Mag ja sein, dass man mit einem 2,0 Liter Hubraum Diesel 800 km schafft, vielleicht sogar noch mehr, wenn man sparsam fährt.
Und das man 200 kmh schaffen kann, steht auch außer Frage.
Und das so ein schöner Diesel viele hundert tausend Kilometer durchhält ist auch allseits bekannt.
Diejenigen die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben wissen das aus eigener Erfahrung.
Allerdings heißt der Thread hier Elektroautos und Elektromobilität.
Es geht also grundsätzlich garnicht um einen 2 Liter Diesel Motor und zusätzlich gibt es eben einige Fakten, die so ein Fahrzeug wie
@Fichtenmoped hier betreibt sehr deutlich dagegen sprechen, bzw eben sehr stark für die Elektromobilität spricht.
Sonst könnten wir auch alles beim alten lassen, was aber nicht zur Diskussion steht, zumindest nicht mittelfristig und schon garnicht langfristig.
Die Effizienz des hier immer wieder beschriebenen Diesels ist im Vergleich zum Elektroauto so unterirdisch schlecht, dass man da eigentlich nicht weiter diskutieren darf.
Wenn ein großes Elektroauto was genauso viel Anhängelast hat wie der hier beschriebene Mercedes Diesel und genauso viel Energie verbrauchen würde, wäre der Verbrauch in kWh bei über 80 kWh auf hundert Kilometern.
Diesen utopischen Verbrauch unterbietet das Elektroauto jedoch so extrem deutlich, dass die Entscheidung klar ist.
Falls jetzt jemand auf die Idee kommt:" welches Elektro Auto schafft das?"
Der Kia EV9 zum Beispiel.
Und ich wette der wird nicht mehr als 30 kWh im Anhänger Betrieb verbrauchen.
Mit sind schon persönlich mehrere große Wohnwagen Gespanne mit dem oben beschriebenen Kia EV9 begegnet.
Weiteres k.o. Kriterium gegen den Diesel ist, dass er mit einer endlichen fossilen Ressource betrieben wird und somit von vornherein nicht auf Dauer für die nächsten hundert Jahre in Frage kommt, es sei denn man will ihn später mit synthetischem Kraftstoff betreiben, der wiederum das dreifache an Strom verbraucht wie ein Elektroauto.
Durch die schlechte Effizienz des Verbrennungs Motors und die schlechte Effizienz der Umwandlung in synthetischem Kraftstoff sind wir dann schon bei einem Effizienz Nachteil Faktor 6, womit sich der Diesel weiter disqualifiziert.
Das heißt jetzt nicht, dass der Diesel früher eine tolle Sache war, sonst hätte es ja nicht soviele Jahrzehnte lang sehr gut verkauft und genutzt worden.
Man muss aber eben nun akzeptieren, dass diese Zeiten vorbei sind.
Ich denke im übrigen nicht, dass jemand weiterhin voll auf Glühbirnen, Rechenschieber, Schallplatten und Röhrenfernseher setzt, auch wenn diese Dinge damals natürlich gaaaanz toll waren.
Hat sich aber halt nun erledigt.