Nala-Nyna schrieb:Naja, wie gesagt, es gibt Gerichte und wenn einer sich trennt und es dann finanziell nicht schafft, weil dem anderen das Haus gehört, regeln auch die Behörden. Auch Sorgerecht kann man nicht einfach so "entziehen".
Wenn das mit der Ratio so einfach wäre. Und wenn es so einfach wäre, Emotionen, Beziehungen, Haus&Hof, Trennung per Anwalt/Gericht "abwickeln" zu lassen. Das lässt sich leicht dahersagen, so einfach ist das aber nicht.
Warum löschen manche gleich ihre ganze Familie aus? Nicht nur Partnerin sondern die Kinder noch gleich mit?
Weil dahinter hochemotionale Gefühle stehen und sich Probleme für die Involvierten scheinbar nicht mehr lösen lassen.
Man muss in diesem Fall ja fast schon froh sein (wobei froh zynisch klingt), dass der LG nicht die ganze Familie ausgelöscht hat, inklusive sich, also Familientragödie komplett sozusagen. Passiert ja auch oft genug mitten in Deutschland.
Grausam für die Kinder allemal. Der 8jährige Bub hat 5 Jahre mit dem LG seiner Mutter zusammengelebt und obwohl er ja Kontakt zu seinem leiblichen Vater hat, wird der LG auch so etwas wie sein Vater gewesen sein. Das kleine Mädchen wächst ohne Mutter auf und wird sich später nicht mal mehr bewusst an sie erinnern können.
Und sollten die Kinder getrennt werden, ist das für den Buben ein ganz schlimmer Bruch. Schließlich war die Kleine seit 1 1/2 Jahren seine Schwester.