Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.082 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

29.08.2025 um 12:24
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Na, das ist halt nicht sicher. Auch unsere europäischen Nachbarländer bauen ja immer weiter die erneuerbaren aus. Wir sind EU weit mittlerweile schon etwa 50% erneuerbar. D.h. es kann Mittags durchaus sein, das wir auch in der gesamten EU zu 100% erneuerbaren Strom haben. Dann würde auch im EU Ausland keine fossilen verdrängt
Gut das wir im Technikforum sind.

Kannst du das belegen ???

Und bedenke: PV ist billig... Atomstrom und der Rest teuer.

Deine Theorie hat als Voraussetzung, dass eben Frankreich, statt günstigen PV Strom zu beziehen weiter AkW Strom ins Netz drückt.

Also entweder schaust du mal nach Energiecharts oder du entdeckt europaweit 0 oder negative Preise.

Tut mir leid , wenn ich darauf poche , aber imho "fühlst du da wieder eine Wahrheit"

Aber schon.. wir kommen ja weiter... Aus "Speicher spart konventionelle Lieferung" wird

"Zukünftig wird es wichtig"

Das heißt zu verkünden "jetzt machen " und zu fragen " wieso jetzt nichts passiert" , ist eben nur zu erklären, wenn man die Realitäten jetzt falsch einschätzt.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

29.08.2025 um 14:17
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Kannst du das belegen ???
na, da kannst du von ausgehen...
Der Anteil der fossilen Energieträger in der EU ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/eu-strom-erneuerbareenergie-100.html

Das wir mittlerweile Peaks bei 100% EE haben, muss ich ein Stückweit zurücknehmen. Wir haben Peaks jenseits der 100% für EE und AKW zusammen.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Und bedenke: PV ist billig... Atomstrom und der Rest teuer.
Stimmt.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Deine Theorie hat als Voraussetzung, dass eben Frankreich, statt günstigen PV Strom zu beziehen weiter AkW Strom ins Netz drückt.
Nee, andersrum. Die müssen die AKW immer wieder drosseln, weil der PV Strom die ausm markt drückt:

Bildschirmfoto 2025-08-29 um 14.08.14Original anzeigen (1,4 MB)

Quelle: Energy Charts

Ich habe dir hier mal die Leistung aller französischen AKW raus geplottet, das sieht man die dellen schön.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Tut mir leid , wenn ich darauf poche , aber imho "fühlst du da wieder eine Wahrheit"
Das grenzt für mich als Ingenieur schon fast an Beleidigung.... ;)
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Aber schon.. wir kommen ja weiter... Aus "Speicher spart konventionelle Lieferung" wird

"Zukünftig wird es wichtig"

Das heißt zu verkünden "jetzt machen " und zu fragen " wieso jetzt nichts passiert" , ist eben nur zu erklären, wenn man die Realitäten jetzt falsch einschätzt.
Nein, der Punkt war:
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn Millionen PV Anlagen das so machen würden, dann könnten wir die morgendliche Lastspitze locker glatt bügeln. Aber leider verbietet es mir der Netzbetreiber. Fasst man sich auch an den kopf.
Also wir hätten jetzt a) Mittags massenhaft EE b) Ausreichend Speicher um das anstarten von fossilen Kraftwerken zu verhindern. Es wäre eigentlich jetzt schon wichtig diese Speicher zu nutzen, das unterbleibt aber nicht nur, sondern wird sogar ausdrücklich verboten.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 15:29
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wenn wir kein "zu viel EE haben", können Speicher nichts einspeichern, was sonst "weg wäre"
Haben wir doch aber gelegentlich:
Die Abregelung der Photovoltaik-Anlagen summierte sich 2024 auf 1.389 Gigawattstunden, ein Plus von 97 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als Hauptgründe nennt die Bundesnetzagentur den Ausbau der installierten Leistung sowie die außergewöhnlich hohe Sonneneinstrahlung im Sommer 2024.
Quelle: https://www.pv-magazine.de/2025/04/03/abregelung-von-photovoltaik-anlagen-stieg-2024-um-97-prozent/

Da kommt dann die Abregelung von WKA noch dazu.

mfg
kuno


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54