Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.305 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 10:36
Zitat von IlianIlian schrieb:Nächsten Monat geht's mit beiden auf die Langstrecke Richtung Süden - da bin ich mal gespannt.
Wird mein erstes Mal Ausland mit dem E-Auto.
Die Hintour haben wir schon durch. Mit dem Smart #3 vom norddeutschen Stade bis auf die kroatische Insel Rab. 2 Personen und Hund. Ca. 1530 Km einfache Strecke. Der #3 hat einen 62 kWh Netto Akku und wir haben im Schnitt ca. 19 kWh verbraucht. Sofern möglich waren wir bei 120 bis 130 kmh auf der Autobahn.

Gestartet mit 100 Prozent und ungefähr alle 220 km haben wir einen Ladestopp mit Kaffeepause und Hundebewegung eingelegt für ca. 30 Minuten. Manchmal war die Pause auch länger, weil wir so getrödelt haben, nicht weil der Lader noch Zeit benötigte. Praktisch waren wir dann wieder bei 85 bis 90 Prozent.

Eine Übernachtung haben wir in Österreich im Hotel eingeplant.

Der vorletzte Ladestopp in Zagreb war etwas holprig, denn eine der 6 Säulen des Schnellladers war defekt, was nicht angezeigt wurde, dazu musste man sich erst in einer app registrieren und seine Kreditkarte damit verknüpfen, hat ca. 15 Minuten Fummelei gekostet.

Der letzte Ladestopp in Brinje war eigentlich nicht mehr notwendig, aber da es auf Rab nur wenig Ladepunkte gibt und keine Schnelllader wollten wir auf Nummer sicher gehen. Von den 3 Ladepunkten war einer defekt, einer hatte einen unpassenden Chadmeo Stecker und der funktionierende 50 kw Lader war belegt, so dass wir warten mussten ca. 25 Minuten. Gab ein Eis und einen Snack insofern auch kein Thema. Für gehetzte Menschen aber sicher eine potentiell negative Erfahrung.

Insgesamt hatten wir 7 Ladestopps eingelegt, wobei 6 auch reichen, wie wir nun wissen.

Auf der Insel sind mir nach Recherche nur 8 offizielle Ladepunkte mit maximal 22 kw bekannt geworden. 2 davon gratis, die bisher aber immer belegt waren. Die anderen zu einem rel. günstigen Kurs von 30 Cent kWh. Für den Notfall haben wir natürlich auch einen Juice Booster mit der an jede handelsübliche 230 Volt Dose kann.

Heute habe ich durch Zufall eine weitere Säule mit gratis Ladung 2 x 11 kw, 100 Meter von unserem Airbnb entdeckt. Also die Säule war mir bekannt (ist nicht verzeichnet), aber nicht dass sie gratis war.

Soviel dazu, alles recht entspannt. Die Option zur Vorklimatisierung ist bei sehr warmen Temperaturen und Hund natürlich gold wert.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 13:11
So, ich habe jetzt ein Jahr lang alle Daten zu meinem Auto gesammelt. ich teile das mal mit euch.

Erstmal das Tesla-Spezifische: Ich habe in dem Jahr 25 Softwareupdates bekommen. Also ziemlich genau alle 2 Wochen eins. So ein Update dauert typischerweise 30 min, schwankt aber stark. Das längste hat 40 min gedauert, das schnellste 2 min.

Meistens gibt es alle 4 oder eher 6 Wochen ein Feature-Update und dazwischen dann jeweils Bug-Fixes

Zum Elektroautoteil:

Dann bin ich 20200km gefahren. Dafür habe ich 3,68Mwh aufgewendet, das sind 18,2kwh/100km. Inklusive Ladeverluste und Verlusten bei rumstehen, z.b. durch den Wächtermodus (übel!) sind das dann 4,43Mwh, also 21,9kwh/100km

Wenn ich das vergleiche mit dem Winterhalbjahr, da waren es 19 und 21kwh, dann spielt die Temperatur bzw. Jahreszeit quasi keine Rolle. Was jetzt nicht das ist, was ich erwartet hätte. Also fahren ist unwesentlich effizienter, der Rest sogar schlechter. Wird wohl daran liegen, das ich mehr unterwegs bin und den Wächtermodus öfter nutze.

Trotzdem ein überraschendes Ergebnis.

Ich lade zu 66,97% AC und 33,03% DC. Insgesamt habe ich 250 Ladevorgänge im Log, also ich lade im Mittel quasi täglich. DC laden dauert im Mittel 16 min pro Ladevorgang.

Fahren tu ich im Schnitt 55,2km am Tag. 1116 Fahrten habe ich gemacht, also ungefähr 4 am Tag.

Die höchste protokollierte Geschwindigkeit waren 209km/h.

Und funfact: Auch wenn ich echt viel unterwegs bin, es ist trotzdem kein Fahrzeug sondern ein Stehzeug. Das Auto ist 96,2% der Zeit im Zustand "geparkt".

Auch interessant, die DC Ladekurve:

Bildschirmfoto 2025-08-27 um 13.06.31Original anzeigen (0,5 MB)

Quelle: eigene Darstellung

Die Kreise bilden die wahrscheinlichsten Werte. Wenn die Ladesäule es also hergibt, dann zieht er bis 50% auf jeden Fall mit seinen 170-180KW durch. An guten Tagen aber auch bis 86% (Rechts oben). Wobei das meistens Ladevorgänge sind, bei denen der Akku noch relativ voll war. Dann wärmt er sich beim Laden nicht so schnell auf.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 17:22
@alhambra
Sehr interessant! Das ist ein Model 3, nicht wahr?

Diese Ladeleistung ist jetzt inzwischen kein Alleinstellungsmerkmal mehr, aber immer noch beeindruckend, genau so, wie die Effizienz.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 18:40
@Trailblazer
Fast. Das ist eine Pummelfee, aka Model Y


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 18:55
@alhambra
Du fährst doch auch einen Fiat 500e (vor ca. einem Jahr genau, hast du das mal geschrieben), gibt es zu dem inzwischen auch ein Fazit? Bist du zufrieden oder kann man den Wagen eher vergessen?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 19:09
@LartinMuther
Nein, wir hatten überlegt einen zu leasen. Frau wollte den Job wechseln und dann hätten wir einen Zweitwagen gebraucht. Hatte sich dann aber erledigt und deswegen wurde aus dem 500e nix


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 19:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nein, wir hatten überlegt einen zu leasen. Frau wollte den Job wechseln und dann hätten wir einen Zweitwagen gebraucht. Hatte sich dann aber erledigt und deswegen wurde aus dem 500e nix
Schade, aber trotzdem Danke.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »