Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

11.686 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

01.11.2025 um 16:14
Zitat von ForesterForester schrieb:Also ich bin jetzt auch nicht mehr der aller jüngste.

Aber ich muss leider zugeben, dass viele bereits ab 40 + und noch mehr ab 50 + deutlich dazu neigen, alles egal!

Ab 60+ sowieso, so wie @abbacbbc es sagt.
Je mehr ich mit damit beschäftige ???

Gehört es zur Generationengerechtigkeit nicht dazu

"Ihr habt euch Mühe gegeben, aber ihr habt es halt falsch gemacht....


5000Eur/Jahr Unterhaltskosten für 11,5km Gemeindestraßen, welche alle 30 Jahre für 30 Millionen neu gemacht werden... selbst wenn man dann nur 50% nimmt.... mit 15 Millionen....

30* 5000 ungleich Millionenbetrag...."

Genauso eben rente... Ja ihr habt 40 Jahre gespart, Parteien gewählt, welche die Rente sicher machen wollte und voll rein in den demographischen Wandel....

Energiekrise... genauso

Dänemark hat einfach in den 90igern Ölkessel Neuinstallation verboten.... Wir fangen 2020 darüber an zu diskutieren.... und wer regt sich auf ??? Die alten Rentner.... die dürfen nciht vergessen werden....

Ich habe 3 Kinder.... Schule.. zu wengi Lehrer.. Betreuungsplätze zu wenig....

Wie war das :

Geburtenrate vor 4 Jahren = Anzahl Plätze heute....
Geburtenrate vor 6 Jahren = Schulpätze heute / 20 Schüler = Anzahl Lehrkräfte

Ich weiß... Übertragungsleistung und Multiplikation... das fällt schwer...


Also ... wo setzen wir an ???

Beim Immer weiter so ;) .... sind 50% der Wähler sidn über 50... danach die Sinnflut:


25776
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/25776.jpeg


melden

Elektroautos und Elektromobilität

01.11.2025 um 20:30
@abbacbbc
Du stellst Fragen 🫣

Bin selbst deutlich ü50 und habe mich nie über das Heizungsgesetz aufgeregt. Warum?

Weil die Wärmepumpen seit Jahrzehnten konstant problemlos laufen, auch im Altbau.

Die Nutzer freuen sich über die Möglichkeit Energie zu sparen und trotzdem eine warme Wohnung zu haben.
Beim Elektroauto das gleiche.

Man muss nicht ü50 sein um das zu kapieren.

Es soll ja angeblich auch den einen oder anderen geben,cdem das Straßenbild nicht gefällt..,

Auch wenn es dazu verschiedene Ansichten gibt, mir persönlich gefällt es auch nicht!

Warum?

Zuviele Verbrenner!

Und zusätzlich viel viel zu wenig Kinder.

Warum ist das so entscheidend?

Entweder unser Straßenbild ist "leer"- also niemand mehr da, oder halt unser Straßenbild ist uns etwas fremd (Einwanderer), oder Option 3.

Wir alle bekommen wieder mehr Kinder.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

01.11.2025 um 22:16
Um nicht ganz abzudriften, mach ich mal im Energiewendethread weiter

Der Energiewende-Thread (Seite 115)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 08:43
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb am 31.10.2025:Wieso soll Generation 60+ sich denn noch Gedanken machen über komplizierte Zulunftszusammenhänge.
Vielleicht weil ihnen das Schicksal ihrer Kinder und Enkelkinder etwas bedeutet? So abwegig finde ich das nicht. Sind ja nicht alles nur Egomanen oder Soziopathen.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 10:18
Besonders die E autos sehen von innen mist aus. Sowass von ungemütlich.
Viele Autos brauchen mehr gemütlichkeit im innenraum.

Wir haben unser Auto eher nach dem innenleben ausgesucht als nach außen.

In unserem fall passte beides. Auch auf grund farbe.

Aber wo ich das erstemal in ein tesla gesessen habe, dachte ich wie ungemütlich. So Cool, kalt einfach.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 10:33
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Besonders die E autos sehen von innen mist aus.
Die? Du meinst alle Elektroautos? Wirklich alle? Es gibt übrigens noch andere BEV als Tesla.
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Wir haben unser Auto eher nach dem innenleben ausgesucht als nach außen.
Ein durchaus respektables Kriterium, innen ist uns auch viel wichtiger. Unsere 2 BEV sind innen für uns genau richtig. Und nun?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 10:37
@Total_Recall


Naja wir haben geschaut und ich bin weiblich und mag gerne Farben im Auto.
Unser ist wirklich sehr gemütlich. Was BEV weiß ich nicht.

So fahren wir im dunkeln gemütlich halt.
Ja kuschelig fast :-)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 11:16
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Unser ist wirklich sehr gemütlich.
Unser auch:

2c5105a1aa

(Bildquelle https://www.renault.de/elektromodelle/scenic-e-tech-electric/innenraum-und-abmessungen.html
Kurz: Eine Reiselimousine mit viel Platz und allem, was wir so wünschen. Es gibt sogar Knöpfe und Tasten für wichtige Einstellungen. Passt für uns perfekt!
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Was BEV weiß ich nicht.
Die Bezeichnung für ein Elektroauto: Battery Electric Vehicle.
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:und mag gerne Farben im Auto
Je nach eingestellter Fahrstufe (Eco, Komfort, sportlich etc.) wechseln die LED Bänder im Innenraum, auch das Display zeigt deren Kennfarbe dezent an. Das Display kann man vielfältig konfigurieren.

Fazit: wenn dir die heutigen Elektroautos nicht gefallen, dann ist das so. Da sich viele Hersteller doch ähneln, werden sich Designs nähern. Und dann kommt wieder der Retro-Look.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 11:39
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Aber wo ich das erstemal in ein tesla gesessen habe, dachte ich wie ungemütlich. So Cool, kalt einfach.
Ja, okay. Ich mag das Innendesign von Tesla, verstehe aber dass nicht jeder das mag. Aber das hat doch nix mit dem Antrieb zu tun, sondern mit der Marke. Ich wüsste jetzt nicht das der Innenraum eines ID.7 großartig anders aussehen würde als der eines Passat mit Verbrenners. Und den Wolfsburger Barock mag ja auch nicht jeder.

Also, ich finde das hat nichts mit dem Antrieb zu tun.

P.s. der Innenraum von Tesla hat einen entscheidenden Vorteil: total easy zu reinigen ;)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 12:58
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Die Bezeichnung für ein Elektroauto: Battery Electric Vehicle
Mit 'E-Auto' sollte jeder eher wissen, was gemeint ist. Umgangssprache und so...


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 13:03
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Umgangssprache und so...
Gerade die hilft oft nicht so weiter, wie man es gerne hätte.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

04.11.2025 um 13:54
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Besonders die E autos sehen von innen mist aus. Sowass von ungemütlich.
Mein Auto gibts als Verbrenner und auch elektrisch, innen sehen beide (gleiches Ausstattungspaket vorausgesetzt) völlig identisch aus. Von daher macht deine Aussage wenig Sinn.

kuno


melden

Elektroautos und Elektromobilität

06.11.2025 um 21:11
Ah schau an. Der nächste Stern am (elektrischen) Kleinwagenhimmel. Renault legt den Twingo neu auf.
Renault hat das Design des ab 1993 erfolgreichen Ur-Twingo wiederbelebt. Nur, dass der Twingo ab 2026 vier Türen hat und ausschließlich elektrisch fährt. Einen offiziellen Preis gibt es bisher nicht, aber der französische Konzern verspricht rund 20.000 Euro. Für das Geld gibt es naturgemäß keine Reichweitenrekorde, sondern 263 km nach WLTP-Norm
Quelle: https://www.heise.de/news/Renault-Twingo-Wiederkunft-als-Elektroauto-10970387.html

Spannend ist die Funktion, dass das Auto elektrische Geräte mit 3,7KW betreiben kann.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.11.2025 um 21:43
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Renault legt den Twingo neu auf.
Kann mir nicht helfen, aber Renault, Peugeot und Citroën kriegen es seit Jahren nicht auf die Reihe, optisch ansehnliche Autos zu produzieren. Da ist ein ein Modell hässlicher als das andere. Das waren noch Zeiten in den 90ern mit dem Renault 19 oder Peugeot 106. Citroën war schon immer hässlich.


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

06.11.2025 um 23:13
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Kann mir nicht helfen, aber Renault, Peugeot und Citroën kriegen es seit Jahren nicht auf die Reihe, optisch ansehnliche Autos zu produzieren. Da ist ein ein Modell hässlicher als das andere. Das waren noch Zeiten in den 90ern mit dem Renault 19 oder Peugeot 106. Citroën war schon immer hässlich.
Das ist ja zum Glück Geschmacksache, die aktuellen Renault-Modell finde ich größtenteils ganz originell, besonders der R4 und R5. Kämen für mich in Frage und das ist in Größe und Preis das, was der Markt braucht - und nicht noch mehr überdimensionierte 600PS 3Tonnen-Panzer.

Allerdings:
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Peugeot
Laut der Studie würden nur 3 Prozent der Peugeot-Fahrer ihr Auto weiterempfehlen.
Quelle: https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100213826/e-auto-frust-diese-marken-haben-die-unzufriedensten-fahrer.html


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.11.2025 um 07:24
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Da ist ein ein Modell hässlicher als das andere.
Das ist ja Geschmacksache. Aber schau dir mal die Bilder vom Twingo an, der ist optisch recht dicht am Original.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.11.2025 um 08:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das ist ja Geschmacksache
Das stimmt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber schau dir mal die Bilder vom Twingo an, der ist optisch recht dicht am Original.
Jap. Hab gestern gleich mal gegoogelt. :D


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.11.2025 um 11:38
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:besonders der R4 und R5
Wirklich gelungene Autos. Vernünftige Größe, akzeptabler Preis. Recht weitgehend in Europa gefertigt. Und z.B. V2L.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

08.11.2025 um 21:06
Der neue Renault Twingo wird meiner Meinung nach ein absoluter Renner und wird sich super super verkaufen!

Warum?

1. Optisch meiner Meinung nach sehr gut retro und sehr gelungen.

2. Preise unter 20.000,- = perfekt und sehr gefragt.
(Wer sich noch an die E.Up Verkäufe erinnern kann weiß wovon ich rede)

3. Relativ leichtes Fahrzeug und somit gute Beschleunigung trotz relativ schwachem Motor.

4. Für die Technik Freaks: Er hat V2L. Man kann unter Umständen mit diesem Kleinwagen sein ganzes Haus autark betreiben. 👊

5. Obwohl er unter vier Metern lang ist und somit als "Kleinstwagen" gilt, hat er einen sehr flexiblen Innenraum, bei dem trotzdem entweder 4 Erwachsene reisen können, oder bei nur zwei Personen der Kofferraum relativ groß ist. (Verschiebbare Rückbank)

6. Er ist made in Europa. Für viele ein sehr wichtiges Thema und Argument. Wird in Slowenien gebaut.

7. Da er DC Ladung mit max 50 kW kann, ist er auf Langstrecke nutzbar! Auch wenn er selbstverständlich nicht mit 40.000 - 60.000 Euro Autos mithalten kann,was die Reichweite betrifft.

8. Über kurz oder lang wird es ihn für 99,-.Euro im Leasing ohne Anzahlung geben, was ihn für Geringverdiener extrem attraktiv macht.

(Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Autos)

Ob ich recht habe oder nicht,.wird 2026 und 2027 zeigen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

09.11.2025 um 10:11
Zitat von ForesterForester schrieb:Der neue Renault Twingo wird meiner Meinung nach ein absoluter Renner und wird sich super super verkaufen!
Das denke ich auch. Der Ur-Twingo war ja auch eher ein Stadtflitzer, der vor allem Frauen ansprach. Wer kennt sie nicht, die Twingos mit den aufgeklebten Wimpern...
Und das ist ne Marktlücke die derzeit noch offen ist. Die meisten E-Autos heute richten sich dann doch in der Formgebung eher an die männliche Kundschaft.
Zitat von ForesterForester schrieb:Da er DC Ladung mit max 50 kW kann, ist er auf Langstrecke nutzbar!
Zum einen das. Wird aber sich bei so nem Auto eher die Ausnahme bleiben. Aber ja, wenns sein muss, dann kann man auch mal ne lange Strecke damit fahren. Viel wichtiger finde ich aber: mit 50KW bekommst du das Auto auch mal während des Einkaufs voll. Damit ist das Auto auch für die Laternenparker geeignet.


melden