Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

4.321 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 18:48
Emile wurde vormittags von einem Ehepaar an der Hütte gesehen oder gehört, jedenfalls in irgendeiner Form wahrgenommen. Dieses Ehepaar war zum Zeitpunkt des Verschwindens nicht anwesend.

Danach gab es vermutlich Mittagessen. Dann wurde das Kind hingelegt. Nach dem Mittagsschlaf wurde es vermutlich gewickelt und angezogen. Der Großvater packte das Auto voll mit Materialien, die er für einen Zaun für seine Pferde brauchte. Emile verließ aus uns nicht bekannten Beweggründen das Haus und wurde von Zeugen (ca. 60-jähriger Mann und Teenager) vor dem Dreieck gesehen. Dort enden auch die Hundespuren.

Sowohl das Ehepaar als auch der Herr und der Teenager in der Nähe der Bar wurden erneut lange verhört.

Warum das Ehepaar fünf Stunden lang verhört wurde (er 3 Stunden, sie 2 Stunden), wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht, wann sie Hau-Vernet verlassen haben und wann sie zurückgekommen sind.

Anzeige
1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 18:51
Hier ein Artikel über die Stimmungslage im Dorf. Dafür, dass die Familie seit 20 Jahren ihr Feriendomizil in Haut Vernet haben, scheint sie keiner der Einheimischen so recht gekannt zu haben und die Familie muß ziemlich für sich gewesen sein.
La famille du petit Émile a toujours été d’une grande discrétion depuis plus de vingt ans dans le village du Vernet. Pour autant, la rigueur du grand-père ne passe pas inaperçue aux yeux de certains.

Les caméras sont parties. Les voitures de gendarmes aussi, même si les enquêteurs en civil ne passent pas inaperçus dans ce bourg où tout le monde se connaît. Il y a des gamins qui font du vélo dans les ruelles et les boulistes enchaînent les galéjades à deux pas du bistrot lorsque le mercure laisse respirer la terrasse en fin de journée.

S’il n’y avait pas cet arrêté municipal interdisant la circulation vers le hameau du "Haut", rien ne laisserait imaginer que le village vit dans la crainte et le doute depuis bientôt quinze jours et la disparition du petit Émile. La crainte de découvrir quelque-chose. Le doute de ne jamais savoir.

"Effectivement, la vie reprend son cours. On se retrouve le soir au bar pour parler de tout et de rien. Mais aussi d’Émile" admet une habitante à l’année.

Le petit garçon de deux ans et demi n’a pas encore été retrouvé. Il a disparu depuis le samedi 8 juillet dernier. Ici, tout le monde a un avis. Du drame familial à l’accident de la route maquillé, en passant par l’enlèvement ou tout simplement l’égarement dans un coin de nature qui n’aurait pas été ratissé. Des coupables idéals sont désignés. "Dans un petit village, la rumeur peut être terrible. Il faut savoir s’en détacher" souligne une enquêtrice.

"Ils ne parlent à personne"

Au Vernet, le voisinage jette systématiquement un œil par-dessus son épaule. Notamment sur la famille du petit Émile, toujours soudée et unie dans leur maison familiale. "Ils sont là depuis longtemps mais personne ne les connaît vraiment" admet un villageois, qui parle pourtant des grands-parents comme s’il les fréquentait depuis des lustres. "Je l’ai lu dans les journaux" est une phrase qui revient souvent lorsque les habitants du Vernet se livrent sur cette famille qui tente de faire face.

Leur moindre déplacement est scruté. "Je les ai vu à la piscine" souffle une figure locale. La maman d’Émile retourne en effet dans le bassin municipal le matin. Elle a été aperçue avec la petite sœur, la grand-mère, des oncles et tantes de l’enfant disparu.

"Ils ne parlent à personne, sauf au maître-nageur. Ils ont le droit d’aller à la piscine quand même. Ne serait-ce que pour occuper la petite sœur d’Émile!" s’agace une habituée des lieux. D’autres s’avèrent moins solidaires au moment d’évoquer les attitudes de la famille du petit garçon.
Un patriarche strict, "une éducation à l'ancienne"

Peu à peu, les langues se délient au Vernet. Et parfois, elles persiflent. Particulièrement lorsqu’il s’agit d’évoquer les traits de caractère du grand-père d’Émile, le jeune patriarche de la famille. Discret, droit, rigoureux sont des adjectifs qui reviennent souvent. Sévère et sanguin aussi. "Dès le départ, tout a été mis en place pour qu’il ne croise pas un journaliste. Nous avions peur de l’incident" reconnaît un habitant du village, rapidement présent au Haut-Vernet lorsque la disparition d’Émile a été signalée.

Un autre vernetois raconte une scène dont il a été témoin: "C’était un été. La famille du petit chantait dans l’Église et à la fin de la représentation, l’un des enfants en conduite accompagnée a légèrement percuté une voiture. Le propriétaire a voulu faire un constat mais la mère était affolée et a promis de revenir le lendemain avec du liquide pour dédommager la personne. Elle ne voulait surtout pas faire de constat. 'Sinon, mon mari va se mettre dans une rage folle'. C’est ce qu’elle a dit".

Un membre du conseil municipal se veut plus mesuré: "Strict, oui. Ses enfants ont intérêt à filer droit. Mais nous n’avons jamais rencontré de difficultés avec lui. C’est une éducation à l’ancienne, comme pouvaient l’avoir nos grands-parents. Une éducation religieuse".

