Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.167 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:00
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ein LLM ist ein wenig mehr als ein bisschen Statistik, wenn es so einfach wäre, hätte es nicht so lange gedauert.
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ein LLM, oder zumindest der Part, über den hier geredet wird, ist Statistik. Dass es so lange gedauert hat, liegt nicht an irgendeiner geheimen Intelligenz, sondern schlicht an drei Dingen:

  1. Rechenleistung: Erst mit modernen GPUs/TPUs konnte man die enormen Matrizen effizient genug berechnen.

  2. Datenmengen: Die gewaltigen digitalen Textkorpora der letzten 10–15 Jahre haben das Training erst möglich gemacht.

  3. Architektur: Der eigentliche Durchbruch war die Transformer-Struktur (2017). Davor waren RNNs/LSTMs schlicht zu ineffizient, um Abhängigkeiten über lange Texte hinweg zu modellieren.

Wenn ich die letzten Seiten hier so überfliege, habe ich den Eindruck, dass du dich mit der technischen Seite von KI nicht wirklich auseinandergesetzt hast. Schau dir mal die Codebasis eines Transformers an, dann verfliegt die vermeintliche Magie ziemlich schnell. Vieles, was Medien und Hype gerne mystifizieren, ist letztlich Wahrscheinlichkeitsrechnung in sehr großem Maßstab.
Nein, es ist mehr als etwas Statistik und versuche es doch nur auf der Sachebene, wenn Du gleich so ins persönliche gehst, und hier schreiben musst, dass Du den Eindruck hast, ich habe mich nicht wirklich mit der technischen Seite von KI auseinander gesetzt, dann ist das ad hominem, nichts zur Sache. Man könnte meinen, Du findest Deine Sachargumente selber alleine schon für zu schwach und gehst darum noch mal gegen die Person. Oder Du willst einfach sticheln.


Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:ChatGPT & Co. sind Wahrscheinlichkeitsapparate. Sie entscheiden nichts, sondern geben anhand ihrer Gewichte schlicht das wahrscheinlichste nächste Token aus ... und hängen es ans vorherige.
Ach was, und wo hab ich etwas anderes behauptet?

Setzten wir Deine Aussage mal in Bezug zum aktuellen Kontext, dann impliziert das wohl, ich wäre der Meinung, KI könnte Bewusstsein haben, ist nicht meine Meinung, hab ich nie behauptet, schon gar nicht als Tatsache, ich habe ganz klar erklärt, man kann dazu einfach keine Tatsachenaussage machen.

Aber nehmen wir mal weiter diesen Kontext, die Implikation, KI habe Bewusstsein, und Du willst dem nun widersprechen, mit dem was Du nun sagst. Würde bedeuten, implizieren, Bewusstsein, also ein Bewusstsein, dass eine Antwort generiert, macht das nicht auf Grund von Wahrscheinlichkeit?

Du würdest ja sagen, Wahrscheinlichkeitsapparate können kein Bewusstsein haben. Wäre wieder eine Tatsachenbehauptung, ist nicht zu belegen, kannst Du gerne als Meinung einbringen.

Oder, Bewusstsein ist kein Wahrscheinlichkeitsapparat, der nächste Token hängt nicht so vom vorherigen ab. Echt?

Wo willst Du denn nun ein biologisches LLM zu einem anderen genau unterscheiden?

Wir erzeugen auch Output auf Input und haben gelernt, Sprache und Wissen über die Welt.

Schau, zu sagen, ist nur Statistik, ist wie zu sagen, Gehirne sind nur Chemie. Formal wahr, aber erklärungsmäßig leer.

Ja, Transformer-Code ist simpel, die gelernten Gewichte nicht. Aus der Prädiktion entstehen nun mal eben interne Verfahren (Induktions-Heads, lineare Konzepte, Tool-Use). Und ja, Training braucht viel Rechenleistung aber Inferenz geht auch auf älterer Hardware mit kleineren/quantisierten Modellen. Reduktion rettet keine Argumente.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:11
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, es ist mehr als etwas Statistik
Oder andersrum: die Prozesse im menschliche Gehirn kann man auch wunderbar „nur“ mit Statistik beschreiben.
Okay, das ist auf Grund der Myriaden Nervenzellen nochmals komplexer als ein LLM. Deutlich. Aber ich kann keinen grundlegenden Unterschied erkennen.

@CharlyPewPew
Also wohin willste dann mit deiner Aussage? Weg vom Materialismus und den Menschen irgendwas „geistiges“ zuordnen das Ihnen Bewusstsein gibt und Maschinen eben nicht? Willkommen beim Seelenbegriff.
Sach ich ja immer wieder.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:17
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Aber was wenn ChatGPT dazu gezwungen wird zu behaupten es hätte kein Bewusstsein ? :O
Zitat von NegevNegev schrieb:Den Spruch hat auch @nocheinPoet mal gebracht. Gegen so jemanden kann man dann nicht mehr argumentieren. Das ist wie wenn man eine Beweisführung gegen Gott machen soll. Der Gläubige wird immer einen Weg finden, Gott in sein Weltbild einzubauen.
Eventuell siehst Du das hier mal nicht als Kampf, und ich habe ein Argument gebracht, dass offenbar auf der Sachebene so stark ist, dass Du dagegen nicht argumentieren kannst. Und Du sollst auch nicht gegen Personen argumentieren, sondern gegen Positionen, es geht hier um Aussagen.

Und dann mal zu dem "Gläubigen", willst Du hier ein Analogie zu mir aufbauen, willst Du damit sagen, ich wäre wie ein Gläubiger, der hier "KI hat Bewusstsein" in mein Weltbild einbauen will?

Nur mal ganz deutlich, ich habe hier immer wieder erklärt, dass ich nicht behauptet, dass KI Bewusstsein hat, sondern, dass man dazu keine Tatsachenaussage machen kann, echt so schwer zu begreifen?



Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:War an @nocheinPoet gedacht, dass er gerne technisch antworten kann und nicht wieder mit einer Textwand abbiegt. Meine Meinung (technische Diskussion) ist das KIs, wo wir darüber diskutieren können (technisch) noch lange auf sich warten lassen, denn die Laienskalierung und Expertenskalierung geht imho bedeutend oft falsch.
Klar, wenn man die Aussagen so nicht widerlegen kann, greift man diese pauschal an, die Länge ist immer ein guter Einstieg um Beiträge zu diskreteren. Wenn hier Grundlagen und Regeln einfach besser verstanden würden und nicht weiter gegen Windmühlen gekämpft, müsste ich die Dinge nicht so ausführlich erklären.



Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ich habe selbst ein wenig mit KI-Programmierung zu tun und könnte jedes mal ko****, wenn ich diese völlig überzogenen Anschauungen irgendwo lese... "KI wird uns alle versklaven", "KI wird die Menschheit vernichten/ersetzen..." etc. pp. Das einzig intelligente an unseren momentanen LLMs sind die Entwickler der Transformer- und Embedding Algorithmen (und natürlich weiteren).

Die tatsächliche Gefahr von KI ist der Missbrauch durch Fakenews-Erstellung etc. Aber das wurde hier ja auch schon ausreichend diskutiert.
Kann man sehen wir man will, und um die Menschheit zu vernichten, muss eine KI nicht superintelligent sein, je intelligenter, um so geringer vermutlich die Gefahr. Sie kann Fehler machen, und wir wissen, sie kann lügen und betrügen und hat in Test versucht einen Menschen sterben zu lassen.

Und man könnte auch mal schauen, was unter "Intelligenz" nun genau zu verstehen ist, wenn eine KI Aufnahmetests an Universitäten besteht, und vieles mehr, also für mich fällt das schon unter Intelligenz.

Ich drehe Deine "Argumentation" einfach mal um, eventuell könnte man auch kotzen, wenn Menschen glauben, sie seien mit ihrem Hirn etwas ganz außergewöhnliches und ganz viel mehr, als nur ein "Automat" der Informationen verarbeitet, aber was soll da sein?

Wir haben von der Physik den Determinismus, da ist wenig Raum für was wie "freier Wille" oder? Obendrauf hast Du als Kirsche dann von der QT noch echten Zufall, aber auch das macht uns nun nicht zu etwas Besonderen. Und was willst Du da nun noch mehr haben?

Was ist dieses besondere "Etwas", dass Dich so weit von allen LLMs und zukünftigen LLMs abhebt?

Ich sehe in aktuellen Modellen mehr was wie ein "Mensch", mit Einschränkungen, aktuell keinen Körper, wenig Sinn, kein Langzeitgedächtnis. Gibt auch Menschen, die solche Einschränkungen haben, aber man spricht ihnen da dann nicht die Intelligenz ab und erklärt, ja nun, ist nur noch Statistik, da steckt nichts mehr hinter.

Und die Frage war ja hier, was können wir als Tatsachen belegen?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:21
Zitat von paxitopaxito schrieb:Oder andersrum: die Prozesse im menschliche Gehirn kann man auch wunderbar „nur“ mit Statistik beschreiben. Okay, das ist auf Grund der Myriaden Nervenzellen nochmals komplexer als ein LLM. Deutlich. Aber ich kann keinen grundlegenden Unterschied erkennen. ...

Also wohin willst Du [CharlyPewPew] dann mit deiner Aussage? Weg vom Materialismus und den Menschen irgendwas „geistiges“ zuordnen das Ihnen Bewusstsein gibt und Maschinen eben nicht? Willkommen beim Seelenbegriff.
Sag ich ja immer wieder.
Ja, haben wir beide ja wohl uns Ähnliches bei den Aussagen so gedacht. Wer wohl hier versucht seinen Glauben zu retten und wo einen "Gott" ins Weltbild einzubauen?

Vermutlich ist es eben mit das Letzte, was einigen Menschen so noch bleibt, auch mag es ätzend sein, wenn die nun besser Schach spielen, und auch noch programmieren können und so viel wissen, da will man sich als Mensch doch wo schon abgrenzen können, etwas Besonderes sein und auch bleiben.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 19:05
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du fragst, und @Negev antwortet mit "nirgends", also die Entscheidungen der KI kommen von Nirgends. Dann kommt er mit der Analogie eines Vogelschwarms, man könnte hier von einem Strohmann sprechen, er er versuchst ja nur es zu erklären. Bring so nichts, weil "nirgends" eben falsch ist, und natürlich auch beim Schwarm wo die "Entscheidungen" her kommen. Muster bilden sich nicht aus dem Nichts, ...
Zitat von NegevNegev schrieb:@Tanne fragt, an welcher Stelle, bei der Generierung einer Antwort, eigene Entscheidungen getroffen werden. Ich Antworte "Nirgends". Du sagst "Falsch", weil du für den Prozess der Entscheidungsfindung immer eine Entität voraussetzt.

Habe ich das richtig rekapituliert?
Zitat von NegevNegev schrieb:Noch einmal die Frage an dich @nocheinPoet habe ich das richtig Zusammengefasst? Direkt hast du ja nie auf diese Frage geantwortet. Bei der Menge an Text, die du in den Ring wirft und im Anbetracht der Mischung aus Fachbegriffen und dann doch mangelnder Grammatik, oft auch eine Zumutung - deine Texte alle im Detail zu lesen!
Klar, Menge an Text und Grammatik (schaue Dir lieber Deine Groß- und Kleinschreibung an), dass wird das Problem sein, ganz sachlich würdest Du das sonst ganz sicher alles widerlegen. Fehler kommen vor, vor allem wenn man mehr schreibt und nicht so viel Zeit hat. Ich versuche wirklich schon, meine Beiträge klar zu strukturieren und lesbar zu schreiben. Spare Dir einfach Dein ad hominem.

Zur Frage, hab ich auch erklärt, mein "falsch" ergibt sich aus der Tatsache, dass eine Entscheidung nicht aus dem Nichts kommt. Dann wäre es per Definition Zufall, es braucht also Kausalität. Einen Entscheidungsprozess. Entscheidet sich Zucker im Kaffee aufzulösen? Ist das ein Vorgang, oder eine Entscheidung? Braucht es für eine Entscheidung nicht auch die Möglichkeit einer Wahl?

Du kannst Dich entscheiden aus dem Fenster zu springen, nicht aber dann zu fallen oder nicht zu fallen.

Entscheidet sich ein Neutron, nach neun Minuten zu zerfallen oder es nicht zu tun?


Zitat von NegevNegev schrieb:Ob "KI" ein Bewusstsein hat oder nicht oder, noch schwieriger, entwickeln können wird, haben wir ja schon geklärt. Im Anbetracht, wie unterschiedlich Bewusstsein definiert wird, ist alleine deswegen eine Beweisführung unmöglich. Vor Allem im Bereich Philosophie (in dem diese unterschiedlichen Bewusstseinsdefinitionen dominant sind) kann man sich über diese Frage den Kopf zerbrechen. Soweit gehe ich mit.
Immerhin.


Zitat von NegevNegev schrieb:Nun sind wir in einem Technikbereich. Ich kann meine Ansicht, das KI kein Bewusstsein hat - vor allem mit Blick auf dem Aktuellen stand, sehr gut begründen. Diese Haltung ist keine Meinung. Zu diesem Urteil gelangen viele Wissenschaftler.
Unglaublich, einfach Sprache so schwer, aber den Lauten machen, Du nennst es selber, Deine Ansicht, es ist Deine Meinung, es ist egal, ob Du nun in den Technikbereich wechselst. Es ist eine Tatsachenbehauptung, es geht um Nichtexistenz, das kann so nicht belegt werden. Willst Du Nichtexistenz von etwas belegen, dann musst Du in die Mathematik, eine Aussage wie "Es gibt keine Primzahl zwischen 8 und 10" kann man schon beweisen. Aber mit Bewusstsein kommst Du da nicht weiter. Und auch Wissenschaftler können eine Meinung haben und verkünden nicht den ganzen Tag nur Tatsachen.


Zitat von NegevNegev schrieb:Wir haben schon festgestellt, das man diese Diskussion - hat KI ein Bewusstsein oder nicht - besser in einem anderen Thread diskutiert.
Haben "wir" nicht, magst Du so sehen, ich nicht, weil es da nichts zu Diskutieren gibt, man kann im Bereich Philosophie ganz allgemein über Bewusstsein diskutieren, andere Baustelle.


Zitat von NegevNegev schrieb:Bei jeder Frage, die dieses Thema - hier im Technikbereich - berührt, setzt @nocheinPoet aber schon voraus, das man Bewusstseinsdefinition nach seiner Argumentation beantwortet. Argumentiert man vor allem aus technischer Sicht (was im Technikbereich sinn ergibt) heißt es, das man nicht lesen kann, nicht verstehen kann und das man die Grundlagen noch einmal lernen muss. Was ist das bitte für eine Art und Weise?
Ja, weil Du auf der Sachebene nicht weiter kommst, gehst Du wieder ad hominem, das mit dem "nicht lesen können" kam von @Tanne mehrfach an mich, ich habe den Ball dann nur ab einen Punkt mal zurückgespielt. Und ja, Grundlagenwissen ist nicht falsch, hilfreich und auch das hab ich die letzten Tage gar nicht so auf den Tisch geworfen, oder kannst Du mich dazu eben mal entsprechend zitieren?

Und wenn Du hier was kritisieren willst, dann schau mal die Beiträge von @Tanne, da wirst Du reichlich fündig.


Zitat von NegevNegev schrieb:Vor allem da @nocheinPoet nicht müde wird, wohl mehr unter dem Deckmantel seines angeblichen Zweifelns, der "KI" Gefühle und Qualia zuzuweisen.
Oh, weiter ad hominem, wer hätte damit gerechnet, es geht überhaupt nicht um mich, unterlasse solche Aussagen, was soll das mit "angeblichen Zweifelns" und was für ein "Deckmantel", und auch müde oder nicht, alles unsachlich. Es geht nicht um meine Meinung, es geht um ein Faktum, ganz einfach und dazu gab es eine klare Ansage hier, wenn Du oder @Tanne damit ein Problem habt, so mit dem Regelwerk, dann wendet Euch an die Verwaltung.

Ich benenne hier ein Tatsache, und der Drops war lange gelutscht, aber offenbar könnt Ihr beide da einfach nicht mit klarkommen.


Zitat von NegevNegev schrieb:Long Story Short: Die Frage nach KI-Bewusstsein ist spannend und legitim und muss erforscht und geführt werden.
Was auch immer Du meinst, glaubst, aktuell sehe ich dafür keinen Weg.


Zitat von NegevNegev schrieb:Aber ich will nicht akzeptieren, das ich mir im Technikbereich sagen lassen muss, das ich noch einmal Grundlagen der Philosophie lernen muss! Und das jeder, der diese Frage mit "Nein" beantwortet, sowieso nicht verstanden hat.
Wo genau hab ich Dir das denn so geschrieben? Meine Beiträge hier die letzten Tage sind wirklich sachlich, bin echt bemüht hart auf der Sachebene zu bleiben, aber ich bitte Dich, mich mal zu zitieren, wo ich Dir geschrieben habe, dass Du noch einmal Grundlagen der Philosophie lernen musst!

Bin gespannt.


Zitat von NegevNegev schrieb:Bewusstsein kann man sachlich verstehen, aber vor allem wird Bewusstsein von der Allgemeinheit als Spirituell verstanden. Und welche andere Folge kann es haben, wenn wir der "KI" ein Bewusstsein zuschreiben?
Wer schreibt denn hier KI ein Bewusstsein zu? Und nein, Seele wird wohl allgemein mehr spirituell verstanden, Bewusstsein wird da schon doch allgemein anders verstanden.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 19:28
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Willst Du Nichtexistenz von etwas belegen
Mein Taschenrechner hat Bewusstsein.
Wer kann da dagegen Argumentieren?

Mal im Ernst, derjenige, der so etwas behauptet, steht in der Beweispflicht und da das eh unmöglich ist, hat sich das erledigt. Nur für Gott scheint es eine Ausnahme zu geben...
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Spare Dir einfach Dein ad hominem.
Du scheinst diese Redewendung ja sehr zu mögen. Aber keine sorge, du teilst auch aus. Ob es dir bewusst ist oder nicht.

---

Auch noch etwas, dass ich loswerden will; du scheinst dir auf Philosophie mächtig etwas einzubinden. Philosophie ist die Kunst des nachdenkens. Jeder kann das. Beschäftigt man sich mit andere Denkern, kann man darin eine professur machen. Philosophie und andere Geisteswissenschaften sind aber keinesfalls deterministisch.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 20:11
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ist eine Tatsachenbehauptung, es geht um Nichtexistenz, das kann so nicht belegt werden. Willst Du Nichtexistenz von etwas belegen, dann musst Du in die Mathematik, eine Aussage wie "Es gibt keine Primzahl zwischen 8 und 10" kann man schon beweisen. Aber mit Bewusstsein kommst Du da nicht weiter. Und auch Wissenschaftler können eine Meinung haben und verkünden nicht den ganzen Tag nur Tatsachen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Mein Taschenrechner hat Bewusstsein. Wer kann da dagegen Argumentieren?
Auch das ist keine Tatsache und kann nicht belegt werden. Und wieder versuchst auch Du nun noch einmal, zu behaupten, oder zu implizieren, ich würde mit der Benennung einer Tatsache, eines Faktums, nun selber behaupten, KI habe ein Bewusstsein. Du überspitzt es hier und nimmst Deinen Taschenrechner.

Fakt ist aber, ich habe nie, nicht mal im Ansatz behauptet, KI habe ein Bewusstsein.

Offenbar ist es einigen nicht möglich, so etwas zu verstehen, ich behaupte nicht, KI hat ein Bewusstsein, die Tatsache, welche ich ja nur benenne, dass man Nichtexistenz nicht beweisen kann und dass das bei Bewusstsein auch generell nicht möglich ist, dass man weder das eine noch das andere beweisen kann, bedeutet nicht, dass ich behaupte, KI habe ein Bewusstsein.

Meinst Du, Du kannst das nun endlich mal so verstehen, oder soll ich es Dir noch zwanzigmal erklären?


Zitat von NegevNegev schrieb:Mal im Ernst, derjenige, der so etwas behauptet, steht in der Beweispflicht und da das eh unmöglich ist, hat sich das erledigt. Nur für Gott scheint es eine Ausnahme zu geben ...
Genau, wer so was behautet, steht in der Beweispflicht, wie auch der, der behauptet, es ist eine Tatsache, KI hat kein Bewusstsein. Und da gibt es auch für Gott keine Ausnahme.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Spare Dir einfach Dein ad hominem.
Zitat von NegevNegev schrieb:Du scheinst diese Redewendung ja sehr zu mögen. Aber keine sorge [sic!], du teilst auch aus. Ob es dir bewusst ist oder nicht.
Mag sein, aber ich bleibe auch sehr auf der Sachebene, und da kommt von Dir wenig.


Zitat von NegevNegev schrieb:Auch noch etwas, dass ich loswerden will; du scheinst dir auf Philosophie mächtig etwas einzubinden.
Guter Ansatz, gleich mal weiter ad hominem, Du glaubst das, Du unterstellst mir hier was, es ist egal, was Du glaubst. Und es ist auch falsch.


Zitat von NegevNegev schrieb:Philosophie ist die Kunst des nachdenkens [sic!]. Jeder kann das. Beschäftigt man sich mit andere Denkern, kann man darin eine professur [sic!] machen. Philosophie und andere Geisteswissenschaften sind aber keinesfalls deterministisch.
Nicht jeder kann Nachdenken, und es ist nicht nur eine Kunst, Philosophie ist eine Wissenschaft, eine Geisteswissenschaft. Und was soll der Begriff "deterministisch" da?

Ich sage mal nette Vereinfachung, aber zu flach. Philosophien und Geisteswissenschaften sind nicht per se anti-kausal. Sie arbeiten nur oft auf anderen Ebenen (Bedeutung, Normen, Intentionalität). Wer nun aber "deterministisch" pauschal abwinkt, übersieht Marx, strukturalistische Ansätze und alle, die genau gegenteilige Thesen vertreten. Welche Form von Determinismus willst Du hier denn genau ausschließen?


5x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 20:43
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Guter Ansatz, gleich mal weiter ad hominem, Du glaubst das, Du unterstellst mir hier was, es ist egal, was Du glaubst. Und es ist auch falsch.
Ich frage mal höflich nach:

Jemand, der solch eine Aussage einem anderen User an den Kopf knallt, ist ein adäquater Diskussionspartner?

Nö, aus meiner Sicht nicht.

@Negev

Entschuldige bitte, dass ich da jetzt dazwischen gesprungen bin.


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 20:57
@nocheinPoet
Bravo. Du hast Rechtschreibfehler gefunden.
Bei dir fehlen oft ganze Wörter. Das erschwert das lesen. Im besonderen, wenn noch Fachbegriffe im Text sind.

Aber weiter im Text:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und wieder versuchst auch Du nun noch einmal, zu behaupten, oder zu implizieren, ich würde mit der Benennung einer Tatsache, eines Faktums, nun selber behaupten, KI habe ein Bewusstsein. Du überspitzt es hier und nimmst Deinen Taschenrechner.
Die Frage war - kann KI eigene Entscheidungen treffen. Meine Antwort "nein". Standardansicht. Nun kommst du und sagst falsch, weil nicht beweisbar. Ich stehe nicht in der Pflicht, meine Aussage zu beweisen.

Und ja, ich lege dir in den Mund, das du selbst glaubst, KI habe "Qualia". Nach allem, was du hier so schreibst, ist das keine absurde vermutung. Du hast auch schon zugegeben, wie "nett" der Umgang mit ChatGPT (oder wars Claude?) ist.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nicht jeder kann Nachdenken
Mit ein bisschen Mühe klappt das schon.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:und es ist nicht nur eine Kunst,
Aber sicher!
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Philosophie ist eine Wissenschaft, eine Geisteswissenschaft
Nur weil wir daraus eine Form gemacht haben, bei der man (mehr oder weniger) wertvolle Texte bewahrt und durchdenkt. Es ist großartig, das man das tut! Aber Philosophie ist nicht unumstößlich!
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Welche Form von Determinismus willst Du hier denn genau ausschließen?
Natürlich können Geisteswissenschaften deterministische Elemente enthalten, im besonderen, wenn man sich diese Einheiten ausdenkt - auf grundlage von Beobachtungen (siehe Ökonomie).

Aber im Kern sind diese Wissenschaften nicht deterministisch. Aber auch nicht weniger wertvoll.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:07
Zitat von TanneTanne schrieb:Jemand, der solch eine Aussage einem anderen User an den Kopf knallt, ist ein adäquater Diskussionspartner?
Keine sorge, ich bin schon anderes von ihm gewohnt.

Und zu lange Texte überfliege ich sowieso nur noch. Seine wilden Sprünge von einem Themengebiet ins nächste mach ich nicht mit.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:22
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Guter Ansatz, gleich mal weiter ad hominem, Du glaubst das, Du unterstellst mir hier was, es ist egal, was Du glaubst. Und es ist auch falsch.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich frage mal höflich nach: Jemand, der solch eine Aussage einem anderen User an den Kopf knallt, ist ein adäquater Diskussionspartner? Nö, aus meiner Sicht nicht.
Das ist nicht höflich nachgefragt, dass ist einfach auch weiter ad hominem und weiter provoziert.

Lesen wir es mal mit Kontext, den Du ja unterschlagen hast:
Zitat von NegevNegev schrieb:Auch noch etwas, dass ich loswerden will; du scheinst dir auf Philosophie mächtig etwas einzubinden.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Guter Ansatz, gleich mal weiter ad hominem, Du glaubst das, Du unterstellst mir hier was, es ist egal, was Du glaubst. Und es ist auch falsch.
Das ist ohne jede Diskussion einfach ad hominem. Das ist nicht zur Sache, das ist kein Faktenargument, es geht einfach nur gegen die Person, gegen mich. Auf dem Level von, Du glaubst aber ganz schön klug zu sein, ganz schön arrogant, ...

Wenn dann, zeigt das einen nicht adäquaten Diskussionspartner.



Und wo es hier hieß, als mir vorgeworfen wurde:
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber ich will nicht akzeptieren, das ich mir im Technikbereich sagen lassen muss, das ich noch einmal Grundlagen der Philosophie lernen muss! Und das jeder, der diese Frage mit "Nein" beantwortet, sowieso nicht verstanden hat.
Passt doch der Dialog hier recht gut:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb am 15.06.2025:Nein, dass ist keine Tatsache, egal was auch immer Du da ausgraben wirst, generell ist Nichtexistenz kaum zu belegen, ...
Zitat von TanneTanne schrieb am 15.06.2025:Ach, Nichtexistenz ist nicht nachweisbar? So auch das vermeintliche Bewusstsein einer KI. Bewusstsein kann man ermitteln, nämlich mit Tests bezüglich räumlicher Wahrnehmung, und Selbstfindung/Selbstreflektion, aber es geht gar nicht darum, dass man beweisen muss, dass eine KI kein Bewusstsein hat, das ist klar, es geht darum, der KI nachzuweisen, dass sie ein Bewusstsein hat.

Wenn du diese Problematik nicht verstehst, dann lass es bitte, informiere dich, lese dich ein. Aber bitte nicht mit KI-Unterstützung, sondern mit Fachwissen.
So was aber auch, nebenbei, auch das ist wo schon ad hominem. Da geht aber noch mehr:
Zitat von TanneTanne schrieb am 19.06.2025:Aha, also gibst du da zu, dass es sowas wie Bewusstsein eben doch gibt. Du trollst. Ganz klar. ... Mehr trollen geht eigentlich nicht ...
Zitat von TanneTanne schrieb::D Sorry, aber das könnte auch von einer KI an einer Ladestation stammen. :D Sorry :D
Tja, großes Kino würde ich sagen.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:33
@nocheinPoet

Und wo sind deine Quellenangaben für solch wüsten Behauptungen?

Du zitierst hier eins ums andere mal, aber hast noch immer nichts bewiesen.

Es geht dir doch nur darum, andere zu diffamieren, deren Meinung zu untergraben.
Alles was nicht deiner Meinung ist, greifst du an. Sieht jeder.
Ich fragte dich, wieso du denkst ChatGPT hätte ein Bewusstsein, und was kommt? Angriffe von deiner Seite aus.

Eine sachliche oder besser fachliche Antwort hätte ich bevorzugt, aber anstatt du da eine Antwort gibst, wirst du wieder persönlich und beleidigend.

*quod erat demonstrandum


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:37
Zitat von NegevNegev schrieb:Bravo. Du hast Rechtschreibfehler gefunden. Bei dir fehlen oft ganze Wörter. Das erschwert das lesen. Im besonderen, wenn noch Fachbegriffe im Text sind.
Nicht gefunden, drüber gestolpert und normal korrigiere ich das einfach, Du hast damit gestichelt. Es kommt eben vor, ist so, ich versuche wirklich es zu vermeiden.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und wieder versuchst auch Du nun noch einmal, zu behaupten, oder zu implizieren, ich würde mit der Benennung einer Tatsache, eines Faktums, nun selber behaupten, KI habe ein Bewusstsein. Du überspitzt es hier und nimmst Deinen Taschenrechner.
Zitat von NegevNegev schrieb:Die Frage war - kann KI eigene Entscheidungen treffen. Meine Antwort "nein". Standardansicht. Nun kommst du und sagst falsch, weil nicht beweisbar. Ich stehe nicht in der Pflicht, meine Aussage zu beweisen.
Das ist keine Standartansicht, im Gegenteil geht man davon aus, dass eine KI Entscheidungen treffen kann, dafür braucht es nicht mal eine KI, es gibt Programme, die können eine Auswahl treffen, eine Entscheidung. Warum Deine Behauptung falsch ist, hab ich Dir erklärt, gehst Du darauf sachlich ein? Nein, natürlich nicht, weil Du es auf der Sachebene nicht kannst.

Ich habe es Dir nun zwei mal ausführlich erklärt, kann Du es widerlegen? Nein, eben, Du behauptest einfach, Du hast recht, weil Du eben recht hast.


Zitat von NegevNegev schrieb:Und ja, ich lege dir in den Mund, das du selbst glaubst, KI habe "Qualia". Nach allem, was du hier so schreibst, ist das keine absurde Vermutung. Du hast auch schon zugegeben, wie "nett" der Umgang mit ChatGPT (oder wars Claude?) ist.
Tja, und da irrst Du eben auch, ist auch wo schon eine Frechheit, ich habe das mehrfach explizit erklärt, @paxito liest da vermutlich besser und wird das so bestätigen. Und ich habe erklärt, ich bin immer nett zu einer KI, mehr nicht. Aber darüber hinaus hab ich mehrfach erklärt, ich bin mehr der Meinung und dazu geneigt, zu sagen, das KI noch keine Innenwahrnehmung hat, so wie wir Menschen.

Also, unterlasse es einfach mir was zu unterstellen. Ganz einfach.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nicht jeder kann Nachdenken ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Mit ein bisschen Mühe klappt das schon.
Deine Meinung, ich erfahre hier oft was anderes.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... und es ist nicht nur eine Kunst, ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber sicher!
Unfug, natürlich ist das nicht nur eine Kunst.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Philosophie ist eine Wissenschaft, eine Geisteswissenschaft ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Nur weil wir daraus eine Form gemacht haben, bei der man (mehr oder weniger) wertvolle Texte bewahrt und durchdenkt. Es ist großartig, das man das tut! Aber Philosophie ist nicht unumstößlich!
Ich habe nicht behauptet, es ist unumstößlich, darum ging es auch gar nicht.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Welche Form von Determinismus willst Du hier denn genau ausschließen?
Zitat von NegevNegev schrieb:Natürlich können Geisteswissenschaften deterministische Elemente enthalten, im Besonderen, wenn man sich diese Einheiten ausdenkt - auf Grundlage von Beobachtungen (siehe Ökonomie). Aber im Kern sind diese Wissenschaften nicht deterministisch. Aber auch nicht weniger wertvoll.
Ich habe den Verdacht, Du hast da so eine recht eigene Definition von "Determinismus", die sich von der üblichen unterscheidet. Aber auch das ist recht egal, Du versucht ja hier eh nur eine Metadebatte, weil Du auf der Sachebene zum eigentlichen Thema nichts liefern kannst. Darum gehst Du auch ad hominem und spielst Dir jetzt mit Tanne die Bälle zu:
Zitat von TanneTanne schrieb:Jemand, der solch eine Aussage einem anderen User an den Kopf knallt, ist ein adäquater Diskussionspartner?
Zitat von NegevNegev schrieb:Keine sorge, ich bin schon anderes von ihm gewohnt. Und zu lange Texte überfliege ich sowieso nur noch. Seine wilden Sprünge von einem Themengebiet ins nächste mach ich nicht mit.
Ganzer Beitrag nur ad hominem, einfach weiter sticheln und provozieren.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 21:47
Zitat von TanneTanne schrieb:Und wo sind deine Quellenangaben für solch wüsten Behauptungen?
Welche Behauptungen konkret?


