Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.051 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 21:28
Aber hätten nicht die Techniker vor Ort bei der Überprüfung der Programme Unregelmäßigkeiten feststellen können? Und wenn Zentrifugen entgegen der Betriebsvorschriften laufen, dann dürften sie doch bestimmt ungewöhnliche Geräusche machen. Oder?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 21:45
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Aber hätten nicht die Techniker vor Ort bei der Überprüfung der Programme Unregelmäßigkeiten feststellen können? Und wenn Zentrifugen entgegen der Betriebsvorschriften laufen, dann dürften sie doch bestimmt ungewöhnliche Geräusche machen. Oder?
Diese Unregelmäßigkeiten kommen ständig vor, das ist normal.
Aber es gibt eine Toleranzschwelle, erst dann meldet das System, dass da was nicht stimmt.
Im Falle von Stuxnet waren das aber subtile Schwankungen, die erstmal als normal erachtet wurden. Schwankungen gibt es bei Zentrifugen recht häufig, vor allem zu der Zeit, als Stuxnet eingesetzt wurde.

Ob man da Geräusche hört, denke nicht, da die Zentrifugen in einem gesicherten Bereich laufen/liefen.
Vom Kontrollzentrum aus hat man sowas definitiv nicht "hören" können, sondern nur anhand der Anzeigen (Kontrolltafel) sehen können.


melden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 22:00
Angeblich hat man doch auf diese Weise schon in den 1980er Jahren eine Pipeline in Russland sabotiert.


melden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 22:01
@Marfrank

Mag sein, aber was hat das jetzt mit KI zu tun?


melden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 22:05
Warum soll die Sabotage der iranischen Zentrifugen durch Betrieb mit hohem Verschleiß mehr mit künstlicher Intelligenz zu tun haben?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 22:06
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum soll die Sabotage der iranischen Zentrifugen durch Betrieb mit hohem Verschleiß mehr mit künstlicher Intelligenz zu tun haben?
Das haben wir hier schon geklärt, es hat nichts mit KI zu tun.


melden

Künstliche Intelligenz

30.06.2025 um 22:13
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum soll die Sabotage der iranischen Zentrifugen durch Betrieb mit hohem Verschleiß mehr mit künstlicher Intelligenz zu tun haben?
Es zeigt was KI ermöglichen könnte (wenn das schon Menschen können) - in beide Richtungen.... KI kann Systeme auch sicherer machen.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

01.07.2025 um 21:27
Tja, letztens haben wir noch diskutiert ob Roboter wirklich bald im großen Stil Menschen den Arbeitsplatz wegnehmen können. Da kommt heute die Nachricht:
Durch die wachsende Automatisierung bei Amazon wird der Konzern bald mehr Roboter als Beschäftigte haben. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Angaben des Onlinehändlers berichtet, sind bereits über eine Million Roboter im Einsatz. Insgesamt beschäftigt Amazon rund 1,56 Millionen Menschen, die meisten davon in seinen Versandlagern.
Quelle: https://www.golem.de/news/e-commerce-amazon-hat-bald-mehr-roboter-als-arbeiter-2507-197659.html


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 02:05
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tja, letztens haben wir noch diskutiert ob Roboter wirklich bald im großen Stil Menschen den Arbeitsplatz wegnehmen können. Da kommt heute die Nachricht:
Null Überraschung, also aus meiner Sicht. Es wird schrittweise automatisiert werden wo es möglich ist. Interessant finde ich, dass gefühlt gerade mechanische Prozesse und Arbeitsschritte automatisiert werden ... und gefühlt weniger "gedankliche Arbeit", wie Bürojobs, Forschung, etc. Noch nicht.

Aber wenn ich so überlege: Auch die Jobs in Büros und Behörden sind automatisierbar. An meinen Arbeitsplatz, in meinen Raum, kann man irgendwann auch die Stühle rausnehmen, die Tische, die Schränke für Persönliches. Man kann eine Workstation, eine Konsole, hinstellen die noch ein Interaktions- oder Wartungsterminal hat. Das ist dann der geschlechtslose Mitarbeiter, der 24/7 (mit geringer downtime/Wartungszeit) im Einsatz sein kann und viele Aufgaben schneller erledigen kann, sofern richtig konfiguriert.

Interessanterweise bin ich immer noch dem technischen Wandel aufgeschlossen, auch wenn ich theoretisch selbst binnen weniger Jahrzehnte obsolet werden bzw. ein berufliches Umsatteln dienlich sein könnte. Wir müssen uns als Gesellschaft(en) und Politik halt am Ende fragen, wie wir diesen technischen Wandel einrahmen oder regulieren wollen. Und in welcher Qualität und Quantität und mit welchem Tempo das geschehen soll.

Ob die Technik unser Untergang sein wird bzw. in den "großen Filter" münden wird, wäre an der Stelle fast eine obsolete Frage: Möglich, aber es scheint so als sei global gesehen ein weiteres vorpreschen gen "artificial general intelligence" (und nicht nur einer sondern dutzenden bis hunderten oder tausenden davon) nicht mehr aufzuhalten. Von daher müssen wir schauen, das so gut wie möglich zu gestalten und zu regulieren.

Wenn wir es global gesehen gut genug anstellen, haben wir eine massive Chance zu profitieren und auf der Zivilisationsskala in kürzerer Zeit aufzusteigen. Oder wir landen halt auf dem intergalaktischen Friedhof :D

Aber ganz ehrlich, dafür braucht es nicht ein potentielles "rogue AI" scenario - das hätte man fast schon historisch so geschafft (imaginierter total eskalierter KK) bzw. das könnte man auch so noch anderweitig schaffen. Von daher wie gesagt...optimistisch sein.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 07:34
Zitat von WardenWarden schrieb:Interessant finde ich, dass gefühlt gerade mechanische Prozesse und Arbeitsschritte automatisiert werden ... und gefühlt weniger "gedankliche Arbeit", wie Bürojobs, Forschung, etc. Noch nicht.
Na klar, man fängt beim einfachen an und arbeitet sich dann zum komplexeren vor. Bei den Bürojobs passiert ja auch schon was. Zur Zeit eher unterstützend als ersetzend, aber das kommt.

wir fangen jetzt langsam mit den ersten Automatisierungsprojekten auf KI Basis an. Da werden wir den Leuten erst mal langweiligen Routinekram wegautomatisierten, damit sie Zeit für die wichtigen Dinge haben. Aber irgendwann wird auch da die Frage kommen, ob da noch alle gebraucht werden.
Zitat von WardenWarden schrieb:Wir müssen uns als Gesellschaft(en) und Politik halt am Ende fragen, wie wir diesen technischen Wandel einrahmen oder regulieren wollen. Und in welcher Qualität und Quantität und mit welchem Tempo das geschehen soll.
Und zwar dringend. Ich sehe aber niemanden in der Politik der das auf dem Schirm hat. Und in der Gesellschaft bedeutet KI immer noch "moderne Betrugsmethode zum fälschen von Videos", was da auf uns zu kommt haben die meisten noch nicht verstanden.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 09:55
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Es zeigt was KI ermöglichen könnte
Wann denn ?? Und wovon reden wir ??

Aktuell gibt es erste selbstlernende LLMs die sich durchs Selbstlernen dumm machen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber irgendwann wird auch da die Frage kommen, ob da noch alle gebraucht werden.
Bei uns nicht.

Über Bürokratisierung und "normalen" Aufgabenzuwachs steigt der Bedarf nach Arbeitern. KI könnte ihn hoffentlich konstant halten, denn wir finden nichts.

Aber aktuell ist da noch komplettklassischer Aufbau:

Youtube: Jungheinrich PowerCube: Die kompakte Lösung für automatisiertes und effizientes Lagern.
Jungheinrich PowerCube: Die kompakte Lösung für automatisiertes und effizientes Lagern.
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


So wird eben aus einem 30 Leute "picken".... 10 Versenden.... 5 fahren mit Stapler und füllen auf
nur noch 10 Versenden.... Die Station füllt nachts auf ud sortiert sich um und tagsüber muss nur fertig versendet werden.

Das ist die Kehrseite von Mindestlohn:

Die eine Seite voll verständlich "Man muss von seinem Lohn leben können"

die andere Seite: "Schauen Sie. Dank der Lohnsteigerung von X Prozent lohnt sich unser Automatisierungprojekt und statt 45 Mitarbeiter haben sie nur noch 10"


melden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 13:27
Zitat von WardenWarden schrieb:Aber wenn ich so überlege: Auch die Jobs in Büros und Behörden sind automatisierbar.
Genau da sollte generative KI nicht eingesetzt werden ...
Aber einfache Digitalisierung reicht und man muss doch noch nicht einmal das Rad neu erfinden. Ein Blick nach Lettland genügt.
Warum wird das nicht gemacht? Wir sind im Jahr 2025, fantasieren von künstlicher Intelligenz und hantieren noch mit Faxgeräten.

Das ganze muss Struktur haben. Die Menschen müssen an ihren Jobs kleben - kein stück bereit, sich zu verändern.

Und in der Wirtschaft sind die Löhne wohl noch nicht teuer genug. Ansonsten würde man auch hier stärker automatisieren oder nach neuen Lösungswegen suchen.
Ein Beispiel: warum bekomm ich noch immer meine Pakete nach hause? Wäre es nicht das beste, würden wir die Pakete nicht an einem Ort Sammeln? Man könnte sicher ein Netz an Paketstellen aufbauen und keiner muss 500 m weit laufen. Sicher bekommt man das auch so hin, das Pakete automatisch frei gegeben werden können. Ausgenommen sind Möbel etc.

Aber lieber sorgt man dafür, das die Löhne auch weiterhin billig bleiben:
Youtube: Faules Deutschland – Fakten statt Populismus – MONITOR
Faules Deutschland – Fakten statt Populismus – MONITOR
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 15:13
Zitat von NegevNegev schrieb:Ein Beispiel: warum bekomm ich noch immer meine Pakete nach hause? Wäre es nicht das beste, würden wir die Pakete nicht an einem Ort Sammeln? Man könnte sicher ein Netz an Paketstellen aufbauen und keiner muss 500 m weit laufen.
Warum keine Robopostboten, zum Beispiel in Form von kleinen Fahrzeugen, die auch Treppen bewältigen können?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 15:24
Das wäre für die zukünftige Bevölkerung, welche nur Zuhause bleibt sinnvoll.

Alle anderen können die Pakete auch auf dem Weg mitnehmen ;)


melden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 15:29
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum keine Robopostboten, zum Beispiel in Form von kleinen Fahrzeugen, die auch Treppen bewältigen können?
Hier in China kommen weder Post noch Paketboten zu dir direkt nach hause. Ich habe auch schon selber selbstfahrende Kleinfahrzeuge gesehen die Pakete zu den Paketläden bringen.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

02.07.2025 um 15:40
Zitat von FatBaronFatBaron schrieb:Hier in China kommen weder Post noch Paketboten zu dir direkt nach hause.
Kannst du sagen, warum das so ist? Und war das früher mal anders?
Ich dachte, wenn ein Land über billige Arbeitskräfte verfügt (neben Deutschland) dann China...
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum keine Robopostboten
Oder man bewegt sich mal für 500 m vor die Haustüre :D
Also klar, von mir aus. Aber ich halte das eher für unwahrscheinlich.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 05:09
Zitat von NegevNegev schrieb:Kannst du sagen, warum das so ist? Und war das früher mal anders?
Ich dachte, wenn ein Land über billige Arbeitskräfte verfügt (neben Deutschland) dann China...
Keine Ahnung warum. Liegt wohl auch daran das wir hier nicht wirklich Hausnummern haben. Immerhin ist mir in knapp 34 Jahren hier noch nie eine Postsendung oder ein Paket abhanden gekommen.


melden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 06:43
Lasst uns mal darüber reden, das KI immer teurer wird?!

Programmieren mit KI. Klar. Bitte 200€.
Und klar. Man kann auch in das Chatfenster gehen. Aber das ist nicht wirklich effektiv und für größere Projekte mit unter auch völlig ungeeignet.

Videos mit KI. Kar. Bitte 15-125€.
Es gibt auf Youtube bereits KI Content, der gut geklickt wird. Persönlich mag ich diese Transformations-Shorts ganz gerne - Spiele-Charaktere werden zu "realen Menschen", ist ganz lustig und hebt sich meiner Meinung nach teilweise von den ganzen anderen Shorts Programm ab, den Menschen ohne KI erstellen. Aber ich würde mich wundern, wenn die mit dem Standard-Plan arbeiten.
Hab das auf meinem eigenen Rechner versucht nachzustellen aber ich seh das einfach nicht als Konkurrenzfähig an. Zu langsam (ein 6 Sekunden Video braucht 10 min.) und alleine das stört den Lernprozess und die Kreativität - dann glaube ich, das die Open Source Modelle den Bezahlmodellen schlicht überlegen sind.