La religion, en effet, est le pilier de cette famille qui affronte une vraie tragédie. "Nous leur devons un immense respect. Nous devons respecter leur douleur, leur volonté de prière et de recueillement. Nous pensons à eux" témoigne le père Bernard Coste, qui a accompagné la famille d’Émile durant plusieurs jours en célébrant des offices religieux dans la chapelle du Haut-Vernet.
deepl-Übersetzung:
Verschwinden von Émile: Angespannte Atmosphäre im Dorf Vernet, als sich die Zungen lockern
Die Familie des kleinen Émile ist seit mehr als zwanzig Jahren im Dorf Vernet immer sehr diskret. Allerdings bleibt die Strenge des Großvaters in den Augen mancher nicht unbemerkt.
Die Kameras sind weg. Auch die Polizeiautos, auch wenn die Ermittler in Zivil in diesem Ort, in dem jeder jeden kennt, nicht unbemerkt bleiben. In den Gassen fahren Kinder mit dem Fahrrad herum, und nur einen Steinwurf vom Bistro entfernt reihen sich die Bowler an die Galéjades, wenn das Quecksilber am Ende des Tages die Terrasse atmen lässt.
Ohne diese Gemeindeverordnung, die den Verkehr zum Weiler „Haut“ verbietet, würde nichts darauf hindeuten, dass das Dorf seit fast zwei Wochen in Angst und Zweifel lebt und der kleine Émile verschwunden ist. Die Angst, etwas zu entdecken. Der Zweifel, es nie zu wissen.
„Tatsächlich nimmt das Leben seinen Lauf. Wir treffen uns abends an der Bar, um über alles und nichts zu reden. Aber auch über Émile“, gesteht ein Ganzjahresbewohner.
Der zweieinhalbjährige Junge wurde noch nicht gefunden. Er wird seit Samstag, dem 8. Juli, vermisst. Hier hat jeder eine Meinung. Vom Familiendrama über den erfundenen Verkehrsunfall bis hin zur Entführung oder ganz einfach ein Verirren in einem Winkel der Natur, der nicht durchkämmt wurde. Ideale Täter werden benannt. „In einem kleinen Dorf kann das Gerücht schrecklich sein. Man muss wissen, wie man davon wegkommt“, betont ein Ermittler.
„Sie reden mit niemandem“
In Vernet wirft die Nachbarschaft systematisch einen Blick über die Schulter. Insbesondere auf die Familie des kleinen Émile, die in ihrem Familienheim immer zusammengeschweißt und vereint ist. „Sie sind schon lange da, aber niemand kennt sie wirklich“, gesteht ein Dorfbewohner, der dennoch von den Großeltern spricht, als würde er sie schon seit Ewigkeiten sehen. „Ich habe es in der Zeitung gelesen“ ist ein Satz, der oft fällt, wenn die Bewohner von Vernet über die Probleme dieser Familie sprechen.
Ihre kleinste Bewegung wird genau beobachtet. „Ich habe sie im Schwimmbad gesehen“, sagt ein Einheimischer. Tatsächlich kehrt Emiles Mutter am Morgen zum Schwimmbad zurück. Sie wurde mit der kleinen Schwester, der Großmutter, den Onkeln und Tanten des vermissten Kindes gesehen.
„Sie reden mit niemandem außer dem Bademeister. Sie haben sowieso das Recht, ins Schwimmbad zu gehen. Und sei es nur, um Emiles kleine Schwester zu beschäftigen!“ sag verärgert ein Stammgast des Lokals. Andere sind weniger unterstützend, wenn es um die Einstellung der Familie des kleinen Jungen geht.
Ein strenger Patriarch, „eine altmodische Erziehung“
Nach und nach lockern sich die Zungen der Venetois. Und manchmal spotten sie. Vor allem, wenn es darum geht, die Charaktereigenschaften von Emiles Großvater, dem jungen Patriarchen der Familie, hervorzurufen. Diskret, geradlinig, streng sind Adjektive, die oft vorkommen. Auch streng und zuversichtlich. „Von Anfang an war alles darauf ausgelegt, dass er keinen Journalisten traf. Wir hatten Angst vor dem Vorfall“, erkennt ein Dorfbewohner, der schnell in Haut Vernet anwesend war, als das Verschwinden von Émile gemeldet wurde.
Ein anderer Vernetois erzählt von einer Szene, die er miterlebt hat: „Es war ein Sommer. Die Familie des Kleinen sang in der Kirche und am Ende der Aufführung prallte eines der in Begleitung fahrenden Kinder leicht gegen ein Auto. Der Besitzer wollte eine Anzeige machen, aber die Mutter geriet in Panik und versprach, am nächsten Tag mit Bargeld zurückzukommen, um die Person zu entschädigen. Sie wollte vor allem keine Aussage machen“, sagte der Vernetoise. „Sonst gerät mein Mann in Rage.“ Das hat sie gesagt".
Ein Mitglied des Gemeinderats will maßvoller sein: „Streng, ja. Seine Kinder haben ein Interesse daran, geradeaus zu gehen. Aber wir hatten nie Schwierigkeiten mit ihm. Es ist eine altmodische Erziehung, wie sie unsere Großeltern hätten haben können. Eine religiöse Erziehung.“
Tatsächlich ist die Religion die Stütze dieser Familie, die vor einer echten Tragödie steht. „Wir schulden ihnen großen Respekt. Wir müssen ihren Schmerz, ihren Wunsch nach Gebet und Meditation respektieren. Wir denken an sie“, sagt Pater Bernard Coste, der Emiles Familie mehrere Tage lang begleitete, indem er in der Haut-Vernet-Kapelle Gottesdienste feierte.
Quelle:
https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparition-d-emile-lourde-ambiance-au-village-du-vernet-alors-que-les-langues-se-delient_AV-202307210498.html?fbclid=IwAR2MOxmvPEUSJpadmdsHtu0qFzhsYSNViy96bKW1qBksRqAz1bf9pNCCfaY


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 18:57
Zitat von SimCitySimCity schrieb:Ich habe es so verstanden, dass die Zeugen das Kind beim Spiel tagsüber/ vormittags gesehen haben bzw. dies aussagten,
In dem Artikel steht, der Mann sei einer der letzten,die den Jungen gesehen haben.
Das muss nach dem Mittagsschlaf gewesen sein.

Siehe hier
Zitat von NabelschnurNabelschnur schrieb:Der Mann ist einer der letzten Bewohner, die den kleinen Émile am 8. Juli im Weiler spielen sahen.
Dann aber
Zitat von NabelschnurNabelschnur schrieb:„Warum bist du gegangen? Wo warst du? Was hast du drei Tage zuvor gemacht?“ fragten die Ermittler das Paar, das zum Zeitpunkt des Verschwindens nicht da war.
Das ist einfach schlecht beschrieben in dem Artikel.
Das sprich gegen fie Quslität des Artikels.
Es ist im Original genauso verwirrend, wie in der Übersetzung. Mein Schul-Französisch ist etwas eingerostet, aber soweit verstehe ich das.

Es ist leider fast gar nichts durch die EB verifiziert.


11x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 19:03
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das ist einfach schlecht beschrieben in dem Artikel.
Das sprich gegen fie Quslität des Artikels.
Es ist im Original genauso verwirrend, wie in der Übersetzung.
Das habe ich auch gedacht und mir deshalb das Original angesehen. Es ist genauso viel und wenig informativ, weil einfach nur verwirrend.

Hier fehlt offenbar ein ganz wichtiger Teil. Es könnte bedeuten, dass dieses Ehepaar zusammen oder alleine das Dorf nachmittags verlassen hat, und nach dem Grund dafür gefragt wurde. Hintergrund könnten Telefondaten oder Videoüberwachungen aus Nachbargemeinden sein. Allerdings schreibe ich hier ganz bewusst von möglicherweise und vielleicht, denn es ist nur eine ganz vage Vermutung meinerseits, die medial nicht bestätigt wird.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 19:04
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das ist einfach schlecht beschrieben in dem Artikel.
Das sprich gegen fie Quslität des Artikels.
Es ist im Original genauso verwirrend, wie in der Übersetzung. Mein Schul-Französisch ist etwas eingerostet, aber soweit verstehe ich das.
Ich glaube, das ist so verwirrend → "...einer der letzten Zeugen", weil es insgesamt 4 Zeugen sind, die Emile am Verschwindetag gesehen haben. Einmal dieses Ehepaar und dann dieser 60jährige und der Jugendliche.
Das Paar hat den Buben noch am Morgen gesehen und die beiden anderen dann am Nachmittag. Oder liege ich da auch falsch?


10x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 19:06
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Hier ein Artikel über die Stimmungslage im Dorf. Dafür, dass die Familie seit 20 Jahren ihr Feriendomizil in Haut Vernet haben, scheint sie keiner der Einheimischen so recht gekannt zu haben und die Familie muß ziemlich für sich gewesen sein.
Sieht so aus, als würde nun das typische Dorfgetratsche losgehen. Ich kann mich in die Familie gut reinversetzen, ich bin auch in einem kleinen Dorf groß geworden, meine Eltern hatten sich auch eher zurückgezogen. Vor allem haben sie niemals an dem Getratsche der anderen Dorfbewohner teilgenommen, was ihnen sehr übel genommen wurde.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 19:20
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Ich glaube, das ist so verwirrend → "...einer der letzten Zeugen", weil es insgesamt 4 Zeugen sind, die Emile am Verschwindetag gesehen haben. Einmal dieses Ehepaar und dann dieser 60jährige und der Jugendliche.
Das Paar hat den Buben noch am Morgen gesehen und die beiden anderen dann am Nachmittag. Oder liege ich da auch falsch?
Solange die Familienmitglieder, die an dem Verschwindetag Emiles in dem großelterlichen Gebäudes anwesend waren, keine Beschuldigte sind, sind auch diese Zeugen.

Müsste folglich mehr Zeugen als nur 4 geben, die Emile an diesem Tag gesehen haben.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 19:36
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:letzten Zeugen", weil es insgesamt 4 Zeugen sind, die Emile am Verschwindetag gesehen haben. Einmal dieses Ehepaar und dann dieser 60jährige und der Jugendliche.
So wie ich es verstanden habe, hat das Ehepaar den Jungen morgens gesehen
.
Bei den den zwei Zeugenaussagen, von denen man immer gelesen hat, handelt es sich nun um den Jungen und den 60 jährigen.
Also nach wie vor 2 Zeugenaussagen, (die den Jungen zuletzt die Strasse runter laufen gehen haben gegen 17h15), die der Procureur in seiner Rede erwähnt hatte


8x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 20:02
Warum hält man eigentlich die Zeugenaussage für den Morgen, wo Emile an der Hütte seiner Onkel war, für so wichtig? Schließlich war er doch danach bis ca. 17 Uhr bei seinen Großeltern und hat in ihrem Haus sogar noch seinen Mittagsschlaf gemacht.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 20:04
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Warum hält man eigentlich die Zeugenaussage für den Morgen, wo Emile an der Hütte seiner Onkel war, für so wichtig? Schließlich war er doch danach bis ca. 17 Uhr bei seinen Großeltern und hat in ihrem Haus sogar noch seinen Mittagsschlaf gemacht.
Ich denke, dass es seine Gründe hat. Spekulieren dürfen wir hier nicht, aber den EBs stehen ja alle Denkmodelle offen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 21:03
Hier eine Darstellung auf FranceInfo zu der Dorfgemeinschaft:
la majorité des maisons sont devenues, au fil des années, des résidences secondaires pour citadins en manque de nature.
Quelle: https://www.francetvinfo.fr/faits-divers/disparition-du-petit-emile/reportage-disparition-du-petit-emile-apres-le-branle-bas-de-combat-des-premiers-jours-les-habitants-du-vernet-se-refugient-dans-le-silence_5961161.html

Überetzung:

Die meisten Häuser sind im Laufe der Jahre zu Zweitwohnsitzen für Stadtbewohner geworden, die die Natur brauchen.

Von einer über Generationen gewachsenen Gemeinschaft ist also nicht auszugehen.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 21:20
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Die meisten Häuser sind im Laufe der Jahre zu Zweitwohnsitzen für Stadtbewohner geworden, die die Natur brauchen.

Von einer über Generationen gewachsenen Gemeinschaft ist also nicht auszugehen.
Das dachte ich mir schon, dass die meisten der Häuser Ferienhäuser sind. Aber wenn die Einwohnerzahl von Haut Vernet mit 25 angegeben wird, dann dürfte es sich um die handeln, die permanent dort leben. Ein Einheimischer hat ja auch erwähnt, dass er von Haut Vernet runter nach Vernet gezogen ist, weil es ihm im oberen Dorf zu beschwerlich wurde. Im Winter ist es dort sicher kein Zuckerschlecken.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 21:24
Ich habe mich sowieso schon gewundert, dass in diesem Dorf nur 25 Leute wohnen sollen. Auch wenn es nicht viele Häuser sind, aber so wenige...
Wenn diejenigen, die, wie Emiles Familie, nicht durchgängig dort wohnen, nicht mitgezählt werden, also nur die mit dem ersten Wohnsitz dort, macht das schon eher Sinn.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 21:26
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Das dachte ich mir schon, dass die meisten der Häuser Ferienhäuser sind. Aber wenn die Einwohnerzahl von Haut Vernet mit 25 angegeben wird, dann dürfte es sich um die handeln, die permanent dort leben. Ein Einheimischer hat ja auch erwähnt, dass er von Haut Vernet runter nach Vernet gezogen ist, weil es ihm im oberen Dorf zu beschwerlich wurde. Im Winter ist es dort sicher kein Zuckerschlecken.
Den Winter stelle ich mir dort auch sehr beschwerlich vor.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Wenn diejenigen, die, wie Emiles Familie, nicht durchgängig dort wohnen, nicht mitgezählt werden, also nur die mit dem ersten Wohnsitz dort, macht das schon eher Sinn.
Ja, dann passt es. Deswegen ging meine ursprüngliche Berechnung mit 30 Häusern, zwei davon leer, und 25 Bewohnern auch irgendwie nicht auf.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 22:11
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Und die Ermittler befragten ein Ehepaar, Mann und Frau, die Emil morgens beim Spielen am Weiler gesehen haben.
Zitat von NabelschnurNabelschnur schrieb:Die Aussagen vom Morgen sind nicht weniger wichtig. Denn schließlich wurden diese Zeugen heute ausführlich befragt.
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Warum das Ehepaar fünf Stunden lang verhört wurde (er 3 Stunden, sie 2 Stunden), wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht, wann sie Hau-Vernet verlassen haben und wann sie zurückgekommen sind.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das ist einfach schlecht beschrieben in dem Artikel.
Das sprich gegen fie Quslität des Artikels.
Es ist im Original genauso verwirrend, wie in der Übersetzung. Mein Schul-Französisch ist etwas eingerostet, aber soweit verstehe ich das.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Warum hält man eigentlich die Zeugenaussage für den Morgen, wo Emile an der Hütte seiner Onkel war, für so wichtig? Schließlich war er doch danach bis ca. 17 Uhr bei seinen Großeltern und hat in ihrem Haus sogar noch seinen Mittagsschlaf gemacht.
Leute, es nervt mich langsam echt, wie hier in diesem Thread mit den französischen Presseartikeln umgegangen wird. Irgendjemand jagt sie durch irgendeinen Übersetzer und pflückt dann einzelne Passagen raus, die hier im Thread zitiert und übersetzt wiedergegeben werden.
Macht Euch doch bitte die Arbeit, jeweils den ganzen Artikel zu lesen und kurz zusammen zu fassen, worum es insgesamt in dem Text geht, anstatt kommentarlos einzelne Ausschnitte wieder zu geben, die auf den ersten Blick vielleicht eine sensationelle neue Info enthalten. Das ist einfach nur sinnentstellend und verwirrend und hat zur Folge dass hier seitenlang etwas diskutiert wird, was gar nicht in dem Artikel stand und/oder gar nicht so gemeint war, wie es aussieht, wenn es aus dem Zusammenhang gerissen ist.