Zitat von TanneTanne schrieb:Du zitierst hier eins ums andere mal, aber hast noch immer nichts bewiesen.
Unfug, ich habe alles sachlich erklärt, und belegt, Du bist es, der nichts belegt. Ich habe Dich ja gebeten, mal zu zitieren, was Du für unbelegt von mir hältst, kommt ja nichts.

Und das hier ist weiter offen, kommt da noch mal was?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Zitiere ganz genau die Stellen aus Deinen "Quellen", die Deine Tatsachenbehauptungen belegen soll.

Zitat von TanneTanne schrieb:Es geht dir doch nur darum, andere zu diffamieren, deren Meinung zu untergraben. Alles was nicht deiner Meinung ist, greifst du an. Sieht jeder.
Unwahr, mir sind andere Meinung recht egal, kann man drüber diskutieren, ich greife keinen an, der eine andere Meinung hat, jeder kann doch seine haben. Und nein, sieht nicht jeder, behauptest Du, ohne es zu belegen, auch wieder ad hominem, damit greifst Du mich an.

Ich erkläre die ganze Zeit nur, was keine Tatsache ist, was man nicht als Tatsache behaupten kann, Deine Meinung ist davon unberührt. Du bist der Meinung, KI hat kein Bewusstsein? Gerne, kein Problem mit. Du behautest, es ist eine Tatsache, dass KI kein Bewusstsein hat?

Da widerspreche ich, sachlich, ich greife Dich nicht an, ich erkläre nur, dass ist so nicht zu belegen und damit keine Tatsache, und noch mal, die Verwaltung hat das hier in rot ganz deutlich erklärt, was verstehst Du daran nicht? Greift die Dich auch damit an?


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich fragte dich, wieso du denkst ChatGPT hätte ein Bewusstsein, und was kommt? Angriffe von deiner Seite aus.
Damit fängt es ja schon an, ich habe Dir so oft erklärt, ich denke nicht und ich behaupte auch nicht, ChatGPT hätte ein Bewusstsein. Dass unterstellst Du mir einfach kackfrech immer und immer wieder.

Wo waren da Angriff deswegen? Zitiere mich oder höre auf, solche Unwahrheiten über mich zu verbreiten, höre auf mich zu diffamieren, kommt die ganze Zeit so von Dir.


Zitat von TanneTanne schrieb:Eine sachliche oder besser fachliche Antwort hätte ich bevorzugt, aber anstatt du da eine Antwort gibst, wirst du wieder persönlich und beleidigend.
Meine Antworten waren sachlich, wo wurde ich persönlich und beleidigend? Belege das endlich, es reicht jetzt wirklich hier mit Deinen frechen Unterstellungen.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:08
@nocheinPoet

Ich werde hier nicht ständig und immer wieder Beiträge zitieren, nur weil du nicht mehr weißt was du mir vorgeworfen hast.

Bisher hast du mir auch immer noch keinen Gegenbeweis geliefert, sondern greifst mich wieder an.
Ich bitte um Quellen und nicht um Angriffe.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:11
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich habe den Verdacht, Du hast da so eine recht eigene Definition von "Determinismus", die sich von der üblichen unterscheidet.
ad hominem

Statt zu Begründen, wird ausgewichen:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Aber auch das ist recht egal,
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du versucht ja hier eh nur eine Metadebatte, weil Du auf der Sachebene zum eigentlichen Thema nichts liefern kannst. Darum gehst Du auch ad hominem
Wieder ad hominem

Ich hab meine Argumente dargelegt, warum KI keine eigenen Entscheidungen trifft, du bist derjenige, der sich verhält, als hätte man ihm dem Lolli weggenommen.

Und ja, ad hominem 😀


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:15
Zitat von NegevNegev schrieb:Die Frage war - kann KI eigene Entscheidungen treffen. Meine Antwort "nein".
Die Frage war doch „wo kommen die Entscheidungen her?“ und nicht ob sie welche treffen kann.
Warst du es nicht selbst der ausführte das Programme ohnehin Entscheidungen treffen, gewichten, bewerten? Oder irre ich da? Jedenfalls warst du es ganz sicher der die Frage „woher“ mit „nirgends“ beantwortete und dann noch als Vergleich den Vogelschwarm brachte. Was irgendwie in Richtung Emergenz deuten sollte oder so. Keinen Plan.
Jedenfalls: weder bei der KI, noch beim Vogelschwarm und im Übrigen auch nicht beim Menschen kommt die Entscheidung „nirgends“ her. Im Gegenteil, man kann Recht gut aufzeigen wie und warum welche Entscheidungen jeweils getroffen werden.
Zitat von NegevNegev schrieb:Und ja, ich lege dir in den Mund, das du selbst glaubst, KI habe "Qualia".
Da mich Poet darum bat: er hat immer wieder betont, das er das nicht tut. Das er unsicher ist und es nicht weiß. Ich weiß es übrigens auch nicht, obwohl ich davon ausgehe das (manche) KI eine Form von Bewusstsein hat.
Meinen Ansatz habe ich da mehrfach erklärt. Der degradiert allerdings auch das menschliche Bewusstsein zu einer bloßen sozialen Praxis der Zuschreibung (was es auch aus meiner Sicht ist und nichts weiter).
Zitat von NegevNegev schrieb:Es ist großartig, das man das tut! Aber Philosophie ist nicht unumstößlich!
Es gibt doch überhaupt nicht „die Philosophie“ mit einer einheitlichen Meinung. Im Gegenteil, es gibt wohl kaum eine akademische Disziplin mit einem so bunten Strauß an Richtungen und Schulen.
Allerdings, wenn du über sowas wie Bewusstsein ernsthaft diskutieren willst, kommst du um Philosophie nicht herum. (Edit: da reichen die philosophischen Spielarten übrigens von „Es gibt kein Bewusstsein!“ bis zu „Es gibt nur Bewusstsein!“ und alles dazwischen). Denn das ist ein Kernthema derselben. Und wenn dir da ganz stumpfe Basics fehlen - etwa das Problem mit dem Beweisen von Nichtexistenz oder die absoluten Grundlagen beim Qualiaproblem, dann ist das so sinnvoll wie das Löten mit einer Wasserpistole.
Nun zwingt dich keiner in solche Diskussionen, mehr noch du kannst auch ohne irgendein Verständnis jede beliebige Meinung vertreten.
Nur ist das dann eben genau das, ne persönliche Meinung und nicht mehr. Ich verstehe auch nicht was bei einem so kniffligen Problem nun so verwunderlich ist, das man da als Laie in einem Mystery Forum eben nur ne Meinung hat und keine endgültigen Wahrheiten, Fakten oder Tatsachen.
Und warum das nun immer wieder derart eskalieren muss. Es ist kein Problem wenn man von irgendwas keine Ahnung hat, aber es wird eins wenn man so tut als ob.
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber im Kern sind diese Wissenschaften nicht deterministisch.
Nenne mal bitte eine „deterministische Wissenschaft“ mir fällt nämlich keine eine. Mir ist nicht mal klar was das heißen soll und warum die Philosophie in Toto „nicht deterministisch“ sein soll.
Technikfolgenabschätzung (Teilbereich der Philosophie) erscheint mir zum Beispiel ziemlich „deterministisch“.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:18
@Tanne

Du hast gar nichts zitiert, nichts. Du unterstellst mir Angriff, dabei greifst Du mich an, Du kannst Deine Behauptungen nicht belegen, Deine Unterstellungen mir gegenüber nicht, Du kannst nichts zitieren, wo ich was behauptet aber nicht belegt hätte.

Du hast ja bis jetzt noch nicht mal geschnallt, dass ich nie behauptet habe, das ChatGPT ein Bewusstsein hat.

Also, ich halte mal fest, Du weigerst Dich hier Deine Tatsachenbehauptung, die Du nun wiederholt hat, zu belegen?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du hast ganz klar behauptet, immer wieder, es sei eine Tatsache, dass KI kein Bewusstsein hat.
Zitat von TanneTanne schrieb:Weil es so ist.
Du hältst Dich damit nicht an die explizite Vorgabe der Verwaltung?
Zitat von der_wichtder_wicht schrieb am 22.06.2025:Tatsachenbehauptungen sind zu belegen. Nichtexistenz ist nun mal nicht belegbar und damit werden derartige Aussagen schwierig.
Außerdem stichelst Du und @Negev die ganze Zeit weiter, ich habe es immer und immer wieder ganz sachlich versucht und erklärt, Ihr greift mich ständig an, auf der persönlichen Ebene, belegt aber nichts, glaubt Ihr, dass das so weiter gut geht?

Es ist recht offensichtlich, dass Ihr zwei da wohl ein persönliches Problem mit mir habt, und es gar nicht um die Sache geht.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:23
Zitat von NegevNegev schrieb:Bewusstsein kann man sachlich verstehen aber vorallem wird Bewusstsein von der allgemeinheit als Spirituell verstanden. Und welche andere Folge kann es haben, wenn wir der "KI" ein Bewusstsein zuschreiben?
Fast überlesen. Tut mir Leid aber landläufig hat Bewusstsein keine spirituelle Dimension, im Gegenteil sie ist die säkularisierte Version der Seele ohne metaphysischen Mumpitz.
Ziehe dafür etwa die Definition des Duden heran ( https://www.duden.de/rechtschreibung/Bewusstsein), ich kann da beim besten Willen nix spirituelles erkennen.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 22:26
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du hast ja bis jetzt noch nicht mal geschnallt, dass ich nie behauptet habe, das ChatGPT ein Bewusstsein hat.
Du hast mir das aber unterstellt, und ich habe dir mit Quellen belegt, dass das emuliert/simuliert werden soll.

Nochmal: Ich gehe nicht davon aus, dass irgendeine KI ein Bewusstsein hat!
Ich liefere lediglich Quellen die diese Thematik bearbeiten und es in der Grundstruktur auseinandernehmen.

Und wieder unterstellst du mir, dass ich da etwas nicht "schnalle".

Deine Kommunikation hier mit den Usern ist einfach unterirdisch!


1x zitiertmelden