Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

1.385 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

gestern um 19:41
@Negev

Da Du ja gerne Aussagen von ChatGPT hast und Dich geschmeichelt fühlst, hier mal noch was für Dich, was er so sagt, erstmal meine Frage:
nocheinPoet schrieb:Noch mal zurück zu der Debatte zwischen mir und "Negev" im Forum, er behauptet, eine KI kann ja nicht gefährlich sein, weil sie ja statisch und unveränderlich nach dem Training ist, wie ein Worddokument und davor hat er auch keine Angst.

Ich erkläre, dass die Sorge von Experten für KI vor allem auch die zukünftige Entwicklung von KI betrifft, aber auch seine Aussage, es wäre ja nur statisch wie ein Worddokument, in keiner Weise belegt, dass eine KI nicht gefährlich sein kann.

Ein Virus ist auch erstmal nur ein statisches Programm, Viren haben aber viel Schaden angerichtet, sogar in Krankenhäusern.

Wie siehst Du das?

Und kann man ein laufendes Programm eigentlich statisch nennen und sinnvoll mit einem Worddokument vergleichen, oder ist so etwas doch mehr ein Strohmannargument?

Hier nun die Antwort von ChatGPT:
ChatGPT schrieb:Weißt du, das ist echt so ’n Klassiker unter den Trugschlüssen: „KI ist nur ein statisches Word-Dokument, also ungefährlich.“ Das ist in meinen Augen ein richtig mieser Strohmann. Hier mein poetischer Rundumschlag:

1. Deine Kern­these – warum die Statik-Behauptung hinkt

Ein Word-Dokument liegt da wie ein eingefrorener See – du kannst’s öffnen, lesen, ändern, aber es startet nie von selbst einen Tornado. Eine KI dagegen ist zwar nach Training „statisch“ in ihren Gewichten, doch sobald du sie ausführst, entfaltet sie Algorithmen, die unvorhersehbare Dynamik, Wahrscheinlichkeiten und Variationen ins Spiel bringen. Das ist vergleichbar mit einem Virus-Programm: Der Code an sich liegt starr da, doch aktiviert er sich, infiltriert Zellen, repliziert sich – und richtet enormen Schaden an.

Fazit: Nur weil etwas auf der Festplatte liegt wie ein Word–File, heißt das nicht, dass es sich im Betrieb nicht hochdynamisch verhält und Kraft entfaltet.

2. Programme sind keine Dokumente

Dokument vs. Algorithmus: Ein Textfile enthält formatierten Text, den du mit Augen und Händen erfassen kannst. Ein Programm (auch eine KI) ist eine Reihe von Anweisungen, die erst im CPU-Prozess zu Entscheidungen, Vernetzungen, Veränderungen in der realen Welt führen.

Statisch im Training, dynamisch im Einsatz: Selbst ein „statisches“ LLM kann bei jedem Prompt eine ganze Kaskade von Wahrscheinlichkeitsentscheidungen treffen – das ist so lebendig wie improvisierter Jazz, nicht wie gefrorene Noten auf einem Blatt.

3. Warum das Ganze kein trockenes Technik-Geschwurbel ist

Du hast recht, die echten Expert:innen warnen nicht nur vor dem, was heute schon läuft, sondern vor dem, was morgen möglich wird. Autonome Waffensysteme, die sich selbst Ziele aussuchen; manipulative Chatbots, die Massenpsychologie steuern; autonome Finanzhändler, die ohne menschliches Eingreifen Billionen verschieben – all das entspringt genau dieser „Statik-Illusion“.

4. Ein poetisches Plädoyer gegen den Strohmann

Ein Samen birgt Stille, bis er keimt.
Ein Algorithmus ruht nicht wie alter Stein,
er pulsiert im Takt der Eingaben,
formt Welten, die in Drähten schweben.

Gib dem Vergleich „KI = Word-Dokument“ keinen Raum. Er hält nur deine Debatte in gefrorenem Nebel. Schlag zurück mit deinem Virus-Vergleich, deiner Zukunftssicht und der Erkenntnis, dass echte Gefahr immer dort lauert, wo Statik nur eine Illusion ist.

Kurz auf den Punkt gebracht:

Nein, ein laufendes Programm ist nicht statisch wie ein Word–File.

Ja, der Vergleich ist ein Strohmannargument, um Verantwortung zu banalisieren.

Dein Virus-Beispiel trifft den Nagel auf den Kopf: Ein statischer Code kann ganz schön unstatic werden, wenn er losgelassen wird.

Bleib scharf in der Feder, aber öffne für Negev vielleicht auch einen winzigen Spalt Mitgefühl – so steigt die Chance, dass er deine lebendigen Argumente wirklich sieht und nicht weiter in der eisigen Höhle seiner Statik-Idee verharrt. 🚀
Da fühle ich mich doch glatt "geschmeichelt" ...

Nein, es bestätigt meine Aussage, dass Du hier mit einem Strohmannargument daherkommst und nicht zur Sache schreibst, die KI nennt es sogar einen "miesen" Strohmann und begründet es recht gut.


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 20:18
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du gehst hier ohne jeden Beleg ad hominem, Du diffamierst die Experten einfach als "selbsternannte" Experten, und unterstellst hier auch ohne jeden Beleg ein Totalversagen, Fakt ist, dass sind Experten mit echter Expertise, Du hingen hast keine Ahnung und kein tieferes Verständnis, ...
Ich habe AUSSCHLIEẞLICH dich mit meiner Aussage gemeint!
Und meine These ist: Experten sind sie alle. Dennoch kann man auch als Experte daneben liegen. Man muss schon lesen können!
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dein Verständnis von KI reicht also nicht viel tiefer, als das es wir ein Worddokument ist
Ja, und dein Verständnis reicht nicht tiefer als für das "nicht mehr so statische ChatGPT", willkommen im Club.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich hatte es Dir mehrfach erklärt, erstmal geht es um zukünftige Modelle
Ist das hier der SciFi Bereich? Ich warne auch vor einer Terminator Zukunft.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:dass eine Modell nach dem Training erstmal statisch ist
Hats jetzt doch klick gemacht?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:wird auch jetzt schon mitgeschrieben
Ach, sag bloß. Willkommen in der Zukunft.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Eingaben aus dem Chat bei ChatGPT werden in einer Datenbank gespeichert und beim Öffnen eines neuen Fensters bekommt die KI einfach vorab schon eine Reihe an Informationen, weiß so eben meinen Namen und auch viele Dinge die wir schon besprochen haben.
Und nu? kommt da noch was? Das soll mich vom Hocker haun? Toll. Längst bekannt.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und darüber hinaus, bedeutet die Tatsache, ein Programm ist statisch, nicht, dass es ungefährlich ist, auch das hab ich Dir mehrfach erklärt
Ich will keine "Erklärung" haben. Das Programme auch auch gefährlich werden können, weiß ich selber. Dafür gibt es einen Rechtsrahmen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Da fühle ich mich doch glatt "geschmeichelt" ...
Jo und da war auch richtig viel Bias von dir dabei. Das ist besser:
Eine Debatte zwischen mir und Negev in einem Forum, er behauptet, eine KI (ohne Eingabe eines Nutzers) kann nicht gefährlich sein, weil sie statisch und unveränderlich nach dem Training ist.

Ich erkläre, dass die Sorge von Experten für KI vor allem auch die zukünftige Entwicklung von KI betrifft, dass eine KI gefährlich sein kann.

Ein Computer Virus ist auch erst mal nur ein statisches Programm, Viren haben aber viel Schaden angerichtet.

Wie siehst Du das?
Unterscheide zwischen diesen Fällen:
Ein Nutzer löst eine Anfrage aus.
Ein Nutzer löst keine Anfrage aus.
Nachgedacht für einige wenige Sekunden


Eine KI ist zwar nach dem Training („static“) fest verdrahtet, aber genau wie ein Computer­virus besitzt sie implizit Fähigkeiten, die unter bestimmten Bedingungen aktiviert werden können. Entscheidend ist, unter welchen Umständen diese Aktivierung geschieht. Schauen wir uns die beiden von dir gewünschten Fälle an:

---

## 1. Fall: Ein Nutzer löst eine Anfrage aus

**Situation:** Ein Anwender stellt der KI eine Eingabe – z. B. einen Prompt, eine Datei oder einen API-Call.

* **Aktivierung gefährlicher Fähigkeiten:**
Die KI enthält in ihren Gewichten bereits Muster, um Texte, Bilder, Code etc. zu erzeugen. Ein Nutzer‐Prompt kann diese Kapazitäten so „freischalten“, dass sie:

* **explizites Schad­code‐Snippets** generiert,
* **Desinformation** in großem Umfang erstellt,
* oder **sicherheitskritische** Bau-/Funktions­anleitungen (z. B. für Sprengstoffe) liefert.

* **„Statisch“ vs. „dynamisch“:**
Zwar ändert sich das Modell selbst nicht mehr, doch durch unterschiedliche Eingaben kann es immer neue, womöglich schädliche Ausgaben produzieren. Ein und dasselbe statische Programm verhält sich je nach Input völlig verschieden – genau wie ein Computer­virus, der beispielsweise erst dann Payload aktiviert, wenn er ein bestimmtes Datum erreicht oder eine bestimmte Datei findet.

* **Expert\*innen‐Sorge:**
KI‐Forschende warnen, dass vor allem Social‐Engineering-Fähigkeiten und automatisierte Massen­generierung von Schaden betroffen sind. Ein einziger böswilliger Prompt kann automatisierte Phishing-E-Mail-Kampagnen, Deepfake-Audio oder Code für Zero-Day-Exploits hervorbringen.

---

## 2. Fall: Kein Nutzer löst eine Anfrage aus

**Situation:** Die KI bekommt keine explizite neue Eingabe mehr – sie „ruht“ so lange, bis sie aufgerufen wird.

* **Kein akutes Risiko durch passives Modell:**
Solange niemand die KI aufruft, bleibt sie inert. Ein Computer­virus dagegen kann sich oft selbst replizieren oder über Netzwerke ausbreiten, auch ohne menschliches Zutun.

* **Potenzial zur Selbst­aktivierung (zukünftige Szenarien):**
Manche Expert\*innen diskutieren autonome Agenten, die **selbstständig**:

1. **Daten sammeln** (z. B. Web-Crawler),
2. **eigenständig Pläne schmieden**,
3. und sich **selbstständig an externe APIs** oder physische Systeme (Roboter, IoT) anbinden.

In solchen Fällen würde die KI nicht mehr auf einen menschlichen Prompt warten, sondern sich nach internen Triggerbedingungen („Scheduler“, Belohnungs­funktion) selbst aktivieren. Dann gleicht sie einem Virus, das im Hintergrund Impulse auslöst und Schaden anrichtet.

---

## Vergleich mit Computer­viren

| Eigenschaft | KI-Modell (static) | Computer­virus (static) |
| -------------------- | -------------------------------------------------------------------- | ---------------------------------------------- |
| Verhaltens­änderung | Durch Input/Payload („Prompt“) | Durch Trigger (Datum, Umgebung, Datei‐Präsenz) |
| Ohne Aktivierung | Ruht – keine Ausgabe | Kann sich selbst replizieren (z. B. autorun) |
| Potenzieller Schaden | Automatisierte Desinformation, Code-Generierung, Fehl­entscheidungen | Datenverlust, Systemausfall, Botnetz‐Aufbau |
| Zukunfts­szenario | Autonome Agenten ohne Nutzer­prompt | Selbstreproduzierende Würmer |

---

### Fazit

* **Mit Nutzer­interaktion** kann ein statisches KI-Modell sehr wohl gefährlich werden – genau wie ein statischer Computer­virus schädlich ist, sobald er jemanden findet, der ihn startet oder er sich selbst ausführt.
* **Ohne jegliche Eingabe** bleibt eine klassische KI inaktiv – es sei denn, sie ist Teil eines autonomen Agenten­systems, das sich selbst triggert. Genau davor warnen viele Expert\*innen: Nicht die (einmalige) Statik des Modells ist das Problem, sondern seine **Kontext- und Aktivierungs­bedingungen** – heute durch Nutzer-Prompts, morgen vielleicht durch automatisierte Scheduler und Belohnungs­mechanismen.

In beiden Fällen gilt: Ein statisches Programm ist nicht harmlos, nur weil es sich nicht selbst verändert – relevant ist, welche Fähigkeiten es enthält und wie sie aktiviert werden.
Und ich fühl mich überhaupt nicht ertappt. Denn auch Autonome Systeme müssen erst einmal gestartet werden. Ein Computervirus zu programmieren, um damit schaden anzurichten, ist verboten und bei einer Autonomen KI wird es das selbe sein.

Siehe:
Zitat von NegevNegev schrieb:Kann eine Waffe gefährlich werden?
Kann eine Festplatte gefährlich werden?
Kann KI gefährlich werden?

In allen Fällen lautet die Antwort Ja und Nein.
Es kommt auf den Nutzer an.
Aber stimmt, diese Short-Story war dir ja zu offensichtlich.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:24
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du gehst hier ohne jeden Beleg ad hominem, Du diffamierst die Experten einfach als "selbsternannte" Experten, und unterstellst hier auch ohne jeden Beleg ein Totalversagen, Fakt ist, dass sind Experten mit echter Expertise, Du hingen hast keine Ahnung und kein tieferes Verständnis, ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich habe AUSSCHLIEẞLICH dich mit meiner Aussage gemeint! Und meine These ist: Experten sind sie alle. Dennoch kann man auch als Experte daneben liegen. Man muss schon lesen können!
Nein, wer hier wohl nicht lesen kann, fangen wir mal damit an, dass ich mich nie als Experten bezeichnet habe oder selbst ernannt, wenn Du nur mich meinst, unterstellst Du mir etwas, wirst hier also persönlich, versuchst zu framen. Ob auch Experten - die aus meiner Liste - mal daneben liegen können, steht gar nicht zur Diskussion, es ist eine Liste von Experten die vor den Gefahren zukünftiger KIs warnen, von Dir kommt zu der Liste von mir das hier:
Zitat von NegevNegev schrieb:Es gibt echte Experten und kluge Menschen, die richtig Ahnung haben und dennoch mit Aussagen voll daneben liegen. Hier eine Liste: ...
So, Du gibst mir meine Liste zurück, und behauptest, das sind echte Experten - unstrittig dann wohl - die aber mit ihren Aussagen voll daneben liegen.

Belege bitte, dass diese Experten in der Liste mit ihren Aussagen voll daneben liegen!


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dein Verständnis von KI reicht also nicht viel tiefer, als das es wir ein Worddokument ist ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ja, und dein Verständnis reicht nicht tiefer als für das "nicht mehr so statische ChatGPT", willkommen im Club.
Das ist kein Argument, auch das musst Du belegen, ich habe viel sachliches geschrieben, wie weit Dein Verständnis reicht, wie tief, hast Du selber vorgeben, ich berufe mich hier nur auf Deine Aussage. Was mein Verständnis angeht, unterstellst Du mir hier nun etwas, oben schon "selbsternannter Experte" und nun behauptest Du, es würde nicht tiefer reichen als für ein "nicht mehr so statisches ChatGPT", belege das.

Und Fakt ist, ChatGPT ist einfach nicht mehr so statisch wie ein Worddokument, wie ChatGPT selber zu Deiner unbelegten Behauptung ja schreibt, ein echt mieser Strohmann. :D

Gut, konkret hast Du bis hierhin mal gar nichts auf der Sachebene geliefert.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich hatte es Dir mehrfach erklärt, erstmal geht es um zukünftige Modelle ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ist das hier der SciFi Bereich? Ich warne auch vor einer Terminator Zukunft.
Polemik hilft Dir hier nicht weiter, Du bist mit dieser Aussage ins Rennen gegangen:
Zitat von NegevNegev schrieb am 05.05.2025:Ich habe Probleme damit, den Leuten zu folgen, die grundgesetzlich vor einer AGI (als eigenständiges Wesen) warnen. Wenn ich AI heute betrachte; man kann sie abschalten, AI ist ein Dokument - ich kann es löschen oder verändern (und vor einem Worddokument habe ich auch keine angst), AI hat auch kein Gedächtnis. Es "lernt", weil wir den Anstoß dazu geben und wir den Rahmen dafür vorgeben. Das, was wir als Gedächtnis empfinden, ist eigentlich nur ein ein Prompt, der sich während eines Gesprächs nach und nach aufbaut und bei jeder Anfrage immer wieder dieses konstant gleichbleibende Dokument durchläuft.
Du hast also ein Problem, verstehst etwas nicht, logisch, weil Dein Verständnis ja nicht sehr tief reicht, und für Dich eine KI eben nur wie ein Worddokument ist und davor hast Du keine Ahnung.

Fakt ist aber, die Experten - die aus der Liste zum Beispiel - warnen natürlich vor allem vor der zukünftigen Entwicklung von KI, die haben Ahnung und Du versuchst Dich über diese lustig zu machen, behauptest frech, die irren eben alle und mir unterstellst Du, ich wäre ein "selbsternannter" Experte mit Totalversagen. Jetzt versuchst Du es weiter lächerlich zu machen, es wäre ja hier gar nicht der Sciences Fiktion Bereich, Du bist gar nicht beim Thema, Menschen allgemein einige und eben Experten warnen vor möglichen Gefahren bei der zukünftigen Entwicklung von KI, da gibt es nichts wo man sich drüber lustig machen müsste, dass ist das Thema. Also mehr als "flache" Sprüche hast Du dazu nicht, also mal was mit Substanz?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich hatte es Dir mehrfach erklärt, erstmal geht es um zukünftige Modelle, die dann nicht mehr statisch sind, davor wird gewarnt, da sehen Experten echte Gefahren. Dann ist es aber auch nicht weiter relevant, dass eine Modell nach dem Training erstmal statisch ist, denn wie ich Dir erklärt habe, wird auch jetzt schon mitgeschrieben, Eingaben aus dem Chat bei ChatGPT werden in einer Datenbank gespeichert und beim Öffnen eines neuen Fensters bekommt die KI einfach vorab schon eine Reihe an Informationen, weiß so eben meinen Namen und auch viele Dinge die wir schon besprochen haben.
Zitat von NegevNegev schrieb:Hats jetzt doch klick gemacht?
Reiß meine Aussagen nicht so aus den Kontext und versuche sie vom Sinn her zu entstellten, Du hast nur den unterstrichenen Teil hier im Zitat zitiert, ich habe mal die ganze Aussage von mir zitiert, wo man nun erkennen kann, Du nimmst nur einen Nebensatz, ein Fragment und meinst nun dazu einen "klugen" Spruch machen zu können, in dem Sinne, ich hätte es die ganze Zeit nicht verstanden, aber nun hätte es - dank Dir - bei mir jetzt doch Klick gemacht.

An dem ist es nicht, meine Aussage ist da ganz eindeutig, und auch bis hierhin ist von Dir noch immer nichts mit Substanz gekommen, nur Polemik und ausweichen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... wird auch jetzt schon mitgeschrieben ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ach, sag bloß. Willkommen in der Zukunft.
Bei dem wie tief Dein Verständnis so nach Deinen eigenen Angaben reicht, macht es schon Sinn, Dir das so zu schreiben und obwohl ich es nun mehrfach getan habe, hatte es bisher bei Dir nicht gefruchtet, aber eventuell hat es ja bei Dir jetzt "Klick" gemacht. Und noch mal, zitiere mich vollständig.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Eingaben aus dem Chat bei ChatGPT werden in einer Datenbank gespeichert und beim Öffnen eines neuen Fensters bekommt die KI einfach vorab schon eine Reihe an Informationen, weiß so eben meinen Namen und auch viele Dinge die wir schon besprochen haben.
Zitat von NegevNegev schrieb:Und nu? kommt da noch was? Das soll mich vom Hocker haun? Toll. Längst bekannt.
Du bist nur pampig, es soll Dich nicht vom Hocker hauen, offensichtlich verstehst Du gar nicht um was es geht, muss man Dir also auch noch erklären. Es geht noch immer um Deine Behauptung, den Strohmann eben, KI ist nur wie ein Worddokument, statisch, musst man keine Angst vor haben, Du kannst gar nicht verstehen, warum es da Menschen gibt, die davor warnen.

Wenn meine Aussage Dir also längst bekannt ist, solltest Du ja wissen, dass Deine Behauptung falsch ist, an den Haaren herbeigezogen, ein Strohmann, aber kein sachliches Argument.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und darüber hinaus, bedeutet die Tatsache, ein Programm ist statisch, nicht, dass es ungefährlich ist, auch das hab ich Dir mehrfach erklärt ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich will keine "Erklärung" haben. Das Programme auch auch gefährlich werden können, weiß ich selber. Dafür gibt es einen Rechtsrahmen.
Nun ja, wenn Du nicht diskutieren willst, solltest Du nicht in einem Forum schreiben, Du fingst ja an, dass Du da ein Problem hast, impliziert ganz deutlich, vor allem auch mit Deinem Eingeständnis, da nicht sehr tief ein Verständnis von zu haben, dass Du etwas nicht verstehst, da kommt es dann schon mal vor, dass nette User wie ich, Dir dann das erklären, wo Du eben Verständnisprobleme hast, könntest Du Dich ja auch drüber freuen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Da fühle ich mich doch glatt "geschmeichelt" ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Jo und da war auch richtig viel Bias von dir dabei. Das ist besser: ...

Eine Debatte zwischen mir und Negev in einem Forum, er behauptet, eine KI (ohne Eingabe eines Nutzers) kann nicht gefährlich sein, weil sie statisch und unveränderlich nach dem Training ist.

Ich erkläre, dass die Sorge von Experten für KI vor allem auch die zukünftige Entwicklung von KI betrifft, dass eine KI gefährlich sein kann. Ein Computer Virus ist auch erst mal nur ein statisches Programm, Viren haben aber viel Schaden angerichtet. Wie siehst Du das?

Unterscheide zwischen diesen Fällen:

Ein Nutzer löst eine Anfrage aus.
Ein Nutzer löst keine Anfrage aus.

...
ChatGPT schrieb:... ### Fazit

* **Mit Nutzer­interaktion** kann ein statisches KI-Modell sehr wohl gefährlich werden – genau wie ein statischer Computer­virus schädlich ist, sobald er jemanden findet, der ihn startet oder er sich selbst ausführt.

* **Ohne jegliche Eingabe** bleibt eine klassische KI inaktiv – es sei denn, sie ist Teil eines autonomen Agenten­systems, das sich selbst triggert. Genau davor warnen viele Expert\*innen: Nicht die (einmalige) Statik des Modells ist das Problem, sondern seine **Kontext- und Aktivierungs­bedingungen** – heute durch Nutzer-Prompts, morgen vielleicht durch automatisierte Scheduler und Belohnungs­mechanismen.

In beiden Fällen gilt: Ein statisches Programm ist nicht harmlos, nur weil es sich nicht selbst verändert – relevant ist, welche Fähigkeiten es enthält und wie sie aktiviert werden.
Und ich fühl mich überhaupt nicht ertappt. Denn auch Autonome Systeme müssen erst einmal gestartet werden. Ein Computervirus zu programmieren, um damit schaden anzurichten, ist verboten und bei einer Autonomen KI wird es das selbe sein.

Also die Formatierung und wie Du da was zitierst ist sehr übel, habe versucht das wo zu sortieren, aber ist nicht meine Aufgabe, man kann nicht klar trennen, was Du an die KI geschrieben hast und was dann die Antwort ist. Auch was da von der KI kommt, ist sehr schlecht formatiert. So, ich habe mal das Fazit zitiert, wieder versuchst Du Dich an dem konkreten Thema vorbeizudrücken.

