Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.703 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

26.11.2025 um 16:45
Sorry für den Doppeltpost, aber der muss sein.

Ich habe ja schon mehrfach darüber berichtet wie schnell der Schwerlastverkehr (40 Tonner) elektrifiziert werden wird und ich da sehr große Fortschritte sehe seit langem.

Auch weil es in dem Bereich fast nur um die Kosten geht und nicht um persönliche Vorlieben.

Die Tendenz zu einer sehr schnellen Elektrifizierung beschleunigt sich nun dramatisch.

Wie immer ist der Taktgeber China.

Die "Technologie Offenheit" ist somit aus meiner Sicht endgültig beendet und "wir" sollten sehr schnell aufhören darüber zu phantasieren, wenn wir nicht die komplette deindustriealisierung in Deutschland möchten.
Was sich bereits seit Jahren angedeutet hat, nimmt immer schneller Fahrt auf: China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung – weder für Diesel, noch für die Hersteller weltweit, so die Nachrichtenagentur AP in einem aktuellen Beitrag.

Noch 2020 war Chinas Neuwagenmarkt bei Lkw praktisch ein Diesel-Monopol. Heute, nur fünf Jahre später, sieht die Realität komplett anders aus: Bereits 22 Prozent aller neuen schweren Lkw waren in der ersten Hälfte 2025 elektrisch, nach 9,2 Prozent im Vorjahr. Und Analysten wie BMI erwarten noch deutlich höhere Anteile: Für das Gesamtjahr 2025 werden 46 Prozent prognostiziert, für 2026 sogar 60 Prozent. Das wäre ein global einzigartiger Transformationsturbo.
Quelle:

https://www.elektroauto-news.net/news/china-elektro-lkw-globale-auswirkungen

Wie so oft sind auch wieder die Kommentare unter dem Artikel lesenswert.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.11.2025 um 17:24
Zitat von ForesterForester schrieb:Von mir schonmal Glückwunsch zum Q4 50 etron quattro und allzeit gute Fahrt
Ja danke auch. Bin selbst gespannt. Dann Freitag gleich mal in die 130 km entfernte Sauna ballern, mal sehen wie er sich auf Mittelstrecke macht.
Zitat von ForesterForester schrieb:Yes. Und ab Dezember dann weniger.
Ja ist schon attraktiv, EnBW ist Macht bei uns, stehen überall die Dinger. Obwohl man im eigenen Umkreis ja nicht wirklich auswärts laden muss, wenn man es schon zu Hause kann.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

26.11.2025 um 18:17
Zitat von ForesterForester schrieb:Die Tendenz zu einer sehr schnellen Elektrifizierung beschleunigt sich nun dramatisch.
Und auch bei uns. Gerade mal nachgeschaut. In Oktober hatten LKW mit „alternativen Antrieben“ einen Anteil von 14,7%. Und das sind eigentlich nur BEV, weil Wasserstoff LKW wurde genau 1 (in Worten einer) zugelassen.

Und ich wette, der begrenzende Faktor ist die Produktion und nicht die Nachfrage.

Anfang des Jahres waren es noch 10%


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

26.11.2025 um 20:15
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und ich wette, der begrenzende Faktor ist die Produktion und nicht die Nachfrage.
Dann sollten "wir" alles dran setzen,.die Produktion so schnell wie möglich hoch zu fahren in Deutschland!

Ist ja eigentlich schon lange bekannt, aber jetzt geht's eben unheimlich schnell voran.

Das Video macht unheimlich Laune! Auch wenn es schon alt ist.

Youtube: Stärkster Serien-LKW in Europa
Stärkster Serien-LKW in Europa
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Wer das gesehen hat muss eigentlich kaufen 👊👊


melden

Elektroautos und Elektromobilität

gestern um 12:53
Heute berichtet die Auto Motor Sport:
„Keiner kauft jetzt noch neue Diesel-Lkw“
Der Bundestag hat die Mautbefreiung für E-Lkw bis 2031 verlängert. Für die kostengetriebene Logistikbranche hat sich der Diesel nach Experteneinschätzung damit ganz ohne "Verbrenner-Verbot" erledigt.
Quelle:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/e-lkw-mautbefreiung-2031-ende-fuer-diesel-lkw/

500 - 600 km reale Reichweite reichen vollkommen aus im Fernverkehr und das Laden ist auch kein Problem.

Allerdings muss und wird die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut werden.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »