Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.113 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 11:10
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Vorher sind mir die auch nicht aufgefallen.
Besonders die kleinen Ladesäulen haben die Abmessungen eines besseren Zaunpfahles und sind allenfalls durch kleine Schilder gekennzeichnet. Hier mal exemplarisch eine 11 kW Station aus Skagen (Dänemark):

20211129-IMG 4836-184Original anzeigen (0,3 MB)

Gerade die Typ II Ladepunkte müssen ja nicht nennenswert wuchtig und groß sein.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 13:12
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Ich verweise auf das GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz), das derlei regelt.
Ja, so müssen seit diesem Jahr alle neuen und sanierten Mehrfamilienhäuser mit Stellplätzen an diesen zumindestens die Stellplätze vorverkabeln. Da die Steckdose an sich das billigste an dem ganzen ist, werden aber die Steckdosen in der Regel auch gleich mit angebaut.

Und das Gesetz haben wir sicher nicht der Union zu verdanken. Aber das ist ja sicher wieder grüner Ökoterrorismus
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Es geht doch nicht um die Laderei an sich, sondern dass es kaum Infrastruktur dafür gibt.
Also ich fahre jetzt seit 2 Jahren elektrisch. Ich habe bis jetzt noch überall im Land (und auch im Ausland) ne Möglichkeit zum laden gefunden. Und ich musste mich dafür noch nicht mal anstrengen. Die Ladeinfrastruktur ist deutlich besser als ihr Ruf.
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Das ist halt Schrödingers Elektroautoproblem. In der Stadt (wo die Ladesäulen stehen) funktioniert das nicht weil da hat ja keiner ein Eigenheim und in Brandenburg (wo alle ein Eigenheim haben) funktioniert das nicht weil da gibts ja keine öffentlichen Ladesäulen...
Aber wenn in Brandenburg doch so viele Eigenheime haben, dann ist laden doch erst recht kein Problem. Ich vermute die sitzen da ja nicht bei Kerzenschein, sondern haben schon Stromanschlüsse. Für 90% der Fälle ist das Problem dich schon erledigt, wenn man nur ne Schuko-Steckdose in der Einfahrt hat. Und die haben die meisten, wie soll man denn sonst sein geliebtes Auto saugen können.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Besonders die kleinen Ladesäulen haben die Abmessungen eines besseren Zaunpfahles und sind allenfalls durch kleine Schilder gekennzeichnet. Hier mal exemplarisch eine 11 kW Station aus Skagen (Dänemark):
Bei mir sind drei Ladesäulen in nem Hinterhof, wenn du sie nicht suchst, findest du sie auch nicht. Ist das übliche Spiel, die Kollegen aus der Verbrennerfraktion unterschätzen ganz massiv wieviele Ladesäulen es eigentlich gibt


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 14:22
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Es sind um die 30%, so wenig ist das keineswegs.
Für jemanden mit einer Mietwohnung gehört man dennoch nicht zu diesen 30 %. 70 % haben eben kein EFH.

Solange nicht flächendeckend (!) Ladebordsteine ausgerollt werden, wird das Thema "Ladesäulen" immer wieder kommen. Ich wette, wenn in meiner Stadt ALLE Parkplätze innerhalb von 2 Jahren mit Lademöglichkeiten ausgestattet wären, würde der Anteil an E-Autos zumindest lokal betrachtet massiv steigen.

Und nicht jeder wird jemals genug Geld haben sich irgendwie ein Haus kaufen zu können. Glücklich dem, der vom Vermieter einen Stellplatz mit Wallbox o.ä. bekommen hat.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:NICHT eine Ladesäule war da.
Beispielsweise in manchen Freizeitparks immer noch ein Problem. Gerade da würden Ladesäulen Sinn machen, da die Aufenthaltsdauer recht lang und planbar ist. Morgens ankommen, Auto anschließen, Laden, und dann am Nachmittag/Abend wieder gehen.

An Badeseen, auf Campingplätzen etc. - wenn man Glück hat, gibt es drei vier Säulen, für teilweise viel zu viele E-Autos, die auch gerne Laden wollen würden.

Problem sind halt Orte wo viele Leute auf einmal zusammenkommen und die Verweildauer länger ist.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 15:28
Zitat von koef3koef3 schrieb:70 % haben eben kein EFH
Die können also niemals laden?
Zitat von koef3koef3 schrieb:Ich wette
Ich halte dagegen, denn wir sind ja Testfahrer und die BEV sind nicht ausentwickelt. Bevor das missverstanden wird, bislang habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Problem ausgeräumt wurde, das nächste auf den Tisch gelegt wurde.
Moving the goal.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Gerade da würden Ladesäulen Sinn machen, da die Aufenthaltsdauer recht lang und planbar ist. Morgens ankommen, Auto anschließen, Laden, und dann am Nachmittag/Abend wieder gehen.
Die Anzahl der Ladestationen und deren Belegung habe ich bereits genannt. Letztlich sind das aus meiner Sicht also nur fadenscheinige Argumente. Die Anzahl solcher Parks ist auch sehr überschaubar und wenn Menschen sich jetzt schon dagegen sträuben, während eines kurzen Einkaufs zu laden, warum sollte dein Argument ein Zugpferd sein?
Der Trick ist, nicht mit leerer Batterie einen Freizeitpark aufzusuchen, mit einem leeren Tank macht das typisch auch keiner.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Problem sind halt Orte wo viele Leute auf einmal zusammenkommen und die Verweildauer länger ist.
Das ist bei Tankstellen übrigens auch so. Die Verweildauer war bislang bein Verbrenner noch nie ein Thema, warum jetzt auf einmal?

Immer noch moving the goal. Sorry.

BTW: Unsere A7 ist berüchtigt, wenn Bettenwechsel in Dänemark ist, da gab es schon Staus vor einer Autobahntankstelle, die fast bis zur Fahrbahn reichten. Das liegt meiner Meinung nach aber daran, dass viele Menschen unfähig sind und sich dann lieber dem Stau anschließen, als nach Alternativen zu suchen. Was heutzutage wirklich kein Problem mehr ist.
Gerade dieses unflexible und störrische Verhalten meine ich, in manchen Gegenargumenten zu erkennen.

Abschließend und sicherheitshalber:
Noch kann die Elektromobilität nicht alles an Anforderungen abdecken und auch der Anschaffungspreis ist keineswegs einladend, wohl aber die Unterhaltskosten. Wobei der Neupreis eines Golf 8 bei 30000 Euro in der Holzklasse liegt.
Wie es dann hier zum Eindruck einer Sekte kommen kann, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 16:08
Zitat von koef3koef3 schrieb:Ich wette, wenn in meiner Stadt ALLE Parkplätze innerhalb von 2 Jahren mit Lademöglichkeiten ausgestattet wären, würde der Anteil an E-Autos zumindest lokal betrachtet massiv steigen.
Das finde ich absolut den falschen Weg...

Nur weil manchen einfach die geistige Beweglichkeit fehlt, können wir doch nicht alle Straßen aufreißen und Unsummen in Lademöglichkeiten investieren, die sowieso niemals genutzt werden, weil sie nicht wirklich notwendig sind.

Dann lieber den Druck auf die Verweigerer erhöhen durch zügig anziehende Bepreisung des Verbrenner-Betriebs.

Schon heute werden die meisten öffentlichen Ladestationen nicht regelmäßig genutzt, so dass ein wirtschaftlicher Betrieb möglich wäre.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 18:12
Zitat von koef3koef3 schrieb:Solange nicht flächendeckend (!) Ladebordsteine ausgerollt werden, wird das Thema "Ladesäulen" immer wieder kommen. Ich wette, wenn in meiner Stadt ALLE Parkplätze innerhalb von 2 Jahren mit Lademöglichkeiten ausgestattet wären, würde der Anteil an E-Autos zumindest lokal betrachtet massiv steigen.
Problem ist, dass dann für viel ungenutzte Infrastruktur zu viel Aufwand betrieben wird.
Die Ladebordsteine sind eigentlich jetzt schon tot, das Pferd braucht man echt nicht weiter reiten.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:BTW: Unsere A7 ist berüchtigt, wenn Bettenwechsel in Dänemark ist, da gab es schon Staus vor einer Autobahntankstelle, die fast bis zur Fahrbahn reichten. Das liegt meiner Meinung nach aber daran, dass viele Menschen unfähig sind und sich dann lieber dem Stau anschließen, als nach Alternativen zu suchen. Was heutzutage wirklich kein Problem mehr ist.
Gerade dieses unflexible und störrische Verhalten meine ich, in manchen Gegenargumenten zu erkennen.
Das sind die gleichen Mitmenschen die Panik schieben in einem Elektroauto bei 30°(egal ob plus oder minus) in einen Stau zu geraten, weil ein E-Auto IMMER nur unter 10% Akku hat.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 18:21
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Nur weil manchen einfach die geistige Beweglichkeit fehlt,
Und wieder persönliche Angriffe.