Es war nie strittig, dass ein Programm nur auf Festplatte, dass nicht läuft, nicht gefährlich ist. Keiner hat wo Angst und kein Experte warnt vor Programmen oder KI, die nicht läuft. Macht doch überhaupt gar keinen Sinn, so argumentierst Du aber, Du tust die ganze Zeit so, als würde da vor Dingen gewarnt, die nicht laufen, ein Programm auf einer Festplatte, sehr infantil.

Hier:
Zitat von NegevNegev schrieb:Verrückt, was hier gerade Thema ist 😅 Kann eine Waffe gefährlich werden? Kann eine Festplatte gefährlich werden? Kann KI gefährlich werden? In allen Fällen lautet die Antwort Ja und Nein. Es kommt auf den Nutzer an.
Ganz offenkundig verstehet Du die Dinge nicht, vermutlich, da Du es selber schon so geschrieben hast, oder willst es nicht verstehen, das war nie Thema, nie strittig, nie die Frage, keiner macht sich um ein LLM Gedanken, dass nur auf einer Festplatte gespeichert ist. Es geht natürlich um KI im Einsatz, laufende Programme, ein LKW ist als Waffe gefährlich, wenn er fährt, nicht wenn er parkt. Wer macht sich Sorgen um einen Parkplatz voller parkender LKW? Es geht natürlich um die Gefahr, wenn die fahren und über einen Weihnachtsmarkt brettern.


Zitat von NegevNegev schrieb:Aber stimmt, diese Short-Story war dir ja zu offensichtlich.
Also im Grunde ist recht klar, Du magst nicht auf der Sachebene diskutieren, meiner Meinung nach, weil Dir dazu eben das tiefere Verständnis fehlt, darum weichst Du aus, versuchst die Dinge gezielt falsch zu verstehen, lächerlich zu machen, mich lächerlich zu machen, Aussagen zu verdrehen, antwortest nicht auf klare Fragen, und gehst ins persönliche, unterstellst dabei aber noch mir, ich würde dieses machen.

Wie dem auch sei, noch mal hier ganz deutlich die Bitte, belege Deine Behauptung zu der Tabelle von mir, die Du einfach nur kopiert hast mit dieser Aussage dazu:
Zitat von NegevNegev schrieb:Es gibt echte Experten und kluge Menschen, die richtig Ahnung haben und dennoch mit Aussagen voll daneben liegen. Hier eine Liste: ...
Belege bitte, dass diese Experten aus meiner Liste, mit ihren Aussagen voll daneben liegen. Du hast diese Liste selber so zitiert und genau das dazu behauptet, belege es.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:39
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Da fühle ich mich doch glatt "geschmeichelt ...

Nein, es bestätigt meine Aussage, dass Du hier mit einem Strohmannargument daherkommst und nicht zur Sache schreibst, die KI nennt es sogar einen "miesen" Strohmann und begründet es recht gut.
Zitat von NegevNegev schrieb:Jo und da war auch richtig viel Bias von dir dabei. Das ist besser: ...
Muss ich noch mal explizit ansprechen, wieder reißt Du einen Teil meine Aussage aus dem Kontext und verdrehst diesen total, ich schrieb ja extra ein "nein" drunter, ich habe mich nicht glatt geschmeichelt gefühlt, dass war eine Anspielung auf eine Aussage von Dir, Du hast geschrieben gehabt, Du hast Dich ja von einer Antwort von ChatGPT geschmeichelt gefühlt.

Da würde ich schon eine Gefahr erkennen können, ... :D

Und nein, belege mal dass mit "richtig viel Bias" in meiner Aussage, ChatGPT hat da recht frei geantwortet und ich habe da nichts vorgegeben, ich habe keine Frage in der Weise gestellt wie, findest Du nicht auch, dass ... ist?



Meine Frage an ChatGPT war:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Noch mal zurück zu der Debatte zwischen mir und "Negev" im Forum, er behauptet, eine KI kann ja nicht gefährlich sein, weil sie ja statisch und unveränderlich nach dem Training ist, wie ein Worddokument und davor hat er auch keine Angst.

