Elektroautos und Elektromobilität
07.09.2025 um 09:07@jorkis
Also was diese sehr kleinen E Autos betrifft, verkaufte sich der Dacia Spring für die geringe Reichweite und Leistung erstaunlich gut und zwar sowohl statistisch, als auch gefühlt persönlich, wenn man schaut wie oft der rumfährt.
Es gibt also eine Nachfrage nach solchen Kleinstwagen.
https://presse.dacia.de/?p=46545
Das gleiche gilt für den Inster von Hyundai, den es zwar noch nicht so lange gibt, aber auch der wird gut nachgefragt.
Die Industrie macht sich meiner Meinung nach selbst kaputt durch Missmanagement und Fehlentscheidungen. Das Angebot (fast)nur auf große Premium-Fahrzeuge und SUV und die Butter und Brot Autos den Koreanern, Chinesen und Japanern überlassen.
Zusätzlich die Aussagen bis heute, dass es auch in zehn Jahren "noch moderne Verbrenner geben wird" und das Verbrenner Verbot unbedingt gekippt werden muss.
@ufosichter
Ja es gibt Gegenden, in denen es keine Straßen, kein Wasser und kein Strom gibt. Weder Fahrzeuge noch Tankstellen und auch keine Ladesäulen.
Und ja, dass wird es auch in tausend Jahren noch geben.
Also was diese sehr kleinen E Autos betrifft, verkaufte sich der Dacia Spring für die geringe Reichweite und Leistung erstaunlich gut und zwar sowohl statistisch, als auch gefühlt persönlich, wenn man schaut wie oft der rumfährt.
Es gibt also eine Nachfrage nach solchen Kleinstwagen.
Das Vertriebswachstum des Dacia Spring im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt annähernd 500 Prozent. Im Ergebnis ist der batterieelektrische, mit 3,73 Meter bemerkenswert kompakte Stadt-SUV im Februar mit etwa 1.000 Fahrzeugen das meistverkaufte Elektroauto im A-Segment (Kleinstwagen). Der Dacia Spring bietet bis zu 230 Kilometer Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus (besteht aus 57 Prozent Stadtfahrten, 25 Prozent Überlandfahrten, 18 Prozent Autobahnfahrten) und 305 Kilometer in der Stadt.Quelle:
https://presse.dacia.de/?p=46545
Das gleiche gilt für den Inster von Hyundai, den es zwar noch nicht so lange gibt, aber auch der wird gut nachgefragt.
Die Industrie macht sich meiner Meinung nach selbst kaputt durch Missmanagement und Fehlentscheidungen. Das Angebot (fast)nur auf große Premium-Fahrzeuge und SUV und die Butter und Brot Autos den Koreanern, Chinesen und Japanern überlassen.
Zusätzlich die Aussagen bis heute, dass es auch in zehn Jahren "noch moderne Verbrenner geben wird" und das Verbrenner Verbot unbedingt gekippt werden muss.
@ufosichter
Ja es gibt Gegenden, in denen es keine Straßen, kein Wasser und kein Strom gibt. Weder Fahrzeuge noch Tankstellen und auch keine Ladesäulen.
Und ja, dass wird es auch in tausend Jahren noch geben.