Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.461 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

um 21:08
Zitat von ForesterForester schrieb:Ob die "Premium" Strategie einiger deutscher Hersteller aufgehen wird, weiß man noch nicht.

Aber bei Porsche und Audi sieht es irgendwie nicht ganz danach aus, wenn man die Zahlen so sieht.
Für Premium reicht es halt heute nicht mehr nur ein Premiumauto zu bauen. Man braucht dann auch ein Premiuminfotainment und Premiumsoftware. Und da hapert es leider immer noch. Das letzte mal wo jemand die Software von Audi getestet hat wurde sie als "brauchbar" beschrieben. Macht also was sie soll, aber Premium ist das dann eben nicht.
Zitat von ForesterForester schrieb:Die Einschätzung geht aber noch viel tiefer und weiter. Es gibt keine einzige Alternative zum verstärkten Focus auf Elektroautos für die deutschen Hersteller,.vor allem nicht im Massenmarkt und erst recht nicht im Premium Markt.
Ich habe letztens nen Beitrag gesehen, in dem es darum ging, welche Länder wieviele e-Autos importieren. Da reibt man sich verwundert die Augen. Das Norwegen nur noch elektrische Autos zuläßt sollte ja niemanden überraschen. Aber Nepal (80% elektrisch), Malaysia?, Brasilen?

Das ist ja das Problem, die übrige Welt geht voran.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 21:27
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Mir fällt gerade das Gejammer um die BEV Steuer auf, eine Fahrkilometer Besteuerung ist auch nicht positiv für den Absatz.
Als ob das nicht Klar war, das sowas kommt wenn der Geldfluss von den Verbrennern rückläufig ist ;)
Das wurde bereits vor Jahren erkannt, dass das sinkende Mineralölsteueraufkommen in dem Fall für Probleme sorgt und irgendwie kompensiert werden muss. Das ist der Witz an der gescheiterten PKW-Maut: Man hätte für die Benutzung aller(!) Straßen einen Obolus entrichten müssen. Die EU hat auch nix gegen eine Maut, am besten sogar nach Benutzung.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 22:16
Passend zum doch sehr gespaltenen Verhältnis zum Elektroauto, platzt nun sogar einer der ältesten Autohersteller der Welt aus Deutschland mit extrem starken News in die Diskussion.

Die haben es tatsächlich geschafft mit einem ganz normalen standart CCS Ladestecker ein Megawatt Ladeleistung zu erreichen.

Das wären dann bei 1000 kW Ladeleistung mal eben so pro Stunde fast 5000 km, oder aber grob 100 km pro Minute, bzw pessimistischer 80 km pro Minute.

Da wird es langsam interessant, wer beim Tanken inclusive Bezahlvorgang da noch mithalten kann.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass in wenigen Jahren die anti Verbrenner Fraktion die viel zu langsame Tankzeit und die zu geringe Reichweite als Argument anbringen wird.

🤣


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »