Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.482 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

um 16:54
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Gut... Chips werde in D nicht gefertigt. Das mit Intel muss ich nicht verlinken
In Dresden zieht TSCM gerade eine Fab hoch.
https://www.radiodresden.de/beitrag/groesste-baustelle-deutschlands-bald-in-dresden-873028/
Nebenan baut Infineon seine neue Fab, die 2026 produzieren soll und investierte auch in die Modernisierung der alten Fabs..
https://oiger.de/2024/06/11/infineon-steckt-zusaetzlich-300-millionen-euro-in-alte-dresdner-chipwerke/191114


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 17:56
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tja, scheint von der Politik nicht gewünscht zu sein
Wer ist "die Politik"

Kleines Beispiel: hat die Politik die Erdbeerproduktion in D verboten ???

Sie sinkt immer weiter und bei uns in der Gegend ist es komplett vorbei.

Der Grund ist einfach: Den Pflückern steht Mindestlohn zu und die Konkurrenz der gefrorenen Erdbeeren aus Polen und Co ist groß

Worauf will ich hinaus: allgemeines Drehen an Parametern der Wirtschaft hat eben Folgen.

Wenn ich an die Batterieproduktion in Deutschland denke fällt mir ein

-Arbeitssicherheit
-Umwelt und Naturauflagen
-Lieferkettenschutzgesetz
-Recyclinganforderungen

Und eben der Schluss daraus: wir stellen uns selber ein Bein


Btw:
Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen sei es ein Trugschluss, dass man in Europa einen großen Teil dieser Summen durch eine eigene Zellfertigung erhalten könne, so die CAR-Studie. Das liege daran, dass 70 Prozent der Wertschöpfung bei der Batterieproduktion in der Kathode und den dafür erforderlichen Materialien stecken würden, weitere 25 Prozent entfallen auf die Anode und andere benötigte Materialien, nur fünf Prozent der Wertschöpfung würden auf die eigentliche Produktion entfallen, rechnet Dudenhöffer vor. Damit würden Risiko und mögliche staatliche Förderungen in keinem sinnvollen Verhältnis zum erwarteten Nutzen stehen.
Quelle:

https://www.welt.de/wirtschaft/article188325239/Elektroautos-Deshalb-ist-eine-Batteriefabrik-in-Deutschland-nicht-sinnvoll.html


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 18:05
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:n Dresden zieht TSCM gerade eine Fab hoch
Lohnt das in D:

Klar:
Investiert werden dabei zehn Milliarden Euro - die Hälfte davon gibt es als Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium.
Quelle: s.O. dein Link

Und Massenmarkt und billig ??? So wie die Akkus gebraucht werden ??

Nee:
Auch kaufte das Unternehmen die Dresdner 300-mm-Wafer-Fabrik seiner ehemaligen Speichertochter „Qimonda“ auf und rüstete sie auf Leistungs-Elektronik um.


Auf solchen Schaltkreisen und Bauelementen, die besonders hohe Spannungen und starke Ströme vertragen, wie sie beispielsweise für Solar- und Windkraftwerke gebraucht werden, wird übrigens auch ein Fokus der neuen Fabrik 4 liegen. Deshalb nennt Infineon das neue Werk auch „Smart Power Fab“. Die Hälfte der Produktionskapazitäten wird für Leistungshalbleiter („Power“) reserviert sein, die andere für hybride analog-digitale Schaltkreise beziehungsweise Sensoren für den Automobilsektor („Smart“).
Quelle: s.O. dein Link


Raus aus den Massen... Rein in Spezialanwendungen oder eben dicke Förderung abgreifen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 18:43
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Der Grund ist einfach: Den Pflückern steht Mindestlohn zu und die Konkurrenz der gefrorenen Erdbeeren aus Polen und Co ist groß
Wenn Geschäftsmodelle ohne Ausbeutung nicht funktionieren, dann ist das eben so.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Worauf will ich hinaus: allgemeines Drehen an Parametern der Wirtschaft hat eben Folgen.
Stimmt. Deshalb haben wir keine PV Industrie mehr. Weil man immer wenn gerade was ans laufen kommt, die Förderungen gekürzt hat und damit alles zertrampelt.

Und deshalb haben wir auch bald keine Automobilindustrie mehr.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Btw:
Ach, wenn ich schon wieder Welt lese. Dann habe ich schon gar keinen Bock mehr den Artikel zu lesen.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Lohnt das in D:
Neben den Neubauprojekten arbeiten jetzt schon 20.000 Menschen im Großraum Dresden in der Chipindustrie. Teilweise schon seit 30 Jahren. Also ja, scheint sich zu lohnen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »