Besucher_67 schrieb:Die Türken, die das Geld gefunden haben wollen, wurden ja offensichtlich engagiert.
Das mag schon naheliegend sein, wird von diesen aber womöglich bestritten. Man muss es also beweisen.
:troll:Und so erklärt sich wohl auch,
abberline schrieb:warum die Türken vom Haken gelassen wurden
-
Besucher_67 schrieb:Gibt es noch mehr Infos zum "Club Hotel Harmonie" in Rösrath?
Die Gebäude, die im Zusammenhang mit der Entführung ins Visier der Behörden geraten sind, kann man generell wohl ausschließen. Auf jeden Fall war dieses Etablissement Teil des Goldbach Firmenimperiums, und in dem Zusammenhang wurde es offenbar auch eingesetzt, um Entscheidungsträger für Goldbach einzunehmen:
Unter anderem der damalige Bundesminister der Finanzen Hans Matthöfer protegierte Goldbach, der mit großen Jagdgesellschaften und einem eigenen Bordell – dem Hotel Club Harmonie in Rösrath – Entscheidungsträger für sich einzunehmen wusste.
Quelle:
Wikipedia: Goldin (Unternehmen)
Besucher_67 schrieb:Ich verstehe nicht, wie er in diese Entführungssache verwickelt sein könnte
Goldbach saß zur fraglichen Zeit in Haft und kann deshalb ausgeschlossen werden:
Er wurde nach seiner Verhaftung in Boppard am 13. Februar 1980 wegen Betrugs zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft und am 3. April 1985 wegen Steuerhinterziehung nochmals zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
Quelle: ebenda.
Und noch etwas Interessantes steht da:
Die durch die Geschäftstätigkeit eingenommenen, aber hinterzogenen Mittel in Millionenhöhe wurden nie gefunden
Quelle: ebenda.
Klingt nicht unbedingt danach, als ob er dringend Geld gebraucht hätte. Und wenn er welches gebraucht hätte, dann wohl in anderer (höheren) Größenordnung.
Gut, wenn jemand zu 12 Jahren Haft verurteilt ist, da verändert sich grundsätzlich schon Einiges im Leben. Anderes Milieu. Mit kriminellem Potenzial, allgemein gesprochen.
Spurenleser71 schrieb am 04.09.2018:Selbst wenn es schnell gehen muss, kommt in Deutschland doch kaum einer auf den Gedanken, Teppich ins Bad zu legen?
Die Bodenfliesen könnten charakteristisch gewesen sein. Mit hohem Wiedererkennungswert. Womöglich nicht damals zeitgenössischen Mosaikfliesen in schwarz und weiß (sind mittlerweile ja teilweise wieder im Trend). Also Teppich drüber und fertig.