Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.587 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:11
Wenn man sich das aufs erste Halbjahr anguckt, dann relativiert sich das ein bisschen:

Top-25-Elektroauto-Modelle-2025Original anzeigen (0,8 MB)

Trotzdem sieht man das der VW Konzern mit Töchtern relativ stark ist. Und das liegt meiner Meinung nach daran, dass die sehr stark im Firmenleasing sind. Meines Wissens nach gehen 70-80% der VW Produktion ins Firmenleasing. Ist ja meistens so, dass die unteren Dienstgrade was vom VW Konzern bekommen und die höheren Dienstgrade Mercedes oder BMW.

Firmenleasing ist aber vor allem ein deutsches Phänomen. Bis zu einem gewissen Grad auch in anderen europäischen Ländern. Außerhalb der EU funktioniert das eben nicht, und dort dominieren die Chinesen und Tesla. Und in China will man den Wolfsburger Barock ohnehin nicht mehr haben.

Und ein VW Konzern, der nur noch von der EU lebt, funktioniert nicht.

Achso: hier in den Zahlen sieht man auch den von der Presse heubeigeschrieben Absturz von Tesla. Von Platz 1 auf Platz 1 abgestürzt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Achso: hier in den Zahlen sieht man auch den von der Presse heubeigeschrieben Absturz von Tesla. Von Platz 1 auf Platz 1 abgestürz
Sie lagen halt weit vorne. Der Absatz ist trotzdem massiv eingebrochen. Bin gespannt, wie es in den USA durch Wegfall der Förderung aussieht.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:16
Es ist wirklich bemerkenswert, wie schlecht Tesla mit seinen Kunden umgeht. Das habe ich bei anderen Herstellern noch nicht so erlebt. Die Verbraucher sollten das sanktionieren, vor allem, wenn sie nicht gerade absolute NPCs sind, die einfach alles schlucken, nur weil es von Tesla ist oder weil es das Neueste vom Neuen ist. Kennt man ja aus anderen Branchen genauso. Eigentlich traurig. Da sollte mal ein anderes Denken stattfinden bei den Verbrauchern.
Bin mal gespannt, wie das mit den chinesischen Herstellern so läuft.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 12:03
Zitat von ForesterForester schrieb:Aber warum macht Skoda so viel besser?

Elroq verkauft sich als rein elektrisches Fahrzeug wie blöd und basiert auf MEB von VW.
Skoda ist 100 % VW-Qualität, bloß andere Optik und günstiger im Preis.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 12:53
Zitat von IlianIlian schrieb am 10.10.2025:Ich kann daher jeden verstehen, der für ein Auto, das nicht nur rein (vor)städtisch bewegt werden soll, weil es eben das einzige Auto des Haushaltes ist, mindestens 300km Autobahnreichweite fordert.
Das ist keine ganz so triviale Argumentation.
Wir haben unter Einsatz sehr umweltschädlicher Mittel eine Möglichkeit geschaffen, billig weit zu fahren. Das setzt im Grunde die Messlatte - nur sind eben die Mittel das Problem. Wenn ich kein gleichwertiges Mittel habe, dann ist das eben so. Vor dem Verbrenner haben die Leute (im Individualverkehr) Tage gebraucht, um nach Italien zu kommen. Und es ging auch.
Die E-Mobilität ist ein guter Kompromiss dazu. Mit Einschränkungen - aber billig und gut und umweltschonend geht halt nicht.

