Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
3.182 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Emanzipation, Linguistik, Berufsbezeichnungen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:57Ja, wir meinen auch das gleiche ;) Irgendwie.Tussinelda schrieb:eben nicht, es geht nicht darum, was man meint oder wie man es meint, es geht darum, zu sagen, was man meint und zwar unmissverständlich. Du kannst nicht wissentlich diskriminierende Bezeichnungen verwenden und dann erklären, Du meinst es aber anders. Das ist Blödsinn.
@cassiopeia88
ich bin froh, dass ich weg bin vom kasperletheater :D
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:58Außerhalb der Norm ANGESEHEN, nicht bezeichnet, sowas schrieb ich nie.inci2 schrieb:Wer bezeichnet denn Alleinerziehende als "außerhalb der Norm"?
Naja, du musst schon alles alleine machen, damit geht es schon mal los..Haushalt, Beruf, Kinder erziehen etc. das ist schon mal ein Nachteil. Hinzu kommen noch Vorurteile, die du ja selbst zitiert hattest.inci2 schrieb:Und was sind die "Haufen Nachteile", die damit assoziert werden?
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:58@inci2
ich hatte meinen Beitrag ergänzt, nachdem ich Deine Antwort gelesen habe.
ich hatte meinen Beitrag ergänzt, nachdem ich Deine Antwort gelesen habe.
schokoleckerli schrieb:Edit: gerade die Antwort gelesen. Muss nicht solange gezahlt werden, wie das Kind in der Ausbildung ist? Zu meiner Zeit war das noch so. Mein Dad war sehr froh, dass ich nicht studiert habe :D
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:59@inci2
es geht um das Kind und das Einkommen der Eltern des Kindes, nicht darum, ob Du hinterrücks als Partnerin eingestuft wirst......es ist nun einmal nicht nur Dein Kind
es geht um das Kind und das Einkommen der Eltern des Kindes, nicht darum, ob Du hinterrücks als Partnerin eingestuft wirst......es ist nun einmal nicht nur Dein Kind
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:59Doch genau darum geht es und um nichts anderes , das Problem ist es die die es ehrlichmeinen von den schnackern zu unterscheiden.Tussinelda schrieb:eben nicht, es geht nicht darum, was man meint oder wie man es meint,
Und das ist grade im Internet ein Problem , wenn ich im RL jemanden sehe weiss ich sofort was da Sache ist , im Netz muss man sich auf Aussagen verlassen die nicht visiuell verifiziert sind.
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 19:59@Tussinelda
Und wieder was nicht verstanden.....Tussinelda schrieb:es geht um das Kind und das Einkommen der Eltern des Kindes, nicht darum, ob Du hinterrücks als Partnerin eingestuft wirst......es ist nun einmal nicht nur Dein Kind
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:01Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:04@Heijopei
Wer also ein Contergan-Kind damals so betitelte, der wollte es bewusst diskriminieren und beleidigen.
Das Wort war nämlich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts negativ konnotiert!
Wikipedia: Krüppel
Jedoch muss man an dieser Stelle hinzufügen, dass die Bezeichnung "Krüppel" bereits in den 60er-Jahren als Diskriminierung galt.Heijopei schrieb:Schade dass das so in vergessenheit geraten das man da heute schon nach Googeln muss , ich hatte Klassenkameraden und kameradinen die mit mit ihren stummelextremitäten sich behaupten mussten.
Die wurden sogar gemobt weil sie anders waren.
Heutzutage weiss doch gar keiner mehr was ein Behinderter Mensch ist weil die von vornherien aussortiert werden.
Wer also ein Contergan-Kind damals so betitelte, der wollte es bewusst diskriminieren und beleidigen.
Das Wort war nämlich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts negativ konnotiert!
Wikipedia: Krüppel
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:05@inci2
Immerhin kümmert sie sich um ihre Tochter , auch ohne die Pfeife die sich aus dem Staub genacht hat .
Und ich unterstelle tussinelda mal das sie eine gute Mutter ist .
Wessen denn ?Tussinelda schrieb:es ist nun einmal nicht nur Dein Kind
Immerhin kümmert sie sich um ihre Tochter , auch ohne die Pfeife die sich aus dem Staub genacht hat .
Und ich unterstelle tussinelda mal das sie eine gute Mutter ist .
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:07@fumo
Das ist es heute mit unseren Lieblingsbegriffen (Behindert, Spasti, schwul) aber auch. Abgesehen von denen, die gar nicht wissen, was es wirklich bedeutet und es einfach nur als Jargon benutzen. Aber vielfach mit dem Ziel, den anderen zu beleidigen.
Das Ergebnis ist das Gleiche.
Richtig, damals war es eine bewusste Diskriminierung.fumo schrieb:Jedoch muss man an dieser Stelle hinzufügen, dass die Bezeichnung "Krüppel" bereits in den 60er-Jahren als Diskriminierung galt.
Wer also ein Contergan-Kind damals so betitelte, der wollte es bewusst diskriminieren und beleidigen.
Das Wort war nämlich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts negativ konnotiert!
Das ist es heute mit unseren Lieblingsbegriffen (Behindert, Spasti, schwul) aber auch. Abgesehen von denen, die gar nicht wissen, was es wirklich bedeutet und es einfach nur als Jargon benutzen. Aber vielfach mit dem Ziel, den anderen zu beleidigen.
Das Ergebnis ist das Gleiche.
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:09@fumo
Entscheidend ist wie man selbst damit umgeht , Gesetze hin oder her .
Das sind so Lebensweisheiten wo man sich einen drauf Pellen kann, in Gesetzestexte kann man viel reinpressen, aber damit ist den Menschen nicht geholfen.fumo schrieb:Das Wort war nämlich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts negativ konnotiert!
Entscheidend ist wie man selbst damit umgeht , Gesetze hin oder her .
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:10Na, ganz so verallgemeinern kannst du das aber nicht. Es gibt die Möglichkeit dazu. Aber nicht jeder nutzt diese Möglichkeit, und nicht jeder, der sie nutzt, zieht die Konsequenz daraus, ein behindertes Kind "auszusortieren".Heijopei schrieb:Heutzutage weiss doch gar keiner mehr was ein Behinderter Mensch ist weil die von vornherien aussortiert werden.
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:11und wo wir gerade bei wiki sind
Vor allem in der Jugendsprache findet sich schwul inzwischen auch als allgemein abwertendes Adjektiv für Gegenstände und Sachverhalte, die keinen direkten Bezug auf Homosexualität oder vermeintliche Unmännlichkeit haben.[...]Der Duden empfiehlt, diese diskriminierende Verwendung auch in der Umgangssprache zu vermeiden, und Menschen, die sich gegen Diskriminierung und Homophobie einsetzen, thematisieren dies jetzt vermehrt.Wikipedia: Schwul
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:11@Tussinelda
Beitrag von inci2 (Seite 145)
Hatte ich schon geschrieben.Tussinelda schrieb:na dann erkläre es mir, sage nicht immer nur, ich hätte etwas nicht verstanden.
Beitrag von inci2 (Seite 145)
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:17@Ilvareth
Ich war noch so privilegiert und bin auf eine Gesamtschule gegangen, ja das ist aus heutiger Sicht ein privileg , wir hatten diese "Krüppel" bei uns in der klasse , das war völlig normal und es gab keine Berührungsängste , das waren gleichberechtigte Klassenkameraden und wenn die was nicht konnten wurden die mitgezogen.
Heute gibt es eine Inklusionsdebatte , zu meiner Zeit war das völlig normal.
Doch , heute werden behinderte Kinder doch abgeschoben.Ilvareth schrieb:Na, ganz so verallgemeinern kannst du das aber nicht.
Ich war noch so privilegiert und bin auf eine Gesamtschule gegangen, ja das ist aus heutiger Sicht ein privileg , wir hatten diese "Krüppel" bei uns in der klasse , das war völlig normal und es gab keine Berührungsängste , das waren gleichberechtigte Klassenkameraden und wenn die was nicht konnten wurden die mitgezogen.
Heute gibt es eine Inklusionsdebatte , zu meiner Zeit war das völlig normal.
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:20@Heijopei
Wo werden die denn aussortiert?Heijopei schrieb:Heutzutage weiss doch gar keiner mehr was ein Behinderter Mensch ist weil die von vornherien aussortiert werden
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:24Z.B in Schulen, denn es gibt zu wenig Integrationsschulen.schokoleckerli schrieb:Wo werden die denn aussortiert?
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:24Körperbehinderte haben in den meisten Schulen ein Problem. Bei uns hatte schon echte Probleme, wer an Krücken lief. Deshalb gibt es Schulen für Körperbehinderte.Heijopei schrieb:Doch , heute werden behinderte Kinder doch abgeschoben.
Von den geistig behinderten Kindern gibt es mit Sicherheit einige, die eine Regelschule besuchen könnten, mit der entsprechenden Unterstützung. Die aber zu bekommen ist ein Kampf, den man jedes Schuljahr aufs neue kämpft. Das ist weniger eine Frage der Gesellschaft als (leider) eine Frage des Geldes, das für Umbauten und Hilfen draufgeht.
Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
14.03.2015 um 20:24@Heijopei
Redest Du von körperlicher oder geistiger Behinderung?
Man kann im negativen Sinne sagen "aussortiert".
Positiv und faktisch ist es so, dass es heute für geistig Behinderte Schulen gibt, die im Lerntempo angepasst sind.
Ein geistig behindertes Kind mit feinmotorischen Störungen wäre selbst auf der Hauptschule fehl am Platz. Das dürfte ja wohl einleuchten.
Dafür bekommt es auch nach dem Schulabgang eine "berufliche" Förderung, auf die jeder Haupt- und Realschüler neidisch sein kann. Diese Kinder stehen nicht auf der Strasse.
@CosmicQueen
ja, ich hatte das im ersten Moment wirklich ganz falsch verstanden :D ;)
Redest Du von körperlicher oder geistiger Behinderung?
Man kann im negativen Sinne sagen "aussortiert".
Positiv und faktisch ist es so, dass es heute für geistig Behinderte Schulen gibt, die im Lerntempo angepasst sind.
Ein geistig behindertes Kind mit feinmotorischen Störungen wäre selbst auf der Hauptschule fehl am Platz. Das dürfte ja wohl einleuchten.
Dafür bekommt es auch nach dem Schulabgang eine "berufliche" Förderung, auf die jeder Haupt- und Realschüler neidisch sein kann. Diese Kinder stehen nicht auf der Strasse.
@CosmicQueen
ja, ich hatte das im ersten Moment wirklich ganz falsch verstanden :D ;)