Mysteriöse unbekannte Frau in Italien 2007 erhängt gefunden
02.10.2021 um 18:13... einfach noch mal alles in Ruhe durchlesen. Ich bin ja nicht Deine Repetitorin.
Achso, dann haben wir wohl ein unterschiedliches Verständnis von "Fakten".mitH2CO3 schrieb:... einfach noch mal alles in Ruhe durchlesen. Ich bin ja nicht Deine Repetitorin.
Das wird sich noch genau herausstellen, versprochen! Lies erst mal ....Chrisco1234 schrieb:Achso, dann haben wir wohl ein unterschiedliches Verständnis von "Fakten".
mitH2CO3 schrieb:Es wurde eine äußere Leichenschau gemacht, völlig üblich in dieser Auffindesituation. Vor Ort und an der Leiche KEINE Anzeichen auf Fremdeinwirkung. Aber klar, ein einzelner Herr aus dem Allmy-Forum weiss es natürlich besser.
Informiere endlich die italienischen Behörden!
Ist es Dir denn möglich, Deine These auch mal in ganzen zusammenhängenden Sätzen zu formulieren?Chrisco1234 schrieb:meine Theorien und Äußerungen
Da es sich unverkennbar um ein kleines L handelt, dürfte es sich nicht um einen Nachnamen handeln. Es sei denn Herr P. Lowe hat mit P lowe veröffentlicht.Chrisco1234 schrieb:Das hat den ganz einfachen Grund, dass P Lowe unter dem Kürzel "P. Lowe" veröffentlicht hat und Niels Bohr unter seinem vollen Namen. So wäre es auch in jeder Veröffentlichung von ihm zu lesen gewesen.
Nunja, das mit dem Behaupten und Belegen hatte @mitH2CO3 ja bereits erklärt.Chrisco1234 schrieb:In den Veröffentlichungen der beiden. Einfach mal nach den beiden Googlen.
Klar aber wofür?mitH2CO3 schrieb:Ist es Dir denn möglich, Deine These auch mal in ganzen zusammenhängenden Sätzen zu formulieren?
Ja bei etwas komplexeren Zusammenhängen sicher auch sinnvoll. Google-Suchen muss ich einer Hobbyermittlerin bei aller Liebe aber nicht abnehmen.jule78 schrieb:Nunja, das mit dem Behaupten und Belegen hatte @mitH2CO3 ja bereits erklärt.
Ja und da dort ein "W" steht dürfte es sich nicht um das Wort "Love" handeln, dass ist ja der gleiche alte Schuh.jule78 schrieb:Da es sich unverkennbar um ein kleines L handelt, dürfte es sich nicht um einen Nachnamen handeln. Es sei denn Herr P. Lowe hat mit P lowe veröffentlicht.
Das war's dann also schon ... oder wie?Chrisco1234 schrieb:Klar aber wofür?
Um mir dann anzuhören wie unbelegt das alles ist? DAS IST MIR KLAR. Euch ist scheinbar nur nicht klar, dass eure These es genau so ist.
Du musst hier gar nichts abnehmen, dann stell aber auch keine Behauptungen ohne Quellenangaben auf. Und das ist nicht nur auf Lowe Bohr bezogen, sondern auf sämtliche Äußerungen deinerseits.Chrisco1234 schrieb:Ja bei etwas komplexeren Zusammenhängen sicher auch sinnvoll. Google-Suchen muss ich einer Hobbyermittlerin bei aller Liebe aber nicht abnehmen.
Jaja, wie auch das W in wawe (auf demselben Stückchen Papier), was aber trotzdem nachweislich wave heißt ... Dein Schuh.Chrisco1234 schrieb:Ja und da dort ein "W" steht dürfte es sich nicht um das Wort "Love" handeln, dass ist ja der gleiche alte Schuh.
Ich zitiere mich nochmal selbst zum Thema. Möglicherweise gibts eben noch andere OptionenIva schrieb am 15.08.2021:Ich glaube nicht, dass da tatsächlich I Lowe Niels Bohr steht.
Ich lese da "Plowe Niels Boler", Niels Boler hat 1928 was mit Quantenmechanik gemacht.
https://books.google.de/books?id=IQ6W14CdSasC&pg=PA90&lpg=PA90&dq=niels+boler&source=bl&ots=BdPaGTHlle&sig=ACfU3U0UnbOx8VIaYL9PJh4GKPGVnmrCiA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiggbaH4rPyAhVCQvEDHZsvD_8Q6AF6BAgoEAI#v=onepage&q=niels%20boler&f=false
Janet Plowe war die Biologin, welche 1931 das Zellmembran entdeckt hat.
Wie auch immer, auch Niels Bohr war Physiker, und wirkte zur gleichen Zeit.
Mit dem Urteil kann ich gut leben, wenn es von jemandem kommt, der daran scheitert 2 Namen bei Google einzugeben.jule78 schrieb:Du musst hier gar nichts abnehmen, dann stell aber auch keine Behauptungen ohne Quellenangaben auf. Und das ist nicht nur auf Lowe Bohr bezogen, sondern auf sämtliche Äußerungen deinerseits.
... das hat vielmehr etwas mir den Forenregeln zu tun. Dir liegt aber offensichtlich nichts an einem Austausch untereinander, daher lass gut sein einzig wahrer Sherlock.Chrisco1234 schrieb:sämtliche Äußerungen deinerseits.
Mit dem Urteil kann ich gut leben, wenn es von jemandem kommt, der daran scheitert 2 Namen bei Google einzugeben.
Wer sagt das? Das ist doch nur eine Vermutung? Es kann ja sein, dass sie einfach keine Angehörigen hatte bzw. dass keiner nach ihr gefragt hat? Evtl. erkennt sie auch jemand und hat keinen Bock auf Fragen? Oder sie wurde sogar von ihren "Lieben" beseitigt, so dass überhaupt kein Interesse an einer Identifizierung besteht?Emsig schrieb:Sie hat sehr sorgfältig ihre gesamte Identität gelöscht. Kann ja mal jeder selbst für sich überlegen wie lange er für so ein Vorhaben bräuchte. Allein auf sich gestellt und im Geheimen den gesamten Haushalt auflösen, Wohnunh kündigen, Papiere vernichten usw.
Naja, bei uns im Dorf z.B. gibt es einige leerstehende Häuser. Klar sind die Besitzer bekannt, aber die Häusr verwildern und verfallen zusehends, weil derzeit keiner drin wohnt, da stehen sogar noch die Autos in der Einfahrt. Dennoch löst man die Haushalte nicht einfach auf. Wenn z.B. jemand sagt, ich gehe für ein paar Jahre nach XY oder bleibe eine Zeit bei meiner Nichte in USA o.ä., bleibt der Besitz halt unangetastet?Emsig schrieb:Irgendwo muss ihr Besitz aber geblieben sein. Also entweder von ihr vorher vernichtet oder er steht noch irgendwo rum oder andere haben ihn vernichtet. Da stellt sich allerdings die Frage: warum sollten andere eine Wohnung oder ein Zimmer auflösen ohne das zu melden?
Osteuropäische Arbeiter oder Pflegekräfte (falls sie eine war) werden nicht von Unmenschen beschäftigt. Wenn da eine türmt, wird doch zumindest die Agentur verständigt.