Elektroautos und Elektromobilität
gestern um 09:40Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hersteller wussten, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft immer einfacher zu konstruieren und zu bauen sein werden und daher immer mehr Akteure auf den Markt drängen werden. Ich denke, das war auch einer der Gründe für die schleppende Handels- und Abwartehaltung.Total_Recall schrieb:dass auch andere Hersteller und Länder gute Autos bauen können, wenn das kein Getriebe und kein Verbrennermotor drin ist
Ich bin sicher, dass einige etablierte Hersteller in Zukunft hart getroffen, wenn nicht sogar ganz ausgelöscht werden. Es wird sehr schwierig sein, in dieser Hinsicht mit der Konkurrenz aus China zu konkurrieren, da es einen Wettlauf nach unten bei den Produktionskosten geben wird. Gegen die Chinesen kann man nicht gewinnen.
Meiner Meinung nach werden Autos und Elektrofahrzeuge auch keine echten Wertträger mehr sein. Der Wert eines Fahrzeugs wird schneller sinken als wir es gewohnt sind. Sie werden zunehmend zu reinen Konsumgütern mit schnellem Wertverlust. Das ist sehr gut für einen Markt.
Viele Fahrzeugmärkte sind gesättigt, und es werden immer weniger Fahrzeuge verkauft. Sie werden meist geleast, Neukäufe sind selten. Das hat den Herstellern große Probleme bereitet.
Sollte dies passieren und Elektrofahrzeuge zu schnell an Wert verlieren, müsste man die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung in Frage stellen. Ich befürchte, Elektrofahrzeuge werden eher zu iPhones auf vier Rädern.