Flache Erde
29.09.2025 um 12:04Das ist ja verständlich.emanon schrieb:Es hat halt manchmal Vorteile, dreidimensionale Strukturen auf 2 Dimensionen einzudampfen.
Mir ging es ja um die Aussage und meine Frage dazu welche Probleme im vergleich zwischen Karte und Globus existieren, was da gemeint war.Toxid schrieb:Ich kann dir als ehemaliger Segler und Besitzer des SBF See sagen, dass das einzige, was man braucht, eine Karte ist.
Das dies die Darstellung, Skalierung, Genauigkeit beim Zeichnen betrifft ist klar, ich wollte eben nur fragen ob dies gemeint ist.
Auf einem See braucht man sicher nichtmal ne Karte, aber auf einem Meer wohl schon ;)
Mach ich gedanklich mal. Ich fliege von Berlin nach Florida! Hab ich tatsächlich schonmal gemacht.... Mir ist klar, das hier nicht der direkte Weg(eine gerade Linie) der schnellste oder kürzeste Weg ist, da die Erde eine Kugel ist, wäre die direkte Verbindung wohl deutlich sichtbar eine kurve auf der Karte zu erkennen. Auf einem Globus wäre es aber wohl eine exakt gerade Linie.perttivalkonen schrieb:Um das Bestimmen der Route. Bestimm doch mal die Route auf nem Globus. Dann merkste es vielleicht endlich mal, wo das Problem liegt.
Und darum war ja meine Frage ob es euch um die Navigation oder die Zeichnung der Route geht....
Das ist mir bewusst. Der Globus ist ja im Grunde nur die Zusammenfassung aller Karten in diversen Darstellungsformen, um nur einen Gegenstand und nicht dutzenden Karten mitzuschleppen. Im Detail wäre wohl aber jede Karte je nach Maßstab deutlich besser zu nutzen.perttivalkonen schrieb:Lange Zeit sind die Seefahrer schlicht in Küstennähe entlanggefahren. Nicht mal eben raus aufs offene Meer, um auf der anderen Seite wo anzukommen. Mach Dich doch erst mal kundig über die Seefahrt, bevor Du unsinnige Fragestellungen aufwirfst. Quer übers Meer fuhr man erst mit ner bildlichen Vorstellung. Zu deutsch: es gab erst "die Karte", dann die Hochseefahrt. Und natürlich die Karte, nicht den Globus.
Abe auch hier geht es um Darstellung, nicht um die Navigation.