Marfrank
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2020
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?
08.07.2024 um 15:44Interessanterweise liegt die einzige Großstadt in Deutschland, die nicht an das Autobahnnetz angeschlossen wurde, im reichen Baden-Württemberg! Dort komplementiert man endlich den sechsspurigen Ausbau der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Eigentlich hätte man dies schon vor 20 Jahren machen gesollt!martenot schrieb:Das frage ich mich schon seit Jahren. Generell scheint unserem Land die Bahn vergleichsweise egal zu sein, im Gegensatz zum Straßenverkehr.
Die Nord-Süd-Straße in Stuttgart war einst als Autobahn geplant und wurde als Straße mit Ampelkreuzungen gebaut. Gleiches gilt für die B 33 in Konstanz und man hat es auch nicht geschafft, eine Autobahnquerspange bei Strasbourg zwischen der französischen A35 und der deutschen A5 zu realisieren.
In früheren Jahrzehnten war Lokführer ein Traumberuf für Jungs. Könnten wir nicht da wieder das Image aufbessern? Müssen Dienstpläne sein, die aus 4 Stunden Arbeit, 5 Stunden nächtlicher Zwangspause an der Endstation und wieder 4 Stunden Arbeit bestehen? Ist es sinnvoll, einen Lokführer lange Zeit vor einem roten Signal warten zu lassen und dann Überstunden machen zu lassen?Sterntänzerin schrieb:Das ist halt der Personalmangel, wie überall
Auch sollte ein Lokführer auf geeigneten Strecken die Möglichkeit haben, Verspätungen einzuholen. Für Fahrgäste ist es besonders schön, auf einer Anzeigetafel im Zug in Echtzeit verfolgen zu können, wie eine Verspätung zunimmt!
Lernen hierbei die Bewerber nur das Fahren von Straßenbahnen oder auch das Fahren von Bussen? Bildet dieser Betrieb überhaupt Busfahrer aus?Sterntänzerin schrieb:Bei uns in der Stadt wird aus diesem Grund unter anderem intensiv dafür geworben, dass Studierende stundenweise Straßenbahn fahren können, um sich das Studium zu finanzieren. Die Zeit, in der man lernt, das Ding überhaupt zu fahren, wird da dann auch schon voll bezahlt.
So wie ich weiß, ist dieser Führerschein in anderen Ländern erheblich kostengünstiger zu erwerben als in Deutschland. Warum?Sterntänzerin schrieb:Die Zahl der Leute, die einen LKW- bzw. Busführerschein haben, ist in den letzten Jahren wohl rapide gesunken.