Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

2.128 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

gestern um 14:20
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vorerst gibt die Bundesnetzagentur unter Leitung von Habeck Kumpel Klaus Müller gibt eine neue Hiobsbotschaft bekannt,
wir brauchen weit mehr neue Gaskraftwerke als Backups für die Ausfallzeiten bei Wind und Sonne.
Die Zahlen sind Nettoberechnungen. Sie entsprechen laut dem Bericht der Zahl an zusätzlich nötigen steuerbaren Leistungen. Faktisch müssten sogar noch mehr Kraftwerke gebaut werden – mit einer Leistung von 22,4 bis 35,5 Gigawatt. Denn bis 2035 gehen einige ältere Anlagen vom Netz.
Wenn man sich das mal mit ein bisschen Verstand anschaut, dann relativiert sich das doch erheblich.

Die Rede ist von "steuerbaren Leistungen":
Unter diesen sogenannten steuerbaren Kapazitäten werden neben neuen Gaskraftwerken auch Pumpspeicherkraftwerke, stationäre Batteriespeicher und die Einbeziehung dezentraler, privater Speicher verstanden. Bei den privaten Speichern soll vor allem das bidirektionale Laden von Elektroautos einen entscheidenden Beitrag leisten können.
Quelle: https://www.golem.de/news/sichere-stromversorgung-bundesnetzagentur-mahnt-tempo-bei-der-energiewende-an-2509-199836.html

Und das auch nur wenn:
Sollte sich die Flexibilisierung des Stromverbrauchs und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energiequellen nur um zwei Jahre verzögern, rechnet die Bundesnetzagentur mit einem mehr als 50 Prozent höheren Bedarf an zusätzlicher Leistung. 35,5 GW müssten dann bereitstehen, um im Notfall Versorgungslücken zu schließen.
Quelle: s.o.

Also wir können offensichtlich sehr viel Geld sparen, wenn wir mal daherkommen das der Stromverbrauch flexibilisiert wird.

Und es ist nicht nur die Rede davon Gaskraftwerke zu bauen. Ganz ohne wird es nicht gehen, aber das wir 35GW an Gaskraftwerken brauchen ist eine falsche Darstellung.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 14:32
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wohin dann mit dem verregneten Getreide in 2025, weil es als Brotgetreide nicht taugt?
Vergasen geht immer und natürlich kann das an Tiere verfüttert werden. Ich habe explizit von exorbitanten Fleischkonsum gesprochen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 17:14
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Könntest du das mal aufschlüsseln, ich kann die 22 ct nicht nachvollziehen. Wie setzt sich dein Preis pro kWh
zusammen?
Ganz einfach andersherum Gedacht.

Wenn der Zukunftsmarkt 0-7 ct Stromgestehungskosten hat, liegen die Abgaben und Sonstigen Kosten bei 20-22 ct:


e-Preis

Quelle Tibber 06.09.

Wenn wir also davon ausgehen, das es weiterhin Inflarion gibt und auch ein Netz mit Puffern und EEG bezahlt werden muss, also nicht durch soziale "Pflichtförderung" bezahlt wird, werden wohl Preise irgendwo im positiven zwischen 0-10ct am Markt sein.

Begativpreise werden, wenn sie größer auftreten, von Puffern weggesaugt, so wie heute das jedes Pumpspeicehrkraftwerk auch macht.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 18:22
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Vergasen geht immer und natürlich kann das an Tiere verfüttert werden. Ich habe explizit von exorbitanten Fleischkonsum gesprochen.
Getreide ist in der BGA nicht einfach einsetzbar, das ist eben kein GPS.
Und Superlativen wie exorbitant verbuche ich mal unter Angstkampagne oder Populismus.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 18:24
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:werden wohl Preise irgendwo im positiven zwischen 0-10ct am Markt sein.
Klar, weil für 0 Cent jeder bereit ist Strom zu produzieren, die Betreiber packen doch gerne Geld bei, wenn die Strom erzeugen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 18:36
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und Superlativen wie exorbitant verbuche ich mal unter Angstkampagne oder Populismus.
Na dann mal Fakten dazu:
Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung (Fermentation und Wirtschaftsdüngermanagement von Gülle und Festmist) sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung (mineralisch und organisch).
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas#treibhausgas-emissionen-aus-der-landwirtschaft

Es wird Zeit, das wir gesünder leben - tut uns und dem Planeten gut.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 18:44
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es wird Zeit, das wir gesünder leben - tut uns und dem Planeten gut.
Warum ernährst Du Dich dann nicht von Erzeugnissen aus GVO oder Synthetischer Herstellung?
Und "landwirtschaftliche Böden" sollten wir dringend zubetonieren, die setzen rein aus natürlichen Vorgängen Co² aus. Das UBA ist wirklich der Hammer, seit Flachsbarth zu einer NGO verkommen.


melden

Der Energiewende-Thread

um 09:17
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Klar, weil für 0 Cent jeder bereit ist Strom zu produzieren, die Betreiber packen doch gerne Geld bei, wenn die Strom erzeugen.
Ist wie beim Bauern...

Sobald ein Feld einen Überschuss von 0 abwirft , wird das Geld nicht mehr bewirtschaftet

Soll ich dir Photos schicken von solchen Feldern
5T Ertrag / ha bei 160 Eur Erlös durch das Getreide = 800 Eur - Pacht - Arbeit - Dünger - .....

Da macht ja kein dünner Bauer was drauf ist ???


Strom wird zwischen 0-10 CT pendeln und irgendwo im Schnitt imho bei 6-7 CT landen.

Längere Negativpreise --> Speicher werden gebaut
Längere Hochpreise --> Erzeugerkapazitäten werden ausgebaut.


Somit wird Strom nicht billiger , sondern teurer.

Wer aussteigen will, kann Sonderlösungen, wie EFH + PV + Speicher nehmen.

Das sehe ich leider als Realität an


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

um 19:57
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Sobald ein Feld einen Überschuss von 0 abwirft , wird das Geld nicht mehr bewirtschaftet

Soll ich dir Photos schicken von solchen Feldern
5T Ertrag / ha bei 160 Eur Erlös durch das Getreide = 800 Eur - Pacht - Arbeit - Dünger - .....
Das sind die Betriebe, die auf Dauer pleite gehen oder die Landwirtschaft durch anderes quersubventionieren.
Ist ja nicht gerade selten, dass Betriebe hoch verschuldet an die Nachfolger übergeben werden oder aufhören.
Viele machen das leider auch aus falsch verstandener "Familienehre", man traut sich nicht ehrlich die Lage anzuerkennen und aufzuhören.

Und bei der Aussaat kennt man die Erträge und Preise für die Ernte im nächsten Jahr nicht annähernd, einen Teil kann man an der Börse oder bei Landhandel absichern, dann hat man einen Anhaltspunkt, was man maximal investieren kann.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Somit wird Strom nicht billiger , sondern teurer.
Nichts anderes habe ich gesagt, ich sehe nicht wo Strom günstiger wird bei uns.
Backups müssen ebenso bezahlt werden, niemand baut ein Kraftwerk und hofft das mal ab und an laufen lassen zu können.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54