Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.520 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:22
Nächstes rein elektrisches Fahrzeug für unter 20.000,- Listenpreis für Deutschland und aus Europa.

Ich habe die Standard Version schon mehrfach gesehen und finde den für tägliche Fahrten in der Stadt und vor allem auch auf dem Land sehr brauchbar.

Citroen e C3.

Er hat nur 200 km Reichweite, aber wie beim Dacia Spring reicht das vielen Menschen vollkommen aus.
"Viele Menschen in Deutschland nutzen ihr Auto vor allem für den Arbeitsweg, Einkäufe oder kurze Besuche. Für diese Zielgruppe haben wir den ë-C3 mit 200 Kilometern Reichweite entwickelt. Er bietet genau das, was im Alltag benötigt wird – zu einem Preis, der Elektromobilität für mehr Menschen erschwinglich macht", erklärt Thomas Goldboom, Geschäftsführer von Citroën Deutschland.

Auch die Nutzfahrzeugvariante ë-C3 Van profitiert von der neuen Ausführung. Mit einem Einstiegspreis von 19.490 Euro ist sie besonders für gewerbliche Kunden gedacht, die regelmäßig kurze Distanzen zurücklegen und dabei lokal emissionsfrei unterwegs sein wollen.
img]/i/vklbh4nmxrns_citroen-e-c3-2024-im-test.webp[/img

Quelle:

https://insideevs.de/news/772680/citroen-e-c3-neue-einstiegsvariante/

citroen-e-c3-2024-im-test.webp


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 08:35
In der Tat, da tut sich was. ;-)
Die 200 km Reichweite sind auch auf dem Land durchaus ausreichend für die angepeilte Zielgruppe, wir hatten eine Zeitlang eine Pendelstrecke von täglich 80 km (98% Autobahn) und eine WLTP Reichweite von 150 km. Bei Minustemperaturen sah das manchmal schon ein wenig eng aus, es blieben dennoch meist noch 30 km im Akku übrig.

Eines der größeren Probleme sehe ich dennoch darin, dass Automarken mit einem Etikett versehen werden, das bis heute reichen kann und es den Marken schwer macht, unbelastet von der Vergangenheit ihre Produkte verkaufen zu können. So was wie "Jeder Popel fährt 'nen Opel." Oder "Ferrostet In Allen Teilen"


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »