Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

9.855 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Terrorismus, Aktenzeichen Xy, Gesucht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2025 um 11:56
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Darin sehe ich weniger das Problem. Gefälschte Papiere sind ja nicht von Hand gemalt. Und was soll man mit einem "schlecht gemachten" Ausweis oder Reisepass. Der würde doch bei jeder Straßenkontrolle auffallen. Insofern ist das Risiko, mit einem gut gemachten Pass nach Brasilien zu fliegen auch nicht viel höher als in jeder anderen Situation, in dem man den Pass zeigen muss.
Da gibt es schon Einiges zu beachten, heute mehr noch als früher, weil ja zusätzlich ein Chip mit den biometrischen Daten (Fingerabdruck) in vielen der Ausweise von ca. 194 Ländern enthalten ist. Diese Daten müssen dann schon mal übereinstimmen mit demjenigen, der ihn vorzeigt. Gut, das war bei der in Rede stehenden Reise Klettes nach Brasilien wohl noch nicht der Fall, da gab es diesen Chip noch nicht.

Dann gibt es natürlich Prüfziffern, Codierungen und Sicherheitsmerkmale. Denn neben Geldscheinen gibt es wohl kaum ein anderes "Papier", was bei Fälschern beliebter ist. Und es ist auch klar, dass natürlich die Länder, die die Ausweise ausstellen, genau das verhindern wollen, dass jemand die fälscht. Es ist ja gerade das Wesen eines Ausweises, zu legitimieren: "Ja, es ist sein/ihr Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit usw. - und das ist der Beleg dafür."

Eine Ein- und Ausreise bei einem internationalen Flug außerhalb der EU ist auf jeden Fall ein Risiko. Denn der Ausweis wird bei der Ausreise von der Bundespolizei kontrolliert und natürlich bei der Einreise (in diesem Fall nach Brasilien). Dann das gleiche nochmal auf dem Rückflug, Kontrolle in Brasilien und bei der Einreise nach Deutschland. Irgendwelche Zwischenkontrollen beim Check-In sind vielleicht noch eher harmlos, weil nur der Name auf dem Ausweis mit dem Flugticket abgeglichen wird.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2025 um 16:58
Es gibt ja auch echte falsche Ausweise. Die von der richtigen Behörde mit falschen Daten ausgefertigt wurden. In manchen Ländern kommt man da wohl ran.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2025 um 17:14
Zitat von angellostangellost schrieb:Es gibt ja auch echte falsche Ausweise. Die von der richtigen Behörde mit falschen Daten ausgefertigt wurden. In manchen Ländern kommt man da wohl ran.
Ja das stimmt wohl. Allerdings sind diese Ausweise dieser Staaten dann auch nicht allzu viel wert, weil sich das in konsularischen Kreisen schnell rumspricht, dass diese Ausweise nicht unbedingt richtige Daten enthalten. Mit anderen Worten, mit solchen Ausweisen kommt man auf Reisen nicht weit, weil man noch nicht mal ein Touristenvisum damit erhält.

Solche Ausweise sind dann eher aus "fallen states", wo schlecht bezahlte Beamte sich irgendwie mit "echten Ausweisen" ausgestellt auf Scheinidentitäten was dazu verdienen und ein funktionierendes Staatswesen allenfalls in Grundzügen vorhanden ist.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2025 um 19:11
Was mich echt wundert; Daniela Klette hat zwar div. Pseudonamen benutzt, aber an ihrem Aussehen nichts geändert, soweit ich das beurteilen kann. Sie hat sich in aller Öffentlichkeit bewegt, hat enge Freunde um sich gehabt, und niemand erkennt sie? Plakate der Gesuchten hingen doch bundesweit rum, im TV konnte man die Fotos bestaunen, auch das Internet war fleißig! Wo doch heute ein (fast) jeder seinen Blick nur noch auf sein Smartphone richtet. Boah


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2025 um 19:46
Hier der neueste Bericht in der BZ:
https://www.bz-berlin.de/polizei/daniela-klette-raf-untergrund-berlin
Muss ihn noch lesen und schauen welche infos neu sind.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 20:44
Die zwei Männer vom Komitee haben sich gestellt und sind nun in U-Haft.
Wenigstens hatten die zwei den Mumm dazu und malen sich nicht noch ihr Luftschloss und schreiben belanglose Geschichten auf die gute alte Zeit.

https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-gesuchte-links-terroristen-am-flughafen-ber-verhaftet-67d30f986572b522c5cfe233


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 21:10
Zitat von _Salzbrezel_Salzbrezel schrieb:Die zwei Männer vom Komitee haben sich gestellt und sind nun in U-Haft.
Wenigstens hatten die zwei den Mumm dazu
Na ja, das war ja im Vorfeld über deren Anwälte abgestimmt. Die Einzelheiten über etwaige Vereinbarungen kennen wir nicht. Und mal angenommen, dass sie einer medizinischen Behandlung bedürfen, die sie so in Venezuela womöglich nicht bekommen könnten, dann könnten sie den Gefängnisaufenthalt auch dafür nutzen.

Ob man da so viel Mumm dazu braucht? Oder war es am Ende einfach die "beste Lösung" für sie?

Wenn sie tatsächlich eine milde Strafe erhalten, könnte das allerdings auch ein Signal für Staub und Garweg sein: "Seht, könntet ihr so ähnlich auch haben." Wobei ich da meine Zweifel habe, dass es bei denen auf offene Ohren stößt. Auf jeden Fall aber ein Punktsieg für die Ermittler.


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 21:33
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ob man da so viel Mumm dazu braucht? Oder war es am Ende einfach die "beste Lösung" für sie?
Das mag vielleicht etwas falsch von mir ausgedrückt sein. Mit Mumm meinte ich nicht das sie gute Typen sind sondern eher das sie es wenigstens „durchgezogen“ haben.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Wenn sie tatsächlich eine milde Strafe erhalten, könnte das allerdings auch ein Signal für Staub und Garweg sein: "Seht, könntet ihr so ähnlich auch haben." Wobei ich da meine Zweifel habe, dass es bei denen auf offene Ohren stößt.
Bei den beiden seh ich da so gut wie keine Chance - viel zu sehr von sich eingenommen und immer noch absolut ideologisch, zumindest BG.
Von Staub weiß man ja leider null Komma null, zumindest offiziell.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 21:36
Ich bin nicht im KOMITEE Thema.

Könnten die beiden denn evtl. etwas über BG und/oder EVS ausplaudern, oder gab es da wohl keinen näheren Kontakt?


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 21:46
Zitat von ZiegenpetraZiegenpetra schrieb:Könnten die beiden denn evtl. etwas über BG und/oder EVS ausplaudern, oder gab es da wohl keinen näheren Kontakt?
Ist nicht bekannt, ob die tatsächlich persönliche Kontakte hatten.
Die werden aber nichts ausplaudern. Selbst wenn sie könnten.
Zitat von _Salzbrezel_Salzbrezel schrieb:Wenigstens hatten die zwei den Mumm dazu
Ob das mit "Mumm" viel zu tun hat?
Das wird einfach eine Kosten/Nutzenrechnung sein.
Die Anwälte haben gute Konditionen ausgehandelt. Ich habe das weiter oben schon verlinkt. Die beiden werden nach einem Geständnis mit einer Bewährungsstrafe davon kommen.
Und der Prozess soll schon nächste Woche losgehen.
Die sitzen also maximal ein paar Tage in U-Haft.
Kein allzu hoher Preis.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 21:48
@Ziegenpetra
Ich will nicht ausschließen, dass die beiden KOMITEE-Leute Garweg und Staub schonmal in früheren Jahren begegnet sind, aber über ihren aktuellen Aufenthaltsort werden sie nichts wissen.
Nach dem Anschlag auf das Abschiebegefängnis 1995 werden sie sich nicht mehr in Berlin bewegt haben.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:04
@_Salzbrezel
Die Vereinbarung ist, dass sie geständig sind und dafür ein geringes Strafmaß erhalten“, erklärt Verteidiger Theune. Walter und Krauth, heute 62 und 64 Jahre alt, könnten damit rechnen, mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen. Das Berliner Gericht hat für den Prozess vier Verhandlungstage angesetzt, am 8. April soll das Urteil gesprochen werden.
Quelle: https://taz.de/Militante-Gruppe-Das-KOMITEE/!6074009/


Wenn es läuft, wie geplant, sitzen die dreieinhalb Wochen in U Haft und das war's dann.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Und mal angenommen, dass sie einer medizinischen Behandlung bedürfen, die sie so in Venezuela womöglich nicht bekommen könnten,
Das könnte ein möglicher Grund sein dafür, dass sie zurückkommen. Ich vermute aber eigentlich viel eher, dass es familiäre Gründe gibt. Bei deren Alter sind die Eltern, sofern sie noch leben hochbetagt. Vielleicht wollten sie einfach ihre Eltern noch einmal sehen, bevor die sterben. Das wäre vermutlich auch der sehnlichste Wunsch der Eltern.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Wenn sie tatsächlich eine milde Strafe erhalten, könnte das allerdings auch ein Signal für Staub und Garweg sein: "Seht, könntet ihr so ähnlich auch haben." Wobei ich da meine Zweifel habe, dass es bei denen auf offene Ohren stößt.
Vor allem würden Garwrg und Staub nicht so billig davon kommen.
Die haben einiges auf dem Kerbholz, schwere Verbrechen, für die die entsprechenden Strafen im Raum stehen. Da gibt es vermutlich kaum Spielraum für einen Deal.

Bei den Komitee Leuten ist das Verbrechen schon über 30 Jahre her und es ist auch nur einem juristischen Kniff zu verdanken, dass das die schon längst verjährt war.

Ich bin mir 100% sicher, dass sich Garweg und Staub nicht stellen werden. Sie haben absolut nichts dabei zu gewinnen.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:06
Zitat von ZaunKöniginZaunKönigin schrieb:Ist nicht bekannt, ob die tatsächlich persönliche Kontakte hatten.
Die werden aber nichts ausplaudern. Selbst wenn sie könnten.
Zitat von louis1949louis1949 schrieb:Ich will nicht ausschließen, dass die beiden KOMITEE-Leute Garweg und Staub schonmal in früheren Jahren begegnet sind, aber über ihren aktuellen Aufenthaltsort werden sie nichts wissen.
Ah, oki. Danke für die Infos.

Ist ja als Vorsichtsmaßnahme auch nicht verkehrt, so wenig als möglich von den jeweils anderen zu wissen, speziell die möglichen Aufenthaltsorte.
Wer nichts weiß, kann auch nichts erzählen.

@ZaunKönigin

Ja, das denke ich mir. Selbst wenn sie könnten, würden Sie wohl auch nicht. Aber wie gesagt, bin ich nicht im KOMITEE Thema, daher kann ich nicht mal vermuten, wie die ticken.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:13
@Ziegenpetra
Ich weiß natürlich auch nicht, wie die ticken.
Aber es fängt ja schon mal damit an, dass sie den gleichen Anwalt haben, den auch Klette hat.
Dieser Anwalt hat für sie, den in meinen Augen wirklich guten Deal eingefädelt. Der Anwalt wird bei allen Vernehmungen dabei sein. Der wird die beiden entsprechend gebrieft haben, was sie zu sagen haben und was sie nicht sagen sollten.
Selbst wenn von Ermittler Seite Fragen zu Klette, Staub, Garweg kommen, wird der Anwalt das vermutlich sofort unterbinden, gegebenenfalls das Gespräch unterbrechen.

Was noch zu lesen war, dass die sich gegenseitig Solidaritätsgrüße hin und her schicken.
Garweg hat in seinen bizarren Schriftstücken, das Komitee erwähnt und einer vom Komitee hatte auf Facebook oder sonst wo ein Solidaritätsgruß an Garweg geschickt, sinngemäß, " bleib stark und lass dich nicht erwischen".

Vor dem Hintergrund kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die irgendetwas ausplaudern.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:27
Ich hab' den Rechtsanwalt Dr. Lukas Theune gerade mal gegooglet.
Er scheint sich auch sehr in Sachen Migration zu engagieren und ist mit 35 Jahren ja wirklich noch jung.
Ist bekannt, warum DK sich explizit für ihn entschieden hat? Gibt es eine "Vorgeschichte"?

Konnte über die Suchfunktion auf die Schnelle nichts finden, werde aber noch mal in Ruhe schauen, solltet ihr das Thema schon durch haben.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:40
Zitat von ZiegenpetraZiegenpetra schrieb:Ich hab' den Rechtsanwalt Dr. Lukas Theune gerade mal gegooglet
Der ist Fachanwalt für Strafrecht. Und in politisch linken (und auch linksextremen) Kreisen sicherlich nicht unbekannt. Aber das ist für sich genommen nichts Ungewöhnliches. Es gibt ja auch Fachanwälte für Arbeitsrecht, die überwiegend oder ausschließlich Arbeitnehmer verteidigen. Und Fachanwälte für Mietrecht, die nur Mieter verteidigen, genau wie es das Gleiche auch umgekehrt gibt, die also ganz oder überwiegend für die jeweilige Gegenseite arbeiten.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

13.03.2025 um 22:46
@Ziegenpetra
Klette hat sich bewusst für Theune als einen ihrer Anwälte (es sind neben Theune weitere zwei: Ulrich von Klinggräff und Undine Weyers) entschieden, weil er sich im linksextremen Spektrum schon einen Namen gemacht hat. Darüber hinaus ist er Mitglied in einigen linken oder gar extrem linken Organisationen:
Rechtsgebiete:

Strafverteidigung
Polizei- und Versammlungsrecht
Mitgliedschaften:

→ Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein
→ Vereinigung Berliner Strafverteidiger*innen e.V.
→ Rote Hilfe e.V.
Green Legal Impact e.V.
→ Lawyers for future e.V.
Wir Packens An e.V.
Quelle: https://www.akm-berlin.de/RA-Theune.php


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

14.03.2025 um 06:40
Mich würde mal interessieren, wer Garwegs Anwälte sind. Die wurden ja in einigen Publikationen erwähnt - z. B. als es darum ging die Echtheit seines ersten Briefes aus dem Untergrund zu bestätigen:
Garwegs Anwälte hätten die Echtheit des Briefes bestätigt.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ex-RAF-Terrorist-Garweg-meldet-sich-erstmals-per-Schreiben,garweg170.html

Wie wohl der Kontakt zwischen Garweg und seinen Anwälten abläuft? Ich vermute sehr konspirativ...


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

14.03.2025 um 10:56
Zitat von louis1949louis1949 schrieb:Wie wohl der Kontakt zwischen Garweg und seinen Anwälten abläuft? Ich vermute sehr konspirativ...
Das Verhältnis zwischen Anwalt und Mandant ist ja besonders geschützt. Zuweilen ergeben sich Konflikte, etwa wenn der Anwalt etwa einen TKÜ-überwachten Anschluss vor Mandatierung anruft. Aber auch dieser Fall wurde bereits höchstrichterlich geklärt.

Spoiler
So wie Eltern ihre Kinder nicht verraten müssen, dürfen auch Strafverteidiger gegenüber der Polizei schweigen, wenn es um ihre Mandanten geht. Aufzeichnungen von Telefongesprächen zwischen Anwalt und Mandant müssen daher sofort gelöscht werden. Dieser Schutz beginnt schon sehr früh, wie der BGH nun feststellte. Nur so kann das Vertrauensverhältnis wirksam geschützt werden, meint Martin W. Huff.

Rechtsanwälte genießen bereits gemäß § 53 der Strafprozessordnung (StPO) ein weitgehendes Zeugnisverweigerungsrecht. Nach langen Diskussionen ist in § 160a StPO ausdrücklich klargestellt worden, dass dieses Recht auch Ermittlungsmaßnahmen, die sich gegen einen Rechtsanwalt richten, unzulässig macht. Alles was im Rahmen eines Mandats anvertraut wird, ist also vor dem Zugriff des Staates geschützt. Dabei gesteht die Rechtsprechung dem Rechtsanwalt auch ein Zeugnisverweigerungsrecht zu, wenn er nur aus Anlass eines Mandats etwas von seinem Mandanten und dessen Umfeld erfährt.

Umgekehrt obliegt dem Rechtsanwalt eine entsprechende Verschwiegenheitspflicht. Wer dagegen verstößt, macht sich nach § 203 des Strafgesetzbuchs (StGB) wegen der Verletzung von Privatgeheimnissen strafbar und muss mit berufsrechtlichen Sanktionen rechnen.
Anwalt ruft auf überwachtem Anschluss an

Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) musste nun klären, wann dieser Schutz beginnt. Dabei ging es um die Aufzeichnung von zwei Telefongesprächen mit einem Rechtsanwalt. Überwacht wurde der Anschluss eines Beschuldigten aufgrund einer richterlichen Anordnung. Im Dezember 2011 rief der Rechtsanwalt dort zweimal an. Er sprach zunächst mit einer unbekannten Person, dann mit dem Beschuldigten. Letzterem bot er an, ihn in dem Ermittlungsverfahren zu vertreten. Am nächsten Tag ging tatsächlich ein Mandatierungsschreiben bei den Ermittlungsbehörden ein.