Zum einen: der verlinkte und ausschnittweise zitierte Artikel aus Midi Libre (https://www.midilibre.fr/2023/07/21/disparition-demile-de-nouvelles-auditions-en-cours-au-vernet-les-vehicules-des-habitants-analyses-de-pres-11354692.php?fbclid=IwAR1Nm5sCrQgud0eUrjgzoTiX21Ch3QglJv5khOIs4AyQyuw_YWy9KHZ-IEs) ist nur eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalartikels, auf den er auch verweist, und der auf BFM DICI veröffentlicht wurde (https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparition-d-emile-des-habitants-du-haut-vernet-de-nouveau-entendus-des-vehicules-passes-au-peigne-fin_AV-202307210426.html?fbclid=IwAR3rWT9TBYVWenre_jpU487vMMsTE7JK0c4G5lJ2H6o3ztquA5CeuGJeE60).


Und es geht in diesem Artikel nicht darum, dass die Ermittler offenbar ein bestimmtes Ehepaar in die Mangel genommen haben, weil es irgendwie verdächtig ist oder sie Zweifel an seinen Aussagen haben.
Sondern es geht in dem Artikel darum zu beschreiben, wie die Ermittlungen im Moment ablaufen. Dazu wird geschrieben, dass die Ermittler ALLE Leute in dem Dort noch einmal genau befragen und alles Häuser und Autos noch einmal ganz genau durchsuchen. Das Ehepaar, dass Emile am Morgen an der Hütte gesehen hat wird NUR ALS BEISPIEL angeführt, wie intensiv alle Bewohner von den Ermittlern befragt werden:
Un couple a par exemple été entendu plusieurs heures ce jeudi, trois heures pour le mari et deux heures pour la femme.
Quelle: https://www.bfmtv.com/bfm-dici/disparition-d-emile-des-habitants-du-haut-vernet-de-nouveau-entendus-des-vehicules-passes-au-peigne-fin_AV-202307210426.html?fbclid=IwAR3rWT9TBYVWenre_jpU487vMMsTE7JK0c4G5lJ2H6o3ztquA5CeuGJeE60

