koef3 schrieb:Gut zusammengefasst.
Ladebordsteine sind (einfache Bedienung und vor allem robustes Design vorausgesetzt) eine sehr gute Sache für Laternenparker und auch (kleinere) Firmen.
Leider sind Ladebordsteine bisher noch kaum Thema, und ich gehe jede Wette ein, dass bei mir in der Straße die nächsten 20 Jahre sicher keine Ladebordsteine gesetzt werden. Nur einer in meiner Straße hat ein E-Auto, und das ist jemand mit PV-Anlage und Eigentum inklusive eigener Garage.
Danke👍
Solche "Ladebordsteine" oder "Laternenlader" könnte man doch nach Bedarf installieren.
Wenn bei dir in der Straße nur jemand mit Eigenheim ein BEV hat, braucht man das nicht.
Ich stelle mir das so vor wie beim Glasfaser Anschluss. Wenn zwei "Laternenparker" mit dem Gedanken spielen ein Elektroauto zu kaufen, können sie bei dem lokalen Stromversorger eine Anfrage stellen.
In einer Großstadt könnte ich mir da schon ein paar Anfragen vorstellen
koef3 schrieb:Das wird ohne staatliche Intervention ganz sicher nicht passieren. Dafür sind Unternehmen zu gierig. Im Zweifel heißt es einfach "die Investition und Instandhaltung von Ladebordsteinen ist sehr teuer und wir sehen uns gezwungen den Preis deutlich anzuheben bla bla bla".
Da muss ich dir leider voll und ganz zustimmen 🫣
Aber zumindest theoretisch wäre das eine billige Massenlösung die fast sofort umsetzbar ist.
Wenn wir an die Mobilfunk Preise im Roaming vor 15 Jahren denken und mit heute vergleichen, kann der Gesetzgeber da durchaus einiges drehen.
Man darf ja noch träumen und ganz ehrlich, frage ich mich schon wer sich bei Lade-Preisen um 59-99 Cent die Taschen voll stopft, zumal die Infrastruktur ja auch seit Jahren massiv gefördert wird.
koef3 schrieb:Sehe ich ehrlich gesagt tatsächlich etwas anders: es ist halt eines der Argumente die ich in meinem Umfeld (Arbeit, Privat, Freunde etc.) ständig höre. Es sind Anschaffungspreis, Ladezeiten und Reichweite.
Völlig korrekt. Geht mir im Freundeskreis auch so.
Da muss drüber gesprochen werden.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich bei den drei Punkten auch den Verbrenner wählen.
Aber alle anderen Punkte mit einbezogen ergibt eben haushoch ein eindeutiges Fazit pro Elektroauto.
Nur beim Anschaffungspreis sehe ich es mittlerweile anders. Wenn ich mir manche Preise für die beliebtesten Verbrenner so anschaue, da wird einem auch schwindelig.