Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.500 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 10:36
Zitat von IlianIlian schrieb:Nächsten Monat geht's mit beiden auf die Langstrecke Richtung Süden - da bin ich mal gespannt.
Wird mein erstes Mal Ausland mit dem E-Auto.
Die Hintour haben wir schon durch. Mit dem Smart #3 vom norddeutschen Stade bis auf die kroatische Insel Rab. 2 Personen und Hund. Ca. 1530 Km einfache Strecke. Der #3 hat einen 62 kWh Netto Akku und wir haben im Schnitt ca. 19 kWh verbraucht. Sofern möglich waren wir bei 120 bis 130 kmh auf der Autobahn.

Gestartet mit 100 Prozent und ungefähr alle 220 km haben wir einen Ladestopp mit Kaffeepause und Hundebewegung eingelegt für ca. 30 Minuten. Manchmal war die Pause auch länger, weil wir so getrödelt haben, nicht weil der Lader noch Zeit benötigte. Praktisch waren wir dann wieder bei 85 bis 90 Prozent.

Eine Übernachtung haben wir in Österreich im Hotel eingeplant.

Der vorletzte Ladestopp in Zagreb war etwas holprig, denn eine der 6 Säulen des Schnellladers war defekt, was nicht angezeigt wurde, dazu musste man sich erst in einer app registrieren und seine Kreditkarte damit verknüpfen, hat ca. 15 Minuten Fummelei gekostet.

Der letzte Ladestopp in Brinje war eigentlich nicht mehr notwendig, aber da es auf Rab nur wenig Ladepunkte gibt und keine Schnelllader wollten wir auf Nummer sicher gehen. Von den 3 Ladepunkten war einer defekt, einer hatte einen unpassenden Chadmeo Stecker und der funktionierende 50 kw Lader war belegt, so dass wir warten mussten ca. 25 Minuten. Gab ein Eis und einen Snack insofern auch kein Thema. Für gehetzte Menschen aber sicher eine potentiell negative Erfahrung.

Insgesamt hatten wir 7 Ladestopps eingelegt, wobei 6 auch reichen, wie wir nun wissen.

Auf der Insel sind mir nach Recherche nur 8 offizielle Ladepunkte mit maximal 22 kw bekannt geworden. 2 davon gratis, die bisher aber immer belegt waren. Die anderen zu einem rel. günstigen Kurs von 30 Cent kWh. Für den Notfall haben wir natürlich auch einen Juice Booster mit der an jede handelsübliche 230 Volt Dose kann.

Heute habe ich durch Zufall eine weitere Säule mit gratis Ladung 2 x 11 kw, 100 Meter von unserem Airbnb entdeckt. Also die Säule war mir bekannt (ist nicht verzeichnet), aber nicht dass sie gratis war.

Soviel dazu, alles recht entspannt. Die Option zur Vorklimatisierung ist bei sehr warmen Temperaturen und Hund natürlich gold wert.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 13:11
So, ich habe jetzt ein Jahr lang alle Daten zu meinem Auto gesammelt. ich teile das mal mit euch.

Erstmal das Tesla-Spezifische: Ich habe in dem Jahr 25 Softwareupdates bekommen. Also ziemlich genau alle 2 Wochen eins. So ein Update dauert typischerweise 30 min, schwankt aber stark. Das längste hat 40 min gedauert, das schnellste 2 min.

Meistens gibt es alle 4 oder eher 6 Wochen ein Feature-Update und dazwischen dann jeweils Bug-Fixes

Zum Elektroautoteil:

Dann bin ich 20200km gefahren. Dafür habe ich 3,68Mwh aufgewendet, das sind 18,2kwh/100km. Inklusive Ladeverluste und Verlusten bei rumstehen, z.b. durch den Wächtermodus (übel!) sind das dann 4,43Mwh, also 21,9kwh/100km

Wenn ich das vergleiche mit dem Winterhalbjahr, da waren es 19 und 21kwh, dann spielt die Temperatur bzw. Jahreszeit quasi keine Rolle. Was jetzt nicht das ist, was ich erwartet hätte. Also fahren ist unwesentlich effizienter, der Rest sogar schlechter. Wird wohl daran liegen, das ich mehr unterwegs bin und den Wächtermodus öfter nutze.

Trotzdem ein überraschendes Ergebnis.

Ich lade zu 66,97% AC und 33,03% DC. Insgesamt habe ich 250 Ladevorgänge im Log, also ich lade im Mittel quasi täglich. DC laden dauert im Mittel 16 min pro Ladevorgang.

Fahren tu ich im Schnitt 55,2km am Tag. 1116 Fahrten habe ich gemacht, also ungefähr 4 am Tag.

Die höchste protokollierte Geschwindigkeit waren 209km/h.

Und funfact: Auch wenn ich echt viel unterwegs bin, es ist trotzdem kein Fahrzeug sondern ein Stehzeug. Das Auto ist 96,2% der Zeit im Zustand "geparkt".

Auch interessant, die DC Ladekurve:

Bildschirmfoto 2025-08-27 um 13.06.31Original anzeigen (0,5 MB)

Quelle: eigene Darstellung

Die Kreise bilden die wahrscheinlichsten Werte. Wenn die Ladesäule es also hergibt, dann zieht er bis 50% auf jeden Fall mit seinen 170-180KW durch. An guten Tagen aber auch bis 86% (Rechts oben). Wobei das meistens Ladevorgänge sind, bei denen der Akku noch relativ voll war. Dann wärmt er sich beim Laden nicht so schnell auf.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 17:22
@alhambra
Sehr interessant! Das ist ein Model 3, nicht wahr?

Diese Ladeleistung ist jetzt inzwischen kein Alleinstellungsmerkmal mehr, aber immer noch beeindruckend, genau so, wie die Effizienz.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 18:40
@Trailblazer
Fast. Das ist eine Pummelfee, aka Model Y


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 18:55
@alhambra
Du fährst doch auch einen Fiat 500e (vor ca. einem Jahr genau, hast du das mal geschrieben), gibt es zu dem inzwischen auch ein Fazit? Bist du zufrieden oder kann man den Wagen eher vergessen?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 19:09
@LartinMuther
Nein, wir hatten überlegt einen zu leasen. Frau wollte den Job wechseln und dann hätten wir einen Zweitwagen gebraucht. Hatte sich dann aber erledigt und deswegen wurde aus dem 500e nix


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

27.08.2025 um 19:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nein, wir hatten überlegt einen zu leasen. Frau wollte den Job wechseln und dann hätten wir einen Zweitwagen gebraucht. Hatte sich dann aber erledigt und deswegen wurde aus dem 500e nix
Schade, aber trotzdem Danke.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

28.08.2025 um 19:46
Wie waren heute mit unserem neuen E-Flitzer erstmals in der Stadt.
Mangels Parkplatz in der Nähe, bin ich ein relativ teures Hotel-Parkhaus für 4€/h. Neue Schrankenanlage ohne Ticket oder Karte, nur mit Kennzeichenerfassung. Dank des E am Ende des Kennzeichens, standen hinterher am Automat statt 16€ Freie Fahrt.
Ein unerwarteter Vorteil der E-Mobilität, den ich in der Stadt für sehr sinnvoll halte (scheinbar gibt es auch einige Städte, die Elektrofahrzeugen das freie Parken ermöglichen), den ich in einem Hotel-Parkhaus aber nicht erwartet hätte.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

28.08.2025 um 20:00
@Mr.Wölkchen

Es gibt auch viele Parkhäuser oder Tiefgarage, in denen es öffentliche Ladesäulen gibt. Dann kann es sein, das für Elektroautos die übliche Ladezeit das parken kostenlos ist, damit die laden können.

Kenne ich z.b. vom Supercharger Hall in Tirol. Der ist in einer Hotel-Tiefgarage und dort ist dann 1h kostenloses Parken, damit die Autos an die Ladesäulen kommen. 1h ist ja ausreichend für ne Schnellladesäule. Das Ding in Hall in Tirol hat dann aber 1h kostenloses Parken für alle, der Einfachheit halber.

Es gibt aber auch Städte bzw. Bundesländer in denen E-Autos kostenlos parken dürfen. Soll das ganze fördern.

Ich halte das für Quatsch, weil ich meine Entscheidung für ein A-auto nicht von 5€ Parkgebühren abhängig machen würde


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

28.08.2025 um 20:03
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es gibt auch viele Parkhäuser oder Tiefgarage, in denen es öffentliche Ladesäulen gibt. Dann kann es sein, das für Elektroautos die übliche Ladezeit das parken kostenlos ist, damit die laden können.
Ja, in dem Parkhaus waren auch Ladesäulen in einem der Stockwerke ausgewiesen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 14:46
Die Autolobby, der ACEA und sozusagen die europäische Autoindustrie schlägt nun den Sargnagel endgültig in unsere wirtschaftliche Möglichkeiten bzw unsere Wirtschaftskraft.

Irgendwie schade...
Aktueller Offener Brief an EU-Kommission
Verbrenner-Aus muss weg – Autoindustrie rebelliert gegen EU
Die europäische Autoindustrie appelliert endlich geschlossen gegen das Verbrenner-Aus der EU ab 2035. Hier dazu die aktuellen Aussagen.


Das Verbrenner-Aus tritt im Jahr 2035 in Kraft. Und schon seit geraumer Zeit fragt man sich nach massivem Anpassen, Opportunismus und falscher Höflichkeit: Wo bleibt der Aufschrei der Autoindustrie in Europa? Und jetzt, wo vielen Herstellern das Wasser bis zum Halse steht, wo E-Auto-Projekte den Bach runtergehen (diese Woche erst bei Porsche) – da kämpfen Hersteller wie Mercedes wieder massiv für den Verbrenner. Aber erst heute erleben wir endlich den großen koordinierten Aufschrei der Branche, die Rebellion gegen das katastrophale Verbrenner-Aus, das der Autoindustrie durch Brüssel auferlegt wurde!


Autoindustrie rebelliert geschlossen gegen Verbrenner-Aus
Heute hat der europäische Automobilverband ACEA gemeinsam mit dem Verband der Autozulieferer einen Offenen Brief an die EU-Kommission veröffentlicht. Das Verbrenner-Aus muss weg, so die klare Forderung. Der Brief ist unterschrieben von keinem geringeren als Ola Källenius, der CEO von Mercedes-Benz und Präsident des Verbands ACEA ist.
Quelle:

https://finanzmarktwelt.de/verbrenner-aus-muss-weg-autoindustrie-rebelliert-gegen-eu-361834/?amp


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 16:26
Zitat von ForesterForester schrieb:Irgendwie schade...
Warten wir mal bis 2035… eventuell gibts da kaum noch Nachfrage. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 16:49
@CharlyPewPew
Genau das ist das wichtigste und größte Problem an dem ganzen.

Es wird selbstverständlich keine Nachfrage mehr geben, aber ein riesiges Angebot. (Aus Deutschland)

Und das wars dann endgültig für Deutschland

Deshalb habe ich von "Sargnagel" gesprochen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 16:57
Zitat von ForesterForester schrieb:Deshalb habe ich von "Sargnagel" gesprochen.
Ja das ist leider so. Ich schaue mich auch schon nach einem Nachfolger für den A3 meiner Frau um. Aus Deutschland wird dieser höchst wahrscheinlich nicht mehr kommen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 17:08
Der A3 war seit Einführung immer ein sehr gutes Auto und wurde zumindest von der Platform auch für das riesige Erfolgsmodell Octavia von Skoda in den 90ern verwendet

Wenn man sich jedoch anschaut was daraus geworden ist,. kommen dem erfahrenen Kenner die Tränen.

Wenn man an den A3 etron erinnert sogar Tränen Bäche.

Audi hat alle Chancen komplett versemmelt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 20:21
Zitat von ForesterForester schrieb:Die Autolobby, der ACEA und sozusagen die europäische Autoindustrie schlägt nun den Sargnagel endgültig in unsere wirtschaftliche Möglichkeiten bzw unsere Wirtschaftskraft.
Ich hatte das heute morgen auch gesehen und mir dann gedacht "ach, reg dich nicht auf"

Wer heute sagt "das Verbrennerverbot muss weg", der sagt in 5 Jahren auch "Komisch, keiner will unsere Autos kaufen".