"par exemple" = zum Beispiel

Diese Leute sind nicht für den Artikel ausgesucht worden, weil sie den Ermittlern verdächtig erscheinen oder diese an ihrer Aussage zweifeln, sondern einfach nur, weil sie bereit waren, nach ihrer Vernehmung mit den Presseleuten zu reden und zu berichten, wie die Vernehmung ablief.
Es geht in dem ganzen Artikel darum aufzuzeigen, dass die Ermittler in dem Ort wirklich alles noch mal umkrempeln und wirklich in alle Richtungen ermitteln, deshalb auch die Fragen, wo die Leute wann warum waren.

Als weitere Beispiel wird eine Bäuerin zitiert, deren Auto kriminaltechnisch auf Blut- und Faserspuren untersucht wird. Und es wird erwähnt, dass ihr Sohn mehrmals vernommen wurde, weil er wohl gerne schnell mit dem Traktor duerch das Dorf fährt und es in dem Dorf Gerüchte gab, es könne dabei ein Unfall mit dem Kind passiert sein.

Insgesamt geht es in dem Artikel allgemein um die Ermittlungsarbeit, darum, dass die Ermittlungen nach wie vor als Vermisstenfall und nicht als "Verdacht auf eine Straftat" geführt werden und dass durch die Einleitung eines gerichtlichen Ermittlungsverfahren ein anderer Staatsanwalt zuständig ist, so das der alte Staatsanwalt keine Auskunft mehr geben darf und der neue sich nicht äußern will.

Wie brauchen also nicht seitenweise zu diskutieren, wer diese Zeugen waren und was sie genau gesehen haben, ob der Ehemann der letze, vorletze oder vorvorletze war, der den Jungen in dem Ort gesehen hat und ob er ihn vom Balkon, an der Hütte, mit dem Onkel oder dem Großvater gesehen hat und ob das am Morgen vor oder am Nachmittag nach dem Mittagsschlaf war.
Zu all diesen Details steht nichts in dem Artikel und es gibt damit auch keinen konkreten Anlass anzunehmen, dass damit irgendwelche Infos, die bisher bekannt waren, durch die Ermittlungsergebnisse in Frage gestellt werden.


4x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 22:36
@cododerdritte

Du kannst nicht erwarten, dass alle User so gut französisch können, dass sie die Artikel im Original selbst lesen können, und Computerübersetzungen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Da bin ich froh, wenn jemand den Inhalt zusammenfasst.

Übrigens glaube ich kaum, dass ALLE Dorfbewohner mehrere Stunden lang befragt werden.


4x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 23:08
@AlteTante
Zitat von cododerdrittecododerdritte schrieb:Un couple a par exemple été entendu plusieurs heures ce jeudi, trois heures pour le mari et deux heures pour la femme.
Frei übersetzt:
Ein Ehepaar zum Beispiel wurde am Donnerstag mehrere Stunden lang angehört, drei Stunden der Ehemann und zwei Stunden die Ehefrau.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Übrigens glaube ich kaum, dass ALLE Dorfbewohner mehrere Stunden lang befragt werden.
Das steht da auch nirgends.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 23:12
@sooma
Darum ist das ja auch ein bisschen merkwürdig, zumal Emile ja NACH dem Hüttenbesuch noch ein paar Stunden bei seinen Großeltern war.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) verschwunden

21.07.2023 um 23:14
Zitat von cododerdrittecododerdritte schrieb:Macht Euch doch bitte die Arbeit, jeweils den ganzen Artikel zu lesen und kurz zusammen zu fassen, worum es insgesamt in dem Text geht,
Vielleicht magst Du das übernehmen? Davon würden die Foristen sicherlich profitieren. Und unterstelle doch bitte mir und anderen nicht, dass ich/wir Artikel nicht lese(n), reiße die Dinge nicht aus dem Zusammenhang. Es gibt hier genug Foristen, die an einer hohen Qualität des Threads und auch gewissen Umgangsformen interessiert sind.


Anzeige

melden