vorab: ich möchte dich in keiner Weise persönlich angreifen
abbacbbc schrieb:Ist das denn noch arbeitsrechtlich und "grundkostentechnisch möglich" ???
Ich betrachte das mit Schrecken, dass zunächst an das Arbeitsrecht gedacht wird. Also ob das das Heilgtum schlecht hin wäre.Es ist ein Schutz für die Menschen, die in einem Betrieb arbeiten, aber es ist kein Selbstzweck. Ob manche Auswüchse immer so sinnvoll sind, sei dahin gestellt, das kann und möchte ich nicht bewerten.
Die allererste Frage muss aus meiner Sicht immer sein: "Welche verschiedenen Vorteile und welche verschiedenen Nachteile ergäben sich?" So ganz im Sinne einer Nutzenbilanz, bei der ja verschiedenste Aspekte betrachtet werden sollten und nicht nur die letzte Zahl, die den Gewinn ausweist. Natürlich ist BWL auch wichtig, das ist keine Frage, aber nur jeweils das nächste Quartal als Bibel zu betrachten, ist deutlich zu kurz gedacht.
Was die Kosten angeht, so kann ich dir aus meinem Bereich Elektronik anekdotisch sagen: China erscheint zwar extrem oft (zu oft) preisgünstig, um nicht billig zu sagen, aber die können auch ganz heftig die finanziellen Daumenschrauben anziehen im laufenden Geschäft. Momentan müssen die aggressiv und billig auf dem internationalen Markt ihre Produkte anbieten, aber lass deren Wirtschaft mal wieder anziehen.
Wohlgemerkt: ich betrachte das nicht aus privater Konsumentensicht, sondern aus meiner gewerblichen. Da vermeide ich China, soweit das überhaupt machbar ist. Manche Bauteile oder Produkt bekommst du nur von dort.
Kurz: wir müssen auf Sicht höhere Kosten hier für eine europäische Fertigung akzeptieren oder unser "Geiz ist geil" wird uns heftig auf die Füße fallen in Form von höheren Kosten beim Einkauf. Die KI von Tante G sagt dazu:
Die Risiken eines Monopols für Verbraucher umfassen höhere Preise, geringere Qualität und weniger Auswahl, da der Monopolist keinen Wettbewerbsdruck hat, sich zu verbessern oder Innovationen voranzutreiben. Auch für die Wirtschaft können negative Folgen wie mangelnde Fortschritte, Ineffizienz und Wohlfahrtsverluste entstehen. Für Unternehmen können Abhängigkeiten und höhere Beschaffungskosten entstehen, wenn sie auf einen Monopolisten angewiesen sind.
Quelle: KI Antwort von Google
Es besteht somit ein sehr großes Risiko, genau in diese Fallen zu tapsen. Noch nicht jetzt, aber in nicht allzu ferner Zukunft, wenn wir so weitermachen wie bisher.