Ich kann unsere Automobilindustrie aber auch bisschen verstehen. Sie haben viel Zeit und Mühe darauf verwendet den Leuten ins Hirn zu hämmern, das Elektroautos einfach Mist sind und nix taugen. Und jetzt wo sie die Dinger endlich verkaufen müssen und wollen, lehnen die Leute die Autos eben aus genau den Gründen die man ihnen ins Hirn gehämmert hat ab. Die stecken also gerade ihn ihrer eigenen Falle.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 21:07
@alhambra
Was das betrifft wurde wirklich ganze Arbeit geleistet. So gut, dass selbst mit allergrößter Mühe der geneigten Kundschaft kaum was anderes mehr zu vermitteln ist, zumindest denen, die sich nicht selbst unabhängig vom freundlichen Händler informiert haben.

Einigen bekannten und mir selbst wurde immer wieder beim freundlichen klar und deutlich gesagt, dass 100 elektrisch nichts taugt. Ganz eventuell PHEV (Plugin) oder Hybrid (der läd sich selbst auf) und das Laden wurde immer als nahezu unmachbar dargestellt.

Auf dem Land völlig unmöglich (keine Infrastruktur).

In der Stadt ebenfalls nicht möglich (Laternenparker) und im Ausland nahezu ausgeschlossen.

Reichweite unterirdisch, ständig Fahrzeugbrände, total unausgereift etc etc.

Am besten fand ich immer die Aussage:

"Bald kommt Wasserstoff, das ist die neueste Technologie" Elektro=Finger weg.

Naja, gekauft habe ich dann um Internet beim online Autohaus. Die haben mir Elektro verkauft ohne diese ganzen absichtlichen Falschaussagen.

Und wie sollte es anders sein?

Alle Aussagen der diversen Händler waren Märchenstunden von A bis Z.

Man wollte nicht, konnte nicht und das ist bis in die höchsten Führungsebenen (Management,) immer noch so , siehe mein Link.

Das schlechteste aller schlechten Argumente ist jetzt natürlich, das die Kunden den Mist garnicht haben wollen und wir deshalb beim Verbrenner bleiben müssen um unsere Wirtschaft zu stärken und zu halten.

Die Argumentationskette ist so falsch wie sie falscher nicht sein könnte.

Auf den allerletzten Drücker überhaupt ein kleines halbherziges Angebot machen und das dann sogar teilweise zurück ziehen, während uns die Chinesen und viele andere wie vor allem auch Tesla links und rechts überholen - seit Jahren.

Kurzum: Wir wollen nicht.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.08.2025 um 22:16
Zitat von ForesterForester schrieb:Einigen bekannten und mir selbst wurde immer wieder beim freundlichen klar und deutlich gesagt, dass 100 elektrisch nichts taugt.
Die fahren selbst sowas nicht. Wer nämlich einmal drin saß, der wird das nicht mehr missen wollen.

Mein Stand mit dem i5 - 26.500 km in 8 Monaten. Längste Strecke 1.100 km und dabei viel im Ausland unterwegs.

Es gibt keine Ausreden mehr, warum man kein Elektro fahren sollte. Diesel-Dieter stirbt hoffentlich aus.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

30.08.2025 um 08:53
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die fahren selbst sowas nicht. Wer nämlich einmal drin saß, der wird das nicht mehr missen wollen.

Mein Stand mit dem i5 - 26.500 km in 8 Monaten. Längste Strecke 1.100 km und dabei viel im Ausland unterwegs.

Es gibt keine Ausreden mehr, warum man kein Elektro fahren sollte. Diesel-Dieter stirbt hoffentlich aus.
Für Neuwagenkaufer schon.

Für Gebrauchtwagenkäufer sind eure Sprüche wärmer Hohn und führen zum Verhärten der Fronten.

Schon im Internet die Blasen zu haben und hinter jeden Post nen Diesel Dieter zu hängen.

Man läuft ja auch in der Welt öfter rum und sagt regelmäßig nett "sie Arschloch"

Tourette läßt grüßen


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

30.08.2025 um 10:24
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Für Gebrauchtwagenkäufer sind eure Sprüche wärmer Hohn und führen zum Verhärten der Fronten.
Die haben eh bei allem das Nachsehen:

Gasoline - zu unsicher für die Zukunft
Elektro - zu hohe Abschreibungen, da Stand der Technik noch im Ausbau
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Schon im Internet die Blasen zu haben und hinter jeden Post nen Diesel Dieter zu hängen.
Was willst du uns damit sagen? Kapier ich nicht.


melden