Genau das eben nicht.
Kann man nicht einmal Fakten erwähnen, ohne gleich ein Quartett daraus zu machen?
Sagt es doch einfach: Soll das hier ein Autothread sein, in dem man sich gegenseitig bestätigt, wie toll E-Autos sind und dass sie die Lösung für alles darstellen?
Und dann wundert ihr euch, wenn 80 % der Deutschen sagen: „Nein, sind sie nicht.“
Darauf reagiert ihr mit Unverständnis:
„Wie kann man das nicht verstehen … Ich als Einfamilienhausbesitzer mit PV-Anlage, Homeoffice-Job und steuerfreien ArbeitgeberLadeOption kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand das nicht nutzt. Wieso lädt die Putzfrau nicht einfach in ihrem Eigenheim oder beim Arbeitgeber identisch zum Handyladen in der Firma mit Kündigungsoption ?“
So entstehen leider nur Stereotypen:
Die E-Auto-Befürworter verstehen nicht, warum jemand mit einem Verbrenner 10 oder sogar 20 Minuten an der überfüllten Tankstelle steht und Kleingeld rausholt – schließlich gab es erst beim Kauf der E-Autos kontaktloses Bezahlen per Spezial-Apps an der Ladesäule. EC und Co kann Verbennerfahrer Fahrer ja nicht nutzen, die haben Bargeld, trommeln als Fernkommunikation und sind alt und weiß.
Die Verbrennerfahrer wiederum sagen mit ihrem günstigen Gebrauchtwagen: „Wo ist denn da die Lösung fürs günstige Fahren? E-Autos sind in Anschaffung, Versicherung und Tanken (Strom) teurer – Leasing oder Kredit erst recht.“ Auch andere "Fakten" darf man ja nicht erwähnen, denn sonst ist man ja rückständig.
Hat man Jährlich 3000L Heizöl, 3000 kWh Haushaltsstrom und 1000 Liter Diesel auf der Karte wird daraus ja nicht solange man kein E Auto kauft.
4000 kWh Haus/Heizstrom + 1000 L Diesel ist zB eine Dumme Entscheidung.
Wer daraus einen Klassenkampf macht, tappt direkt ins Ignoranz-Framing.
Und dann bleibt nur: „Ihr versteht die nicht – und die verstehen euch nicht.“
und das bringt uns nicht weiter und sorgt für Frustwähler.
SvenLE schrieb:Das ist genau der Punkt - Diesel-Dieter will sich einfach nicht ändern. Er ist ein Fossil, was aussterben wird. Die Evolution geht weiter und wer sich nicht anpasst, der stirbt aus. Was wir sehen ist gerade das letzte Aufbäumen der alten Generation.
Die Frage ist welche Gruppen wir in welche Bereiche einteilen und wen wir frisst oder stirb vorsetzen:
SvenLE schrieb:Das Geld sollte zuallererst in andere Projekte fliessen als in sinnlosen Teer
Ich finde es zB super Teer als sinnlos zu bezeichnen ohne ein Bild der Straße und natürlich mit dem Vorwurf:
@CharlyPewPew wurde beim Straßensanieren natürlich Fahrradwege im Wald , um besser vom Aussichtsturm zur Badestelle zu kommen.
Hast du bessere Ideen... So pauschal ?? Wir haben hier aus dem Winter statt 3 nun 9 Absackungen bzw fast Schlaglöcher und eine wahrscheinlich eine Unterspülung.
Aber nun ist bald Oktober und passiert ist nichts. Kein Geld.
Da ist Teer natürlich unnütz.
Aber wahrscheinlich wohnst du im Neubaugebiet und sieht den Bedarf in D nicht
Als los... In welche Blase steigen wir jetzt ein ??