DerDoctor11 schrieb:Ich werde das Gefühl nicht los das die Polizei ganz genau weiß was passiert ist und wohl einen verdächtigen haben. Und nur noch nach beweisen suchen um diese Person zu überführen.
AlteTante schrieb:Das Gefühl habe ich auch und würde erklären, warum man die Suche (meiner Meinung nach zu) so früh abgebrochen hat, um sich auf Auswertungen zu konzentrieren.
Man kann aber auch genau andersherum argumentieren:
Die Polizei geht davon aus, dass das Kind eigenständig weggelaufen ist und dann im Gelände irgendwo verunfallt ist oder aber mittlerweile verdurstet ist.
Mediziner können sehr genau einschätzen, wie lange ein 2-jähriger ohne Flüssigkeit und Nahrung bei den aktuellen Temperaturen überleben kann. Anders als ein Erwachsener oder meinetwegen sogar schon ein 10-Jähriger ist ein 2-Jähriger, der sich verlaufen hat, eben auch nicht in der Lage, sich selber mit dem notwenigsten zu versorgen, also aktiv nach einem Bach oder einer Pfütze zu suchen, aus der er trinken kann.
Und so brutal das klingt: Aufgabe der Polizei ist es Verbrechen aufzuklären, nicht Leichen zu suchen. Das ist unschön, gerade wenn man an die Ungewissheit der Angehörigen denkt und bei einem 2-jährigen Kind besonders schwer auszuhalten. Aber dass die Suche beendet wurde, kann deshalb ebenso als Argument gesehen werden, dass die Polizei von einem Unfall ausgeht und die Leiche zur Klärung der "Tat" deshalb nicht benötigt wird.
Ich sage nicht nicht, dass das der Grund ist, warum die Suche abgebrochen wurde. Es geht mir nur darum abzuzeigen, dass man sich bei den Deutungen der wenigen Infos die wir kennen, einfach nicht so sehr aus dem Fenster lehnen sollte und das das "Gefühl" da eher ein schlechter Kompass ist.
CorvusCorax schrieb:Ich habe jetzt nicht alle Vermißtenfälle von Kindern griffbereit, aber wenn ich nach Peggy Knobloch google, die auch mitten im Ort spurlos verschwunden ist, dann hat man nach dem Mädchen damals wochenlang gesucht.
DerDoctor11 schrieb:Maddie Maccan oder Rebecca Reusch sind ja gute Beispiele das da die suchen Wochenlang waren. Und die Eltern waren auch im Fernsehen.
Hier aber nichts man hört von den Eltern nichts und die Polizei hat ihre Suche abgebrochen. Die wissen ganz sicher etwas.
Peggy Knobloch und Rebecca Reusch waren aber deutlich älter und es war klar, dass sie nicht kopflos losgelaufen sind und sich verirrt haben. Und bei Maddie Maccan, die aus einem Hotelzimmer verschwunden ist, konnte aus den Gesamtumständen ebenfalls geschlossen werden, dass eine Straftat vorlag und die nicht einfach nur ausgebüxt ist.
In all diesen Fällen ist die Polizei schon sehr früh von einer Straftat ausgegangen. Und um diese aufklären zu können, um überhaupt beweisen zu können, dass eine Straftat vorliegt, braucht man die Leiche, an der zudem dann auch noch wichtige Tatspuren gesichert werden können und aus deren Untersuchung man wichtige Informationen zum Tatablauf gewinnen kann.
Wenn eine Straftat im Raum steht, gehört es eben dann auch zu den Aufgaben der Polizei die Leiche zu suchen, notfalls auch mit sehr großem Ressourceneinsatz, weil es zu den polizeilichen Ermittlungen gehört.