scheiss Frage ?

Ich hab natürlich immer meine mobile Wetterstation dabei samt Ballon den ich dann prompt aufsteigen lasse wenn ich ein Flugzeug sehe .

Das Flugzeug war deutlich mit blossem Auge als zweistrahlige Maschine mit den Triebwerken hinten am Heck zu erkennen .

Kann also keine all zu grosse Maschine gewesen sein und niemals über 10 km hoch geflogen sein .
So viel Augenmass dürft ihr mir schon zutrauen .
Mag eine Scheißfrage sein, aber die Höhe über Grund der Flugflächen hängt mit dem aktuellen Luftdruck zusammen.
Somit variiert die Höhe über Grund der Flugflächen mit dem Luftdruck.

Flugflächen werden von Meereshöhe ausgehend angegeben.

Somit kann es sein, daß FL350 weitaus niedriger an dem Tag geflogen wurde, als es rein theoretisch sein würde.

Deswegen habe ich nach dem aktuellen Luftdruck gefragt.

Dann kommt noch hinzu, daß München ein wenig höher, als der Meeresspiegel liegt, was dann von der geflogenen Flughöhe noch abzuziehen ist.

Könnte also sein, daß das Flugzeug, welches Du fotografiert hast irgendwo zwischen 9000 und 10000 Meter hoch geflogen ist.

Einen Unterschied von 2000 Metern auf diese Entfernung nur mit dem Auge zu erkennen halte ich für kaum möglich.

Da Du die Flughöhe augenscheinlich geschätzt hast kommt diese extreme Ungenauigkeit noch hinzu.

Deine Höhenangabe von maximal 9000 Metern ist deswegen rein subjektiv.

Das menschliche Auge läßt sich sehr leicht täuschen.


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:03
@voidoflight
Zitat von voidoflightvoidoflight schrieb:Es geht um die Kälte. Die Feuchtigkeit kommt aus den Triebwerken.
Das hatte ich aber mal anders gelernt.

Und zwar, daß Kondensstreifen entstehen, durch sehr hohe Luftfeuchte, die mangels Kondensationskernen nicht auskondensieren kann.

Kommen die Rußpartikel hinzu kann die Luftfeuchte daran auskondensieren und so entstehen Kondensstreifen.


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:27
Die Menge des aus der Atmosphäre aufgenommenen Wasserdampfs übersteigt den Triebwerksausstoß um einige Größenordnungen. Die Lebenszeit kann mehrere Stunden betragen, in einem Fall war ein einzelner Kondensstreifen über 17 Stunden auf einem Satellitenbild zu erkennen.


1x zitiertmelden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:28
aber chemtrails wurden doch im zdf schon offen diskutiert .
sie haben gemeint, es gehört zur wetter kontrolle.
Frage ist nur ob das denn auch so stimmt und vor allem, wieso man uns nicht
entscheiden lässt. Es ist ja schon ein weltverändernder eingriff in die natur


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:28
Wikipedia: Kondensstreifen


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:31
@antimensch
Im Übereifer des Forschungsauftrags kann schon vergessen werden, wie weit Nutzen und Schaden auseinanderliegen...


melden

Chemtrails

23.04.2010 um 20:31
@antimensch
Im Übereifer des Forschungsauftrags kann schon vergessen werden, wie weit Nutzen und Schaden auseinanderliegen...


Anzeige

melden