@Venice2009 Was oder wer ist denn „nurmsbdrm“?😊
@ligala Die Passagen oben stammen aus „Zweimal lebenslänglich“, Kapitel 4, S. 61 - 62.


Habe gestern noch lange gesucht. Du hattest recht, fas Gedicht im Abschiedsbrief stand ein anderes (das du eingestellt hattest).
Das Dickinson Gedicht taucht nur im Buch „Sophies Welt“ auf, das EH in den Ferien zuhause gelesen hat - zu der Zeit, als der „VoodooBriefwechsel“ stattfand. In der Recherche stieß ich dann auf eine Abhandlung über den Zusammenhang zwischen Sex und Tod in diesem diesem Gedicht (nicht das im Abschiedsbrief, sondern das aus Sophies Welt!)(
https://el34ax7.wordpress.com/2013/05/13/the-duality-of-sex-and-death-in-dickinsons-poem-829-ample-make-this-bed/)
Was mich wieder zu den Briefen führte, in denen es deutliche Bezüge zu dem Thema des Romans (JS „spricht mit seiner besten Nazistimme...“ im Rahmen einer erotischen Passage in einem der Briefe, EH stellt ihn sich in Uniform vor). EH sagt vor Gerich aus, sie habe ihre Eltern geopfert (...wie Sophie eines ihrer Kinder an die Nazis?!).