Ja ich habs verstanden: ihr habt alle recht und ich doofer ICE-Fahrer nicht. Ok. (Polemisch? Ja. Hilft es dieser Diskussion? Nein. Aber das tut so mancher Kommentar auch nicht. Aber das ist am Ende immer wieder die Quintessenz aus solchen Diskussionen. Und genau daher kommt auch immer wieder der Vorwurf, E-Mobilität als "religiös" zu betiteln.)

Und dass das was Laternenparkern helfen würde umzusteigen, als "totes Pferd" bezeichnet wird... habt ihr alle ein eigenes Haus? Eigenen Stellplatz mit eigenem Charger? Ja? Cool. Haben nur leider viele da draußen nicht.

Vielleicht komme ich nochmal in diesen Thread, wenn ich ein E-Auto haben sollte. Wenn hier auf Allmy dann noch was los ist, das ist ja auch so ein Thema mittlerweile.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:06
Zitat von koef3koef3 schrieb:Und dass das was Laternenparkern helfen würde umzusteigen, als "totes Pferd" bezeichnet wird
Ladebordsteine mögen eine Nische darstellen, aber flächendeckend? No! Alleine schon die wahnwitzige Anzahl an PKWs in Ballungsgebieten und die Parkplatz Probleme sprechen dagegen.
Zitat von koef3koef3 schrieb:habt ihr alle ein eigenes Haus? Eigenen Stellplatz mit eigenem Charger? Ja? Cool. Haben nur leider viele da draußen nicht.
Ich frage daher noch einmal nach. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wer kein EFH hat, kann nie laden? Es gibt auch Menschen, die auswärts ohne Probleme laden, mit Tankstellen hat das bislang ja auch gut geklappt.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Und wieder persönliche Angriffe
Warum ziehst du dir diesen Schuh an? Muss die Opferrolle wirklich sein? Wir haben einen schnellen und simplen Zugang zu einer Fülle von Informationen, der vor 20 Jahren allenfalls eine halbgare Vision war, wir wissen mit ein wenig Tippselei, welches Restaurant wann geöffnet hat und wie gut das Essen dort ist.
Und dann geistern immer noch die Märchen von mangelnder Ladestruktur durch die Köpfe?
Zitat von koef3koef3 schrieb:wenn ich ein E-Auto haben sollte
Also niemals.

Auch an dich: niemandem wird am 1. Januar 2026 der Verbrenner weggenommen, auch nicht 2035. Da bekanntlich[TM] alte Diesel noch mindestens 30 Jahre halten, wird der letzte dieser Art nicht vor 2065 ausgestorben sein.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:21
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Hast du da nur keine gesehen oder hast du da mal eine der üblichen Apps oder Googlemaps benutz um zu schauen obs da im Umkreis Ladesäulen gibt. Wenns dir nicht zu Privat ist könntest du ja vielleicht schreiben wo das war.
Moritzburg bei Meißen. Eigentlich recht bekannt in der Region, aber auch darüber hinaus.

Bevor wir uns missverstehen, ich bin pro E-Mobilität. Daher schau ich oft wenn ich unterwegs bin, interessehalber immer mal, wie es um Ladeinfrastruktur bestellt ist. Und ich finde, es sieht absolut mau bis gar nicht vorhanden aus. Pi mal Daumen könnte man nicht mal 20 % bedienen, würde ganz DE Elektro fahren.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:27
@SomertonMan
Etliche Ladestationen rund um Moritzburg gefunden. Eine dabon direkt in Moritzburg.

Aufwand: Eine Minute mit Google


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:43
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Etliche Ladestationen rund um Moritzburg gefunden. Eine dabon direkt in Moritzburg.
Hab jetzt selbst gegoogelt. In und um Moritzburg gibt es keine.


Screenshot 20250626 204511 ChromeOriginal anzeigen (0,6 MB)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:47
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Und ich finde, es sieht absolut mau bis gar nicht vorhanden aus
Regional ist es sicherlich keineswegs optimal, aber
Zahlen und Daten
Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 129.450 Normalladepunkte und 39.632 Schnellladepunkte, die am 1. Juni 2025 in Betrieb waren. An den Ladepunkten können gleichzeitig insgesamt 6,63 GW Ladeleistung bereitgestellt werden.
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/start.html
mau geht anders.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Pi mal Daumen könnte man nicht mal 20 % bedienen, würde ganz DE Elektro fahren.
Deine Prozente in allen Ehren, aber alleine schon die Anzahl der EFH spricht dagegen.
Wenn du in einer schwach besiedelten Gegend lebst, ist das sehr ärgerlich, aber gleich pauschal daher der Elektromobilität ihre Zukunft abzusprechen, erscheint mir etwas gewagt.

Für die meisten ist das Laden wirklich kein nennenswertes Problem, vorausgesetzt, das BEV ermöglicht Schnelllladen. Mit AC ist das eine echte Herausforderung. Das kennen wir aus eigener Erfahrung.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:47
@SomertonMan

https://maps.app.goo.gl/H8SYM9iTm5oSvBWU6

Rund um Moritzburg sind Dutzende Ladepunkte.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 20:52
Auf der HP von Sachsenenerige kann man sogar direkt suchen: https://www.sachsenenergie.de/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/elektromobilitaet/zuhause-unterwegs/elektroauto-oeffentlich-laden


melden

Elektroautos und Elektromobilität

26.06.2025 um 21:20
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Das sind die gleichen Mitmenschen die Panik schieben in einem Elektroauto bei 30°(egal ob plus oder minus) in einen Stau zu geraten, weil ein E-Auto IMMER nur unter 10% Akku hat.
Ist eigentlich ganz lustig. Bin jetzt schon ein paar Mal im Stau gestanden. Was passiert ist, das man mit mehr Strom an der nächsten Ladestation ankommt als ursprünglich geplant. Einfach weil man langsamer fährt. Das bisschen Klimatisierung aufrecht zu erhalten spielt dagegen kaum eine Rolle.

Aber das Gerücht ist kaum auszurotten. Selbst meine Frau gerät jedes Mal in Panik, obwohl sie es nun oft genug gesehen hat in den letzten zwei Jahren.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Moritzburg bei Meißen. Eigentlich recht bekannt in der Region, aber auch darüber hinaus.
Ja kenn ich, auf dem Parkplatz am Schloss stehen Ladesäulen. Hab ich auch schon geladen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.06.2025 um 08:27
@SomertonMan

Ich denke dann haben wir aneinander vorbei geredet. Du erwartest da anscheinend das auf jedem Parkplatz, in jedem Dorf dutzende Ladesäulen stehen sollten. Das bei einem Elektroautoanteil von derzeit rund 3,3% (laut ADAC) nicht möglich/nötig.
Wenn ich mit dem Elektroauto in Moritzburg unterwegs wäre, wäre ich mit deinem Suchergebnis (dein Bild) zufrieden. Dieser "Knäuel" mitte links, unter dem "A4" würde ich auf dem Rückweg (falls ich überhaupt laden müsste) ansteuern. Unter anderem 6 Schnellader auf einem Globus-Parkplatz in rund 6 Km entfernung vom Schloss Moritzburg, direkt auf dem Weg zur Autobahn.

Der Gedanke das man mit dem Elektroauto immer und überall laden können muss, verwirft man schnell wenn man selber elektrisch unterwegs ist. Die "Reichweitenangst" legt man recht schnell ab und man plant (oder lässt das Auto planen) seine Ladestops ganz nebenbei mit ein.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Hab jetzt selbst gegoogelt. In und um Moritzburg gibt es keine.
Hmm, in Moritzburg, direkt auf dem Parkplatz des Schlosses stehen zwei 22KW Säulen.



---------------------

@alhambra
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Das ist halt Schrödingers Elektroautoproblem. In der Stadt (wo die Ladesäulen stehen) funktioniert das nicht weil da hat ja keiner ein Eigenheim und in Brandenburg (wo alle ein Eigenheim haben) funktioniert das nicht weil da gibts ja keine öffentlichen Ladesäulen...
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber wenn in Brandenburg doch so viele Eigenheime haben, dann ist laden doch erst recht kein Problem. Ich vermute die sitzen da ja nicht bei Kerzenschein, sondern haben schon Stromanschlüsse. Für 90% der Fälle ist das Problem dich schon erledigt, wenn man nur ne Schuko-Steckdose in der Einfahrt hat. Und die haben die meisten, wie soll man denn sonst sein geliebtes Auto saugen können.
Ich meinte das sarkastisch, wollte nur darauf eingehen das viele nicht Elektroautofahrer immer ein "passendes" Problem finden, weswegen das mit den Elekroautos nicht funktionieren kann.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

27.06.2025 um 08:55
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Ich meinte das sarkastisch, wollte nur darauf eingehen das viele nicht Elektroautofahrer immer ein "passendes" Problem finden, weswegen das mit den Elekroautos nicht funktionieren kann.
verstehe :)

Ich bin übrigens auf einen interessanten Artikel der Chip gestoßen. Einer der Redakteure, der generell nicht gerne Auto fährt und noch nie ein Elektroauto gefahren hat, hat mal übers Wochenende mit einem Hyundai Inster 1100km abgespult. Wenn man bedenkt, das der Inster eher für die Stadt und weniger für die Autobahn gedacht ist, beachtlich.

Sein Fazit:
Wenn man wie ich ohne Vorwissen und völlig planlos losstarten und einmal quer durch Deutschland fahren kann, und sich keine Gedanken oder gar Sorgen machen muss, irgendwo liegenzubleiben, dann bin ich mir ziemlich sicher, es liegt nicht an den E-Autos selbst. Solltet ihr also auch noch skeptisch sein, kann ich euch nur raten: Traut euch. Es tut nicht weh und kann sogar Spaß machen.
Quelle: https://www.chip.de/news/Automuffel-ist-noch-nie-elektrisch-gefahren-Dann-wagt-er-das-1.100-km-Experiment_186016560.html


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.06.2025 um 10:01
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Der Gedanke das man mit dem Elektroauto immer und überall laden können muss, verwirft man schnell
Ich frage mich immer noch, woher dieses Narrativ eigentlich stammt? Es ist natürlich praktischer, seine eigene Wallbox zu haben, keine Frage. Aber diese Form von Suggestion, man könne Elektromobilität nicht nutzen, wenn man auswärts lädt, ist arg befremdlich angesichts der neueren CCS Stationen und der dazu auch passenden Fahrzeuge.

@alhambra
Danke für den Link.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.06.2025 um 10:13
In meinem Bekanntenkreis (auch "Vertreter" u. Serviceleister) wird eigendlich nur der "Tarifdschungel " moniert. Es ist nervig, erst eine Säule anzufahren, durch das Menü zu scrollen, um dann kopfschüttelnd weiterzufahren. Da müsste ein Preisdisplay dran, das man im vorbeifahren lesen kann.
Ich stell mir das Grad bei normalen Tankstellen vor, das ich den Preis erst sehe wenn ich an der Säule erst Sorte und Tankmenge eingetippt habe ;)


:mlp:


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

27.06.2025 um 10:32
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Tarifdschungel " moniert
Jep, das ist arg ärgerlich, da tut sich aber was.
Ab Mitte des Jahres herrscht Klarheit darüber. Denn die Novelle der Preisangabenverordnung (PAngVO) führt in § 14 Absatz 2 ab dem 28. Mai 2022 eine Pflicht zur Preisangabe ein.

An einem öffentlich zugänglichen Ladepunkt, der Verbrauchern das punktuelle Aufladen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen nach der Ladesäulenverordnung anbietet, ist nach der neu eingeführten Regelung der geltende Arbeitspreis pro kw/h anzugeben. Entstehen beim Ladevorgang zusätzlich leistungsabhängige oder nicht verbrauchsabhängige Kosten, so sind diese ebenfalls vollständig anzugeben (§ 14 Absatz 3 PAngVO).

Die Preisangabe muss direkt am Ladepunkt oder in dessen unmittelbarer Nähe erfolgen, entweder

mittels eines Aufdrucks, Aufklebers oder Preisaus
einer Anzeige auf einem Display des Ladepunktes oder
mittels einer registrierungsfreien und kostenlosen mobilen Webseite oder Abrufoption, auf die am Ladepunkt hingewiesen wird.
Quelle: https://rgc-news.de/post/1852/pflicht-zur-preisangabe-an-ladesaeulen
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Es ist nervig, erst eine Säule anzufahren, durch das Menü zu scrollen, um dann kopfschüttelnd weiterzufahren.
Übertreib nicht, die heutigen Anzeigen sind nicht von Herrn Musk himself designed worden. :D


1x zitiertmelden