Brunche schrieb:Wenn das für dich Teufelszeug ist, dass es nicht wert ist weiter verfolgt zu werden, dann ist es eben so. Wenn man sich nicht alle Optionen offen hält, muss man sich nicht wundern, dass man irgendwann mal in eine Sackgasse gerät.
Nein, das ist kein Teufelszeug. Wir können eben nur keine Probleme von heute mit einer Technik lösen, von der keiner weiß ob sie überhaupt je kommt. Ich habe auch nix gegen Forschung. Von mir aus kann man da gerne weiter dran forschen, habe ich kein Problem mit.
Wir können gerne wieder über Kernkraftwerke nachdenken, wenn wir die Probleme die dazu gehören gelöst haben. Also wissen wohin mit dem Müll und woher mit dem Brennstoff.
Im übrigen ist Kernenergie auch kein Beitrag zum Klimaschutz. Das Ding erzeugt zwar im Betrieb kaum Co2. Aber dafür der Abbau des Uranerzes, des Auswaschen des Urans, das Anreichern, das Herstellen von Brennelementen....
Brunche schrieb:Aktueller Screenshot der Energieerzeugung Deutschlands. Österreich, Schweiz, Frankreich und Skandinavien, 12 - 78g CO2/kWh.
Deutschland? 317g CO2/kWh, noch hinter Italien. Doch doch, ich sehe schon, alle Probleme gelöst...
Ich habe nie behauptet, das Stand heute alle Probleme gelöst wären. Das wäre ja wunderbar. Aber wir können mit erneuerbaren Energien die Probleme lösen. Wir könnten vielleicht auch schon fertig sein, wenn nicht ständig Regierungen alles ausbremsen würden.