Wir werden für unseren bisherigen Lebenswandel bezahlen müssen. Und wir werden uns einschränken müssen. Das ist immer die Folge, wenn man zuvor über die Verhältnisse gelebt hat. Das müssen wir uns einfach klar machen.
Zitat von ForesterForester schrieb:VW Konzern ohne Porsche, ohne VW Kernmarke wäre sehr profitabel.
Schwer zu sagen. Du weißt ja nicht, was es für interne Synergien gibt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich glaube, dass die deutschen Hersteller die weiße Fahne hissen. Die wollen meiner Meinung nach aus dem Verbrenner noch rausquetschen was geht und dann die Bude zumachen.
Nicht die Bude zumachen - aber halt den Markt bedienen. Wenn ich als Staat so wenig regulieren, machen die Marktteilnehmer eben das, was ihnen die höchsten (Quartals)Gewinne verspricht.
Wir hätten in Europa sagen können: Nachhaltige und verlässliche Förderung der E-Mobilität. Aber das haben wir den Chinesen überlassen und nun verlieren wir immer mehr an Perspektiven.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 13:00
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Nicht die Bude zumachen - aber halt den Markt bedienen. Wenn ich als Staat so wenig regulieren, machen die Marktteilnehmer eben das, was ihnen die höchsten (Quartals)Gewinne verspricht.
Wir hätten in Europa sagen können: Nachhaltige und verlässliche Förderung der E-Mobilität. Aber das haben wir den Chinesen überlassen und nun verlieren wir immer mehr an Perspektiven.
Damit verstoßen sie aber gegen eine wichtige Grundregel der BWL. Niemals in schrumpfende Märkte zu investieren. Statt dessen sollte man lieber sehen, das man den schrumpfenden Markt so schnell verläßt wie es geht.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 13:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Niemals in schrumpfende Märkte zu investieren. Statt dessen sollte man lieber sehen, das man den schrumpfenden Markt so schnell verläßt wie es geht.
Sie haben aber in der Verbrennertechnologie enorme Invests stecken. Da muss man letztlich abwägen, wie schnell man diese Investitionen abschreiben kann. Ein Neueinsteiger in einen neuen Markt hat es in dem Punkt einfacher. Jemand der umstell, muss dafür einen vernünftigen Kompromiss finden. es ist halt aktuell ein Fakt, dass es in Europa (und den USA) keinen Markt für 100% E-Mobilität gibt. Sollten alle Hersteller umstellen, blieben alle Hersteller auf erheblichen Stückzahlen sitzen. So eine Umstellung funktioniert eben nicht "marktwirtschaftlich". So etwas muss politisch gesteuert werden.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 14:08
Mal noch einer aus der Kategorie: WTF????

Kia hat jetzt endlich den Grund gefunden, warum die Leute nicht auf Elektroautos umsteigen wollen. Sie vermissen den Benzinduft. Deshalb legt Kia jetzt Duftbäumchen bei, die nach Benzin und Motoröl duften.
Der Lufterfrischer soll laut Bericht einen "schweren Motorölton mit einer an Benzin erinnernden Kopfnote" haben und an den Geruch einer Autowerkstatt erinnern.
Quelle: https://www.golem.de/news/kias-skurrile-marketingidee-benzinduft-fuers-e-auto-2510-201406.html

und:
Ford brachte 2021 zur Europaeinführung des Mustang Mach-E GT einen ähnlichen Benzinduft auf den Markt. Das Unternehmen verwies auf Umfragedaten, wonach rund 70 Prozent der Fahrer den Geruch von Benzin in gewissem Maße vermissten.
Quelle: s.o.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 14:09
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Damit verstoßen sie aber gegen eine wichtige Grundregel der BWL. Niemals in schrumpfende Märkte zu investieren. Statt dessen sollte man lieber sehen, das man den schrumpfenden Markt so schnell verläßt wie es geht.
Das funktioniert halt nicht so einfach. Als "Newcomer" kann ich nur BEV bespielen.

Wenn aber die Transition länger dauert (auch heute wird weltweit mehr Verbrenner nachgefragt als BEV und das geht noch viele Jahre so) als erwartet, dann wird ein VW, Toyota, Mercedes, BMW usw. nicht einfach nur noch BEV bauen können. Da machen sie den Laden dicht. Die ganze Infrastruktur muss ja bezahlt werden (das ist auch eine politische Frage).


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »