Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.553 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

05.09.2025 um 17:15
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also Löhne spielen dankenswerter Weise bei der Zellfertigung keine große Rolle.
Ja, stimmt. Danke für die Korrektur.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Als einer frei wurde ist er losgerannt, hat das Auto abgestellt und angesteckt
Es gibt auch Menschen, die per App den niedrigsten Spritpreis suchen und dann auch dorthin extra losfahren. Denn: "Wir müssen sparen, koste es, was es wolle!". :D


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

05.09.2025 um 17:34
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Behauptet ja auch keiner. Aber VW hat doch teilweise 20 Mrd Gewinn pro Jahr gehabt. Da wird man doch in 10 Jahren mal ne Batterieproduktion aufstellen können.
VW ist immer noch ein Aktienunternehmen. Ich habe ja oben geschrieben, dass man das sicher auch verpennt hat. Jedoch müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Wieviel Batterieproduktionen (du meinst vermutlich Zellfertigung, Batterien werden ja durchaus von den Autoherstellern gebaut) kennst du denn von nicht asiatischen Herstellern? Tesla in kleinem Maßstab...sonst wird alles zugekauft.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Warum sollte das einfacher sein? Gerade Start-Ups müssen halt eigentlich jeden Cent dreimal umdrehen. Und tun sich dann bei kapitalintensiven Dingen entsprechend schwer.

Wobei Tesla es ja genau so gemacht hat. Die haben nicht nur die Fahrezugentwicklung und -produktion hochgezogen, sowie ein eigenes Ladenetz und Zellfertigung. Aber der Grund warum das einem VW mit Milliardengewinnen nicht möglich sein soll, verstehe ich nicht.
Weil du als Start Up auf einer grünen Wiese anfangen kannst. Gerade mit viel Risikokapital z.B. aus den USA oder Subventionen aus China. Kapital hatte Tesla ja genug (die Kultur ist in den USA auch anders dahingehend). Du musst keine Verbrenner mitschleifen, du hast keine Tarifbindung (finde ich ansich gut, aber im Kontext Flexibilität macht es auch langsamer), keine Gewerkschaften, keine "alten" Werke mit Personal, die man betreibt, keine in die Jahre gekommenen Systeme/Software, kein womöglich teures Händlernetz, du kannst Prozesse direkt modern aufsetzen usw. Transformationen scheitern ja eher an eingefahrenen Prozessen und Trägheit als an Technologie.

Ich sage nicht, dass es nicht möglich gewesen wäre. Es ist nur wesentlich schwieriger, den Aktionären und dem Aufsichtsrat zu erklären, wieso man nun 20 Milliarden investiert, wo man doch im Zweifel alles zulaufen kann. Das war die Denke, lief ja auch lange gut über Zulieferer...nur die politische Komponente hat man übersehen. Diess wollte VW ja auf Elektro trimmen. Auf genug Widerstand ist er gestoßen...
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Mal sehen wo sie dieses Jahr rauskommen. Es wird erwartet das sie ein Rekordquartal hinlegen. In den USA heben sie schon die Preise an, weil sie mit den Auslieferungen nicht mehr hinterher kommen.
Bin gespannt. Hast du eine Quelle dazu, dass sie ausgelastet sind?
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Es gibt auch Menschen, die per App den niedrigsten Spritpreis suchen und dann auch dorthin extra losfahren. Denn: "Wir müssen sparen, koste es, was es wolle!". :D
Glaub bei ihm war es einfach die nächste. Weil er dann heimlaufen konnte, während das Auto lädt.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 00:30
Zitat von ForesterForester schrieb:Kennst du jemand der in Afrika, Asien, Osteuropa, Russland oder Südamerika keinen Strom hat? Also selbst mit ganz viel Phantasie sehe ich da keinen einzigen Haushalt - weltweit.
Ohje, von was träumst du den, selbst in abgelegenen Gegenden in Europa gibts Häuser ohne Strom und weltweit Millionen

https://www.boell.de/de/2015/06/02/energiearmut-wenig-strom-wenig-chancen

Tipp: nicht nur die Überschrift lesen, sondern bis ganz unten


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 00:43
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:Ohje, von was träumst du den, selbst in abgelegenen Gegenden in Europa gibts Häuser ohne Strom und weltweit Millionen
Aber:
Zitat von ForesterForester schrieb:Kennst du jemand der in Afrika, Asien, Osteuropa, Russland oder Südamerika keinen Strom hat?
Ich kenne niemanden dort, der keinen Strom hat aber ich gehe davon aus, dass es auch in Europa nicht wenige Menschen gibt, die nicht unbedingt gesichert immer Strom haben.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 09:14
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Ich sage nicht, dass es nicht möglich gewesen wäre. Es ist nur wesentlich schwieriger, den Aktionären und dem Aufsichtsrat zu erklären, wieso man nun 20 Milliarden investiert, wo man doch im Zweifel alles zulaufen kann. Das war die Denke, lief ja auch lange gut über Zulieferer...nur die politische Komponente hat man übersehen. Diess wollte VW ja auf Elektro trimmen. Auf genug Widerstand ist er gestoßen...
oder kurz gesagt: sie wollten nicht, weil sie nur die Risiken gesehen haben, und die Risiken der "do-nothing" Option ignorierten.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Bin gespannt. Hast du eine Quelle dazu, dass sie ausgelastet sind?
gerne:
In a major announcement for prospective buyers, Tesla VP Raj Jegannathan has warned that Tesla may need to increase the price of the Model Y in the coming days. This potential price hike comes as a response to a massive, nationwide surge in demand that has wiped out new vehicle inventory in various regions across the US.
Quelle: https://www.notateslaapp.com/news/3059/tesla-warns-of-model-y-price-increase-in-coming-days-as-demand-surges


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 13:22
Zitat von alhambraalhambra schrieb:oder kurz gesagt: sie wollten nicht, weil sie nur die Risiken gesehen haben, und die Risiken der "do-nothing" Option ignorierten.
Das ist halt der Vorteil eines Start-Ups. Da hast du kein "so nothing Risiko. Du musst dich nicht rechtfertigen. Es gibt ja nichts zu verlieren. Keine politischen Interessen usw.

Zur Quelle:

Danke! Aber der Grund ist offenbar klar.
This unprecedented demand is being driven by a rush of American buyers trying to take delivery of a new Model Y before the $7,500 federal EV tax credit expires on September 30th.
Fraglich, ob das nachhaltig ist.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 16:33
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Fraglich, ob das nachhaltig ist.
wird man sehen. Es gibt ja noch mehr gute Nachrichten:
Citing information from a salesperson from a Tesla store in Beijing, media outlet Cailianshe stated that the Model Y L has been resonating well with consumers, particularly bigger families that need more space for their children. The salesperson stated that since the vehicle’s unveiling in China, the Model Y L has garnered 120,000 orders, and almost 10,000 new orders daily.
Quelle: https://www.teslarati.com/tesla-model-y-l-sales-have-been-incredible-since-launch-report/


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 18:08
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Citing information from a salesperson from a Tesla store in Beijing, media outlet Cailianshe stated that the Model Y L has been resonating well with consumers, particularly bigger families that need more space for their children. The salesperson stated that since the vehicle’s unveiling in China, the Model Y L has garnered 120,000 orders, and almost 10,000 new orders daily.
Wird man ja dann an den offiziellen Zahlen sehen. Was irgendein Vertriebler in einem Tesla Store in China sagt, würde ich erstmal nicht für bare Münze nehmen :)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 18:54
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:Ohje, von was träumst du den, selbst in abgelegenen Gegenden in Europa gibts Häuser ohne Strom und weltweit Millionen
Sorry, dein Link ist zehn Jahre alt.

Alle alten Berichte über Afrika sind zurecht darauf ausgerichtet, dass die Elektrizität in Afrika nicht vollständig verfügbar und ausgebaut ist, leider.

Neuere (ganz neue)Berichte bieten jedoch ein etwas anderes Bild:
Wenn am 9. September Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed das größte Wasserkraftwerk Afrikas einweiht, ist das ein historisches Ereignis. Man habe einen „tausendjährigen Kampf“ gewonnen, jubelte der Regierungschef schon Anfang des Monats in einer TV-Ansprache.

Es geht um den Grand Ethio­pian Renaissance Dam, kurz GERD, am Blauen Nil, der nach 14 Jahren Bauzeit jetzt endlich vollständig in Betrieb genommen wird. 145 Meter in die Höhe ragt die 1.820 Meter lange Talsperre. Der Stausee dahinter, genannt Nigat, Morgenröte, kann bei voller Befüllung bis zu 140 Meter tief und 246 Kilometer lang sein und hält dann anderthalb mal soviel Wasser wie der Bodensee. Es wird durch 13 Turbinen geleitet, die mit einer Gesamtkapazität von 5.150 Megawatt mehr Strom produzieren können, als ganz Äthiopien mit seinen über 120 Millionen Einwohnern bislang zur Verfügung hatte.

Kein anderes Wasserkraftwerk auf dem afrikanischen Kontinent kommt an diese Dimensionen heran; im weltweiten Vergleich liegt GERD jedoch am unteren Ende der Megastaudämme in China, den USA, Russland und Brasilien. Äthiopien sieht sich nun trotzdem in einer Liga mit diesen Mächten und lädt zur feierlichen Eröffnung zu einem Gipfel mit dem Titel „Globale Klimalösungen beschleunigen, Afrikas nachhaltige und grüne Entwicklung finanzieren“.
Quelle:

https://taz.de/Ein-Monument-fuer-Afrikas-Neuordnung/!6111919/

Und in Europa gibt es tatsächlich Gegenden ohne Strom?

Bitte stelle dazu einen Link ein.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 19:00
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Glaub bei ihm war es einfach die nächste. Weil er dann heimlaufen konnte, während das Auto lädt.
Dann macht er irgendwas verkehrt. Ich hatte auch die ersten 6 Monate keine eigene Lademöglichkeit und es war gar kein Problem.

Es gibt mehrere Supermärkte im Umfeld mit eigenen oder naheliegenden Ladeplätzen oder man steuert halt im Notfall einen Schnelllader an und macht dort 15 Minuten Pause. Ist mir aber gar nicht passiert. Ich konnte das immer mit einem Einkauf oder einer beruflichen Fahrt verbinden.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 19:38
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Dann macht er irgendwas verkehrt. Ich hatte auch die ersten 6 Monate keine eigene Lademöglichkeit und es war gar kein Problem.
Es muss halt passen. Extra nur fürs Laden wohin fahren und dort 20-40 Minuten warten, ist unpraktisch. Wenn man es mit dem Einkauf verbindet, super. Es war auch nicht immer so, an die Situation kann ich mich aber noch erinnern.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 20:01
@jorkis
Naja, etwas " " " unpraktisch" " " das kann es tatsächlich sein, wenn man 15-30 Minuten warten muss, anstatt 10 Minuten beim Tanken wenn man einen kleinen Umweg fahren muss und ein paar Minuten warten muss an der Kasse.

Unterm Strich finde ich diese Differenz maximal unrelevant, wenn ich mir die Alternativen für den Kopf gehen lasse.

Alternativ wäre eine fortgesetzte Klimakriese und ein Tanken perspektivisch an einer leeren Zapfsäule, wenn dann irgendwann kein Öl mehr vorhanden ist oder aufgrund CO2 Steuern das Zeug zu teuer wird.

Irgendwie fühlt sich das ganze für mich persönlich so ein bisschen alternativlos an.

Irgendwie waren auch Schallplatten mal ganz nett und angenehm. Aber trotzdem nutzt das wohl niemand mehr ernsthaft.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 20:34
@Forester

Ich bin ja grundsätzlich bei dir und wie gesagt, für mich wäre ein BEV gesetzt. Wir haben halt auch eine Wallbox und eine PV-Anlage...

Dass aber der "Durchschnittsbürger", der irgendwo zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt und seinen gebrauchten 10k Euro Verbrenner fährt, womöglich Zweifel hat, kann ich auch verstehen.

Man darf halt auch nicht vergessen: Die meisten Haushalte haben ein Auto (hab gegoogelt, der Schnitt lag 2019 bei 1,1). Das heißt, die fahren damit zum Einkaufen, zur Arbeit aber auch in den Urlaub. Und man muss es so halt ehrlich sagen - persönlich bringt denen ein Elektroauto nicht mehr. In dem Moment, wo es günstiger ist (die wenigsten Leute haben halt 40k Euro und mehr übrig für ein BEV) oder schnell geladen werden kann usw. setzt es sich durch (der idealistische Umwelt-Ansatz greift da leider nicht, dazu muss es im Geldbeutel einen Unterschied machen). Etwa 80% der BEV-Besitzer (auch wieder gegoogelt) können Zuhause laden - das macht meinen Punkt deutlich. Die Hürden müssen ja im Einzelfall noch nicht einmal gerechtfertigt sein, aber in den Köpfen steckt es halt so drin.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 21:02
@jorkis
Dankeschön für deinen differenzierten und ehrlichen Post.

Ja,. Zweifel sind berechtigt und es wurden ja auch Unsummen Geld investiert (von der Verbrenner Lobby) um die Zweifel noch größer zu machen als sie ohnehin schon sind.

1. Laden dauert länger als tanken. Das ist Fakt

Fakt ist aber auch, dass die allermeisten zu hause laden, so wie du schreibst, und somit da Laden exakt null Minuten dauert. Grund: Niemand schaute seinem Auto gelangweilt zu wie es stundenlang läd, sondern man geht so lange einkaufen, essen, schwimmen, wandern, in seiner Wohnung duschen etc- egal was, aber man macht das was man sowieso machen wollte.

2. Deine Aussage mit den 40k halte ich für falsch .
Erstens geben sehr viele für ihren Verbrenner sogar über 50 k aus, zum Beispiel der beliebteste Wagen der deutschen (Tiguan) oder auch sehr beliebt der BMW X1 und zweitens gibt es mittlerweile viele Elektroautos unter 30 k und sogar deutlich unter 30 k womit ein weiteres (falsches) Vorurteil bewiesen ist.

Elektroautos sind mit nichten so teuer wie oftmals behauptet wird. Der VW ID3 wird seit über einem Jahr für regulär unter 30 k angeboten von VW direkt im Konfigurator. Der Skoda elroq ebenfalls als Basis unter 30 k ohne Verhandlungen beim Händler.

Dacia bietet den Spring seit langem deutlich unter 20 k an und bei Stellantis gibt es seit langem einige Angebote mit knapp über 20 k .

Wie du siehst stecken in den Köpfen also einige Dinge, die mit der Wahrheit so gut wie nichts zu tun haben und das hast du ja auch selbst angedeutet.

Wir ich dir nahezu uneingeschränkt recht geben muss, ist die Tatsache, dass die Strompreise für den 0815 Bürger im Vergleich zu den Spritpreisen zu hoch, bzw ziemlich unattraktiv ist, zumindest dann, wenn man kein Eigenheim mit Photovoltaik hat und im schlimmsten Fall auf die teure öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist.

Ausnahme wäre natürlich das Laden bei Aldi Süd oder Lidl für ca 30 Cent die kWh.

Leider sieht es aktuell auch nicht so aus, dass die Regierung etwas für günstigeren Strom tun möchte für private Verbraucher.

Mein Tipp in diesem Zusammenhang:

Immer so gut wie möglich preissensibel laden. Niemals für 59 - 79 Cent die kWh.

Das sind fast schon Wucherpreise und die Erfahrung zeigt, dass es durchaus auch für 52 Cent und noch viel weniger geht und dann ist es preislich zumindest tragbar, wenn auch zugegeben nicht billiger.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 21:39
@Forester

Gerne (sofern das keine Ironie war ;)). Es gibt halt nicht die "sind alle doof weil sie kein BEV fahren" Begründung.

Was das Laden angeht sind wir ja einer Meinung.

Zum Anschaffungspreis: Nehmen wir mal den Dacia Spring als Beispiel. Kostet, nach dem, was ich gefunden habe, knapp 17k ohne Förderung. Reichweite 225 km nach WLTP. Tolles Stadtauto, aber damit in den Urlaub fahren ist halt eine Qual (Autobahn auf 80% laden, Winter etc.). Für etwa 17k bekomme ich auch einen Hyundai i10 (oder je nach Angebot auch Mal einen i20), damit komme ich 600-700km weit und muss mir keinen Kopf zum Thema laden machen - die dortigen Preise machen es nicht besser.

Du hast aber einen Punkt bei dem Neuwagenpreis. Über Firmenleasing (die wenigsten Leute kaufen sich einfach so ein Auto für 50k) macht es keinen großen Unterschied mehr. Da hätte man einen Hebel und es lohnt sich steuerlich mitunter ja auch (die machen ca 45% der Zulassungen aus laut Wikipedia)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 22:22
@jorkis
Bei den Kleinwagen unter 20.000,- gibt es (noch) ein Problem, insofern das es da sehr wenig Auswahl gibt.

Das wird sich in Kürze ändern wenn auch endlich Volkswagen mit dem ID 1 und ID 2 kommt und die Chinesen sind in dem Bereich auch dran.

Der BYD Dolphin ist ab sofort auch unter 20 k erhältlich und der Hyundai inster ebenfalls.

Die Reichweite eines Hyundai i10 Kleinwagens wirst du auf lange Sicht mit einem Elektro Kleinwagen nicht ohne Ladestopp erreichen.

Aber Hand aufs Herz:

Wie oft fährst du 500-600 km am Stück? Ohne Pause? Mit einem so kleinen Auto?

Meiner Ansicht nach extrem unwahrscheinlich.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 22:25
Zitat von ForesterForester schrieb:Bei den Kleinwagen unter 20.000,- gibt es (noch) ein Problem, insofern das es da sehr wenig Auswahl gibt.
Aber das ist ja mittlerweile ein Problem das unabhängig vom Antrieb ist. Autos sind generell sehr viel teurer geworden.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.09.2025 um 22:42
@Forester

Ich kann mir vorstellen, dass günstige Kleinwagen dem Thema nochmal einen Schub verleihen. Es ist halt wirklich ein Problem, dass es kein günstiges Modell gibt, was bezogen auf die Reichweite einigermaßen dem Verbrenner nahekommt.

Ob ich mir ein chinesisches Modell kaufen würde? Vermutlich eher nicht, weil ich das Thema Subventionen dort nicht gut heiße. Im Prinzip zerstören sie durch Dumpingpreise unsere Industrie (oder zumindest ist es das Ziel, hier den Markt zu übernehmen) und kümmern sich nicht um nachhaltige Lieferketten, Menschenrechte etc. Aber das ist nur meine Meinung.
Zitat von ForesterForester schrieb:Aber Hand aufs Herz:

Wie oft fährst du 500-600 km am Stück? Ohne Pause? Mit einem so kleinen Auto?

Meiner Ansicht nach extrem unwahrscheinlich.
Völlig richtig. Mein Punkt oben war aber: Die Leute haben nur ein Auto und suchen halt ein Modell, mit dem sie alles abdecken können (reale oder gefühlte Anforderungen ;)) Man kauft dann vielleicht doch einen Kleinwagen-Verbrenner (muss ja kein Kleinstwagen sein, aber mit einem Golf oder Polo kann man schon auch bequem in Urlaub fahren, wenn man keine 3 Kinder hat), weil man Angst hat, auf dem Weg nach Italien alle 150km laden zu müssen.

Im Endeffekt ist das für die eine Urlaubsfahrt im Jahr ansich kein guter Grund. Kommen halt mehrere Sachen zusammen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.09.2025 um 00:49
War klar das dir die Zahlen wieder zu alt waren, ich hatte vorher nur welche gefunden, die waren noch älter, aber gleich hoch

Begründung, die Stromversorgung hat sich zwar verbessert, aber die Bevölkerung wächst auch weiterhin starkt, so das sich die Zahl ohne Strom kaum ändert

mit etwas suche hab ich jetzt was neueres gefunden, nur 2 Jahre alt

https://www.sonnenseite.com/de/politik/733-millionen-menschen-weltweit-ohne-stromversorgung/

aber selbst die schreiben das sich bis 2030 da nicht viel ändert

entscheidend ist aber das deine Aussage
Zitat von ForesterForester schrieb:Also selbst mit ganz viel Phantasie sehe ich da keinen einzigen Haushalt - weltweit.
einfach Unsinn ist und sie auch die nächsten Jahre so bleibt

und Links , du kennst Google bestimmt auch, da findest Links genug

nur mal einer als Beispiel

https://www.deutschlandfunkkultur.de/leben-wie-vor-100-jahren-mitten-in-europa-100.html

gibt auch in den Südtiroler Alpen genug Berghöfe wo es kein Strom gibt, oder wenn nur ausm Dieselgenerator

oder im tiefsten Spanien, wo ein Bekannter gerade rumkurvt, da gibts viele einsame Höfe ohne Strom Wasser und Telefon

und selbst in Dörfern wo es Strom gibt, sind nicht alle Häuser angeschlossen, weil sie es sich einfach nicht leisten können


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.09.2025 um 09:07
Zitat von ForesterForester schrieb:anstatt 10 Minuten beim Tanken
Das Thema habe ich mal mir der Uhrzeit gestoppt an einer unser EC Tankstellen und an unser letzten Autobahntankstelle.

Ich glaube ich habe da 2 oder 3 Minuten gebraucht ;)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber das ist ja mittlerweile ein Problem das unabhängig vom Antrieb ist. Autos sind generell sehr viel teurer geworden.
Und so sind eben viele Opportunisten.

Kollege kauft sich ein neues Auto.

Seit 15 Jahren wieder einen Neuwagen .

Wird ein MG Hybrid.

Wieso ???

Größe und Aussehen und 9000 Eur Rabatt , wenn er über BankXYZ finanziert. Dazu 7 Jahre und 150tkm Garantie.

Sein aktueller Ford Hybrid hatte nie Probleme, aber er ist außerhalb der Garantie und es gab schon Fälle wo das Hybridsystem das Auto lahm gelegt hat.

Zum Thema E Auto:

Ihm reichen die 100km Reichweite des MGs... Laden an Schuko Zuhause und .... Da ja die identischen Ausfälle und Technik Kompliziertheit .... Reicht es trotzdem nicht zum E Auto.

Kein passendes Modell vorhanden und preislich nicht attraktiv.

Keine generelle Ablehnung oder "scheiß e Autos feststellbar"

Wir werden uns einfach noch gedulden müssen ...
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:gibt auch in den Südtiroler Alpen genug Berghöfe wo es kein Strom gibt, oder wenn nur ausm Dieselgenerator

oder im tiefsten Spanien, wo ein Bekannter gerade rumkurvt, da gibts viele einsame Höfe ohne Strom Wasser und Telefon

und selbst in Dörfern wo es Strom gibt, sind nicht alle Häuser angeschlossen, weil sie es sich einfach nicht leisten können
Die fahren seit Jahrzehnten mit EEG in Form von Ochsenkarten und Pferden


1x zitiertmelden