tilomagnet schrieb:Ist auch nur ein Blog, aber vlt hat das jemand auch offiziell?
Letztlich ist es ja auch egal.
Interessant ist doch so oder so in diesem Zusammenhang, daß es tatsächlich Motive gegeben haben könnte, die 68-Akte zu manipulieren. Unabhängig davon, ob man Mele ent - oder sogar belasten wollte
EdgarH schrieb:
JestersTear schrieb:Aber die Frage ist doch, ob der 68er Doppelmord an Locci/Lo Biancho tatsächlich zur "Monster"- Serie gehört?
Vermutlich nicht, würde ich sagen. Aber der Täter ist der gleiche.
Wenn die 68-Akte echt durch die untergejubelte Munition manipuliert wurde, muß es ja nicht wirklich der gleiche Killer gewesen sein .
Das wollte wer auch immer die Ermittler nur glauben lassen.
Entweder, damit sie sich den Fall noch mal intensiv vorknöpfen und erkennen, daß Stefano M. zu unrecht verurteilt wurde - oder, im krassen Gegenteil, dem armen Sündenbock Mele die MoF-Serie auch noch zuzuschieben.
EdgarH schrieb:Das Töten ist nicht das Ziel, das Ziel ist die Handlung an den Körpern der toten Frauen. Wo also soll das Motiv einer Gruppe liegen?
Wie
@tilomagnet aber schon mal treffend bemerkte: er hätte auch einfacher" ans Ziel bei Frauen kommen können, die nicht in männlicher Begleitung waren. Die Paarkonstellation scheint der Trigger gewesen zu sein.
Wollte hier noch mal ansetzen: wie bereits gestern gesagt, ich finde die letzte Tat einer abrupt endenden Serie immer interessant.
Wenn ich als Sleuth Zugriff auf alle Unterlägen haben dürfte, würde ich gerne mal nachschauen, ob nach der 1974er Tat ein Name erscheint, der zunächst wieder in den Tiefen des Raums verschwindet, um dann 1985 nach dem Doppelmord an diesem französischen Paar wieder aufzutauchen.
Z.B. durch eine Zeugensichtung in der Nähe des Tatorts, whatever.
Die Theorie dahinter: wenn 1968 nicht zur Serie gehört, war 1974 die erste Tat des Monsters.
Falls der Ersttäter direkt irgendwie in den Fokus gerutscht ist, könnte das erklären, warum er aus Muffensausen zunächst mal sieben Jahre die Füße still hält, bevor er sich an den nächsten Doppelmord rantraut.
Wenn sein Name nach der 85er-Tat dann wieder erscheinen sollte , könnte dies das Ende der Serie erklären.
Er weiß, daß er sich sofort verdächtig machen würde, wenn er bei einer weiteren Tat kein Alibi gehabt hätte, kann nicht ausschließen, vielleicht sogar observiert zu werden, usw.
So jemand könnte im Zeitalter der Papierakten bei Tausenden von Hinweisen und unter medialem Druck stehenden Ermittlern durchgerutscht sein.
abberline schrieb:Seit ich das Buch von Giuttari gelesen hab
Habe auch mal mit diesem Buch geliebäugelt. Habe Giuttari in einer doku gesehen, wo er sagte, er habe in mehreren Regionen Italiens gegen die Mafia gearbeitet, aber nirgendwo so viele Drohungen erhalten wie zu seiner Zeit als MoF - Chefermittler.