Photographer73 schrieb:Es waren zwei Polizisten, der andere sah keine Veranlassung in der Situation zu schießen?
Der Polizist, der die Schuesse abgab, ist auch derjenige, der im Krankenhaus behandelt wurde (Augenspuelung).
Das sieht fuer mich so aus, dass der Polizist, den Lorenz angegriffen hat, geschossen hat.
Photographer73 schrieb:Außerdem würde ich eher von einer gefühlten Bedrohungslage sprechen.
Allerdings.
Die angesprochene Person, also Lorenz, ignoriert die Anweisung stehenzubleiben.
Die Polizisten wissen vermutlich, dass Lorenz ein Messer bei sich traegt, mit dem er kurz vorher andere n Personen gedroht hat. Lorenz hat die Haende in den Taschen.
Die Polizisten, auf die Lorenz zugeht, tragen Waffen.
Lorenz zieht das Reizgas und sprueht auf den Polizisten.
Das ist ein Gefahrensituation.
Und mehr als eine Bedrohung, ein erster Angriff ist ja schon erfolgt.
Photographer73 schrieb:Die Sprüh- und Wirkungsweise von Reizgas (je nach Art) kann zwischen 3-7 Meter betragen.
3-7 m die zwischen dem Polizisten und einem Angreifer, der ein Messer bei sich traegt, sind sehr wenig.
Noch ein paar schnelle Schritte und schon ist man Körper an Koerper.
Hier, ab min 3:00 geht es um einen Polizeitrainer und Messerangriffe.

Tod nach Polizeieinsatz: Der Fall Mouhamed Dramé | SPIEGEL TV
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Polizisten tragen nun mal Waffen. Warum hat Lorenz sich nicht kooperativ gezeigt und defensiv verhalten?
Er hat sich hier nicht gegen irgendeinen Tuersteher, sondern gegen einen Vertreter der Staatsgewalt gerichter.
Einer simplen polizeilichen Aufforderung stehen zu bleiben, kann man doch leicht folgen.