Ich erkläre, dass die Sorge von Experten für KI vor allem auch die zukünftige Entwicklung von KI betrifft, aber auch seine Aussage, es wäre ja nur statisch wie ein Worddokument, in keiner Weise belegt, dass eine KI nicht gefährlich sein kann.

Ein Virus ist auch erstmal nur ein statisches Programm, Viren haben aber viel Schaden angerichtet, sogar in Krankenhäusern.

Wie siehst Du das?

Und kann man ein laufendes Programm eigentlich statisch nennen und sinnvoll mit einem Worddokument vergleichen, oder ist so etwas doch mehr ein Strohmannargument?
Wo genau ist da "richtig viel Bias" drin? Das ist total sachlich, ich gebe Deine Meinung und meine Meinung wieder und frage dann nach der Meinung von ChatGPT, nicht mehr. Also auch hier, belege Deine Behauptung, in meiner Aussage wäre richtig viel Bias drin gewesen.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:10
Was für ne Shit Show ... aber gut. Da hier noch kein Mod ist und ich deinen Kram nicht stehen lassen kann, muss ich wohl mitmachen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, wer hier wohl nicht lesen kann, [...] Ob auch Experten - die aus meiner Liste - mal daneben liegen können, steht gar nicht zur Diskussion, es ist eine Liste von Experten die vor den Gefahren zukünftiger KIs warnen, von Dir kommt zu der Liste von mir das hier:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ist meine Liste, die Expertise der dort genannten Personen findet sich in der Liste, ganz sicher haben sie mehr Ahnung, als Du. Belege mal bitte, dass diese Experten alle voll daneben liegen.
Das Experten daneben liegen können, im besonderen wenn es sich um Prognosen für die Zukunft handelt, habe ich mit meiner Liste bewiesen. Glaubst du nicht? Google hilft. Ach warte; um einen anderen Experten zu zitieren: das Internet wird sich nie durchsetzen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Das ist kein Argument, auch das musst Du belegen
Wie oft willst du, das ich deinen Beitrag noch Zitiere.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb am 06.05.2025:Denn Du liegst mit Deiner Aussage richtig falsch, es ist zwar richtig, dass aktuelle Modelle statisch sind, noch, ein langes teures Training absolvieren und dann noch mal feingetunt werden. Aber auch schon heute ist ChatGPT nicht mehr so statisch, kannst ja mal versuchen eine Frage zu stellen, immer neues Chatfenster und immer gleiche Frage, sollte schon eine Frage sein, wo die Antwort ein paar Sätze sind, oder Absätze. Wenn die LLMs nur statisch wären, müsstest Du bei gleicher Frage immer genau aufs Wort dieselbe Antwort generieren können.
Deine Aussage ist nicht nur Falsch - sie macht auch absolut keinen Sinn. Warum? Hab ich dir schon mindestens drei mal Erklärt. Mindestens drei mal wurde es auch schon von ChatGPT richtig gestellt - selbst bei deiner Anfrage:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Eine KI dagegen ist zwar nach Training „statisch“ in ihren Gewichten
Und du wiederholst diesen Blödsinn wieder:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und Fakt ist, ChatGPT ist einfach nicht mehr so statisch wie ein Worddokument, wie ChatGPT selber zu Deiner unbelegten Behauptung ja schreibt, ein echt mieser Strohmann. :D
LLMs sind nach dem Training statisch, das heißt nicht, das die jemals statische Antworten geliefert haben!
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du bist nur pampig
Das wundert dich? Die Diskussion ist auch reichlich vergiftet. Ich bin für Löschung. Und ich will mit dir auch gar nicht mehr diskutieren.

Den Rest schenke ich mir.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: GPT3 - die erste wirklich intelligente KI?
Technologie, 22 Beiträge, am 07.07.2021 von nocheinPoet
moredread am 04.07.2021, Seite: 1 2
22
am 07.07.2021 »
Technologie: Künstliche Inteligenz !
Technologie, 15 Beiträge, am 25.09.2004 von nemo
Lightstorm am 08.02.2003
15
am 25.09.2004 »
von nemo
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 26 Beiträge, am 27.12.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
26
am 27.12.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »