alhambra schrieb:Tja, scheint von der Politik nicht gewünscht zu sein
Wer ist "die Politik"
Kleines Beispiel: hat die Politik die Erdbeerproduktion in D verboten ???
Sie sinkt immer weiter und bei uns in der Gegend ist es komplett vorbei.
Der Grund ist einfach: Den Pflückern steht Mindestlohn zu und die Konkurrenz der gefrorenen Erdbeeren aus Polen und Co ist groß
Worauf will ich hinaus: allgemeines Drehen an Parametern der Wirtschaft hat eben Folgen.
Wenn ich an die Batterieproduktion in Deutschland denke fällt mir ein
-Arbeitssicherheit
-Umwelt und Naturauflagen
-Lieferkettenschutzgesetz
-Recyclinganforderungen
Und eben der Schluss daraus: wir stellen uns selber ein Bein
Btw:
Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen sei es ein Trugschluss, dass man in Europa einen großen Teil dieser Summen durch eine eigene Zellfertigung erhalten könne, so die CAR-Studie. Das liege daran, dass 70 Prozent der Wertschöpfung bei der Batterieproduktion in der Kathode und den dafür erforderlichen Materialien stecken würden, weitere 25 Prozent entfallen auf die Anode und andere benötigte Materialien, nur fünf Prozent der Wertschöpfung würden auf die eigentliche Produktion entfallen, rechnet Dudenhöffer vor. Damit würden Risiko und mögliche staatliche Förderungen in keinem sinnvollen Verhältnis zum erwarteten Nutzen stehen.
Quelle:
https://www.welt.de/wirtschaft/article188325239/Elektroautos-Deshalb-ist-eine-Batteriefabrik-in-Deutschland-nicht-sinnvoll.html