Audio mit KI. Klar. 5-330€.
Log Story short: siehe Video.

Klar, die Entwicklung solcher Modelle muss richtig viel Kohle kosten. Schon irgendwie verständlich.

Aber ich sehe auch ... "der Teufel scheißt auf den Größten Haufen" ... die Leute, die Geld haben, können richtig hart ranklotzen und kreativ sein. Bin gespannt, wie sich das so entwickelt.

Aber ich glaube eh an eine Revolution an der Arbeitswelt. Kann gar nicht anders. Es sei den, die Gesellschaft triftet in die komplette Dystopie ab, in der es wenige Privilegierte gibt - die Kontrolle über KI und Androiden haben und somit die Massen in Schach halten.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 19:51
Zitat von NegevNegev schrieb:Lasst uns mal darüber reden, das KI immer teurer wird?!
Hast du eine Ahnung davon, was Rechenzentren kosten?

Du brauchst erstmal den Platz, sprich, da werden Gebäude gebaut, große Hallen, wenn es geht unterirdisch.
Da werden schon urste Ausgaben/Kosten verursacht.
Und da die Kühlung der Rechenracks enorm viel Strom verbraucht, sowie die Rechenracks ja auch sehr viel Strom brauchen, ist es auf Dauer Kostenintensiv, aber auch der Platz, sprich das Gelände muss ja bezahlt werden, dazu die Spezialisten/Mitarbeiter.

Dazu kommt, dass man massig an austauschbarer Hardware da haben muss, denn wenn ein Teil ausfällt, oder gar ein ganzer Rack, dann muss man das ersetzen.

Der Hardwaremarkt ist ja jetzt schon ziemlich abgegrast, wenn man auf die gewerbliche/industrielle Seite schaut.
Der Privatanwender mit seinem Null-Acht-Fuffzehn-Computer bekommt sowas ja nicht mit.

Wenn so ein Gelände, wo man sowas bauen kann, pro Monat mehrere Hunderttausende €uro kostet, dann hat man schon erhebliche Ausgaben. Wenn man alles zusammenrechnet: Platz, Mitarbeiter, Strom, Technik/Hardware, Kühlungssysteme und noch einiges mehr, dann hat man es recht schnell mit utopischen Summen zu tun.

Des Weiteren gibt es rechtliche Hürden, was darf man, was nicht. Da gibt es auch immer wieder Klagen, und die kosten auch ein Haufen Geld.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

03.07.2025 um 20:52
Zitat von TanneTanne schrieb:Und da die Kühlung der Rechenracks enorm viel Strom verbraucht, sowie die Rechenracks ja auch sehr viel Strom brauchen, ist es auf Dauer Kostenintensiv, aber auch der Platz, sprich das Gelände muss ja bezahlt werden, dazu die Spezialisten/Mitarbeiter.
Um das mal Laiengerecht aufzubereiten:

Ich habe Racks gemietet in nem Rechenzentrum. Das ist noch ne halbwegs überschaubare Halle, aber die braucht mehr Strom als der Frankfurter Flughafen. Man kann sich das echt kaum vorstellen was in den Rechenzentren an Strom verblasen wird. Und was an Strom reingeht, geht an Wärme wieder raus.

Und weil ja der Strom jederzeit ausfallen kann, gibt es da nicht nur n paar Batterien um ein paar Minuten zu überbrücken, sondern auch ganze Hallen an 4MW Dieselgeneratoren. Und der ganze Scheiss muss permanent gewartet und getestet werden. Klima, Batterien, Diesel, Elektrotechnik, Brandmelde, Feuerlöschung, Sicherheitsdienst....
Zitat von TanneTanne schrieb:Dazu kommt, dass man massig an austauschbarer Hardware da haben muss, denn wenn ein Teil ausfällt, oder gar ein ganzer Rack, dann muss man das ersetzen.
Dafür legt man sich aber nix auf Lager. Das muss egal sein. Was bei uns kaputt geht das bleibt auch erst mal kaputt. 2 Mal im Jahr schauen wir dann was alles kaputt ist, lassen uns Ersatzteile schicken und dann fährt mal einer hin und repariert das.


1x zitiertmelden