Schwierigkeit der Längenkontraktion
15.02.2018 um 19:20Ich denke hier ist bei vielen erstmal der Knoten im Kopf: BEIDE Uhren, gehen selbstverständlich in ihrem Inertialsystem immer richtig. D.h. eine Sekunde bleibt auch im Raumschiff immer eine Sekunde, so wie wir das hier von der Erde kennen.skagerak schrieb:Ja aber ich dachte ursprünglich ging es darum und nun darauf hinaus. Steht die Ermittlung nicht dann dafür, dass eine Uhr dilatiert oder eben nicht dilatiert?
Erst wenn man zwei relativ zueinander bewegte Uhren vergleicht ist es so das für denjenigen auf der Erde die Uhr im Raumschiff langsamer geht und für den im Raumschiff gerht die Uhr auf der Erde langsamer. Das hängt allerdings nicht von der verwendeten Uhr ab, sondern ist der Konstanz der LG geschuldet. Schneller als Licht können die Signale der Uhren eben nicht übertragen werden.
Alles was hier gerade so über Impulse diskutiert wird ist für diese Frage völlig irrelevant, eben weil die Uhren in ihrem Inertialsystem die Zeit ja weiterhin korrekt anzeigen.