Das Bundeskriminalamt erstellte im Februar 2012 einen Zwischenbericht, im August setzte es den Strafverteidiger über die Aufzeichnungen in Kenntnis. Dieser verlangte nun die Feststellung, dass die Überwachung der beiden Telefongespräche rechtswidrig gewesen sei und die Aufzeichnungen gelöscht werden. Der Generalbundesanwalt war nur zu einer Sperrung der Daten bereit.
Auch Anbahnung eines Mandats geschützt

Bereits der Ermittlungsrichter des BGH und nun auch der 3. Strafsenat gaben dem Anwalt Recht (Beschl. v. 18.02.2014, Az. StB 8/13). Spätestens mit dem Bericht des Bundeskriminalamts im Februar 2012 hätten die Aufzeichnungen der beiden Telefonate gelöscht werden müssen. Die Daten hätten nach § 160a Abs. 1 S. 2 und 5 StPO nicht verwendet werden dürfen, da dem Verteidiger ein Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 StPO zustehe, worunter auch Telefonate zur Anbahnung eines Mandats fielen.

Das berufsbezogene Vertrauensverhältnis beginne nämlich nicht erst mit Abschluss des zivilrechtlichen Geschäftsbesorgungsvertrags. Ein Beschuldigter auf der Suche nach einem Verteidiger, bringe jedem Rechtsanwalt, mit dem er zu diesem Zweck kommuniziere, typischerweise das Vertrauen entgegen, dass der Inhalt des Gesprächs vertraulich behandelt werde, unabhängig davon, ob anschließend ein Verteidigungsverhältnis zustande komme. Dabei sei es für den Vertrauensschutz egal, auf wessen Initiative das Mandat zurückgehe.

Daher müssten die Aufzeichnungen der Telefonate nach § 160a StPO nicht nur gesperrt, sondern grundsätzlich auch gelöscht werden. § 101 Abs. 8 StPO, wonach die Aufzeichnungen für eine gerichtliche Überprüfung aufgehoben werden dürfen, werde insoweit von § 160a StPO verdrängt. Im vorliegenden Fall habe es keine Gründe gegeben, die Daten zu speichern.

Der BGH hat damit zum wiederholten Male das Mandatsverhältnis besonders geschützt und zu Recht verdeutlicht, dass die Ermittlungsbehörden sofort handeln müssen, wenn sie erkennen, dass sie in den geschützten Bereich eingedrungen sind und Gründe für eine weitere Speicherung der Aufzeichnungen nicht bestehen. Ebenfalls zu Recht stellen die Richter klar, dass dieser Schutz bereits bei jeder Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt beginnt – nur so kann das Vertrauensverhältnis wirksam geschützt werden.
Quelle: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-urteil-stb813-strafverteidiger-mandant-telefonat-abhoeren-vertrauensschutz-verschwiegenheitspflicht
Zitat von ZaunKöniginZaunKönigin schrieb:Wenn es läuft, wie geplant, sitzen die dreieinhalb Wochen in U Haft und das war's dann.
Das wäre dann doch etwas zu wenig, vor allem, wenn man bedenkt, welche immensen Kosten dem Rechtsstaat entstehen. Die Beschuldigten stehen kurz vor dem Rentenalter und fallen sicherlich in die Grundsicherung (und vorher ins Bürgergeld?). Meine Erwartung wäre schon, dass diese eine angemessene Strafe erhalten, meinetwegen einen Bonus, weil sie sich gestellt haben, da sie ansonsten die Sache aussitzen könnten, da Venezuela augenscheinlich nicht ausliefert. Aber wahrscheinlich spielen wirtschaftliche Überlegungen da keine Rolle (iudex non calculat).


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

14.03.2025 um 18:50
Der Prozess soll in einer umgebauten Reithalle in Verden weiter stattfinden, nachdem er in Celle eröffnet wird:
Der Prozess gegen die Ex-Terroristin Daniela Klette findet möglicherweise in einer umgebauten Reithalle statt. Nach Informationen des «Weser-Kuriers» aus Bremen soll die Verhandlung am Landgericht Verden zunächst in einem besonders gesicherten Saal des Oberlandesgerichts Celle beginnen, aber später in der Reithalle im Verdener Stadtteil Eitze fortgesetzt werden.
Quelle: https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article255703780/Zeitung-Klette-Prozess-soll-in-Reithalle-stattfinden.html


melden