Elektroautos und Elektromobilität
30.08.2025 um 12:21Einigen wir uns auf "unentschieden". :DSvenLE schrieb:Es gibt keine Ausreden mehr, warum man kein Elektro fahren sollte.
Fairerweise: Nach wie vor gibt es wenige spezielle Anforderungen, die ein BEV schlecht oder nicht abdecken kann. Ich stimme dir aber zu, dass die typischen täglichen Anforderungen mit dem BEV abgedeckt werden.
Bleib entspannt! ;-) Du weißt ganz genau, wer damit wirklich gemeint ist.abbacbbc schrieb:Schon im Internet die Blasen zu haben und hinter jeden Post nen Diesel Dieter zu hängen.
Letztlich, um das zum x-ten Male zu wiederholen, der Rest der Welt und insbesondere China mit 50% Marktanteil bei BEV Produktion wird sich nicht um unsere Verbrenner Befindlichkeiten kümmern, die machen einfach in Strom. ;-) Ende.
„Wir sehen ganz klar eine Verdrängung des konventionellen Antriebs“, sagte Jan Burgard, Chef der Autoberatung Berylls by Alix Partners, gegenüber dem „Handelsblatt“. Neben dem stark steigenden Anteil chinesischer Elektroautos gibt es noch einen weiteren Trend: „Die Chinesen wollen von neuen Technologien fast überwältigt werden. Ein Auto muss für sie ein Smart Cockpit haben, in das sich das Smartphone und seine vielen Apps mühelos integrieren und spiegeln lassen. Sonst lässt es sich kaum noch verkaufen.“ Und auch die Fahrassistenzsysteme werden wichtiger. „Chinesen prahlen regelrecht mit der Anzahl der Lidar- und Radarsensoren auf ihren Autos sowie der Leistungsstärke der verbauten Prozessoren“, so Burgard. „Die Deutschen und europäischen Hersteller müssen diese technologische Lücke rasend schnell schließen.“Quelle: https://www.electrive.net/2024/08/16/verbrenner-anteile-in-china-gehen-stark-zurueck/
Da unsere großen Hersteller auch vom Export leben und ihn auch brauchen, werden sie sich anpassen - oder in die Bedeutungslosigkeit zurückfallen.
Wie prägend das sein wird:
Konsequente Förderung von Elektroautos, Hürden für VerbrennerQuelle: https://greenspotting.de/elektroautos-ende-des-verbrennungsmotors-in-china-offenbar-schneller-als-von-der-regierung-erwartet/
Grund für den rasanten Aufstieg der Elektroautos ist eine konsequente staatliche Förderung der klimafreundlichen Mobilität. Hinzukommen Zulassungsbeschränkungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Metropolen wie Shanghai oder Peking. Dort müssen Verbrennerfans an einem Losverfahren teilnehmen und teilweise jahrelang auf eine Genehmigung warten.
2035 Aus für Verbrenner in China? Blamage für Deutschland
Hält Peking an dieser Politik fest und sinken die Preise in China für Elektroautos aufgrund des harten Wettbewerbs zwischen den Herstellern weiter, schließen Experten ein Ende des Verbrennungsmotors bei den Neuzulassungen vor 2035 nicht mehr aus. In der südchinesischen Inselprovinz Hainan dürfen ohnein schon von 2030 an keine neuen Verbrenner mehr verkauft und von 2025 an kommunale Fahrzeuge wie Busse und Taxis nur noch mit Elektromotor zugelassen werden. Die Blamage für die Autonation Deutschland und die EU könnte kaum größer sein.
kann ich nicht belastbar sagen.
Wir haben den Verkäufer erst gar nicht in dieser Richtung um Aufklärung gebeten. "Du 'aben ZOE, wolle Probefahrt." ;-) Gesagt, gefahren, gekauft und Thema durch. Keine Gegenwehr möglich.Forester schrieb:Einigen bekannten und mir selbst wurde immer wieder beim freundlichen klar und deutlich gesagt, dass 100 elektrisch nichts taugt.